Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Eine vergleichende Analyse rechts- und linksextremer Hass...

Zeyliger-Cherednychenko, Vita
Eine vergleichende Analyse rechts- und linksextremer Hassgewalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Hannah-Arend-Institut für Totalitarismusforschung), Veranstaltung: Demokratische Verfassungsstaaten, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern rechtsextreme Hassgewalt stärker ausgeprägt ist als linksextreme, ist Gegenstand der vorliegenden Analyse. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Gegenüberstellung rechts- und linksext...

CHF 24.90

Das Fortleben des slawischen Kulturerbes im heutigen Deut...

Zeyliger-Cherednychenko, Vita
Das Fortleben des slawischen Kulturerbes im heutigen Deutschland
Essay aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Quellen zur Geschichte der Slawen östlich von Elbe und Saale, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert die Einwanderung der Westslawen in Deutschland. Wirft man einen Blick in die deutsche Geschichte, findet man nicht nur zahlreiche Beispiele für Ein- und Auswanderung nach un...

CHF 14.50

Die Französische Revolution und ihr Einfluss auf die Klei...

Zeyliger-Cherednychenko, Vita
Die Französische Revolution und ihr Einfluss auf die Kleidung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 18. Jahrhundert schloss das letzte Kapitel der höfischen Mode ab und leitete das erste Kapitel der bürgerlichen Mode ein. Die höfische Mode bringt man mit französischem Absolutismus in Verbindung. Die bürgerliche Mode dagegen war von Emanzipationsbestrebungen geprägt, die von Großbritannien auf den ...

CHF 19.90

Was versteht Jean-Jacques Rousseau unter dem Begriff des ...

Zeyliger-Cherednychenko, Vita
Was versteht Jean-Jacques Rousseau unter dem Begriff des Staatsbürgers?
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Jean-Jacques Rousseau. Der Universalgelehrte war zwar kein Demokrat, allerdings lässt sich aus seinen politischen Schriften viel Wissen schöpfen, das helfen kann, mit den akuten Problemen der Gegenwart umzugehen und dieses vielleicht auch im ...

CHF 14.50

Willkommen in Dresden. Integration stärken und Zukunft si...

Zeyliger-Cherednychenko, Vita
Willkommen in Dresden. Integration stärken und Zukunft sichern
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2, 3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Integration ist heutzutage ein wichtiges Thema im gesellschaftlichen Leben. Es ist sowohl in der Bildungs- als auch in der Arbeitswelt omnipräsent. Integration lässt sich genauso oft im kulturellen, rechtlichen oder im ökologischen Bereich vorfinden, wie in der Familie oder im Gesundheitsw...

CHF 22.50

Vortrag zum "dritten" Geschlecht. Ist eine Eintragungsmög...

Zeyliger-Cherednychenko, Vita
Vortrag zum "dritten" Geschlecht. Ist eine Eintragungsmöglichkeit im Personenstandsrecht notwendig?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir alle leben in einer Gesellschaft mit dualistischer Geschlechterkonzeption. Für unser Verständnis ist es eindeutig, dass es Männer und Frauen gibt. Es gibt aber auch Menschen, deren Geschlecht zwischen diesen zweiten Hauptvarianten liegt. Im Rahmen dieses Vortrags wird ...

CHF 19.90

Gewaltenteilung und das demokratische Paradox

Zeyliger-Cherednychenko, Vita
Gewaltenteilung und das demokratische Paradox
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel, sich mit dem demokratischen Paradox, impliziert im Begriff der "konstitutionellen Demokratie", zu befassen. Explizit wird versucht, der Frage nach möglichen Lösungsoptionen nachzugehen. Gegenstand dieser Abhandlung ist es, die Rolle der Gewaltent...

CHF 24.90

Hannah Arendt. Freiheit und Politik

Zeyliger-Cherednychenko, Vita
Hannah Arendt. Freiheit und Politik
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist das Handeln so prinzipiell wichtig? In welchem Verhältnis stehen das Handeln und die Freiheit zueinander? Und welche Bedeutung haben sie für den gesamten Raum des Politischen? Mit diesen und ähnlichen philosophischen und politischen Fragen hat sich die Philosophin Han...

CHF 24.90

Wie bewirkt die Herrschaftslegitimation das Lagerwesen?

Zeyliger-Cherednychenko, Vita
Wie bewirkt die Herrschaftslegitimation das Lagerwesen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Sonstiges, Note: 2, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diktaturen verfügten schon immer über eine starke Repressionsmaschinerie zum Nutzen der Regimestabilisierung. Die Repressionsmethoden sind mannigfaltig und unterscheiden sich sehr oft vom Land zu Land, auch entsprechend zu dem Typ des jeweiligen diktatorischen Regimes.Die vo...

CHF 24.90

Konzept des Panoptikums im digitalen Zeitalter

Zeyliger-Cherednychenko, Vita
Konzept des Panoptikums im digitalen Zeitalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer modernen Welt gehören technische Überwachungs- und Kontrollsysteme zum alltäglichen Leben. Niemand wundert sich über Videokameras an öffentlichen Plätzen, Passkontrollen in Flughäfen mit Ganzkörperscannern und biometrischen Prüfungen. Dabei bleibt es nicht bei solche...

CHF 24.90

Zur Erforderlichkeit der Eintragungsmöglichkeit eines "dr...

Zeyliger-Cherednychenko, Vita
Zur Erforderlichkeit der Eintragungsmöglichkeit eines "dritten" Geschlechts im Personenstandsrecht
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Abhandlung ist es, die Eintragungsmöglichkeit eines "dritten" Geschlechts im Personenstandsrecht auf ihre Erforderlichkeit zu überprüfen. Dafür soll vorerst untersucht werden, welche rechtlichen Aktivitäten diesbezüglich bereits erfolgt sind sowie welche Konseq...

CHF 24.90