Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Wege aus Eisen im Burgenland

Wegenstein, Peter
Wege aus Eisen im Burgenland
Mit seinem neuesten Buch vervollständigt Peter Wegenstein seine Dokumentation über Österreichs Eisenbahnstrecken. In seinem jüngsten Werk "Wege aus Eisen im Burgenland" widmet er sich den Eisenbahnstrecken des Burgenlandes. Das Burgenland war bis zum Jahr 1921 ein Teil Westungarns, daher war ab 1867 (Schaffung der Doppelmonarchie) für die Eisenbahn Ungarn zuständig. Am 13. September 1846 erreichte mit der Eröffnung der Bahn von Wien bis Bruck ...

CHF 34.50

Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg

Wegenstein, Peter
Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg
In seinem neuen Buch widmet sich Peter Wegenstein der Eisenbahngeschichte der beiden westlichsten Bundesländer Österreichs. Tirol erhielt 1858 und Vorarlberg 1872 die erste Eisenbahnstrecke. Der Anschluss ans innerösterreichische Bahnnetz erfolgte für Vorarlberg erst 1884. Die Nord-Süd-Verbindung über das Inntal und den Brenner war ursprünglich nur eingleisig und wird derzeit auf vier Gleise ausgebaut. Zur regionalen Versorgung entstand eine R...

CHF 34.50

Wege aus Eisen in Salzburg und Kärnten

Wegenstein, Peter
Wege aus Eisen in Salzburg und Kärnten
Die Länder Salzburg und Kärnten hatten nicht so große Industrie- und Bergbaugebiete wie andere Bundesländer Österreichs und erhielten daher erst ab 1860 bzw. 1863 den Anschluss an das Eisenbahnnetz. Nach der Auflösung der Monarchie veränderte sich der Bahnverkehr, sodass auf dem Gebiet der beiden Länder heute wichtige Strecken in den Westen und Süden des Bundesgebietes liegen. Die direkte Verbindung der beiden Länder stellt die über 80 Kilomet...

CHF 31.50

Wege aus Eisen in Oberösterreich

Wegenstein, Peter
Wege aus Eisen in Oberösterreich
In Oberösterreich entstand ab September 1827 mit der Pferdebahn die erste Eisenbahn der Monarchie. Sie war die zweite Bahn in Europa, die Pferdebahn von St. Etienne nach Andrézieux (Frankreich) war bereits am 1. Juni 1827 in Betrieb genommen worden. In den folgenden Jahrzehnten entstand ein ansehnliches Netz von Bahnstrecken, zu denen mit der Westbahn die wichtigste Hauptstrecke Österreichs zählt. Die Strecken von St. Valentin nach Budweis bzw...

CHF 30.50

Wege aus Eisen in der Steiermark

Wegenstein, Peter
Wege aus Eisen in der Steiermark
Die Steiermark benötigte in den Bergbaugebieten und Industrieregionen ein leistungsfähiges Transportmittel. Deshalb bemühte man sich, die vom Norden der Monarchie über Wien in den Süden geplante Eisenbahnstrecke über die Steiermark zu führen. 1844 war das Geburtsjahr der Eisenbahn in der Steiermark, als die Strecke von Mürzzuschlag nach Graz eröffnet wurde. Es folgten die weiteren Hauptstrecken wie die Verlängerung der Südbahn über die Unterst...

CHF 34.50

Wege aus Eisen in den Straßen von Wien

Wegenstein, Peter
Wege aus Eisen in den Straßen von Wien
Beginnend mit dem Jahr 1865 entstand in Wien ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen. Noch 1899 waren 4691 Pferde im Einsatz. Die Tagesleistung eines Pferdes lag bei 24, 57 km. Pferdebahnbetrieb gab es vom 4. Oktober 1865 bis 23. Dezember 1903. Parallel dazu entstanden die Dampfstraßenbahnen, die in Wien vom 27. Oktober 1883 bis zum 23. Jänner 1922 im Einsatz waren.Die erste elektrische Linie in Wien wurde im Jahr 1897 eröffnet, davor ging be...

CHF 27.90

Wege aus Eisen in Wien

Wegenstein, Peter
Wege aus Eisen in Wien
Das Zentrum des österreichischen Eisenbahnnetzes war und ist Wien. Hier nahmen und nehmen die Hauptstrecken ihren Ausgang. Peter Wegenstein dokumentiert in diesem Buch die Entwicklung des Wiener Eisenbahnnetzes, seine Anfänge, Blütezeit und Veränderungen. Begonnen hat alles im Jahr 1837 mit den ersten Zügen auf der Nordbahn. Wenig später kamen die Süd-, Ost- und schließlich die Westbahn, Franz-Josefs- und Nordwestbahn hinzu. Abgeschlossen wurd...

CHF 27.90

Wege aus Eisen im Weinviertel

Wegenstein, Peter
Wege aus Eisen im Weinviertel
Im Weinviertel dominiert die Landwirtschaft, und hier in weiten Teilen der namensgebende Weinbau. Dennoch fuhr die erste Dampfeisenbahn Österreichs 1838 im Weinviertel, und zwar auf der Strecke von Wien bis Gänserndorf (Probefahrten Floridsdorf nach Deutsch-Wagram an 1837). Warum dies so ist hat Peter Wegenstein in diesem Buch genauso beschrieben wie die Geschichte der Bahnstrecken des Weinviertels mit ihren Stationen und auch auf einige ihrer...

CHF 27.90

Wege aus Eisen im Waldviertel

Wegenstein, Peter
Wege aus Eisen im Waldviertel
1914, vor 100 Jahren, war das Waldviertel mit einem recht ansehnlichen Netz von Bahnstrecken durchzogen. Neben der Franz-Josefs-Bahn, die am 1. November 1869 von Eggenburg bis zur heutigen Staatsgrenze und weiter bis Budweis den Betrieb aufnahm, wurde drei Jahre später die Flügelbahn nach Absdorf-Hippersdorf eröffnet. Daneben zu nennen sind vor allem die Verbindungen von Hadersdorf am Kamp nach Sigmundsherberg sowie weiter nach Zellerndorf im ...

CHF 34.50

Wege aus Eisen im Mostviertel

Wegenstein, Peter
Wege aus Eisen im Mostviertel
Nach seinen Büchern zur Eisenbahngeschichte des Weinviertels und des Waldviertels widmet sich Peter Wegenstein in seinem neuesten Werk dem Mostviertel und dem Wienerwald. Das Mostviertel war in früheren Zeiten wie auch das Wein- und das Waldviertel mit einem recht ansehnlichen Netz von Bahnstrecken durchzogen. Zur bedeutendsten Hauptstrecke Österreichs wurde nach dem Ersten Weltkrieg die Westbahn, die heute zur modernen Schnellfahrtstrecke aus...

CHF 34.50

Wege aus Eisen im Industrieviertel

Wegenstein, Peter
Wege aus Eisen im Industrieviertel
Im niederösterreichischen Industrieviertel, dem Viertel unter dem Wienerwald, entstand ein recht ansehnliches Netz von Bahnstrecken. Zu den wichtigsten Strecken zählten die Südbahn und die Nordrampe der Ersten Gebirgsbahn, die Semmeringbahn, aber auch die Aspangbahn, die Preßburger Bahn, die Ostbahn von Wien nach Bruck an der Leitha sowie die Pottendorfer Linie von Wien-Meidling über Pottendorf nach Wiener Neustadt. Dazu kamen viele Nebenstrec...

CHF 27.90