Suche einschränken:
Zur Kasse

284 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Der kleine Spessarträuber Wupfel

Sauerwein, Gerd / Balonier, Petra
Der kleine Spessarträuber Wupfel
Die Geschichte vom kleinen Spessarträuber Wupfel handelt von einem mutigen zwölfjährigen Jungen und seiner Räuberfamilie. Vor über zweihundert Jahren, zur Zeit, als der Kaiser Napoleon durch den Spessart zieht, erlebt Wupfel mit seinen Leuten spannende und lustige Abenteuer mitten im riesigen Wald. Aber wer sind die Nebelfrau und die geheimnisvollen Hüter des Spessarts? Was führen der dicke Weihbischof und der hartherzige Kaufmann im Schilde? ...

CHF 27.90

"Dann bin ich ja genauso tot wie Sie!"

Schmidt, Hermann Josef
"Dann bin ich ja genauso tot wie Sie!"
Aufklärerische Aspekte im Denken Friedrich Nietzsches aufzuspüren, ist die Passion des Philosophen Hermann Josef Schmidt. Unter dem Blickwinkel, eigenständiges Denken immer wieder zu wagen und diese Idee gegen Einschränkungen zu verteidigen, kann sein gesamtes Leben gesehen werden. In seiner Autobiographie erzählt der Universitätsprofessor von seinen Erfahrungen im akademischen Betrieb, Begegnungen mit damals gefeierten Geistesgrößen wie Marti...

CHF 39.50

To Live And Die In History

Cohen, Joseph / Zagury-Orly, Raphael
To Live And Die In History
To Live and to Die in History, engages with what we call the spectral returns of history and furthermore how these incessantly overwhelm our lived present by each time exceeding the possibility of a measured historical consciousness. By critically questioning Heidegger's history of the truth of Being and pursuing Derrida's deconstructive question, we attempt here to rethink a novel paradigm for a renewed philosophy of history oriented by a hyp...

CHF 14.50

Buhuu Boy

Andreu, Bebel / Ito, Carol / D'Angelo, Helô / Kegler, Michael
Buhuu Boy
An einem Abend in einer Bar, nach der internationalen Comic Convention in Belo Horizonte 2022, richtet die Verlegerin Bebel folgende Worte an ihre Freundinnen Carol und Helô: "Ich bin diese ständigen Geschichten über diese kranken Typen so leid". Wörtlich sagte sie "Boy Dodói", was nur schwer so originell zu übersetzen ist.Ein Boy Dodói ist einer, der durch seine patriarchalische Erziehung erkrankt ist. Im Grunde leidet ein solcher Buhuu Boy a...

CHF 25.50

Magische Haut

Cantzen, Rolf
Magische Haut
Jesus soll einst in den Himmel aufgefahren sein. Der ganze Jesus? Nein. Ein kleines Teil von ihm blieb auf der Erde. Denn Jesus war Jude, und jüdischen Jungen entfernt man die Vorhaut. Diese Vorhaut wurde Jahrhunderte lang als Reliquie verehrt - und zwar an gleich 13 Orten auf der Welt. Eine Tatsache, die nicht nur für Skeptiker:innen Fragen aufwirft.Für die Getreuen des wahren Katholizismus, ein geheimer erzkatholischer Kreis unter Leitung de...

CHF 25.50

Deus est Machina

Alm, Niko
Deus est Machina
Obwohl fast überall in Europa die christlichen Konfessionen an Bindungskraft verlieren, bleiben die Kirchen Organisationen mit großem gesellschaftlichen Einfluss. Eine Ursache dafür sieht Niko Alm in der Fähigkeit von Religionen, Begriffe, kulturelle Leistungen und sinnstiftende Rituale aufzugreifen, sie ihren Zwecken anzupassen und schließlich zu übernehmen. Die Geschichte der Religionen ist eine lange Abfolge übernommener Deutungshoheiten un...

CHF 22.50

Küssen verboten?

Hassel, Anne / Künzel, Eva
Küssen verboten?
Wer küsst hier denn wen? Frau Fuchs küsst Herrn Fuchs. Na klar! Und Herr Pinguin küsst Frau Pinguin. Und Herr Schildkröte küsst Herrn Schildkröte. - Moment, warum küsst Herr Schildkröte denn nicht Frau Schildkröte? Weil Herr Schildkröte nun mal Herrn Schildkröte lieb hat. Und wer sich lieb hat, küsst sich... Ein fröhlich illustriertes Kinderbuch über die Vielfalt der Liebe.

CHF 22.50

Das Recht, Gott lächerlich zu machen

Malka, Richard / Marin, Lou
Das Recht, Gott lächerlich zu machen
Das Attentat auf die Redaktion der französischen Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo mit zwölf Toten war der gewalttätige Höhepunkt des Konflikts Freiheit versus autoritäre Anmaßung, die nur der eigenen Weltanschauung ein Existenzrecht einräumt. Bemerkenswert ist, dass in der anschließenden gesellschaftlichen Diskussion keineswegs nur die religiöse Rechte Verständnis für die Mörder aufbrachte und die Verantwortung für den Gewaltausbruch bei den O...

CHF 14.50

Ich esse meine Katze nicht

Schreiber-Wicke, Edith / Holland, Carola
Ich esse meine Katze nicht
Noah ist kein besonders auffälliges Kind: mittelblond, mittelgroß, mittelwild. Seine Katze ist eine ganz durchschnittliche schwarzweiße Katze. Über das Thema "Essen" macht er sich keine großen Gedanken. Bis ihm eines Tages seine Mutter zum Mittagessen einen Teller hinstellt - mit seiner schwarzweißen Katze darauf. "Nein! Ich esse meine Katze nicht!", protestiert Noah so laut, dass er davon aus seinem Traum erwacht. Ab diesem Tag möchte Noah k...

CHF 22.50

Humanismus in, Mitgliedschaft out?

Schöppner, Ralf
Humanismus in, Mitgliedschaft out?
Mitgliederzahlen von humanistischen und säkularen Organisationen sind kein angemessenes Kriterium, um die gesellschaftliche Relevanz des weltanschaulichen Humanismus in Deutschland zu beurteilen. Die meisten Humanist*innen bringen ihre Zugehörigkeit nicht durch formelle Mitgliedschaft, sondern durch ihr Engagement und ihre Anschauungen zum Ausdruck. Das zeigt ein Forschungsprojekt der Universität Leipzig, in dem Zugehörige in Berlin befragt wu...

CHF 34.50

Aus der Ethik eine Religion machen

Groschopp, Horst
Aus der Ethik eine Religion machen
In der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur spiegeln sich die Ideen des Humanismus am Ausgang des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Die ethische Kulturbewegung erlangte in Deutschland zwar nie die Bedeutung, die sie im angelsächsischen Raum einnahm, doch gab sie den Diskursen über "Kultur" und "Humanität" wichtigte Impulse, insbesondere durch ihre starke Abgrenzung von den zeitgenössischen Vorstellungen über das Militär und über "Ras...

CHF 47.90

Nationism

Lobo, Gregory Joseph
Nationism
Nationism: In Defence of Open Societies is an intense, transdisciplinary work of philosophical anthropology, drawing widely on key insights from sociology, cultural, gender, literary and film studies, discourse and political theory, social psychology, ethology, and the latest developments in biology, neuroscience, evolutionary theory. Encompassing current events, popular culture, and the culture wars, it will enlighten, enrage (consider this y...

CHF 14.50

Orientalismus als Erinnerungskultur

Soukah, Zouheir
Orientalismus als Erinnerungskultur
Der (Neo-)Orientalismus als kollektiv-kultureller Diskurs mit identitätsstiftenden Funktionen, Zouheir Soukah, fungiert als singuläre Erinnerungskultur. Diese sorgt für die kulturelle Reproduktion unveränderlicher bzw. imaginärer Bilder über den "orientalischen" Nachbarn und erschafft so auch ideale und damit kulturell hegemoniale Selbstbilder. Das Beharren auf einer eigenen - europäischen - kollektiven Identität und die Marginalisierung des ...

CHF 14.50

Spott sei Dank! #5

Humanistischer Pressedienst
Spott sei Dank! #5
Der fünfte Jahresband des Satirefensters Spott sei Dank! vom Humanistischen Pressedienst zeigt Karikaturen von Arghxel, Kai Flemming, Burkhard Fritsche, Ruth Hebler, Michael Holtschulte, Dorthe Landschulz, Piero Masztalerz, Nadia Menze, Til Mette, Oliver Ottitsch, Martin Perscheid, Ralph Ruthe, Bettina Schipping, Jacques Tilly und Miriam Wurster. In zuverlässig scharfer Manier zeichneten sie ein weiteres Jahr gegen die mehr oder weniger neurot...

CHF 21.50

Der iranische Marxismus

Feridony, Farshid
Der iranische Marxismus
Ausgangspunkt der Studie ist das Versagen der kommunistischen Tudeh-Partei in der iranischen Revolution und ihre Zusammenarbeit mit den Anhängern des Imam Khomeini. Farshid Feridony fragt nach den Gründen, warum eine Partei, die der kritisch-revolutionären Theorie von Karl Marx hätte verpflichtet sein müssen, zur islamistischen Konterrevolution übergelaufen ist. Dazu analysiert der Politikwissenschaftler, unter welchen theoretischen Einflüsse...

CHF 57.50

Ich sehe bereits einen Tunnel am Ende des Lichtes

Meineke, Ecco
Ich sehe bereits einen Tunnel am Ende des Lichtes
Wie ist es, das Leben eines Kabarettisten? Warum wird jemand sowas? Und wem bringt das was? Der Münchner Künstler Ecco Meineke steht seit 1978 auf den Bühnenbrettern. In dieser Zeit schrieb er Hunderte von Texten - Dramen, Sketche, Lieder -, die zwölf abendfüllende Kabarettprogramme ergaben. Seit 10 Jahren präsentiert Meineke im Januar den republikweit schnellsten satirischen Jahresrückblick über die ersten drei Wochen eines jungen Jahres. Dan...

CHF 25.50

Polarisation in Open Societies

Royer, Christof
Polarisation in Open Societies
Is polarisation a fundamental threat to the open society? Are the divisions that run through societies and separate them into two (or more) more or less hostile groups problems to be solved? Or are they the corollaries of a vibrant democratic system that might legitimately be called an 'open society'? These are the questions Christof Royer seeks to explore in this Essay. His argument unfolds through a reinterpretation of Karl Popper's concept...

CHF 14.50

Humanistik und Philosophie 4

Schulze, Frank
Humanistik und Philosophie 4
Neben ausgewählten Aspekten der Aufklärung als Schwerpunkt reicht das Spektrum in diesem vierten Band von Humanistik und Philosophie von der Ethik der Einwilligung zum Sex und das Verhältnis von Freiheit und Verantwortung über Seneca als Vorläufer einer Philosophie der Lebenskunst bis hin zur Identifizierung und Kritik antitheistischer Mythen.

CHF 27.90

Der Hausherr gibt es, der Hausherr nimmt es

Hutter, Ralf
Der Hausherr gibt es, der Hausherr nimmt es
Kirchliche Wohnungsfirmen behaupten von sich selbst, sozialer als andere Immobilienfirmen zu sein. Doch ihrem Anspruch, christliche Ethik und wirtschaftliches Handeln im Immobilienbereich zu verbinden, werden die kirchlichen Unternehmen immer wieder nicht gerecht. Ralf Hutter trägt erstmals Fälle unsozialen Verhaltens gegenüber der Mieterschaft zusammen. Bei seinen Recherchen stößt er auf ein Immobilienunternehmen im Besitz von einigen der rei...

CHF 25.50