Suche einschränken:
Zur Kasse

30 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die Deutschen und die Revolution

Winkler, Heinrich August
Die Deutschen und die Revolution
Als die Franzosen im Juli 1789 das Symbol des absolutistischen Ancien régime, die Pariser Bastille, stürmten, jubelten ihnen auch viele deutsche Dichter und Denker zu. Doch die Begeisterung hielt rechts des Rheins nicht lange an. Als Ludwig XVI. auf dem Schafott landete und die Revolution in Terror überging, rückten viele Deutsche erschrocken von ihr ab. Seither ist das Verhältnis der Deutschen zu Revolutionen ein schwieriges Kapitel geblieben...

CHF 33.50

Germany: The Long Road West

Winkler, Heinrich August / Sager, Alexander
Germany: The Long Road West
Vivid, succinct, and highly accessible, this second and final volume of Heinrich Winkler's magisterial history of modern Germany takes us from the downfall of the Weimar Republic in 1933 to reunification in 1990. Winkler brilliantly synthesizes complex events and illuminates them with fascinating new research.

CHF 50.90

Germany: The Long Road West

Winkler, Heinrich August / Sager, Alexander
Germany: The Long Road West
Vivid, succinct, and highly accessible, this first volume (of two) begins with the origins and consequences of the medieval myth of the 'Reich, ' which was to experience a fateful renaissance in the twentieth century, and ends with the collapse of the first German democracy.

CHF 50.90

Nationalstaat wider Willen

Winkler, Heinrich August
Nationalstaat wider Willen
Heinrich August Winkler hat mit "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" zwei der erfolgreichsten Geschichtsbücher der letzten Jahrzehnte geschrieben. Längst ist er als brillanter Erklärer historischer Zusammenhänge auch einem großen Publikum bekannt. Doch der Berliner Historiker war zugleich immer auch ein streitbarer öffentlicher Intellektueller, der sich in die großen innen- und außenpolitischen Debatten der Nation eingemisc...

CHF 36.90

Wie wir wurden, was wir sind

Winkler, Heinrich August
Wie wir wurden, was wir sind
Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke "Der lange Weg nach Westen" und "Geschichte des Westens" international bekannt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deut...

CHF 21.50

Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte II

Winkler, Heinrich August
Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte II
Der zweite Band von Winklers deutscher Geschichte behandelt die zwölf Jahre der nationalsozialistischen Diktatur, die über vier Jahrzehnte, in denen Deutschland in zwei Staaten geteilt war, und schließlich die Wiedervereinigung. Es ist eine Geschichte von Zusammenbrüchen und Neuanfängen, von Diktatur und Demokratie und auch des Nachdenkens über Deutschland - eine dramatische Geschichte, anschaulich und spannend dargestellt von einem Historiker...

CHF 30.50

Deutungskämpfe

Winkler, Heinrich August
Deutungskämpfe
Bis heute ist die deutsche Geschichte ein umkämpftes Terrain, auf dessen Boden gern auch politische Konflikte ausgetragen werden: Gibt es einen historischen deutschen Sonderweg? Kommt Deutschland eine größere Verantwortung für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs zu als anderen Nationen? Wie konnte es zum Aufstieg Hitlers, der nationalsozialistischen Machtergreifung und dem Holocaust kommen? So lauten nur einige der historisch-politischen Fragen...

CHF 35.50

Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte I

Winkler, Heinrich August
Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte I
Heinrich August Winkler hat eine dramatische, spannend zu lesende deutsche Geschichte vorgelegt. Er greift auf die Quellen zurück, um die Beweggründe der Handelnden freizulegen und die Geschichtsbilder nachzuzeichnen, von denen sie sich leiten ließen. Entstanden ist eine deutsche Geschichte, wie es sie so noch nicht gab: auf das Wesentliche ausgerichtet, anschaulich, entschieden im Urteil - und so verständlich geschrieben, daß nicht nur die Fa...

CHF 30.50

Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte I und II

Winkler, Heinrich August
Der lange Weg nach Westen - Deutsche Geschichte I und II
Heinrich August Winkler hat eine dramatische, spannend zu lesende deutsche Geschichte vorgelegt. Er greift auf die Quellen zurück, um die Beweggründe der Handelnden freizulegen und die Geschichtsbilder nachzuzeichnen, von denen sie sich leiten ließen. Entstanden ist eine deutsche Geschichte, wie es sie so noch nicht gab: auf das Wesentliche ausgerichtet, anschaulich, entschieden im Urteil und so verständlich geschrieben, daß nicht nur die Fach...

CHF 52.50

Wie wir wurden, was wir sind

Winkler, Heinrich August
Wie wir wurden, was wir sind
Heinrich August Winkler ist als Autor der Meisterwerke «Der lange Weg nach Westen» und «Geschichte des Westens» berühmt geworden. Seine Bücher gelten als Inbegriff von historischer Sachkenntnis, klarem politischen Urteil und einer hervorragend lesbaren Sprache. Nach den großen Standardwerken, die mit einer Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren Bestsellerdimensionen erreicht haben, legt einer der prominentesten Historiker Deutschlands nun e...

CHF 30.50

Die deutsche Staatskrise 1930 - 1933

Winkler, Heinrich August
Die deutsche Staatskrise 1930 - 1933
Die "Schriften des Historischen Kollegs" werden herausgegeben vom jeweiligen Vorsitzenden des Kuratoriums des Historischen Kollegs: bis 2011 von Herrn Professor Dr. Lothar Gall, ab 2012 durch Herrn Professor Dr. Andreas Wirsching. Zum Historischen Kolleg: http://www.historischeskolleg.de/

CHF 163.00

Werte und Mächte

Winkler, Heinrich August
Werte und Mächte
Heinrich August Winklers vierbändige "Geschichte des Westens" ist ein vielfach gerühmtes Meisterwerk der deutschen Geschichtsschreibung und mit rund 150.000 verkauften Exemplaren zugleich ein eindrucksvoller Bucherfolg. Doch nicht jeder kann die gewaltigen Dimensionen dieser vieltausendseitigen Gesamtdarstellung bewältigen. Deshalb hat der große Historiker diese einbändige Weltgeschichte geschrieben, die den Weg des Westens von den Anfängen in...

CHF 49.90

Der Griff nach der Deutungsmacht

Winkler, Heinrich August
Der Griff nach der Deutungsmacht
Wenn historische Ereignisse Vergangenheit sind, beginnt der Streit um ihre Deutung. In den s"kularisierten Gesellschaften der Moderne spielt Geschichte eine wichtige Rolle bei der Stiftung nationaler und kultureller Identit"t und bei der Legitimation politischer Herrschaft. Geschichtsbilder können unter diesen Bedingungen gro e historische Wirkungen entfalten. Wer über historische Deutungsmacht verfügt, übt daher mittelbar auch politischen Ein...

CHF 46.90

Der Schein der Normalität

Winkler, Heinrich August
Der Schein der Normalität
Die Jahre von 1924 bis 1928 gelten als die 'guten Jahre' der Weimarer Republik. In Deutschland schien es damals wirtschaftlich und politisch wieder aufwärts zu gehen. Aber es war nur eine 'relaive Stabilisierung'. Das wirtschaftliche Wachstum blieb niedrig, die Zahl der Arbeitslosen hoch. Häufige Regierungskrisen untergruben das Ansehen der parlamentarischen Demokratie. Im März 1930, ein halbes Jahr nach dem Beginn der Weltwirtschaftskrise, st...

CHF 30.90

Weimar 1918-1933

Winkler, Heinrich August
Weimar 1918-1933
Das Scheitern der Weimarer Republik gehört zu den großen Katastrophen der deutschen, ja der Weltgeschichte. Hätte sich die Machtübertragung an Hitler abwenden lassen, oder war sie ein notwendiges Ergebnis der Geschichte der ersten deutschen Demokratie? Eine Antwort auf diese Frage gibt Winklers spannendes, ganz aus den Quellen geschriebene Buch. Die Jahre von 1918 bis 1933 waren Schicksalsjahre der deutschen Geschichte. Wäre die Weimarer Repub...

CHF 34.50

Auf ewig in Hitlers Schatten?

Winkler, Heinrich August
Auf ewig in Hitlers Schatten?
Auf ewig in Hitlers Schatten? Mehr als siebzig Jahre nach dem Ende des "Dritten Reiches" steht die Frage, wie es zum Aufstieg des Nationalsozialismus und zu den gewaltigen Verbrechen der Jahre 1933 - 1945 kommen konnte, unverändert im Zentrum unserer historischen Selbstbetrachtung. Sie kann freilich nur in größeren historischen Zusammenhängen erörtert und bewertet werden. Heinrich August Winkler, einer der großen Historiker unserer Zeit, geht ...

CHF 21.50

Zerbricht der Westen?

Winkler, Heinrich August
Zerbricht der Westen?
Der Westen steckt in seiner schwersten Krise. Heinrich August Winkler analysiert die Ursachen und erklärt die Zusammenhänge. Mit seinem glasklar formulierten Buch gibt der berühmte Autor der "Geschichte des Westens" dem Leser einen politischen Kompass in die Hand, der dabei hilft, sich im ebenso verwirrenden wie gefährlichen Krisenbündel unserer Zeit zurechtzufinden.Zerbricht der Westen? Finanzkrise, Flüchtlingsströme, Brexit, autoritäre Regim...

CHF 18.50

Geschichte des Westens

Winkler, Heinrich August
Geschichte des Westens
Mit dem Fall der Mauer vor 25 Jahren ging ein Zeitalter zu Ende. Heinrich August Winklers Geschichte des Westens stellt die dramatischen Ereignisse von 1989 in einen großen weltgeschichtlichen Zusammenhang und schildert meisterhaft die ereignisreichen Jahrzehnte vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Untergang der Sowjetunion. Der Band macht deutlich, wie nahe uns die Epochenwende von 1989 bis 1991 immer noch ist: Damals wurden die Grundlagen...

CHF 53.50

Geschichte des Westens

Winkler, Heinrich August
Geschichte des Westens
Seit dem Ende des Kalten Krieges ist die Welt nicht übersichtlicher und auch nicht friedlicher geworden. Erweiterung und Krise der EU, der 11. September 2001, die Kriege in Afghanistan und Irak, die globale Finanzkrise, der "arabische Frühling" - das sind nur einige Themen des abschließenden Bandes der Geschichte des Westens von Heinrich August Winkler, die schon jetzt zu den klassischen Werken der Geschichtsschreibung gezählt werden darf. Der...

CHF 40.50