Suche einschränken:
Zur Kasse

155 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das Märchen von Hitlers Papst

Dalin, David G. / Pollak, Christoph
Das Märchen von Hitlers Papst
Spätestens seit dem Erscheinen von Rolf Hochhuths "Der Stellvertreter" (1963) haftet Eugenio Pacelli (1876-1958), ab 1939 als Papst Pius XII. Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, der Ruch des heimlichen Antisemiten und Kollaborateurs mit dem nationalsozialistischen Regime an. Derartige Vorwürfe reißen auch von Historikerseite seit mehr als einem halben Jahrhundert nicht ab. Das vorliegende Buch ist eine Antwort auf die 1999 erschienene A...

CHF 40.50

"Um Nachsicht wird gebeten!"

Dohr, Eike
"Um Nachsicht wird gebeten!"
Die historische Großdeutsche Volkspartei (GDVP, 1920-1934) der österreichischen Ersten Republik gilt in der heutigen Rückschau allgemein als reaktionär, antirepublikanisch und in erster Linie am Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich interessiert. Tatsächlich waren "Großdeutsche" exponiert an der Entstehung der Republik und deren demokratischer Gestaltung beteiligt, wobei ihnen die Ausgestaltung des noch heute ungebrochen wichtigen Födera...

CHF 40.90

Glaube und Kultur

Dvorak-Stocker, Wolfgang
Glaube und Kultur
Dieser Sammelband mit den wichtigsten Beiträgen der Zeitschrift "Neue Ordnung" aus den Jahren 2000-2020 widmet sich den spirituellen und religiösen Grundlagen unserer Identität in ihrer gesamten Bandbreite. Dabei sind Nahtoderfahrungen im Lichte neuester Forschung ebenso Thema wie die logischen Irrtümer der sogenannten Neuen Atheisten (wie Richard Dawkins & Co.), das Gottesbild der "Neuheiden" und das Lehrgebäude der Tradition (Evola, Guenon, ...

CHF 36.90

"Watts-Aufruhr", Rodney King und "Black Lives Matter"

Stumpf, Jonathan
"Watts-Aufruhr", Rodney King und "Black Lives Matter"
In Zeiten von Identitätspolitik und "Wokeness" ist der Rassismusvorwurf schnell zur Hand, um unliebsame Ansichten aus der öffentlichen Debatte auszuschließen. Ob etwas als rassistisch aufzufassen ist oder nicht, sollen dabei allein die von Rassismus Betroffenen entscheiden dürfen, da der weißen Mehrheitsgesellschaft hierzu kein Urteil zustehe. Immer mehr Zeitgenossen sehen in dieser vor allem von Journalisten angemahnten Sprachdisziplin eine G...

CHF 27.90

Der Kampf ums Netz

Seifter, Thorsten
Der Kampf ums Netz
Es scheint, dass seitens der Rechten moderne Medien hoffnungsvoll eingesetzt werden, darüber aber die Reflexionsarbeit vernachlässigt wird und eine gewisse Planlosigkeit vorherrscht. Wichtiger wäre, eigene Themen und Ideen aufzubringen und voranzutreiben. Die vorliegende extensive Medienanalyse legt den Grundstein für sinnvollen Gebrauch und strategische Ausnutzung der gegenwärtigen digitalen Ressourcen, anstatt in bloßes Klagen über mangelnde...

CHF 34.50

Der Krieg in Italien 1943-1945

Wilhelmsmeyer, Helmut
Der Krieg in Italien 1943-1945
Als der Bündnispartner Italien nach den ersten großen Erfolgen der Alliierten die Seite gewechselt hatte, standen die deutschen Truppen Anfang September 1943 in Italien vor der schwierigen Aufgabe, einerseits den abgefallenen Verbündeten zu entwaffnen und anderseits den gelandeten Briten und Amerikanern einen harten und verlustreichen Abwehrkampf zu liefern. Der Verfasser zeichnet nach, wie die beiden alliierten Armeen in einem zwei Jahre wäh...

CHF 52.50

Gigantische Visionen II

Arming, Michael / Wiesberg, Michael
Gigantische Visionen II
In die Zeit des Nationalsozialismus fallen hochtechnologische Innovationen, die bis heute als zukunftsweisend gelten, etwa bahnbrechende Waffensysteme, aber auch Verschlüsselungs- und Ortungssysteme. Tatsache bleibt aber, dass Deutschland auf entscheidenden Gebieten von den Alliierten überholt wurde, ebenso wie eine verfehlte Entwicklungs- und Industrieführungspolitik. Das Buch stellt die "gigantischen Visionen" und Strukturen vor, die oft ein...

CHF 34.50

Stalins Kriegsgefangene

Peter, Erwin / Epifanow, Alexander E.
Stalins Kriegsgefangene
3, 15 Millionen Wehrmachtssoldaten gerieten in sowjetische Gefangenschaft, Kälte, Hunger und Krankheit forderten 1, 3 Millionen Opfer. Zehntausende deutscher Soldaten wurden von sowjetischen Militärgerichten wegen angeblicher Beteiligung an Kriegsverbrechen (in den meisten Fällen zu unrecht) verurteilt, da dies eine Möglichkeit war, sie von der Rückführung der Kriegsgefangenen auszunehmen und weiter als Zwangsarbeiter im Lande zu behalten. Heu...

CHF 40.50

Europa und das Reich

Dvorak-Stocker, Wolfgang
Europa und das Reich
Mit der Niederlegung der Reichskrone durch Kaiser Franz II. 1806 erlosch nach beinahe 850 Jahren das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Dennoch haben besonders für die Deutschen die Institution des Reichs und der europäische Kulturraum bis heute ein eigentümliches Verhältnis zueinander, dem dieser Sammelband in vier Abschnitten nachspüren möchte. Dem Rückblick auf das Heilige Römische Reich Deutscher Nation und dessen historisch-kulturel...

CHF 36.90

Und sie unterscheiden sich doch

Dutton, Edward / Wegner, Nils
Und sie unterscheiden sich doch
Die Frage der menschlichen Rassen ist das größte Tabu unserer Tage. Politik, Medien und selbst die Wissenschaften verkünden mit Nachdruck, dass es Menschenrassen überhaupt nicht gäbe - dass sie lediglich "soziale Konstrukte" seien und unsere biologischen Unterschiede nicht bis "unter die Haut" reichen würden. Doch wie bei früheren Tabus wirkt unser Umgang auch mit diesem Thema bei genauerem Hinsehen wahnhaft und unlogisch. Dass es Unterschied...

CHF 46.50

Lexikon des Konservatismus

Schrenck-Notzing, Caspar von
Lexikon des Konservatismus
Über 300 Artikel erschließen das ganze Spektrum des Konservatismus in Geschichte und Gegenwart: Politiker wie Adenauer, Bismarck und Metternich, Schriftsteller wie Novalis, Fontane und Bergengruen, Publizisten wie Görres, Spengler, Rohrmoser und Spaemann, bedeutende Europäer wie Solschenizyn, Leo der XIII, Chesterton, Ortega y Gasset, Thomas von Aquin und Swift, sind neben Stichwörtern wie Katholische Soziallehre, Heimat und Adel vertreten. U...

CHF 65.00

Zeit für Sauberkeit

Grosz, Gerald
Zeit für Sauberkeit
Die Korruption, die Verhaberung, die Freunderlwirtschaft, die gegenseitigen Abhängigkeiten sind ständige Begleiter des politischen und wirtschaftlichen Geschehens der Gegenwart. Dringen Details über die Machenschaften und das pervertierte Moralverständnis scheinheiliger Opportunisten in Amt und Würden an die Öffentlichkeit, ist die Erschütterung beim Bürger groß. Und die Politikverdrossenheit steigt: "Es sind ja eh alle gleich", so lautet der ...

CHF 7.90

Schattenwelten

Polli, Gert R.
Schattenwelten
Die sogenannte BVT-Affäre, vor allem die Hausdurchsuchung in dieser Behörde unter der türkis-blauen Regierung 2018, war nicht ohne Konsequenzen geblieben. Die Beschlagnahme von vertraulichem Material des "Berner Clubs" im Rahmen der Durchsuchung führte zu einer Vertrauenskrise und zu einer temporären Suspendierung des BVT aus diesem informellen, elitären Kreis. Vieles spricht dafür, dass die Initialzündung für dieses Vorgehen des "Clubs" vom B...

CHF 35.50

Schafft der Papst die Kirche ab?

Tributsch, Walter
Schafft der Papst die Kirche ab?
Von den meisten Medien als Reformer gepriesen, geht Papst Franziskus seinen Weg. Ist es tatsächlich sein eigener Weg? Oder gibt es womöglich Strippenzieher im Hintergrund? Leben und Amtsführung des seit nunmehr neun Jahren regierenden Papstes werfen zahlreiche Fragen auf, die dieses Buch zu erhellen versucht. Alle verfügbaren Informationen deuten darauf hin, dass Franziskus mit der Absicht, die zwei Jahrtausende alte Tradition der katholischen...

CHF 27.90

Das Ende der alten Armee

Weber, Fritz
Das Ende der alten Armee
Als im Herbst 1918 die Habsburgermonarchie zusammenbrach, begrub sie unter ihren Trümmern auch die Armee des Prinz Eugen, des Erzherzogs Karl und Radetzkys, die bis dahin fast genau 300 Jahre lang in allen Ländern Europas gekämpft hatte.Fritz Weber erlebte den letzten Feldzug gegen Italien von 1915 bis 1918 als junger Offizier des k. u. k. Heeres. Sein historischer Bericht zeichnet nicht nur das Kriegsgeschehen an der Dolomiten- und Karstfront...

CHF 40.50

Der Fall Franz Hueber

Schimanko, Heinz-Dietmar
Der Fall Franz Hueber
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Österreich rückwirkende Sonderstrafgesetze erlassen. Soweit sie nicht gegen konkrete Arten von NS-Verbrechen gerichtet waren, implizierten diese Strafbestimmungen oberflächliche und schematische Betrachtungen, mit denen man der Komplexität des Einzelfalls nicht gerecht wurde, und normierten eine dem Prinzip der Individualverantwortung widersprechende Kollektivschuld. Außerdem wurde damit zum Teil politische...

CHF 28.90

Freiheit ohne Wenn und Aber

Grosz, Gerald
Freiheit ohne Wenn und Aber
Unsere bürgerlichen Freiheiten sind gefährdeter denn je. Freiheit der Meinung, der Versammlung, des Eigentumes - alles hat sich im Zweifelsfall dem Willen der Machthaber zu beugen, die ihre Agenda ohne Rücksicht auf Verluste durchpeitschen, "koste es, was es wolle" (Sebastian Kurz). Abweichler werden durch gesellschaftliche Ächtung und wirtschaftlichen Druck mundtot gemacht: die Erstickung der Freiheit des Einzelnen. Unter dem Eindruck des Co...

CHF 7.90

Paul Anton Freiherr von Handel

Handel, Norbert von
Paul Anton Freiherr von Handel
Paul Anton Freiherr von Handel wurde 1776 im südwestdeutschen Städtchen Mergentheim geboren, dem Hauptsitz des Deutschen Ordens, für den seine Familie bereits generationenlang tätig war. Mergentheim gehörte damals auch zu den weltlichen Besitzungen des Deutschen Ordens, der der Landesherr war. Nach dem Abschluss seines Studiums in dem zu Preußen gehörenden Erlangen ernannte ihn der Hochmeister des Deutschen Ordens und Kurfürstbischof von Köln,...

CHF 40.50

Was ist deutsch?

Dvorak-Stocker, Wolfgang
Was ist deutsch?
Moderne Medien, Kommunikation und Reisemöglichkeiten haben die Welt kleiner werden lassen. Die Unterschiede zwischen Völkern und Kulturen schwinden. Und doch bestehen sie nach wie vor, wie jedem Reisenden in ein anderes europäisches Land oder gar einen anderen Kontinent sofort klar wird. Die Frage nach der nationalen Identität, der eigenen Eigenart, aber auch nach den offensichtlichen Unterschieden zwischen den einzelnen Bundesländern und Regi...

CHF 34.50

Die IQ-Falle

Weiss, Volkmar
Die IQ-Falle
2010 erschien das Buch "Deutschland schafft sich ab" des SPD-Politikers Thilo Sarrazin und wurde zu einem hochumstrittenen Bestseller. Plötzlich diskutierte der gesamte deutschsprachige Raum über die Bedeutung der Erbanlagen für Intelligenzentwicklung und soziale Unterschiede zwischen Bevölkerungsgruppen. Eine essenzielle Grundlage und Quelle für das skandalisierte Sarrazin-Buch lieferte bereits 2000 der Leipziger Humangenetiker und Sozialhist...

CHF 40.50