Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Grundlagen und energierechtliche Rahmenbedingungen des St...

Wittwer, Markus
Grundlagen und energierechtliche Rahmenbedingungen des Stromhandels
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenschlüsse und Übernahmen der acht großen Stromkonzerne im Zuge der Liberalisierung des europäischen Strommarktes reduzierten die Anzahl der Konzerne auf etwa die Hälfte. Dies führte zu einer Vergrößerung der Macht und Marktstellung der übrig gebliebenen Konzerne, und sorgte damit auch ...

CHF 26.50

Grundlagen der Strombeschaffung. Marktplätze und Eigensch...

Wittwer, Markus
Grundlagen der Strombeschaffung. Marktplätze und Eigenschaften des Strompreises
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Liberalisierung des Strommarktes stehen sowohl energieintensiven Industrieunternehmen als auch anderen Marktteilnehmern auf der Beschaffungsseite eine Reihe von Stromprodukten bzw. Beschaffungsstrategien zur Verfügung. So können sie ihren Strombezug nach ihren jeweiligen Präferenzen ...

CHF 26.50

Die Struktur des deutschen Strommarktes. Marktteilnehmer,...

Wittwer, Markus
Die Struktur des deutschen Strommarktes. Marktteilnehmer, Netzbetreiber und Konsumenten
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtige komplexe Struktur der deutschen Elektrizitätswirtschaft ist ein Ergebnis sowohl politischer, energiewirtschaftlicher und rechtlicher Entwicklungen als auch aus physikalischer Eigenheiten des Stroms. In der folgenden Arbeit wird der deutsche Strommarkt mit seiner Struktur und...

CHF 26.50

Vollstromversorgung vs. Eigenerzeugung. Was ist die optim...

Wittwer, Markus
Vollstromversorgung vs. Eigenerzeugung. Was ist die optimale Strom-Beschaffungsstrategie?
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Fachhochschule Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das deutsche Stromnetz besteht aus ungefähr 1, 65 Millionen Kilometer Leitungen und 566.200 Transformatoren. Der Transport findet auf vier Spannungsebenen statt, welche durch Umspannwerke miteinander verbunden sind. Die folgende Arbeit soll aufzeigen, mit welchen Instrumenten Strom in energi...

CHF 26.50

Ein Stück Himmel auf Erden

Wittwer, Peter / Markus, Ursula
Ein Stück Himmel auf Erden
Im Grossraum Zürich gibt es 16 christliche Gemeinschaften, die - etwas vereinfacht - als Ostkirchen bezeichnet werden können. Der Theologe Peter Wittwer erzählt in knappen Beiträgen die Geschichte dieser Ostkirchen, stellt ihre Zürcher Gemeinden vor, beschreibt ihren Gottesdienst, ihre Festtage, ihre Sakramente, ihre Besonderheiten. Die Fotografin Vera Markus dokumentiert dieses kirchliche Leben mit eindrücklichen Bildern. «Ein Stück Himmel a...

CHF 25.00

Lernräume

Wittwer, Wolfgang / Walber, Markus / Diettrich, Andreas
Lernräume
Der vorliegende Band beantwortet die zentrale Frage nach der Nutzung des Potenzials von Lernräumen, in denen die wichtige Individualisierung von Lernprozessen ermöglicht wird. Dabei werden Raumkonzepte unterschiedlicher Disziplinen zusammengeführt.  Die herausgearbeiteten Funktionen von Raum als "materieller Raum", "sozialer Erfahrungsraum", "Kooperationsraum" sowie als "virtueller" Raum ermöglichen neue interdisziplinäre Sichtweisen auf Lerne...

CHF 77.00

Der deutsche Strommarkt und die ökonomische Beschaffung v...

Wittwer, Markus
Der deutsche Strommarkt und die ökonomische Beschaffung von Strom in energieintensiven Industrieunternehmen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 3, Fachhochschule Kiel, 64 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Liberalisierung des europäischen Strommarktes hat die Energiewirtschaft in Europa und damit auch in Deutschland in den letzten Jahren einen grundlegenden Strukturwandel erfahren. So wurden die regionalen und nationalen Versorgungsmonopole in Deutschland...

CHF 63.00

Die CE-Kennzeichnung

Wittwer, Markus
Die CE-Kennzeichnung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2, 0, Fachhochschule Kiel (Wirtschaft), Veranstaltung: Einkauf und Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung "Rückruf von 18 Millionen Spielzeugen Der Spielzeughersteller Mattel muss weltweit mehr als 18 Millionen in China hergestellte Spielwaren aus Sicherheitsgründen zurückziehen. Ein Teil der betroffenen Puppen und Spielzeugautos befindet...

CHF 37.90