Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Definition, Perspektiven und Modelle von ¿Therapeutic Touch¿

Weydert-Bales, Gabriele
Definition, Perspektiven und Modelle von ¿Therapeutic Touch¿
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena), Sprache: Deutsch, Abstract: »Therapeutic Touch (TT)«, das im deutschen mit »Therapeutischer Berührung« übersetzt werden kann, stellt eine moderne Variante mehrerer alter, transkultureller Heilpraktiken dar, beruhend auf der Fähigkeit, den menschlichen Energiefluss zu lenke...

CHF 52.50

Anwendungsbereiche von »Therapeutic Touch« im klinischen ...

Weydert-Bales, Gabriele
Anwendungsbereiche von »Therapeutic Touch« im klinischen Bereich. Übersicht und Effektivität der Methode
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Anwendungsbereichen von »Therapeutic Touch« in unterschiedlichen klinischen Bereichen und geht hierbei jeweils auf die Effektivität der Methode ein.Aufgrund der Literaturrecherche konnten die folge...

CHF 55.90

Palliative Care Angebote in der Schweiz / im Oberwallis u...

Weydert-Bales, Gabriele
Palliative Care Angebote in der Schweiz / im Oberwallis und in Deutschland - ein internationaler Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Der internationale Vergleich zwischen der Schweiz/ dem Oberwallis und Deutschland hinsichtlich Palliative Care Angeboten zeigt durchaus Parallelen, jedoch auch gravierende Unterschiede: Parallelen betreffen die Unterversorgung hinsichtlich Palliative Care in den Bereichen Versorgung...

CHF 26.50

Interventionsprogramme zur Sturzprävention für ältere, da...

Weydert-Bales, Gabriele
Interventionsprogramme zur Sturzprävention für ältere, daheimlebende Menschen, von Pflegefachkräften durchgeführt
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Stürze im häuslichen Umfeld verursachen die häufigsten Verletzungen bei älteren, daheimlebenden Menschen in Deutschland. Diese sind zudem assoziiert mit einem Verlust an Autonomie und Lebensqualität, der Notwendigkeit von Pflegeheimeinweisungen und erhöhter Sterblichkeit. Sturzpräventionsprogramme versuchen mit ...

CHF 26.50

Das Empowerment-Konzept und dessen Nutzen für die Beratun...

Weydert-Bales, Gabriele
Das Empowerment-Konzept und dessen Nutzen für die Beratung in der Pflege
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der demographischer Entwicklungen, dem älter werden der Gesellschaft, der Verschiebung des Krankheitspanoramas hin zur Dominanz von chronischen Erkrankungen, der Veränderung der Gesellschaftsformen sowie gesundheitsökonomischer Veränderungen und der daraus resultierenden Notwendigkeit der Förderung der Se...

CHF 37.90

Family (Systems) Nursing: Anwendungsbereiche und dessen N...

Weydert-Bales, Gabriele
Family (Systems) Nursing: Anwendungsbereiche und dessen Nutzen in der Pflegepraxis
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Familien als Zielgruppe von Pflege zu erkennen und diese auf systemischem und relationalem Wege in die Gesundheitsversorgung mit einzubeziehen, findet sich im angloamerikanischen Raum in der Literatur seit den 70er Jahren und werden dort, je nach Kontext der Pflegepraxis, unter den ...

CHF 37.90

Schulungskonzept für Patienten mit Herzinsuffizienz im st...

Weydert-Bales, Gabriele
Schulungskonzept für Patienten mit Herzinsuffizienz im stationären Bereich
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Fachhochschule Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der aktuellen, inadäquaten Versorgungslage von Menschen mit Herzinsufizienz in Deutschland mit steigender Tendenz und einem Entwicklungstrend hin zu einer steigenden Anzahl dieser, besteht neben der medizinischen Therapie der Herzinsuffizienz die Notwendigkeit der Nutzung des nicht-pharmakologischen Therapieansatzes,...

CHF 55.90

Die Effektivität von Therapeutic Touch im klinischen Bereich

Weydert-Bales, Gabriele
Die Effektivität von Therapeutic Touch im klinischen Bereich
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1, 0, Fachhochschule Jena (Ernst-Abbe-Fachhochschule Jena), Sprache: Deutsch, Abstract: Bisher wurde keine Literaturanalyse erstellt, welche einen Überblick über den bisherigen Forschungsstand der Effektivität von »Therapeutic Touch« als komplementäre Pflegeintervention im klinischen Bereich gibt, um die Wirksamkeit von »Therapeutic Touch« zu ermitteln. Die vorliegende ...

CHF 68.00

Therapeutic Touch und deren Effektivität im klinischen Be...

Weydert-Bales, Gabriele
Therapeutic Touch und deren Effektivität im klinischen Bereich: Eine Literaturanalyse
Diese Literaturanalyse zeigt, dass ganzheitliche, energiebasierte Methoden wie Therapeutic Touch ein enormes Potenzial zu bergen scheinen. Vorteile könnte diese Methode unter anderem in der Unterstützung allopathischer Behandlungen von Patienten im klinischen Bereich innerhalb der Kardiovaskularchirurgie, Orthopädie, im Palliativbereich sowie auf Verbrennungsstationen, der Neonatologie und im psychiatrischen Bereich bieten. Diese Methode könnt...

CHF 65.00