Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Die Geschichte vom Kleinen Hans -Uncovered

Zepf, Siegfried / Zepf, Judith
Die Geschichte vom Kleinen Hans -Uncovered
Die Analyse des Kleinen Hans war die erste Anwendung der Psychoanalyse in der Behandlung eines kleinen Kindes und auch die erste Psychoanalyse, die unter Supervision durchgeführt wurde. Sie gehört zu den fünf großen Vignetten, die Freud publizierte, und war von dessen Interesse getragen, bei Kindern sexuelle Wünsche nachzuweisen.Siegfried und Judith Zepf geben einen Überblick über die bislang ganz unterschiedlichen Deutungen von Hans' Behandlu...

CHF 32.50

Psychoanalyse und das gesellschaftlich Unbewusste

Zepf, Siegfried / Seel, Dietmar
Psychoanalyse und das gesellschaftlich Unbewusste
Siegfried Zepf und Dietmar Seel sind sich mit Marx und Engels einig, dass das menschliche Wesen im Ensemble der gesellschaftlichen Verhältnisse zu suchen ist. Sie plädieren dafür, das gesellschaftlich Unbewusste, das sich nach Marx und Engels auf gesellschaftliche Prozesse bezieht, vom gesellschaftlichen Unbewussten, wie es sich bei Freud, Fromm und anderen finden lässt, zu differenzieren.Die Autoren kritisieren das Verständnis psychoanalytisc...

CHF 34.50

Narzißmus, Trieb und die Produktion von Subjektivität

Zepf, Siegfried
Narzißmus, Trieb und die Produktion von Subjektivität
Aus unserer Erorterung wurde gewilS deutlich, daIS es bisher nichtgelungen ist, das NarzilSmuskonzept innerhalb der psychoanalytischen Metapsychologie wi­ derspruchsfrei und so mit der psychoanalytischen Trieblehre in Verbindung zu setzen, daIS die von Freud behauptete relative Eigenstandigkeit beider Bereiche gewahrt blieb. Auch in den neueren Versuchen wurde das Problem nicht gelost. Kohut verabsolutiert die Eigenstandigkeit der narzilStisch...

CHF 71.00

Selbstverständigungen

Zepf, Siegfried / Gattig, Ekkehard
Selbstverständigungen
Dieses Buch ist entstanden in Erinnerung an Heinrieh Jordt - Psychoanalytiker, ausgebildet am Berliner Karl-Abraham-Institut und zuletzt niedergelassen in Bremen. Er starb an einem Sommertag im Spatherbst 1984. Zur organisierten 6ffentlichkeit der Psychoanalyse hatte er Distanz, und in der veroffentliehten Psychoanalyse ist er kaum in Erscheinung getreten. Er wollte das so. Es entsprach, wie er meinte, nicht seiner "Art", Arbeiten zu verfassen...

CHF 71.00

Psychoanalyse

Zepf, Siegfried
Psychoanalyse
Die in diesen beiden Bänden versammelten Aufsätze gliedern sich in Arbeiten zu epistemologischen, sozialpsychologischen, theoretischen und therapeutischen Fragen der Psychoanalyse. Sie stellen einen Versuch dar, psychoanalytische Konzepte wieder zu vereinheitlichen und die Erinnerung an die Psychoanalyse als eine kritische Sozialwissenschaft aufrechtzuerhalten. Sie plädieren für die Psychoanalyse als eigenständige Wissenschaft vom Seelischen u...

CHF 79.00

Ödipus und der Ödipuskomplex

Zepf, Siegfried / Zepf, Florian Daniel / Ullrich, Burkhard / Seel, Dietmar
Ödipus und der Ödipuskomplex
Die Ödipusmythen werden heute von Freuds Konzept des Ödipuskomplexes überschattet. Diese Art der Auslegung drehen die Autoren um. Sie nutzen die Mythen zur Interpretation des Ödipuskomplexes und zeigen dessen verborgene Inhalte auf. So wird der Komplex als ein Drama entlarvt, das nicht von den Kindern inszeniert wird: Nicht Sohn oder Tochter beginnen, mit Vater oder Mutter zu rivalisieren, es sind vielmehr die Eltern, die mit ihrem Kind um den...

CHF 23.90

Gefühle, Sprache und Erleben

Zepf, Siegfried
Gefühle, Sprache und Erleben
Gefühle haben sowohl in der Psychologie als auch in der Psychoanalyse einen zentralen Stellenwert. Gleichwohl ist es bisher weder in der einen noch in der anderen Wissenschaft gelungen, diesen Stellenwert theoretisch abzubilden. Dieses Buch schließt diese Lücke. Aus einer psychoanalytischen Perspektive setzt es sich kritisch mit den vielfältigen Befunden der psychologischen Emotionsforschung, der Säuglingsbeobachtung und mit psychoanalytische...

CHF 35.90