Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Für eine neue Agenda der Kulturpolitik

Wimmer, Michael
Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
Der österreichische Kulturbetrieb steht vor der größten Existenzkrise seit Beginn der Zweiten Republik. Die konzeptionellen Grundlagen der österreichischen Kulturpolitik stammen aus den 1970er-Jahren und kommen mit den Auswirkungen der Pandemie an ihre Grenzen. Das Buch verdeutlicht die Dringlichkeit, die Beziehungen zwischen Kulturbetrieb und Gesellschaft durch Künstler:innen, Vermittler:innen, Nutzer:innen neu zu verhandeln. Mit einer Reihe ...

CHF 52.50

Kann Kultur Politik? - Kann Politik Kultur?

Wimmer, Michael
Kann Kultur Politik? - Kann Politik Kultur?
Kulturpolitik orientiert sich an Wertvorstellungen des demokratischen Zusammenlebens. Die aktuellen Krisenerscheinungen und eine damit verbundene Demokratiemüdigkeit stellen die Relevanz von Kunst und Kultur immer wieder in Frage und machen eine Neukonzeption kulturpolitischer Anliegen notwendig. Namhafte AutorInnen aus ganz Europa unternehmen den Versuch, den kulturpolitischen Diskurs neu zu beleben und Antworten auf drängende Zukunftsfragen ...

CHF 52.90

Identifikation und Repräsentation

Wimmer, Michael / Schäfer, Alfred
Identifikation und Repräsentation
Das Buch befaßt sich mit dem Problem von Identifikation und Repräsentation in den Sozial-, Kultur- und Erziehungswissenschaften. Eine Behandlung von Identifikation und Repräsentationen verweist zum einen auf erkenntnistheoretische Fragestellungen: Wie können Gegenstände und Sachverhalte als solche identifiziert werden, und wie ist es möglich, sie im Rahmen theoretischer und begrifflicher Analysen "adäquat" zu repräsentieren? Solche Fragestel...

CHF 71.00

Neues Eigenkapital durch Beteiligungsfinanzierung bei mit...

Wimmer, Michael
Neues Eigenkapital durch Beteiligungsfinanzierung bei mittelständischen Unternehmen vor dem Hintergrund von Basel II
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 0, Hochschule Deggendorf, 88 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kapitalversorgung der deutschen Unternehmen befindet sich in einem gravierenden Veränderungsprozess. Von dieser Entwicklung werden ganz besonders kleinere und mittlere Betriebe, die in Deutschland 99, 7 % aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen ausmachen und r...

CHF 63.00

Gerechtigkeit und Bildung

Wimmer, Michael / Reichenbach, Roland / Pongratz, Ludwig
Gerechtigkeit und Bildung
Mit dem Thema 'Gerechtigkeit und Bildung' wird ein Kernproblem der gegenwärtigen Diskussionen um Bildungsungleichheit und bildungspolitische Reformbemühungen aufgegriffen, nämlich der Anspruch demokratischer Gesellschaften, allen gleiche Bildungschancen zu eröffnen und durch Bildung mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft zu ermöglichen. Diese Diskurse um Bildungsungleichheit und Gerechtigkeit unterstellen einen Zusammenhang zwischen Gerechtigk...

CHF 47.90

Masken und Maskierungen

Wimmer, Michael / Schäfer, Alfred
Masken und Maskierungen
Das Buch unterstreicht die Bedeutung von Masken und Maskierungen im modernen Denken. Marken stören die im cartesianisch geprägten Menschenbild angelegten dualistischen Vorstellungsstrukturen wie auch die Grundfesten unserer Logik.

CHF 77.00

Simulation des Wickelns von Bandhalbzeugen aus Aluminium

Wimmer, Michael
Simulation des Wickelns von Bandhalbzeugen aus Aluminium
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Beitrag zum Verständnis des Wickelprozesses und der im Coil stattfindenden Veränderungen, wie sie durch den Wickelprozess verursacht werden, zu leisten. Besonderer Wert wird auf die Anwendbarkeit der Simulationsmodelle auf reale, der industriellen Praxis entsprechende Wickelprozesse, gelegt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Weiterentwicklung von Simulationsmethoden und der Ermittlung der benötigten Werkstoff...

CHF 66.00

Dekonstruktion und Erziehung

Wimmer, Michael
Dekonstruktion und Erziehung
Die bisher ungelöste Paradoxie der Erziehung lässt Erziehungswissenschaftlern und Pädagogen, aber auch Philosophen und Lehrkräften im pädagogischen Diskurs der Moderne keine Ruhe. Statt sie nur als Theorieproblem zu bewerten, muss gezeigt werden, inwiefern diese Paradoxie den Kern des Pädagogischen ausmacht und zugleich einen praktischen Sinn erfüllt, der durch Lösungsmodelle verstellt wird. Gefragt wird daher, ob die mit der Alterität und Fre...

CHF 76.00

Dekonstruktion und Erziehung

Wimmer, Michael
Dekonstruktion und Erziehung
Im pädagogischen Diskurs der Moderne insistiert die bisher ungelöste Paradoxie der Erziehung. Statt sie nur als Theorieproblem zu bewerten, wird in dieser Studie ihr praktischer Sinn zum Thema, der durch Lösungsmodelle gerade verstellt wird. Gefragt wird, ob die Paradoxie der Erziehung nicht vielmehr den »Kern« pädagogischen Denkens und Handelns ausmacht. Mit dem Einsatz der Dekonstruktion wird dabei ein Verständnis des Paradoxieproblems ins S...

CHF 46.50