Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Towers of Germany

Zabel, Thomas
Towers of Germany
Hochhäuser und Skyscraper, die an den Wolken kratzen, entstanden zunächst vor allem in New York und in Chicago, später auch in Ostasien und in Europa. In Deutschland waren Wohnhochhäuser bisher nicht populär. Doch der Trend nach oben hat mittlerweile auch uns erreicht. Denn die Menschen wollen im Herz der Stadt wohnen, gleichsam spielt das urbane Wohnen eine immer größere Rolle. Thomas Zabel, führender Wohnhochhausexperte in Deutschland, anal...

CHF 32.50

Anreizsysteme in ausgewählten Organisationstypen jenseits...

Zabel, Thomas
Anreizsysteme in ausgewählten Organisationstypen jenseits der Privatwirtschaft
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2, 3, Universität Potsdam (Lehrstuhl für Organisation und Personalwesen), 100 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit sich die Anreizsysteme für Mitarbeiter im öffentlichen Sektor und im Nonprofit Sektor von den in der Privatwirtschaft verbreiteten Systemen unterscheiden und inwieweit für die Pri...

CHF 63.00

Die Eignung Neuronaler Netze für die Mining-Funktionen Cl...

Zabel, Thomas
Die Eignung Neuronaler Netze für die Mining-Funktionen Clustern und Vorhersage
Schnelles Wachstum gespeicherter Datenmengen in der Informationstechnik führte in den vergangenen Jahren zu einem steigenden Interesse an Methoden, die in der Lage sind, nützliches Wissen automatisch aus großen Datenbeständen zu filtern. Mit dem Ziel, solche Methoden zu entwickeln, hat sich inzwischen unter Synonymen wie "Data Mining", "Knowledge Discovery in Databases" (KDD) oder "Datenmustererkennung" eine neue Forschungsrichtung etabliert, ...

CHF 58.50

«Nach Schottland also!»

Zabel, Thomas
«Nach Schottland also!»
Die Studie geht einem bisher kaum behandelten Aspekt der Romantik nach, der Scotophilie. Es handelt sich dabei um eine perzeptions- und mentalitätsgeschichtliche Entwicklung Schottlands und Deutschlands. Ziel der Studie ist die Rekonstruktion der Wirklichkeitsauffassung deutscher Reisender anhand ihrer publizierten Erfahrungsberichte, nicht die Wirklichkeit selbst. Aufgrund der Vielschichtigkeit einer kulturwissenschaftlichen Untersuchung ist ...

CHF 122.00

Neuronale Netze für Clustern und Vorhersage. Methodenverg...

Zabel, Thomas
Neuronale Netze für Clustern und Vorhersage. Methodenvergleich und Tools
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Wirtschaftsinformatik), 98 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Literatur zum Data Mining dokumentiert zahlreiche Versuche, aus verschiedenartigsten Datenbeständen neue Erkenntnisse zu gewinnen. Es werden unterschiedliche Algorithmen des Data Mining beschrieben. In die...

CHF 63.00

Wissenschaftliche Ansätze zur Beschreibung der Profession...

Zabel, Thomas
Wissenschaftliche Ansätze zur Beschreibung der Professionalität des Personalmanagements im Vergleich
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Universität Potsdam, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste wissenschaftliche Beitrag zur Professionalisierung im Personalmanagement wurde im Jahr 1987 von Hartmut Wächter veröffentlicht. Dieser löste vielfältige Reaktionen sowohl in der Wissenschaft als auch von Personen aus der Personalmanagementpraxis aus. Die zentr...

CHF 26.50

Verlustnutzungsstrategien bei Mindestbesteuerungssachverh...

Zabel, Thomas
Verlustnutzungsstrategien bei Mindestbesteuerungssachverhalten
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 7, Universität Potsdam, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer einführenden Betrachtung der gesetzlichen Regelungen zur Verlustverrechnung schließen sich typische Anwendungsfälle, die Verlustnutzung und Mindestbesteuerung nach aktuellem Recht darstellen, an. Hierbei sollen insbesondere die Nachteile und Gefahren d...

CHF 26.50

Unternehmenssteuerreform ¿ das Konzept der Stiftung Markt...

Zabel, Thomas
Unternehmenssteuerreform ¿ das Konzept der Stiftung Marktwirtschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 0, Universität Potsdam, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das gesamte deutsche Steuersystem ist weit entfernt von einem ganzheitlichen System. Es ist im Laufe einer langwierigen historischen Entwicklung entstanden, bei der die Interessen unterschiedlichster wirtschaftlicher und politischer Gruppierungen Niederschla...

CHF 26.50