Suche einschränken:
Zur Kasse

509 Ergebnisse - Zeige 461 von 480.

Wie rasend verfliegen die Jahr

Meyer, Werner
Wie rasend verfliegen die Jahr
Sigi Sommer lief als »Blasius, der Spaziergänger« fast 38 Jahre lang für die »Abendzeitung« durch seine Heimatstadt. Er schilderte die kleine Welt Münchens - das Alltagsleben in der Vorstadt mit ihren kleinen Leuten und Zaungästen des Lebens. Amüsant und ein wenig sentimental, boshaft und melancholisch entsteht hier das München, das Sigi Sommer nie mehr verlassen wollte. Die Leser liebten Blasius als lustiges Lästermaul. Das Buch entdeckt noch...

CHF 22.50

Der Herrgottschnitzer von Oberammergau

Ganghofer, Ludwig
Der Herrgottschnitzer von Oberammergau
Eine tragische Geschichte um Liebe, Schuld und Vergebung vor der malerischen Landschaft Oberammergaus: Der talentierte Herrgottschnitzer Pauli liebt Loni, ein elternloses Mädchen, das von einem Wirt aus Graswang adoptiert wurde. Die eigensinnige junge Frau jedoch macht sich nichts aus dem verträumten Künstler. Als sie eines Tages zusammen mit dem alten Lehnl, der bei der Wirtsfamilie seinen Lebensabend verbringt, auf die Alm steigt, um dort al...

CHF 14.50

Spuren des Religiösen im Denken der Gegenwart

Vogel, Beatrix
Spuren des Religiösen im Denken der Gegenwart
Religion steht heute radikal zur Disposition. Der deutliche Schwund des Einflusses institutionell organisierter Religion, damit zusammenhängend der nachlassende strukturierende Einfluss von Religion im öffentlichen Bewusstsein, zugleich aber die offensichtliche Tatsache, dass religiöse Bedürfnisse und Impulse höchst lebendig und einflussreich sind - aus einer Fülle unterschiedlicher Denk- und Lebenswelten heraus beleuchten die Beiträge des vor...

CHF 54.90

Wo auch ich zu Hause bin

Yurtdas, Barbara
Wo auch ich zu Hause bin
Mit diesem Roman in Tagebuchform führt Barbara Yurtdas die Geschichte der Familie Bulut fort, die sie in dem Buch »Wo mein Mann zu Hause ist« begonnen hat. Irmgard Bulut bewältigt inzwischen ihren »exotischen« Alltag in der Türkei mit Routine und Gelassenheit. Mit Übersetzungsarbeiten für eine Reisezeitschrift trägt sie nicht nur zum Unterhalt der Familie bei, sondern auch zu einem besseren Verständnis der Kulturen. Es gibt Probleme, als die a...

CHF 20.90

Nagelprobe 25

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Nagelprobe 25
Die »Nagelprobe« dokumentiert mit den preisgekrönten Texten den jährlichen Wettbewerb »Junges Literaturforum Hessen-Thüringen«. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst sowie dem Thüringer Kultusministerium veranstaltet. Eine Jury, bestehend aus Matthias Biskupek, Martina Dreisbach, Antonia Günther, Martin Lüdke, Martin Straub und Renate Wiggershaus, hat die preisgekrönten 32 Texte aus der Vielzahl de...

CHF 18.50

(Kein) Schluss-Strich

Netzwerk für Osteuropa-Berichterstattung, n-ost
(Kein) Schluss-Strich
Während in Deutschland die Erinnerung an den Mauerfall vor 20 Jahren groß gefeiert wurde, war von Euphorie in der bulgarischen Gesellschaft, die am Tag nach dem Mauerfall ihren Staats- und Parteichef stürzte, im Jahr 2009 nichts mehr zu spüren. Wie erinnern sich die Menschen zwischen Berlin und Sofia an den Fall des Eisernen Vorhangs?Das Buch »(Kein) Schluss-Strich« dokumentiert und analysiert die Debatten und Veranstaltungen des Jubiläumsjahr...

CHF 23.90

Der Virey und die Aristokraten

Sealsfield, Charles / Schnitzler, Günter / Fromm, Waldemar
Der Virey und die Aristokraten
»Die Grundzüge des vorliegenden Buches, das wir Bilder des öffentlichen und häuslichen Lebens in Mexiko in der angegebenen Periode nennen möchten, sind während eines Besuches des Herrn Verfassers in Mexiko niedergeschrieben worden. Die meisten Skizzen wurden in dem Lande selbst entworfen, so wie die Charaktere größtenteils nach der Natur gezeichnet sind, mehrere lernte der Herr Verfasser persönlich kennen. Die geschichtlichen Partien sind teil...

CHF 42.90

Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykar...

Queri, Georg
Die weltlichen Gesänge des Egidius Pfanzelter von Polykarpszell
Georg Queri gehörte mit seiner volkskundlichen Sammlung von über 20000 Vierzeilern (mit Schwerpunkt auf erotischen Schnaderhüpferln) nicht nur zu den besten Kennern des oberbayerischen Volksliedes. Mit den 1909 erstmals erschienenen »Weltlichen Gesängen« profilierte sich Georg Queri selbst als Mundartdichter, in denen er mit deftiger Komik jeglicher Verklärung und Idealisierung des bäuerlichen Lebens eine deutliche Absage erteilte.»Seine Liede...

CHF 15.50

Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern

Queri, Georg
Bauernerotik und Bauernfehme in Oberbayern
Georg Queri geriet mit dieser 1911 als Privatdruck erschienenen volkskundlichen Sammlung von erotischen Volksliedern wegen "Verbreitung unzüchtiger Schriften" (§ 184 Reichsstrafgesetzbuch) ins Visier der Polizeibehörden. Heute gilt sein sachkundiges und nicht unkritisches Werk als "ein wichtiger Meilenstein in der Literatur des Haberfeldtreibens". Das Haberfeldtreiben war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts ein alter Volksbrauch im bayerischen O...

CHF 30.50

Kraftbayrisch

Queri, Georg
Kraftbayrisch
Als »Kraftbayrisch« 1912 erschien, machte das Buch Schlagzeilen. Es wurde ¿ nicht zuletzt aufgrund negativer Gutachten des berühmt-berüchtigten Zensurbeirats bei der Polizeidirektion München ¿ wegen »Verbreitung unzüchtiger Schriften« (§ 184 Reichsstrafgesetzbuch) verboten und beschlagnahmt. Der darauf folgende Prozeß um dieses Skandalbuch vor dem Königlichen Landgericht München I wurde erst durch das engagierte Eintreten von Michael Georg Con...

CHF 30.50

Saarlouis 300

Gulden, Alfred
Saarlouis 300
SAARLOUIS 300 - Historische Revue ist ein Bilderbogen der wechselvollen Geschichte dieser Stadt, zwischen Frankreich und Deutschland an der Grenze gelegen. Dem Autor ist ein spannungsreicher, sinnlicher Geschichtsunterricht gelungen aus dem Blickwinkel "derer von unten", der sogenannten kleinen Leute, die sonst in Geschichtsbüchern nicht auftauchen oder nur als Randfiguren. Es ist ein Stück über die Geschichte der Bürger dieser Stadt, nicht nu...

CHF 18.50

Franz Grothe Werkverzeichnis

Franz Grothe Stiftung
Franz Grothe Werkverzeichnis
Franz Grothe (1908-1982) gehört zu den bedeutenden Komponisten-Persönlichkeiten der deutschen Film- und Unterhaltungsmusik. Mit seinen Erfolgsmelodien für Film, Bühne, Schallplatte und Fernsehen, die bis heute populär geblieben sind, spielte er sich über ein halbes Jahrhundert hindurch in die Herzen der Menschen. Aus Anlass seines 100. Geburtstags wird das seit Jahren vergriffene Werkverzeichnis (1. Auflage 1988) im Herbst 2007 als neu aufgel...

CHF 33.50

Finsternis

Graf, Oskar Maria / Dittmann, Ulrich
Finsternis
»Wo Finsternis ist, geht es allemal heroisch, lächerlich, derb und banal, tragisch und komisch zugleich zu ...« Dies ist das Motto von Oskar Maria Grafs sechs tragisch-düsteren Dorfgeschichten über den Zipfelhäuslersepp, den Martl, die Wachelberger oder den Peter Greiner. In detailgetreuen Milieustudien führt Graf dem Leser die kantigen Figuren der bayerischen Landbevölkerung und ihren Dialekt vor Augen. Gemeinsamer Ausgangspunkt der Erzählung...

CHF 20.90

17. open mike

Literaturwerkstatt, Berlin
17. open mike
»Fast jeder bisherige Preisträger des Wettbewerbs hat im Anschluss an den open mike einen Verlag gefunden, das Preislesen gilt als zentrales Nadelöhr hinein in die Wonnen des Literaturbetriebs.«Florian Kessler, Frankfurter Rundschau

CHF 18.50

Gelächter von aussen

Graf, Oskar Maria / Dittmann, Ulrich
Gelächter von aussen
Oskar Maria Grafs Erinnerungen an seine letzten Lebensjahre in München wurden in der »steinernen Idee New York« niedergeschrieben. Vierzig Jahre nach dem Bekenntnisbuch »Wir sind Gefangene« arbeitete er von 1961 bis 1965 an der sein Werk beschließenden Autobiografie, die ein Panorama der ganzen Epoche bis ins Exil entfaltet. Dass er als Siebzigjähriger die Geschichte seiner Jugend weiterführte, erschien ihm »närrisch«, aber Graf resümierte: »I...

CHF 37.90

Von den Ufern der Memel ins Ungewisse

Katz, Zwi
Von den Ufern der Memel ins Ungewisse
Mit dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Litauen endet die glückliche Kindheit des 14-jährigen Zwi Katz abrupt: Die Nationalsozialisten internieren den aus einem liberalen jüdischen Elternhaus stammenden Jungen im Ghetto seiner Heimatstadt Kaunas. Von nun an schwebt er in ständiger Todesgefahr. Nach vier Jahren wird der Jugendliche ins KZ Kaufering, einem Außenlager des KZ Dachau, verschleppt. Als sich die Westfront nähert, schickt die SS ...

CHF 21.50

Leben in seinem Schatten

Herbertz, Eva-Maria
Leben in seinem Schatten
»... und überhaupt bist Du, meine Arbeit vielleicht ausgenommen, das beste, was ich habe.«Lion Feuchtwanger in einem Brief an seine Frau Marta.Sie lebten im Schatten ihrer berühmten Ehemänner und tauchen in der Literatur über diese oft nur als biografische Randnotiz auf. Dabei ermöglichten erst Mathilde "Quappi" Beckmann, Charlotte Berend-Corinth, Marta Feuchtwanger, Hedwig Kubin, Liesl Frank, Mathilde Vollmoeller-Purrmann und Anna von König i...

CHF 26.50

Der Verweser

Schlesak, Dieter
Der Verweser
Der Erzähler, Alter ego des Autors, hat auf einer Reise nach Italien ein seltsames Déjà-vu-Erlebnis: Er meint ein Haus »wiederzuerkennen«, als hätte er hier schon einmal gelebt. In diesem Haus, so erfährt er später, hatte im 16. Jahrhundert der Arzt, Magier und Schriftsteller Nicolao Granucci gelebt. In der Stadtbibliothek findet er die hochdramatische Biografie und die Schriften Granuccis, entdeckt auch die Biografie von Granuccis Geliebter L...

CHF 21.90

Verzeichnis der Werke Franz von Poccis 1821-2006

Tegeler, Gisela
Verzeichnis der Werke Franz von Poccis 1821-2006
Das »Gesamtverzeichnis der gedruckten Schriften, Kompositionen und buchgraphischen Arbeiten Franz von Poccis« auf Grundlage der Zusammenstellung von Franz Pocci (Enkel) von 1926 wurde von dem Pocci-Forscher Manfred Nöbel+ bis 2006 fortgeführt und einschließlich der Veröffentlichungen über Franz von Pocci vervollständigt. Es wird aus dem Nachlass Nöbels herausgegeben von Gisela Tegeler.Das »Verzeichnis der Werke Franz von Poccis 1821-2006« ist ...

CHF 39.50