Suche einschränken:
Zur Kasse

48 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Grenzenlos Kunst?

Kudielka, Robert / Lammert, Angela
Grenzenlos Kunst?
Der erweiterte Werkbegriff und die Zunahme inszenatorischer Darstellungsformen gebietet es, den seit dem 18. Jahrhundert stark westeuropäisch geprägten Begriff von Kunst zu überprüfen. Insbesondere die Erschütterung der Dominanz der Malerei im Zuge der globalen Erweiterung der zeitgenössischen Kunstpraxis lässt vermuten, dass die maßgebliche Rolle des Bildes im ästhetischen Diskurs sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht eine ...

CHF 33.90

Spielweisen. Gespräche mit Schauspielern

Herausgegeben von der Akademie der Künste, Berlin
Spielweisen. Gespräche mit Schauspielern
DVD-Edition, Kurator: Ulrich Matthes, Video: Ingo J. Biermann Schauspieler und Gesprächspartner treffen sich in einer Interviewsituation ohne Zuschauer auf leerer Bühne. Das Gespräch konzentriert sich auf den persönlichen Motor, die persönliche Philosophie des Spielens. Es ergründet Grenzerfahrungen und -erweiterungen, das Spiel mit dem Publikum, mit und ohne vierte Wand. Eine Recherche zum Zustand der Schauspielkunst in einer performativen Ge...

CHF 33.50

Arila Siegert. Tänzerin Choreografin Regisseurin

Herrmann, Regine
Arila Siegert. Tänzerin Choreografin Regisseurin
Arila Siegerts Künstlerbiografie ist so ungewöhnlich wie exemplarisch: Palucca-Schülerin, 1. Solotän-zerin an der Semperoper Dresden - sie führte die Dresdner Ausdruckstanztradition fort und gründete 1985 ein modernes Tanztheater mit eigenen Soloprogrammen -, kreierte Choreografien an der Komi-schen Oper Berlin, in Leipzig und Dresden, leitete das Tanztheater am Landestheater Dessau und wurde als Expertin für die Bauhausbühne berufen. Mit ihre...

CHF 28.90

Mario Adorf …böse kann ich auch

Musial, Torsten
Mario Adorf …böse kann ich auch
Ob Schurke, Dandy oder Patriarch - Mario Adorf ist in vielen Rollen zu Hause. Weit über zweihundert davon hat er gespielt in internationalen Produktionen, im Neuen Deutschen Film, in Fernsehmehrteilern. Die Publikation zur Ausstellung verdeutlicht Adorfs Entwicklung und zeigt einen Querschnitt seiner Rollen, mit zahlreichen Fotos und Dokumenten. Einführend schreibt Moritz Rinke über seine Sicht auf den Künstler.

CHF 13.90

Turmbewohner. Entwurfszeichnungen von Daniel Chodowiecki ...

Schultz, Anna
Turmbewohner. Entwurfszeichnungen von Daniel Chodowiecki und Bernhard Rode für den Gendarmenmarkt
Der Großteil der Entwurfszeichnungen von Daniel Chodowiecki und Bernhard Rode zum Französischen und Deutschen Dom befindet sich in der Kunstsammlung der Akademie und wird in dieser Begleitpublikation zur Ausstellung präsentiert. Die Texte widmen sich der Ikonografie der Bildprogramme, der Werkgenese sowie der Provenienzgeschichte der Zeichnungen. Die Werke werden in ihren verschiedenen Facetten betrachtet, auch im Kontext der Akademie- und Arc...

CHF 19.90

Kunst für alle. Multiples, Grafiken, Aktionen aus der Sam...

Akademie der Künste, Berlin
Kunst für alle. Multiples, Grafiken, Aktionen aus der Sammlung Staeck
Das Buch zur Ausstellung zeigt die Vielfalt, Modellhaftigkeit und politische Relevanz der Editions- und Multipleszene und stellt eine künstlerische Arbeits- und Organisationsform vor, die sich seit den 1960er Jahren herausbildete und hochaktuelle Potenziale aufweist ¿ die Künstlerselbstorganisation. Thomas Wagner beschreibt diese ¿Selbstorganisation der Freiheit¿ als Basis der Arbeiten von Klaus Staeck, der Künstler, Sammler, Initiator von Akt...

CHF 25.50

Chausseestrasse 125

Wizisla, Erdmut / Teschke, Holger / Voigt, Peter / Thalbach, Katharina / Pfeil, Elke / Bergemann, Sibylle
Chausseestrasse 125
Das Haus in der Chausseestraße 125, Berlin-Mitte, in dem Bertolt Brecht und Helene Weigel wohnten, stammt aus dem Jahr 1843, das Quergebäude wurde 1888 erbaut. Brecht lebte in einer Wohnung im Seitenflügel und Quergebäude vom Oktober 1953 bis zu seinem Tod im August 1956. Helene Weigel, die wenige Wochen nach Brecht in eine Wohnung im Quergebäude gezogen war, wohnte hier bis zu ihrem Tod im Mai 1971.1978 wurden die Wohnungen nach einer umfasse...

CHF 19.90

Martin Held

Martin Held
Mann mit hundert Gesichtern", "Bester Schauspieler Europas!" - die Film- und Theaterkritiker überschlugen sich bei dem Versuch, Martin Held (1908-1992) treffend zu charakterisieren, der in zahlreichen Film- und Fernsehrollen brillierte und über 30 Jahre lang zu den wichtigsten Charakterdarstellern in Berlin gehörte. Erstmals werden Auszüge aus seinen persönlichen Aufzeichnungen veröffentlicht sowie Dokumente, die auf eine seiner wichtigsten Ro...

CHF 10.90

Räume der Zeichnung

Lammert, Angela / Meister, Carolin / Frühsorge, Jan-Philipp / Schallhorn, Andreas / Akademie der Künste, Berlin
Räume der Zeichnung
Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage nach dem Verhältnis von Zeichnung und Raum, die in drei thematischen Schwerpunkten diskutiert wird: Inwiefern stellt die Zeichnung ein Medium der Verräumlichung des Denkens dar und wo dient sie als Werkzeug einer wissenschaftlichen oder künstlerischen Konzeptbildung? Welche Verfahren entwickelt sie, um in der Zweidimensionalität des Bildträgers Räume, Raumillusionen zu suggerieren? Was geschieht, wenn ...

CHF 47.90

O. E. Hasse

O. E. Hasse
O. E. Hasse (1903-1978) gehört zu den wenigen deutschen Filmstars mit internationalem Ruf. Er spielte in vielen internationalen Produktionen wie "I confess" (1952/53), "Betrayed" (1954), "Les aventures d' Arsène Lupin" (1957) und "Der unsichtbare Aufstand" (1972) und übernahm Hauptrollen in erfolgreichen deutschen Filmen wie "Canaris" (1954), "Alibi" (1955) und "Der Arzt von Stalingrad" (1957). Besonders in Erinnerung geblieben ist seine marka...

CHF 7.50

Künstlerarchive in der Akademie der Künste

Künstlerarchive in der Akademie der Künste
Seit ihrer Gründung im Jahr 1696 führte die Akademie der Künste ein Aktenarchiv und baute eine Kunstsammlung auf. Personenbezogene Künstlerarchive richteten erst die beiden Nachkriegsakademien ein, als erstes entstand 1950 das Heinrich-Mann-Archiv in der Deutschen Akademie der Künste (DDR). 55 Jahre danach geht die seit 1993 vereinte Akademie der Künste mit einem Archiv von über 880 Einzelbeständen in die Trägerschaft des Bundes über, ein gute...

CHF 10.90

Hans Mayer

Hans Mayer
Reden anläßlich der Verleihung des Heinrich-Mann-Preises 1995. Laudatio Walter Jens.

CHF 5.50

Baustelle: Polen /Plac budowy: Polska

Baustelle: Polen /Plac budowy: Polska
Katalog anläßlich der Ausstellung in der Akademie der Künste, Berlin "Baustelle: Polen" vom 19. Mai bis 17. Juli 1994, Pariser Platz

CHF 11.90

Dichtung und Rundfunk - 1929

Dichtung und Rundfunk - 1929
Dieses Buch enthält Vorträge und Diskussionsreden, gehalten im Herbst 1929 in Kassel-Wilhelmshöhe auf einer Arbeitstagung , Dichtung und Rundfunk', zu der die unterzeichneten Stellen eingeladen hatten. Teilnehmer waren Autoren sowie Vertreter der Behörden und der deutschen Rundfunkgesellschaften. Der Kreis der Geladenen durfte naturgemäß ein gewisses Maß nicht überschreiten, doch wird allen denen, die berufen sind, aber nicht gerufen werden ko...

CHF 7.50