Suche einschränken:
Zur Kasse

509 Ergebnisse - Zeige 421 von 440.

Adolf von Hildebrand und seine Welt

Hildebrand, Adolf von / Sattler, Florian
Adolf von Hildebrand und seine Welt
Adolf von Hildebrand (1847-1921), der bedeutendste deutsche Bildhauer seiner Zeit, ist als der Erneuerer der deutschen Plastik in die Kunstgeschichte eingegan­gen. Nach 25 Lehrjahren in Rom und Florenz wurde sein Name 1894 mit der Errichtung des Wittelsbacher Brunnens am Lenbachplatz in München allgemein bekannt und Hildebrand selbst zu einer der herausragenden Gestalten der blühenden Prinzregentenzeit. Sein stattliches Haus am Isar­hochufer, ...

CHF 23.90

München leuchtet für die Wissenschaft

Leutheusser, Ulrike / Nöth, Heinrich
München leuchtet für die Wissenschaft
An viele Wissenschaftler, deren Wirken in und für München wichtig war, erinnern mittlerweile nur noch Straßennamen, beispielsweise die Fallmerayer- oder die Martiusstraße in Schwabing oder die Quiddestraße in Neuperlach. Aber was haben diese Menschen auf dem Gebiet der Wissenschaft Bahnbrechendes geleistet? Und wie waren sie privat, jenseits des Wissenschaftsbetriebs? Der zweite Begleitband zur erfolgreichen Vortrags- und BR-Sendereihe "Münche...

CHF 23.90

Oskar Maria Graf 2008/09

Dittmann, Ulrich / Dollinger, Hans
Oskar Maria Graf 2008/09
Das achte Jahrbuch der Oskar Maria Graf-Gesellschaft beschäftigt sich unter Anderem mit Grafs Engagement für die "Rote Hilfe", einer überparteilichen Hilfsorganisation für politische Gefangene. Darüber hinaus befasst es sich mit seiner Rezeption in der damals maßgeblichen "Frankfurter Zeitung" sowie mit seinem Verhältnis zur Schriftstellerkollegin Anna Seghers. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Grafs Hoch-Zeit: Den Zwanziger- und frühen Dreißige...

CHF 23.90

Kleiner Schwarm für Schwabylon

Prévot, Réne
Kleiner Schwarm für Schwabylon
»Dieser Stadtteil hat die Weite, die Dehnbarkeit eines Kontinents«, schreibt Réne Prévot über Schwabing. »Es ist die ästhetische Experimentierstation der Kulturstadt München. Die wundersame Wahlheimat aller Spleene, eine gastliche Freistatt für jegliches Schlawinertum, ein Asyl für alle Außenseiter der Bürgerlichkeit. Ein Babelturm, der in den Himmel wachsen möchte.« Prévots »Schwärmerei« für den berühmtesten aller Münchner Stadtteile erschien...

CHF 22.50

Räuber Haigl

Räuber Haigl
Michael Heigl, der "Höhlenmensch vom Kaitersberg", steht in einer Linie mit zwei anderen großen bayerischen Sozialrebellen des 19. Jahrhunderts: dem Räuber Kneißl und dem Wildschützen Jennerwein. Schon als Kind war Heigl, der Sohn einer bettelarmen Tagelöhnerfamilie aus Beckendorf, unter ständiger Beobachtung der Gendarmerie. Er arbeitete als Waldhüter, Bauernknecht, Schlosserlehrling und Hausierer, ehe er zum Räuber wurde. Großbauern, Klerike...

CHF 23.90

Freunde der Monacensia e.V. - Jahrbuch 2009

Fromm, Waldemar / Göbel, Wolfram
Freunde der Monacensia e.V. - Jahrbuch 2009
Das erste Jahrbuch des Fördervereins Freunde der Monacensia e.V. dokumentiert die Ausstellungen der Monacensia aus den Jahren 2007 und 2008 mit den Eröffnungsreden und Auszügen aus den Begleitbüchern. Es enthält eine vollständige Übersicht über die Veranstaltungen der Monacensia 2007/2008 und aus der Reihe "radioKultur in der Monacensia" die Sendung über Grete Weil Deutschland war ebenso kaputt wie ich selbst sowie einen Auszug aus ihrem unver...

CHF 20.90

Freie Liebe und Anarchie

Voswinckel, Ulrike
Freie Liebe und Anarchie
Der Monte Verità in der Nähe von Ascona war Anfang des letzten Jahrhunderts Anziehungspunkt für die intellektuelle Boheme. Ulrike Voswinckel schildert drei spannende Jahrzehnte der Suche nach alternativen Kunst- und Lebensformen. Stadtflüchtige, Vegetarier, Theosophen, Anarchisten, Spinner und Alternative zog es als Erste auf den am Lago Maggiore gelegenen »Berg der Wahrheit«. Hier ließen sich die »Aussteiger« zu neuen Entwürfen gegen das etab...

CHF 26.50

Spinnen ist Pflicht

Meyer-Grashorn, Anke
Spinnen ist Pflicht
Nur dort, wo Spinner am Werk sind, wo quer und vernetzt gedacht und gehandelt werden darf, entsteht Neues - dort werden heute die Innovationen von morgen gemacht. Anke Meyer-Grashorn bietet eine anregende und nützliche Lektüre für alle, die sich beruflich und privat etwas einfallen lassen müssen oder neue Ideen entwickeln möchten. Ein Muss für alle Unternehmen, die nach Innovationen suchen, aber manchmal Schwierigkeiten mit den Spinnern in den...

CHF 23.90

Die Laute Osmans

Lerch, Wolfgang Günter
Die Laute Osmans
Die Verleihung des Friedenspreises 1997 an den türkischen Schriftsteller Yaar Kemal rückte die zeitgenössische türkische Literatur ins Blickfeld des deutschen Betrachters. Der Journalist und Publizist Wolfgang Günter Lerch, ein profunder Kenner der türkischen Literatur, beschreibt in seiner kurzen Geschichte der türkischen Literatur des 20. Jahrhunderts den sozialen und kulturellen Wandel in der Türkei, dessen Entwicklung wesentlich durch Lite...

CHF 19.90

Leben in bewegter Zeit 1900 - 2000

Graf, Otto / Graf, Wolfgang
Leben in bewegter Zeit 1900 - 2000
Das ungewöhnliche Leben des ersten bayerischen Landtagsabgeordneten der KPD, des Lehrers, Journalisten und Historikers Otto Graf, erzählt von seinem Sohn Wolfgang, spiegelt ein Stück deutscher Geschichte und Münchener Lebens: Das Engagement der deutschen Linken nach dem Ersten Weltkrieg, ihren Widerstand im Dritten Reich und den »Neubeginn« unter weitgehend »alten Vorzeichen« nach 1945. Otto Graf, u.a. befreundet mit den Schriftstellern Oskar ...

CHF 38.90

Die Haut der Steine

Vogel, Arwed
Die Haut der Steine
Ein Altstadthaus im Zentrum Mün­­chens. Der skrupellose Bau­unternehmer Vleu­tz hat die meisten Mieter vertrieben, nur Kunststudent Anton leistet ihm noch erbittert Widerstand. Er hat seiner Freundin Johanna versprochen, bis zu ihrer Rückkehr im Haus zu bleiben. Doch Johanna ist verschwunden, und auch von ihrer Schwester Judith erfährt Anton nicht, wo sie ist. Während Anton sich immer tiefer in die Stadtschluchten begibt, um die Zerstörung sei...

CHF 18.50

Bis zum Nullpunkt des Seins und andere Erzählungen

Lasswitz, Kurd
Bis zum Nullpunkt des Seins und andere Erzählungen
Dieser Band enthält sämtliche in der Zukunft angesiedelten Erzählungen von Kurd Laßwitz: "Die Fernschule", "Der Traumfabrikant", "Bis zum Nullpunkt des Seins" und "Gegen das Weltgesetz". In diesen Erzählungen baut Laßwitz systematisch fremde Welten auf, deren Zeitspanne von 1999 ("Die Fernschule") bis 3877 ("Gegen das Weltgesetz") reicht. Dabei wird jedoch trotz allen technischen Fortschritts immer wieder deutlich, dass die Menschen ihrem Natu...

CHF 16.90

Abschied heisst nicht Ende

Pertim, Enna
Abschied heisst nicht Ende
Der Tod des Partners, des Ehemanns, ist nicht nur ein existentieller Schock. Er bedeutet für die Witwe immer auch ein langandauerndes, kräftezehrendes Abschiednehmen. Zur eigenen Trauer und Verzweiflung kommt die Sorge um die Kinder, Finanzen müssen geregelt werden, Wohnungsfragen stehen an, vielleicht auch die Suche nach einem Arbeitsplatz.Tief betroffen vom Tod ihres Mannes erzählt die Herausgeberin und Autorin vom Sterben ihres Partners, vo...

CHF 15.90

Die Eiszapfenharfe

Groissmeier, Michael
Die Eiszapfenharfe
Das Haiku ist im 14. Jahrhundert in Japan unter dem Einfluß des Zen-Buddhismus als kleinste Gedichtform der Welt entstanden. Auch in Deutschland haben sich Dichter wie Arno Holz, Franz Blei, Bert Brecht, Günter Eich mit dem Haiku beschäftigt.In dieser Tradition beschreibt Michael Groißmeier im vorliegenden Band den Verlauf eines Jahres von Neujahr über Sommer und Herbst bis hin zum Winter in Kurzgedichten nach Haiku-Art.In klaren Bildern stell...

CHF 17.50

Die Hoffnung im Gepäck

Schelling, Cornelia von / Stickel, Andrea
Die Hoffnung im Gepäck
Geflüchtete erzählen ihre Geschichten - mitreißend, berührend und eindrücklich. Sie erklären, warum sie ihre Heimat im »Spiel mit der letzten Chance« verlassen und welche Gefahren sie überwinden mussten. Für die Anthologie zugunsten von Refugio München haben bekannte Autorinnen und Autoren diese Menschen getroffen oder sie haben über sich selbst geschrieben. Dabei entstanden Porträts, Berichte, Collagen und Gedichte, deren gemeinsamer Kern die...

CHF 18.50

Dem Geist alle Tore öffnen

Leutheusser, Ulrike / Nöth, Heinrich
Dem Geist alle Tore öffnen
König Maximilian II. von Bayern (1811-1864) ist bis heute in der Öffentlichkeit weit weniger bekannt als sein Vater, der Kunstförderer Ludwig I., und sein Sohn, der »Märchenkönig« Ludwig II. Zu Unrecht: Seine intensive Förderung der Wissenschaften erscheint uns heute modern und für die Entwicklung Bayerns vom Agrar- zum Industriestaat grundlegend. Um den wissenschaftlichen Glanz Bayerns über die Grenzen zu verbreiten, holte er die besten Profe...

CHF 23.90

Von der Unmöglichkeit oder Möglichkeit, ein Christ zu sein

Vogel, Beatrix
Von der Unmöglichkeit oder Möglichkeit, ein Christ zu sein
Im Umbruch der Moderne, den wir erleben, stellt sich die Frage nach dem Religiösen neu und überraschend intensiv. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte des Christentums in Wechselwirkung mit der Geschichte der europäischen Kultur der Vernunft bleibt, ungeachtet des manifesten Bedeutungsverlustes der etablierten Religion, ein Thema von entscheidender Wichtigkeit, wenn sich europäische Kreativität in einer kulturpluralistischen Welt weiteren...

CHF 51.50

Migration in internationaler Perspektive

Fischer, Thomas / Gossel, Daniel
Migration in internationaler Perspektive
Vor dem Hintergrund der Aufnahme neuer Mitgliedsstaaten in die EU, eines generellen Anstiegs grenzüberschreitender Mobilität sowie globaler Verflechtungsprozesse ist das Interesse an Fragen der internationalen Migration kontinuierlich gestiegen, was sich in zahlreichen Veröffentlichungen zur Thematik niederschlägt. Im Unterschied zu den meisten deutschsprachigen Publikationen der letzten Jahre steht jedoch in diesem Sammelband nicht die Situat...

CHF 46.90

Saitenspiel und Dissonanz

Pertim, Enna
Saitenspiel und Dissonanz
Die Liebe in verschiedenen Formen und Stadien ihres Entstehens und Vergehens ist das verbindende Element der sechs Erzählungen dieses Bandes. Liebe manifestiert sich in diesen vielschichtigen Prosastücken auf unterschiedlichste Art und Weise: in der Sorge einer Mutter, die ihre Tochter vor der Heirat mit einem Hochstapler bewahren möchte, in der Seelen- und Gefühlslage einer Frau nach dem Verlust ihres Mannes oder als zerstörerische Gewalt, de...

CHF 14.50

Deutsche Frauen, deutscher Sang

Grotjahn, Rebecca
Deutsche Frauen, deutscher Sang
Wie Italien sein Neapel hat, der Franzose seine Revolution, der Engländer seine Schiffahrt usw., so der Deutsche seine Beethovenschen Sinfonien ..." - diese Formulierung von Robert Schumann wirft ein Licht auf die Bedeutung der Musik für die Idee einer deutschen Kulturnation. Die in diesem Buch vorgelegten Vorträge einer Ringvorlesung am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn behandeln verschiedene Facetten dieses bislang erst spora...

CHF 30.50