The Fall - Sammelband, Bd.1
Muralt, Jared
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
Mit 60 Jahren kehrt Adela Picón erstmals in die Stadt zurück, welche sie als Zweijährige mit ihrer Familie verlassen hat: Melilla, eine europäische Exklave im Norden Afrikas. Unterwegs mit verblichenen Fotografien aus dem familiären Album, begegnet sie einer eingezäunten und militarisierten spanischen Stadt, in welcher Jugendstilbauten und Leckerbissen der mediterranen Küche mit der institutionalisierten...
Mario zieht gerne glitzernde Kleidung an und trägt langes Haar wie sein Lieblingsfussballspieler, aber viele Kinder betrachten das nicht als gut und wollen deshalb nicht mit ihm spielen.
Ich habe diese Geschichte auf der Grundlage einer realen Tatsache geschrieben, damit Kinder lernen, andere zu respektieren und sich in den Kleidern, die sie tragen, wohl zu fühlen und glücklich zu sein. Damit Männer und Frauen gl...
Jean de La Fontaine ist einer der bedeutendsten Dichter der französischen Klassik und zugleich Repräsentant europäischer Selbstverständigung. Auch 400 Jahre nach seiner Geburt im Jahre 1621 kennt fast jeder seine Fabeln, jene kleinen Tiergeschichten mit der großen Moral, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann ziehen. > In 182 Schlaglichtern beleuchtet diese unkonventionelle kleine Enzyklop&a...
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
Heinz Lauener, Autodidakt, wurde 1977 in Bern geboren. Ein typischer Lauener ist roh, obsessiv, ehrlich und akademisch unverfälscht. Die Wurzeln seiner Kunst liegen in der Kindheit, als Heinz Spielzeig und Modelle aus zufälligen Materialien fertigte. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine Mischung aus persönlichen Erfahrungen und Zeitgeschichte aus. Der Künstler ist seit 2008 Teil der "Kunstwerkstatt Waldau". 2012 ist er ...
Keine Beschreibung.
Kuba, 1947. Der junge Asturier Patricio erreicht den Hafen von Havanna mit nichts anderem im Gepäck als dem Wunsch, die Welt zu erobern und seine Heimat mit den Kohleminen und dem ewigen Schatten des Spanischen Bürgerkriegs hinter sich zu lassen. Auf Kuba wird er von der hell erleuchteten, sinnlichen Hauptstadt begrüßt, einem tropischen Paradies. Er schlägt sich als Schuhputzer durch, doch als er versehentlich die ...
«Slow down!» Die Stimme war plötzlich da. Ich wusste nicht, woher sie kam. Sie schien in meinem Kopf zu sitzen, doch es war anders als Denken. Ich hörte die Stimme, und sie sprach Englisch.
Nach langem Hin und Her – «Spinne ich jetzt oder bilde ich mir das alles nur ein?» – beginnt Lisa einen Dialog mit der Stimme in ihrem Kopf, die sich als "Der Kleine Guru" vorstellt. Er sei immer f&uu...
Sie heißen Paula, Judith, Brida, Malika und Jorinde. Sie kennen sich, weil das Schicksal ihre Lebenslinien überkreuzte. Als Kinder und Jugendliche erlebten sie den Fall der Mauer, und wo vorher Grenzen und Beschränkungen waren, ist nun die Freiheit. Doch Freiheit, müssen sie erkennen, ist nur eine andere Form von Zwang: der Zwang zu wählen. Fünf Frauen, die das Leben aus dem Vollen schöpfen. Fünf Fra...
Getränke, Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts aus Argentinien und Brasilien werden mit geschichtlichen und privaten Informationen und vielen Fotos vorgestellt. Alle aufgeführten Gerichte wurden und werden von der Autorin als Lieblingsrezepte für ihre Familie und Freunde gekocht. Mehr als 50 landestypische Gerichte laden zum Nachkochen ein. Guten Appetit!
Keine Beschreibung.
Der Interlakner Maler Rudolf Häsler war ein Weltenbummler, der seiner Heimat stets eng verbunden blieb. Er erlebte die kubanische Revolution hautnah mit und war neben Che Guevara der zweithöchste Ausländer im ersten Kabinett Fidel Castros. In Spanien, wo er später mit seiner Familie bis zu seinem Tod in Sant Cugat bei Barcelona lebte, gilt er als einer der Wegbereiter des Neuen Realismus und fand Anerkennung. Nicht so in...
Schnell wird klar, dass sich aus dem Gespräch eine brandgefährliche Situation entwickeln kann. Peter Mühlemann, der Whistleblower, beichtet die tiefsten Geheimnisse, ohne zu ahnen, wer ihm gegenübersitzt. Eine mitreissende Kurzgeschichte über persönlichen Geltungsdrang, über die Dynamik der öffentlichen Meinung und die Macht der Medien.