Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Frühdiagnose bei Verdacht auf Legasthenie und abgestimmte...

Weihrauch, Sarah
Frühdiagnose bei Verdacht auf Legasthenie und abgestimmte Förderung am Beispiel des BISC und des kompatiblen Würzburger Trainingsprogramms
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: [...]Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die beiden Instrumente Bielefelder Screening (BISC) sowie Würzburger Trainingsprogramm (WüT) als Diagnose- bzw. Förderinstrumente geeignet sind. Zunächst werden die oft synonym verwendeten Begriffe Legasthenie, Dyslexie...

CHF 55.90

Das Alte Ägypten - Pyramiden, Götterkult und Pharaonen

Weihrauch, Sarah
Das Alte Ägypten - Pyramiden, Götterkult und Pharaonen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (IfD), Sprache: Deutsch, Abstract: Kompletter, ausführlicher Unterrichtsentwurf inkl. didaktischer sowie methodischer Analyse, Unterrichtsverlaufsskizze, Lebensweltanalyse, Lernzielen etc. Inkl. Lehr-Lernmaterial!

CHF 24.90

Ein Konzept für den Grammatikunterricht in Grundschulen

Weihrauch, Sarah
Ein Konzept für den Grammatikunterricht in Grundschulen
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta (IGK), Sprache: Deutsch, Abstract: Grammatikunterricht gilt auch in der Grundschule als sperriger Unterrichtsstoff, dessen Vermittlung häufig nur mäßig erfolgreich scheint. Großer Zeitdruck bei der Behandlung einzelner Themen, die bisherige Orientierung an Ergebnissen und nicht an Suchprozessen sowie die zu sta...

CHF 23.90

Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Grundschule: Did...

Weihrauch, Sarah
Verkehrs- und Mobilitätserziehung in der Grundschule: Didaktische und methodische Hinweise sowie Erkenntnisse über Schul- sowie Freizeitwege der Grundschüler
Während vor 100 Jahren die Menschen ausschließlich durch eigene Erfahrungen allmählich in die Verkehrsstruktur hineingewachsen sind, so bedarf es heute, auf Grund des immer dynamischeren, komplexeren und somit gefährlicheren Verkehrsaufkommens, eine gezielte pädagogische Hinführung, die die Schule, hier insbesondere der Sachunterricht der Grundschule, für die Gesellschaft zu leisten hat: Der Verkehrsunterricht hatte in dieser Erkenntnis seinen...

CHF 58.50

Bezug zwischen These und Argument. "Argumentieren" im Fac...

Weihrauch, Sarah
Bezug zwischen These und Argument. "Argumentieren" im Fach Deutsch für die 4. Jahrgangsstufe
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Seine eigene Meinung glaubhaft begründen zu können, ist eine Fähigkeit, die die Gesellschaft von ihren Mitmenschen erwartet. Werden diese Gedankengänge nicht nur mündlich dargelegt, sondern verschriftlicht, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass über ihre Be...

CHF 22.50

Analyse von Friedrich Schillers "Die Räuber"

Weihrauch, Sarah
Analyse von Friedrich Schillers "Die Räuber"
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon bei der Uraufführung des Dramas "Die Räuber" in Mannheim 1782 galt das Drama als eine Sensation. "Himmel und Hölle kamen hier zusammen, hier drückte sich das Lebensgefühl einer jungen Generation aus." (Koopmann 1988) Und noch heute gehören Schiller¿s Räuber zu festen...

CHF 22.50

Der Wandel der Naturlyrik zum Instrument politischer Kritik

Weihrauch, Sarah
Der Wandel der Naturlyrik zum Instrument politischer Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: In historischer und systematischer Perspektive können sehr verschiedenartige Typen der Beziehung des Menschen zur Natur ausgemacht werden. "Natur erscheint erkenntnistheoretisch als Chamäleon, jeweils die Farbe der Prädispositionen, auch der ideologischen Brille des Bet...

CHF 23.90

Der Antiheld Oskar Matzerath in "Die Blechtrommel" von Gü...

Weihrauch, Sarah
Der Antiheld Oskar Matzerath in "Die Blechtrommel" von Günther Grass
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 3, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verwirrung über den Antihelden Oskar Matzerath, dem Protagonisten aus der "Blechtrommel" von Günther Grass, ließ mich den Gedanken fassen, mich in meiner Hausarbeit näher mit diesem Thema zu befassen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Rätsel Oskar M...

CHF 23.90

Marbot Hildesheimers Spiel mit Fakten und Fiktionen

Weihrauch, Sarah
Marbot Hildesheimers Spiel mit Fakten und Fiktionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Wolfgang Hildesheimer hat, nachdem er bereits die 1977 erschienene Biografie von Wolfgang Amadeus Mozart veröffentlichte, 1981 das Werk: "Marbot. Eine Biographie" herausgebracht. Wie sich später herausstellte, handelte es sich dabei um keine Biografie des Sir Andrew Marbot...

CHF 23.90

Der Unterricht mit Kindern mit Migrationshintergrund

Weihrauch, Sarah
Der Unterricht mit Kindern mit Migrationshintergrund
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Die soziale Integration von Menschen, insbesondere Kindern, mit Migrationshintergrund ist eine soziale Aufgabe, die die Schule allein kaum bewältigen kann. Vielmehr kann sie nur gemeinsam mit den Zuwanderern und der deutschen Bevölkerung in einem komplexen gesell...

CHF 24.90