Suche einschränken:
Zur Kasse

21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Konfliktmanagement anhand von Mediation und Kommunikation...

Zuber, Marina
Konfliktmanagement anhand von Mediation und Kommunikationsmodellen. Fallbeispiel von Mitarbeitern einer Kindertagesstätte
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2, 3, Technische Universität Kaiserslautern (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Organisation und Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Masterarbeit möchte ich dazu anregen, Konflikte näher zu betrachten und sich bezüglich der Lösung konstruktive Möglichkeiten zu überlegen. In der Regel entsteht eher die Tenden...

CHF 63.00

Ursachen für das Scheitern vieler Pflegeverhältnisse

Zuber, Marina
Ursachen für das Scheitern vieler Pflegeverhältnisse
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2, Technische Universität Kaiserslautern (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Fallstudienarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser wissenschaftlichen Abhandlung wird der Frage nachgegangen, welche Prozesse zu einer Beendigung von Pflegeverhältnissen in Pflegefamilien führen. Nach einer kurzen einleitenden theoretischen Heranführung an die Thematik d...

CHF 22.50

Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit in Familienu...

Zuber, Marina
Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit in Familienunternehmen
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 7, Technische Universität Kaiserslautern (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Fallstudienarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor allem in Deutschland steigt das Ansehen von familiengeführten Unternehmen, sie stehen heute für Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein, aber leider auch für schlechtere globale Wettbewerbsfähigkei...

CHF 26.50

Die Leistungsorientierte Bezahlung als Motivationsmethode...

Zuber, Marina
Die Leistungsorientierte Bezahlung als Motivationsmethode im öffentlichen Dienst
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Master Hausarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man heutzutage von Nachhaltigkeit in Unternehmen oder Institutionen spricht, denkt man in erster Linie an Umwelt- und Ressourcenschutz. Nachhaltigkeit bedeutet jedoch noch viel mehr. Die Deutsche Nachhaltigkeitstrategie der Bundesregie...

CHF 22.50

Soziale Netzwerke. Identitätsentwicklung Jugendlicher

Zuber, Marina
Soziale Netzwerke. Identitätsentwicklung Jugendlicher
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1, 7, Technische Universität Kaiserslautern (Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nutzung Sozialer Netzwerke bildet in der heutigen Gesellschaft einen zentralen Aspekt, insbesondere für die Jugendlichen. Das Einstiegsalter der medialen Nutzer liegt bei 13 Jahren oder jünger. Soziale Netzwerke als Internetmedium und somit unter anderem auch ¿Fa...

CHF 22.50

Modifikation der Schlüsselqualifikationen von Schülern du...

Zuber, Marina
Modifikation der Schlüsselqualifikationen von Schülern durch Teilnahme an einer Schülerübungsfirma
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: modul 2 A, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Modul 2 A der Fernuniversität Hagen wird das Thema der " Methoden der empirischen Sozialforschung" bearbeitet. In diesem Zusammenhang ist ein selbstgewähltes Forschungsvorhaben unter der Selektion einer der behandelten Methoden der e...

CHF 37.90

Ausfüllen eines Banküberweisungsformulars (Unterweisung B...

Zuber, Marina
Ausfüllen eines Banküberweisungsformulars (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2, 0, , Veranstaltung: AEVO Prüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Groblernziel: Ausfüllen eines Banküberweisungsformulars Feinlernziele: Der Auszubildende erkennt die Zahlungsbedingungen von Eingangsrechnungen und kann Skontobeträge ermitteln und in Abzug bringen.

CHF 22.50

Lernformen in der beruflichen Ausbildung

Zuber, Marina
Lernformen in der beruflichen Ausbildung
Projektarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, , Veranstaltung: Zertifizierung zum Ausbildungscoach, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge dieser Projektarbeit möchte ich auf die verschiedensten Formen des Lernens eingehen. In meiner Tätigkeit als Dozentin und Begleitung von Auszubildenden, vordergründig von Industriekaufleuten während ihrer beruflichen Ausbildung ist es mir ein...

CHF 22.50

Zusammenfassung "Kommunikationstheorien" des Moduls Bildu...

Zuber, Marina
Zusammenfassung "Kommunikationstheorien" des Moduls Bildungswissenschaften
Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung des Themas "Kommunikationstheorien" des Moduls 1 A Bildungswissenschaften in kurzen Abschnitten.

CHF 14.50

Zusammenfassung des Moduls Bildung und Gesellschaft

Zuber, Marina
Zusammenfassung des Moduls Bildung und Gesellschaft
Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung des Moduls 1 B Bildung und Gesellschaft in kurzen Abschnitten. Aus dem Inhalt: Sozialisation - was ist das?, Subjektenentwicklung, Persönlichkeit und Umwelt, Ebenen und Phasen, Theorien zur Sozi - was erklären sie, Anforderungen an eine Sozi-Theorie, Geschichte der ...

CHF 14.50

Zusammenfassung "Erziehung" des Moduls Bildungswissenscha...

Zuber, Marina
Zusammenfassung "Erziehung" des Moduls Bildungswissenschaften
Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung des Themas "Erziehung" im Modul 1 A Bildungswissenschaften in kurzen Abschnitten. Aus dem Inhalt: Adorno, Rousseau, Pestalozzi, Erziehungsmetaphoriken ( Wachsenlassen, Führen, Prägen und Füllen, Schöpfung und Zeugung, Licht und Erweckung, Zähmen und Disziplinieren, ...

CHF 14.50

Absolventen der Fernuniversität. Sich auf eine Stelle bew...

Zuber, Marina
Absolventen der Fernuniversität. Sich auf eine Stelle bewerben
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Modul 2 B, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit zum Modul 2 B wird ein Schulungsentwurf (Blueprint) zum Titelthema vorgestellt. Diese Schulung wird mittels des meist bekanntesten Instruktionsdesigns dem 4CID Modell skizziert. Das Diplom, ein Auslaufmode...

CHF 24.90

Die Bedeutung von Multilingualismus für den Bildungserfol...

Zuber, Marina
Die Bedeutung von Multilingualismus für den Bildungserfolg im Berufsschulstützunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Hausarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Unabhängig davon ob die Gesellschaft erkennt, dass wir schon seit geraumer Zeit in einer Einwanderungsgesellschaft leben, so ist es doch heute zur Voraussetzung geworden, dass die Bevölkerung multilingual ist. Wie sich diese Multilingualität dann letztlich zeigt...

CHF 24.90

Planung, Durchführung und Evaluation zum Projekt "Eine Sc...

Zuber, Marina
Planung, Durchführung und Evaluation zum Projekt "Eine Schülerübungsfirma gründen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 2, FernUniversität Hagen (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Hausarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit ist mit dem Ziel erstellt, die Praxis zur Durchführung eines konkreten Projektes im Bildungsbereich von der Planung, über die Durchführung bis hin zur Evaluation selbst reflektierend zu dokumentieren. Bild...

CHF 24.90

Zusammenfassung des Moduls Bildungswissenschaften

Zuber, Marina
Zusammenfassung des Moduls Bildungswissenschaften
Skript aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Modul 1 A, Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung des Modul 1 A Bildungswissenschaften in Stichpunkten und übersichtlichen Abschnitten.

CHF 14.50

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme. Chance oder Verwahr...

Zuber, Marina
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme. Chance oder Verwahrstätte?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Abschlussprüfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus heutigem Gesichtspunkt ist unsere Gesellschaft beängstigend transitorisch, dennoch ist man bemüht sich permanent den Modifikationen unserer Zeit anzupassen. Es ist zu beobachten, dass es seit vielen Jahren immer weniger ...

CHF 63.00

Überblick über Lernmethoden in der beruflichen Ausbildung

Zuber, Marina
Überblick über Lernmethoden in der beruflichen Ausbildung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Sonstige Berufe / Themen, Note: 1, , Veranstaltung: Prüfung- Vortrag, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über Lernmethoden in der beruflichen Ausbildung in Stichpunkten. Dabei wird auch auf die sich wandelnden Anforderungen an Auszubildende eingegangen, Schlüsselqualifikationen werden erläutert und Kompetenzen erklärt.

CHF 14.50

Empirische Sozialforschung und Grundbegriffe der Stochast...

Zuber, Marina
Empirische Sozialforschung und Grundbegriffe der Stochastik. Eine Lernzusammenfassung
Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 2, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Klausur, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Lernzusammenfassung in Stichpunkten beinhaltet den Kursteil 1 "Empirische Sozialforschung" und Grundbegriffe der Stochastik.

CHF 18.50

Zusammenfassung "Bildung" des Moduls Bildungswissenschaften

Zuber, Marina
Zusammenfassung "Bildung" des Moduls Bildungswissenschaften
Zusammenfassung aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Zusammenfassung des Themas "Bildung" innerhalb des Moduls 1 A Bildungswissenschaften in kurzen Abschnitten und Stichpunkten.

CHF 8.90