Suche einschränken:
Zur Kasse

616 Ergebnisse - Zeige 601 von 616.

Autorinnen der Weimarer Republik

Fähnders, Walter / Karrenbrock, Helga
Autorinnen der Weimarer Republik
Autorinnen der Weimarer Republik - im Mittelpunkt dieses Buches stehen jene Schriftstellerinnen, die in den 20er Jahren zu schreiben begonnen und die Literatur der Weimarer Republik ganz entschieden mitgeprägt haben. Das Spektrum der fünf Einzelporträts reicht von Vicki Baum, Irmgard Keun und Marieluise Fleißer bis Gertrud Kolmar und Anna Seghers. In sieben weiteren Überblicksdarstellungen geht es um Expressionistinnen, Reporterinnen, Autorinn...

CHF 21.90

Unterwegssein

Schmitt, Martin
Unterwegssein
Es sind Texte, die zwischen dem Gebrauch traditioneller Sujets und postmoderner Sprachskepsis wandern, die Ror Wolf seit über 40 Jahren verfaßt. Waren es bis zu den 80er Jahren vor allem längere Prosa, Lyrik und Hörspiele, so widmet sich Wolf seitdem besonders der Kurz- und Kürzestprosa. Diese führt den Leser in eine seltsame Welt, die sich - in einer instabilen Sprache nur vage repräsentiert - bedeutend gibt, um sich in einem unvorhersehbaren...

CHF 47.90

LachArten

Beise, Arnd / Martin, Ariane / Roth, Udo
LachArten
Das Lachen ist seit jeher Gegenstand der wissenschaftlichen Reflexion gewesen, doch herrschte lange Zeit die Frage nach dem Wesen des Komischen oder das Bedürfnis nach anthropologischen Bestimmungen des Lachens vor. Die Beiträger dieses Sammelbands gehen dagegen von dem in Kunstwerken konkret auftauchenden Lachen aus, das sie kontextuell analysieren. Sie fragen nach der Inszenierung des Lachens und dessen Funktionalität in künstlerischen Zusam...

CHF 41.50

Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie 1

Petzold, Hilarion G. / Sieper, Johanna
Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie 1
Die alten Fragen: "Was ist der Wille?" - "Haben wir einen freien Willen?" werden in Psychologie, Neurowissenschaften, Biologie und Philosophie lebhaft und strittig diskutiert, nach fast einem halben Jahrhundert des Desinteresses. Jetzt folgt eine breite Öffentlichkeit dieser Diskussion, denn der Wille ist eine der Fähigkeiten, die den Menschen zum Menschen machen. Er ermöglicht Verantwortung, Leistung, ethisches Handeln, persönlichen Freiraum,...

CHF 41.50

Börsenfieber und Kaufrausch

Schößler, Franziska
Börsenfieber und Kaufrausch
Die vorliegende Studie untersucht den Zusammenhang von Antikapitalismus, Antisemitismus und Frauenfeindlichkeit, wie er sich in literarischen und nicht-literarischen Texten der Jahrhundertwende abzeichnet. Avanciert die Ökonomie um 1900 zum Leitdiskurs der rasanten Modernisierung, so geraten allem voran die Börse und das Kaufhaus ins Zentrum der antikapitalistischen Kritik. Diese ordnet die "spekulativen" Finanztransaktionen sowie die neuartig...

CHF 49.90

Charlott etwas verrückt

Speyer, Wilhelm / Fähnders, Walter / Karrenbrock, Helga
Charlott etwas verrückt
Ein Buch wie Champagner: spritzig, heiter, überschäumend." (Ullstein-Verlagswerbung, 1930) "Dieses Buch Wilhelm Speyers, im 120-Kilometer-Tempo startend, und in keinem geringeren durchs Ziel gehend, ist ein gelungenes und frisches Dokument unserer Zeit. ein amüsanter und nie ermüdender Rhythmus., dem wir uns, aufs beste unterhalten, bis zum Schluß willig überlassen." ("Vossische Zeitung", 5.6.1927) "Charlott fährt nicht unter neunzig - bei n...

CHF 28.90

Figurationen der Katastrophe

Mosbach, Bettina
Figurationen der Katastrophe
Diese Arbeit widmet sich den beiden letzten literarischen Prosatexten W. G. Sebalds, Die Ringe des Saturn und Austerlitz. Im Zentrum der Untersuchung steht die literarische Repräsentation von Gewalt und Zerstörung, die Sebald in seinen poetologischen Schriften als ethisch-ästhetisches Problem reflektiert. Die fokussierten Texte werden als Modellbildungen gelesen, die eine destruktive Dynamik historischer (Deutungs-)Prozesse mimetisch abbilden....

CHF 52.50

Leib und Gefühl

Schmitz, Hermann
Leib und Gefühl
Dieser Band versammelt grundlegende Texte des bedeutendsten "Leib-Philosophen", die um Leib und Gefühl kreisen. Hermann Schmitz entwirft hier eine Philosophie, die "vom Leibe her" den Menschen, seine Geschichte, seine Beziehung zu seinen Mitmenschen und zur Welt zu bestimmen versucht. In differenzierten Analysen leiblicher Wahrnehmung, affektiver Betroffenheit und atmosphärischer Gestimmtheit entsteht eine "philosophische Therapeutik". Das Sta...

CHF 52.50

Der Fall Judenbuche

Mecklenburg, Norbert
Der Fall Judenbuche
Annette von Droste-Hülshoffs Judenbuche, ein Meisterwerk deutscher Erzählkunst, ist fester Bestandteil des schulischen Literaturkanons. Die bisherige Rezeption der Erzählung jedoch bietet den merkwürdigen Fall eines kollektiven Fehlurteils. Norbert Mecklenburg plädiert für dessen Revision, um dem Werk eine ganz neue Chance zu eröffnen. Seine Alternativlektüre beruht auf genauer Analyse, die bisher Unbeachtetes am Text aufdeckt. Er zeigt in sch...

CHF 21.50

Judit - Gestalt ohne Grenzen

Misiak, Anna Maja
Judit - Gestalt ohne Grenzen
Das Buch zeigt vielfältige Umdeutungen und Umkehrungen in der Wahrnehmung der biblischen Judit-Figur in der Literatur und den bildenden Künsten. Galt sie im Mittelalter als körperloses Sinnbild der Tugend, so wurde sie in späteren Jahrhunderten zu einer in ihrer eigenen Körperlichkeit zerrissenen Frau. Das ausgehende 19. Jahrhundert machte sie zur femme fatale, im 20. Jahrhundert wurde sie Teil des feministischen Diskurses sowie mit politische...

CHF 49.90

Anthroplogie in pragmatischer Hinsicht

Böhme, Gernot
Anthroplogie in pragmatischer Hinsicht
Das Buch stellt die Frage, was der Mensch auf Grund seines Wissens von sich aus sich selbst macht oder machen kann und soll: Das ist Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Diese Frage verknüpft die Anthropologie aufs Engste mit der Pädagogik und Praktiken der Selbstkultivierung. - Nach Kant ist der Mensch Mensch nur durch Erziehung. Heute jedoch dient das Humanwissen in wachsendem Maße der technischen Herstellung der Leistungsfähigkeit und d...

CHF 34.90

"Keine Gnade"

Ambach, Lilo / Oster, Yürgen
"Keine Gnade"
In Zentralchina, in der Provinz Hubei, fernab der Touristik-Routen, liegen die Klöster von Wudangshan. Dort lebte einst der daostische Mönch Zhang San Feng, der einer Legende nach das Taijiquan entwickelte, nachdem er den Kampf zwischen einer Schlange und einem Kranich beobachtet hatte. Hier, in den Wudangbergen, leben noch immer Mönche und Nonnen, die sich der Traditionellen Chinesischen Medizin, der Meditation und den Kampfkünsten widmen. I...

CHF 34.90

Maskenspiel

Sommer, Katharina / Hoffmann, Anne
Maskenspiel
Therapien mit Theaterformen sind uralt und werden wieder neu entdeckt. Maskentänze der Schamanen, theatrale Behandlungsformen bei den alten Griechen - heute werden sie fortgesetzt im Psychodrama, Therapeutischen Theater und Therapeutischen Maskenspiel. Dieses Buch über das Therapeutische Maskenspiel gibt Pädagogen und Therapeuten wichtige Hinweise zur Handhabung von kreativen Medien, Theater und Masken.Die strukturierte Maskenarbeit ermöglicht...

CHF 28.90

Kein neues Theater mit alter Theorie

Heimböckel, Dieter
Kein neues Theater mit alter Theorie
Aristoteles konnte nichts anders lehren, nach den Mustern, die er vor sich hatte, und deren Entstehungsart ich unten aus den Religionsmeinungen klar machen will. Eben hier ist die unsichtbare Spitze, auf der alle herrliche Gebäude des griechischen Theaters ruhen: auf der wir aber unmöglich fortbauen können." (Jakob Michael Reinhold Lenz, Anmerkungen übers Theater) Seit Aristoteles ist die Entwicklung des Dramas ohne dessen theoretische Flank...

CHF 21.50

Horst Lange - Leben und Werk

Kolbe, Hannelore
Horst Lange - Leben und Werk
Horst Lange (1904-1971) - in den 1930er Jahren ein beachteter und durch seinen Roman "Schwarze Weide" (1937) erfolgreicher und viel gelobter Autor - ist das signifikante Beispiel eines Schriftstellers, dessen Haltung in der NS-Zeit weder dem Widerstand gegen die Naziherrschaft noch deren Unterstützung zuzurechnen ist. Er gehört zu den sich nach 1945 der sog. "inneren Emigration" zurechnenden Schriftstellern, deren Verhalten während der NS-Dikt...

CHF 52.50