Suche einschränken:
Zur Kasse

458 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Comenius Jahrbuch

Lischewski, Andreas / Voigt, Uwe
Comenius Jahrbuch
1667 verfasste Johann Amos Comenius das Memorandum Angelus Pacis, vor dem Hintergrund englisch-niederländischer Friedensverhandlungen in Breda. Anders als seine pädagogischen Werke ist diese Schrift bisher wenig rezipiert worden, obschon Comenius' Ausführungen zur Friedensethik heute aktuell wie selten scheinen. Angelus Pacis integriert rechtliche, rational-motivationale und teleologisch-geschichtliche Aspekte des Friedensprozesses, weshalb es...

CHF 71.00

Ballgewinn

Pyta, Wolfram
Ballgewinn
Als globales Kulturphänomen ist Fußball für interdisziplinäre Zugänge prädestiniert. "Ballgewinn" wirft neue interdisziplinäre Blicke auf den Fußball: Wie wird über Fußball kommuniziert? Nach welchen Regeln ist der organisierte Fußballbetrieb verfasst? Welche Rolle nehmen Menschenrechte im Weltfußball ein? Was steuert Stadionarchitektur zur Stimmung in Stadien bei? Welche musikalischen Formen bevorzugt die ULTRA - Szene? Welche Genderperspekti...

CHF 108.00

Motivation und Arbeitszufriedenheit

Ziegler, Michaela
Motivation und Arbeitszufriedenheit
Bedingt durch den demografischen Wandel sind beinahe ein Drittel der Lehrpersonen in Österreich in der Altersgruppe 55+ zu finden. Dieser Gruppe kommt somit im Schulsystem eine hohe und relevante Bedeutung zu. Im Fokus stehen aus diesem Grund Motivationsfaktoren und Arbeitszufriedenheit von Lehrer:innen an Wiener Pflichtschulen, die älter als 55 Jahre alt sind. Das Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es, herauszufinden, welche und wie di...

CHF 89.00

Hinrich Medau (1890-1974) und seine Gymnastik

Krüger, Michael / Kramer, Finn / Giesler, Paula
Hinrich Medau (1890-1974) und seine Gymnastik
Die Studie beschäftigt sich sowohl mit der Entwicklung der Medaugymnastik als spezifisches Gymnastiksystem für die Mädchenerziehung im Dritten Reich als auch mit Hinrich Medau und seiner Rolle im Nationalsozialismus. Die Studie beruht auf der Analyse von bisher nicht erforschten Originalquellen zu Medau und seiner Gymnastik, sowohl aus staatlichen als auch privaten Archiven. Die wissenschaftlich-historische Studie wird durch Zeitzeugenintervie...

CHF 77.00

"The Key to Forming Good Habits Is to Make Them Part of Y...

Pawlik, Jacek J. / Piwowarczyk, Darius J.
"The Key to Forming Good Habits Is to Make Them Part of Your 'Rituals"'
The book contains proceedings of the online conference conducted on May 12-13, 2022 and organized by the University of Warmia and Mazury in Olsztyn (Allenstein), Poland. The conference concerned multiple forms of ritual behavior practiced in various cultural, historical, and societal contexts, including ¿ghost marriage¿ in Taiwan, jeroky ñembo'e of the Paraguayan Guarani, rites surrounding the childbirth on Flores, Indonesia, family-related ri...

CHF 64.00

Die Krux mit der Moral

Wolf, Harry
Die Krux mit der Moral
Denken Sie manchmal auch, die Welt könnte besser sein, als sie ist? Finden Sie auch, dass Hunger, Krieg, Armut und Elend aus der Welt geschaffen werden sollten? Die Zeichen, dass sich die Welt zum Besseren wendet, stehen aktuell nicht gerade gut. In der Ukraine herrscht Krieg, die Pandemie schwelt weiter, die ersten Folgen der Klimaerwärmung haben uns bereits erreicht. Moralische Fragen treten wieder in den Vordergrund. Wir streiten uns über d...

CHF 39.50

Zeitenwende

Bender, Christiane
Zeitenwende
Zeitenwende" lautet der Schlüsselbegriff zum Verständnis der Gegenwart. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat zur Zerstörung der europäischen Friedensordnung geführt. Die lang gehegte Hoffnung ist erschüttert worden, zwischenstaatliche Konflikte nach dem Gebot des Völkerrechts ohne Gewaltanwendung durch Verhandlungen und Dialog beizulegen. Daraus resultieren Unsicherheiten und Risiken. Deutschland reagiert mit einer längst überfällig...

CHF 51.50

Sport, Prestige, Profit

Iber, Walter / Gießauf, Johannes / Knoll, Harald / Mauritsch, Peter
Sport, Prestige, Profit
Seit Jahrtausenden steht der Sport als Phänomen für sich, ist aber gleichzeitig auf vielen Ebenen mit anderen Bereichen der Gesellschaft aufs engste verbunden: auf sozialer, kultureller, politischer ebenso wie auf ökonomischer. Der Umstand, dass wirtschaftliche Überlegungen und das Streben nach Profit stets eine bedeutsame Rolle spielen, lässt sich etwa an der Geschichte der modernen Olympischen Spiele und anderer Sport-Großveranstaltungen zei...

CHF 102.00

Substantielle Sittlichkeit II

Dornes, Ludwig
Substantielle Sittlichkeit II
Wesentlich für moderne Subjektivität ist, daß sie das Vorgegebene nicht mehr unhinterfragt als Geltendes akzeptiert. Sie stellt es sich gegenüber und hinterfragt es. Dies ist die Geburt der modernen, reflexiven Subjektivität. Die neue Sicht brauchte Jahrhunderte, um sich durchzusetzen und prägt seitdem die Kultur der westlichen Moderne. Wie sie dies tut und wie es gelingt, die Würde und Lebendigkeit des Vorfindlichen mit dieser Art von sie hin...

CHF 88.00

Paket Academia Philosophie

Paket Academia Philosophie
Aus welchen geschichtsphilosophischen und religionsphilosophischen Ressourcen speist sich das russische Selbstbewusstsein? Der bekannte russische Philosoph Nikolaj Berdjajev widmet sich in "Das Schicksal Russlands" und "Die russische Idee" der religiös-philosophischen Deutung Russlands und seines Schicksals.

CHF 58.50

Plato's Parmenides

Brisson, Luc / Macé, Arnaud / Renaut, Olivier
Plato's Parmenides
Dieser Band versammelt eine Auswahl von Vorträgen, die auf dem Platonicum XII Symposium über Platons Parmenides gehalten wurden, vom 15. bis 19. Juli 2019 in Paris. Der Band versammelt fünfzig Beiträge, die von der Lebendigkeit und Vielfalt der platonischen Studien zu diesem schwierigen Dialog zeugen. Er gliedert sich in sechs Abschnitte, die einen Weg durch den Dialog nach seinen wichtigsten Artikulationen darstellen: I. An der Schwelle zum P...

CHF 148.00

Michael Josef Fesl

Neumaier, Otto / Schenkel, Peter Michael
Michael Josef Fesl
Von allen Briefwechseln, die Bernard Bolzano (1781-1848) führte, war der mit seinem Schüler und Freund Michael Josef Fesl (1788-1864) bei weitem der umfangreichste. Insgesamt tauschten die beiden etwa 730 Briefe aus. Da wegen der großen Zahl der Briefe in der Bernard-Bolzano-Gesamtausgabe ab dem Jahr 1831 nur noch die Briefe des Lehrers an seinen Schüler veröffentlicht werden, erscheinen die Briefe Fesls an Bolzano in den Beiträgen zur Bolzano...

CHF 96.00

Bewegte Grundschule

Müller, Christina
Bewegte Grundschule
Mit diesem Buch werden eine Reihe erprobter Anregungen für alle Lehrkräfte gegeben, die bewegte Schule als eine Querschnittsaufgabe realisieren wollen und die sich gemeinsam mit anderen Mitstreitern auf den Weg zu einem Schulprofil "Bewegte Grundschule" begeben. Einleitend wird die Bedeutung der Bewegung für die kindliche Entwicklung erörtert und das Konzept der bewegten Grundschule mit seinen Zielen und Bereichen, mit seinen Möglichkeiten und...

CHF 45.50

Der "Weg" hinauf oder hinunter?

Gollnick, Rüdiger
Der "Weg" hinauf oder hinunter?
Die anthropologischen, ontologischen und kosmologischen Anschauungen der Scientology werden in enger Verbindung mit deren ethischen und pädagogischen Prinzipien einführend dargestellt. Die dogmatischen Vorstellungen von Anthropologie und Pädagogik werden mit den Wertvorstellungen großer kultureller Narrationen der biblischen Ethik, der Rot-Kreuz-Konventionen, der Menschen- und Kinderrechtskonventionen in anschaulicher Weise kritisch konfrontie...

CHF 47.90

Narrative zwischen Wissen und Können

Messmer, Roland / Krieger, Claus
Narrative zwischen Wissen und Können
Während die Denkrichtung (oder Logik) vom Wissen hin zur Anwendung (Können) für kognitive Schulfächer durchaus berechtigt ist, zeigen sich für den Sportunterricht andere Denk- und Handlungsprozesse. So steht bei einem sportiven Lernprozess zuerst das Können und erst später das Wissen darüber. Wissen und Können sind konstitutiv für die sportpädagogische Praxis. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die sich mit empirischen und theoretischen...

CHF 71.00

Substantielle Sittlichkeit

Dornes, Ludwig
Substantielle Sittlichkeit
Der Kontext, in den der Verfasser den Begriff der substantiellen Sittlichkeit stellt, ist die Historie Athens von ca. 490 bis 430 v. Chr. Dies erleichtert das Verständnis einer uns in der Moderne recht fremden (politischen) Lebensweise. Dadurch wird auch der Begriff der modernen posttraditionalen Sittlichkeit, der heute in der Hegeldiskussion eine zentrale Rolle spielt, besser verständlich. Der Begriff Sittlichkeit als politische Kategorie des...

CHF 96.00

Bewegtes Lernen im Fach Musik. Klassen 5 bis 10/12

Müller, Christina / Hellwig, Niclas
Bewegtes Lernen im Fach Musik. Klassen 5 bis 10/12
Schule sollte konsequent ein Lernen mit allen Sinnen, also auch dem Bewegungssinn, ermöglichen. Die didaktisch-methodischen Anregungen zeigen Konkretisierungen für bewegtes Lernen der Klassenstufen 5 bis 10/12 im Fach Musik mit den Zielen: Zusätzliche Informationszugänge sollen erschlossen werden, z. B. durch das Erleben und Begreifen der Musik über Bewegung, das Ausdrücken und Gestalten der Musik durch Körpersprache oder rhythmisch-tänzerisch...

CHF 30.50

Georg Höltker SVD (1895¿1976)

Grauer, Harald
Georg Höltker SVD (1895¿1976)
Die Studie rückt erstmals Leben und Werk des Steyler Missionars und Ethnologen Georg Höltker (1895-1976) in den Fokus einer Monografie. Die Arbeit rekonstruiert das Leben dieses bedeutenden Mitglieds des Anthropos-Instituts vor dem Hintergrund seiner Mitgliedschaft in einer Missionsgesellschaft, wobei diese als ein transnationales Netzwerk gedeutet wird. Hierdurch beleuchtet sie auch die Geschichte des Anthropos-Instituts aus neuen Blickwinkel...

CHF 102.00

Was glaubt ein Christ?

Joosten, Guido / Schmidt, Josef / Schöndorf, Harald
Was glaubt ein Christ?
Was glaubt ein Christ? Wer stellt diese Frage? Anhänger anderer Religionen, Nicht-Religiöse oder Christen selbst? Viele Glaubenssätze sind Gegenstand theologischer Diskussionen oder leichtfertiger Ablehnung. Zentrale Themen des Christentums werden hier ohne Voraussetzung theologischen Fachwissens so erklärt, dass die Darstellung der Inhalte mitvollzogen werden kann. Zum Nachdenken über den persönlichen Glauben wird hier angeregt. Zehn anerkann...

CHF 30.50

Comenius-Jahrbuch Band 29 | 2021

Deutschen, Comenius-Gesellschaft / Fritsch, Andreas / Lischewski, Andreas / Voigt, Uwe
Comenius-Jahrbuch Band 29 | 2021
Johann Amos Comenius (1592-1670) schöpft aus vielen geistesgeschichtlichen Quellen und ist ebenso mit unterschiedlichen Entwicklungen der Folgezeit verbunden. So steht er in mannigfaltigen Konstellationen, mit Dieter Henrich verstanden als Elementen eines gemeinsamen Denkraums, in dem sich kreative Anregungen ausprägen. Dieser Band erkundet solche Konstellationen in verschiedene Richtungen aus unterschiedlichen Perspektiven. Thematisiert werde...

CHF 64.00