Suche einschränken:
Zur Kasse

3250961 Ergebnisse - Zeige 2550641 von 2550660.

Islamisches Wirtschaftswesen und vergleichbare christlich...

Sedlak, Manuel
Islamisches Wirtschaftswesen und vergleichbare christliche Regelungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Nürnberg, ehem. Evangelische Fachhochschule Nürnberg , Veranstaltung: Interreligiöser Dialog, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch in diesem Jahr spürt man in der Bundesrepublik Deutschland noch immer die Auswirkung der globalen Wirtschaftskrise, die im Jahr 2007 begann und mit der Insolvenz der damaligen viertgrößten...

CHF 24.90

Fachtrainer Sport-Reha: Abschlussarbeit mit Trainingsplanung

Kutz, Annette
Fachtrainer Sport-Reha: Abschlussarbeit mit Trainingsplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 0, , Veranstaltung: Fachtrainer für Sportrehabilitation, Sprache: Deutsch, Abstract: Maßnahmen in der Sportrehabilitation nach einem Mensikussriss gemäß des 5-Stufen Modells. Inkl. Übungskatalog.

CHF 24.90

Instrumente der Marketingplanung ¿ Anwendungspotentiale u...

Schmitz, Jan Paul
Instrumente der Marketingplanung ¿ Anwendungspotentiale und Grenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmerisches Handeln orientiert sich immer an den Marktgegebenheiten. Auf ungesättigten Märkten (Verkäufermärkten) dominiert eine produktionsorientierte Denkweise: "Wie können wir ...

CHF 26.50

Mikrosoziologie II ¿ Interaktion und Kommunikation: Persö...

Gabriel, Stephan
Mikrosoziologie II ¿ Interaktion und Kommunikation: Persönliche Beziehungen ¿ Familie ¿ Ehe ¿ Zweierbeziehungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Mikrosoziologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: II.1.1. Einleitung II.1.2. Kennzeichen persönlicher Beziehungen II.1.3. Forschungsgegenstand: Persönliche Beziehungen II.1.4. Formen persönlicher Beziehungen II.1.4.1. Die Famili...

CHF 18.50

Exodus: 2. Mose 3,7 f, 2. Mose 5,1

Schulze, Daniela
Exodus: 2. Mose 3,7 f, 2. Mose 5,1
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Institut für Katholische Theologie), Veranstaltung: Der Exodus als biblisches Thema im RU (G), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird der Exodus (2. Mose 3, 7 und 2. Mose 5, 1) für den Unterricht der Grundschule aufbereitet. Dazu wird die Wirkung der Textstelle geklärt und die Möglichkeiten zum Transfer auf das e...

CHF 22.50

Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung im Wasser

Olsacher, Gisela
Wahrnehmungs- und Entwicklungsförderung im Wasser
Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: In zahlreichen alten Kulturen aller Erdteile ist Wasser ein heiliges Element. Es reinigt und besitzt die Kraft zur Heilung. Kaum jemand kann sich der magischen Anziehungskraft des Wassers entziehen. Ein still plätschernder Bach, ein reißender Fluss ein tosender Wasserfall, murmelnde Wellen und ein ruhender See. Bereits unsere Sprache drü...

CHF 22.50

Terrorismus oder Freiheitskampf? ¿ Zur Problematik der Be...

Liese, David
Terrorismus oder Freiheitskampf? ¿ Zur Problematik der Bewertung revolutionärer Bewegungen am Beispiel Che Guevaras und der M-26-7 in Kuba
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Universität Regensburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem "Guten" und "Bösen", nach "Richtig" und "Falsch", kurz: die moralische Wertung spielt zweifelsohne eine große Rolle, wenn man den Menschen an sich und sein Verhalten untersuchen möchte. Große Philosophen von der Antike bis in die Ne...

CHF 24.90

Navigationskonzepte in Business Intelligence Systemen am ...

Simmank, Daniel
Navigationskonzepte in Business Intelligence Systemen am Beispiel eines Krankenhauses
Projektarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Arbeit wird das analytische Informationssystem (bzw. BI-System) der Städt. Klinikum Görlitz gGmbH nach wissenschaftlichen Aspekten analysiert. Bei dem BI-System handelt es sich um eine Individualentwicklung des Autors, welcher seit 2003 als Mitarbeiter im Contr...

CHF 37.90

Inhalt und Bedeutung der Grundrechte der Paulskirchenverf...

Pannenborg, Ll. M.
Inhalt und Bedeutung der Grundrechte der Paulskirchenverfassung von 1848/49 für die deutsche Verfassungsentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 12, 00, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, welchen Inhalt die Grundrechte der Paulskirchenverfassung von 1848/49 hatten und welche Bedeutung ihnen für die deutsche Verfassungsentwicklung im 19. und 20 Jahrhundert zukommt. Dazu wird zunächst im ersten Teil der A...

CHF 40.50

Entfremdung und Verfremdung im DaF-Unterricht am Beispiel...

Hufler, Magdalena
Entfremdung und Verfremdung im DaF-Unterricht am Beispiel der Gattung Märchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Universität Trier, Veranstaltung: Kurzprosa im Deutsch als Fremdsprache Unterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: MARIA RISS, Dozierende für Deutsch und Deutschdidaktik an der Fachhochschule Nordwestschweiz gibt in einer Praxisbeilage Ideen, wie mit Verfremdung der Gattung Märchen im Unterricht gearbeitet werden kann und geht auf den "Klassiker" im ...

CHF 22.50

Ästhetik im Wandel der Zeit

Keunecke, Marieke
Ästhetik im Wandel der Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 7, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Die Geschichte der Ästhetik stellt einen Weg mit vielen Veränderungen dar. Die Betrachtungsweisen des Begriffs unterlagen dem ständigen Wandel der Zeit. In den Aufzeichnungen Platons konnten die ersten Überlegungen und Dialoge zum...

CHF 24.90

Informationsbeschaffung über Kundendatenbanken in Verbind...

Schmitz, Jan Paul
Informationsbeschaffung über Kundendatenbanken in Verbindung mit sozialen Netzwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Information & Knowledge Management, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wissen ist Macht." bedeutet Erfolg, insofern ist Nichtwissen Ohnmacht (Misserfolg). Auf diese Formel könnte man die Informationsdichte über mögliche Kunden brin...

CHF 22.50

Gründe und Herausforderungen einer Expansion eines Untern...

Schmitz, Jan Paul
Gründe und Herausforderungen einer Expansion eines Unternehmens ins Ausland am Beispiel von ¿McDonald's¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: International Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Expansion ins Ausland? Im Wirtschaftsleben gibt es kein Ausland mehr. Wir leben seit Jahren, Jahrzehnten in einem "Global Market" der lediglich noch Sprachbarrieren hat u...

CHF 26.50

Herbst-/Winterdepression und Lichttherapie

Möller, Hans-Jürgen / Kasper, Siegfried
Herbst-/Winterdepression und Lichttherapie
Herbst-/Winterdepressionen werden bereits seit der Antike beschrieben, und ebenso lang ist der Einfluss des Lichtes auf die seelische Gesundheit bekannt. Neuere systematische Untersuchungen der Herbst-/Winterdepression und der Lichttherapie haben jedoch erst seit etwa 20 Jahren Eingang in die Medizin und in psychiatrische Therapieformen gefunden. Es zeigte sich, dass die Lichttherapie bei den Herbst-/Winterdepressionen und deren subsyndromaler...

CHF 77.00

Vorgespräche zur bundesdeutschen Koalitionsbildung zwisch...

Betz, Tobias
Vorgespräche zur bundesdeutschen Koalitionsbildung zwischen CDU/CSU und SPD. Eine spieltheoretische Fallanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "The government formation process ends with the creation of a new govern-ment - a new set of managers of the various departments of the state. But what of its beginning?" (Shepsle und Boncheck 1997, 437). Was kommt zuerst, Minister od...

CHF 23.50

Journalismus im Nationalsozialismus

Keunecke, Marieke
Journalismus im Nationalsozialismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 0, Universität Vechta, früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Bei der Staatsform einer Diktatur liegt die Staatsgewalt bei einer Person, bei welcher die Opposition unterdrückt wird. Es herrscht keine Gewaltenteilung und die Rechte der Menschen, sowie der Presse und der Medien sind eingeschränkt. In Deutschland besta...

CHF 24.90

Ursachen & Bekämpfungsstrategien der Arbeitslosigkeit

Gnehrich, Stefan
Ursachen & Bekämpfungsstrategien der Arbeitslosigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Technische Universität Dresden (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Arbeitslosigkeit ist mittlerweile ein gesellschaftliches Dauerproblem bzw. ein fataler Zustand (C. Offe), für den es kein (kurzfristiges) Heilmittel gibt." (Friedrich/Wiedemeyer 1998: 15) Mit dieser Kurzbeschreibung der Grundproblematik steigen Horst Friedrich und Michael Wie...

CHF 26.50

Bioethanol auf Basis von Industrieabfallstoffen

Setman, Kamil
Bioethanol auf Basis von Industrieabfallstoffen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ernährungswissenschaft / Ökotrophologie, Note: 2, 0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Lebensmittel- und Ressourcenökonomik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der weltweite Erdölverbrauch steigt jährlich, aber die Förderung gestaltet sich zunehmend schwieriger. Dies ist einer der wichtigsten Gründe, weshalb der Erdölpreis auf lange Sicht steigen wird (vgl. Weyerstrass et al., 2008: 24). ...

CHF 34.50

Affirmative Action

Ecker, Klemens
Affirmative Action
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie ist die berufliche Situation von österreichischen Lehrerinnen und Lehrern mit Migrationshintergrund? Können sich junge Menschen mit Migrationshintergrund den Berufswunsch Lehrerin bzw. Lehrer verwirklichen oder ist dieses Ziel aufgrund des österreichischen Schulsystems schlichtw...

CHF 22.50

Zwischen Tugendrigorismus und Emanzipation

Tremont, Nathalie
Zwischen Tugendrigorismus und Emanzipation
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2.0, Université du Luxembourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelor-Arbeit setzt sich mit der Darstellung der Frauenfiguren in Gotthold Ephraim Lessings bürgerlichen Trauerspielen Miß Sara Sampson und Emilia Galotti auseinander. Die Protagonistinnen der Werke, Sara und Emilia, werden im Hinblick auf ihre Tugendvorstellungen, ihre Handlungen und die damit verbu...

CHF 34.50