Suche einschränken:
Zur Kasse

1679 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Sophia - die Weisheit Gottes

Bulgakov, Sergij / Hallensleben, Barbara / Zwahlen, Regula
Sophia - die Weisheit Gottes
Die Sophiologie - die Lehre von der Weisheit Gottes - ist die ordnende Mitte im theologischen Denken von Sergij Bulgakov (1871-1944). Der russische Ökonom, Theologe und orthodoxe Priester gelangt nach seiner Ausweisung aus der Sowjetunion 1922 mit anderen orthodoxen Exilstheologen nach Paris, wo er im Institut St. Serge als Professor und Dekan wirkte und seine theologische Synthese verfasste. Das hier vorliegende Werk erschien 1937 in englisch...

CHF 40.50

ORTHODOXIA 2023

ORTHODOXIA 2023
ORTHODOXIA ist der Katalog aller orthodoxen Bischöfe weltweit. Das Verzeichnis enthält die kirchliche Zugehörigkeit, Titel, Kontaktdaten und, soweit öffentlich zugänglich, Kurzviten der offiziellen Repräsentanten der Ostkirchen. 1982 wurde ORTHODOXIA erstmals durch das Ostkirchliche Institut Regensburg herausgegeben. Inzwischen wird es durch das Zentrum für das Studium der Ostkirchen an der Universität Fribourg Schweiz weitergeführt. Eine onli...

CHF 40.50

Building the House of Wisdom

Hallensleben, Barbara / Zwahlen, Regula M. / Papanikolaou, Aristotle / Kalaitzidis, Pantelis
Building the House of Wisdom
Sergii Bulgakov (1871-1944) is one of the preeminent theologians of the 20th century whose work is still being discovered and explored in and for the 21st. A famous rival of Lenin in the field of economics, and, according to Wassily Kandinsky, "one of the deepest experts on religious life" in early twentieth-century Russian art and culture, Bulgakov, economist, publicist, politician, and later Orthodox theologian and priest, became a significa...

CHF 93.00

Speyer 1933-1945

Borgstedt, Angela / Pfanz-Sponagel, Christiane
Speyer 1933-1945
Speyer war keine NS-Hochburg. Noch im März 1933 fuhr hier die NSDAP bei der Reichstagswahl ihr schlechtestes Ergebnis in einer pfälzischen Stadt ein. Die Domstadt war für die Braunhemden ein schwieriges Pflaster und dennoch gelang den neuen Machthabern eine weitgehend geräuschlose Gleichschaltung von Stadtrat und Verwaltung und eine rasche Ausschaltung der Opposition. Der zunächst noch parteilose Oberbürgermeister Karl Leiling, der bis 1943 im...

CHF 40.50

Von Wien nach Versailles

Brüser, Joachim
Von Wien nach Versailles
Im Alter von 14 Jahren wurde Marie Antoinette im Frühjahr 1770 mit dem späteren Ludwig XVI. verheiratet und besiegelte damit die französisch-österreichische Bündnispolitik seit dem Renversement des alliances. Nach ihrer Stellvertreterhochzeit in Wien reiste sie mit einem Tross von fast 250 Personen von Wien nach Versailles, wo sie ihre neue Position als französische Dauphine einnehmen sollte. Ihre Reiseroute führte sie durch Österreich, Bayern...

CHF 102.00

Worms 1080-2018

Körntgen, Ludger
Worms 1080-2018
In seiner 1000jährigen Geschichte hat der Wormser Dom ganz verschiedene Funktionen in der Stadt erfüllt: Als Ort der liturgischen Feier, als Ort der öffentlichen Kommunikation, als Ort der Identifikation, als Ort der Erinnerung. Diese vielfältigen Aspekte sind auf einem Symposium der Gesellschaft für mittelrheinische Kirchengeschichte erörtert worden, das zur Erinnerung an die im Jahr 1018 erfolgte Domweihe stattfand. Der zeitliche Horizont de...

CHF 63.00

Montagstüten

Müller-Wieferig, Matthias
Montagstüten
MONTAGSTÜTEN stellen Leute vor die Museumstür, wenn sie meinen, es sei keiner zu Haus. Kunst oder Krempel, Ramsch oder Rares, Familienstücke oder Fotos - alles was den Leuten lieb oder zu schade ist zum Wegwerfen bringen sie vorbei. Meistens ohne weitere Hinweise oder Geschichte ihres Schatzes. Die hier versammelten ZEUGHAUS GESCHICHTEN AUS VECHTA sind ursprünglich Interviews, erschienen - immer montags - auf Facebook. Sie bringen Geschichte, ...

CHF 27.90

Denken im Disput

Hoenen, Maarten J. F. M.
Denken im Disput
Albertisten und Thomisten, zwei philosophische Schulen des späten Mittelalters, stritten sich darüber, wo der Ursprung der Begriffe liegt, die das Argumentieren begründen. Liegt er im Denken oder in den Dingen? Für beide Parteien war klar, dass beim Debattieren über die Dinge das Denken nicht ohne die Dinge und die Dinge nicht ohne das Denken auskommen. Denn schließlich geht es beim Argumentieren ja darum, wie die Dinge verstanden werden solle...

CHF 13.90

L'anaphore syriaque de saint Denys l'Aréopagite

Vidalis, Markos
L'anaphore syriaque de saint Denys l'Aréopagite
Enrichie d'expressions tirées de l'oeuvre de Pseudo-Denys et inspirée de sa théologie, l'anaphore syriaque de saint Denys l'Aréopagite transmet la théologie aréopagitique et présente la vie liturgique, la structure ecclésiastique et la situation politique de l'Église qui la pratiquait. Grâce à cette première édition critique du texte syriaque, à la comparaison de certains passages des prières avec le texte grec et les traductions syriaques des...

CHF 73.00

Bad Pyrmont im 18. Jahrhundert

Burrey, Kathleen / Piosecka, Karl
Bad Pyrmont im 18. Jahrhundert
Kurorte spielten für die Gesellschaft des 18. Jahrhunderts eine nicht zu unterschätzende Rolle, stellten diese doch einen besonderen, aus dem Alltag herausgehobenen Ort dar: Neben der versprochenen Erholung, ergab sich hier die Möglichkeit für Geselligkeit, Unterhaltung, Politik, Geschäftliches und Inspiration. Im nordwestdeutschen Raum war es insbesondere der für seine Heilwasser berühmte Kurort Pyrmont, der zahlreiche namhafte Gäste anzog un...

CHF 63.00

1848/49 in Westfalen und Lippe

Gräfenberg, Felix
1848/49 in Westfalen und Lippe
1848/49 gilt oft als die "vergessene Revolution" - dies gilt in besonderer Weise für Westfalen und Lippe. Dabei lohnt der Blick in die revolutionshistorische Peripherie. Auch die preußische Provinz Westfalen und der Kleinstaat Lippe standen zwischen März 1848 und Mai 1849 ganz im Zeichen der Revolution. Allerorts kam es zu Protesten, Unruhen und Aufständen. Das Presse- und Vereinswesen florierte. Dabei waren die Ereignisse in Westfalen und Pre...

CHF 77.00

JOHANN ANTON JOSEPH HANSEN (1801-1875)

Hoffmann, Hans-Joachim
JOHANN ANTON JOSEPH HANSEN (1801-1875)
Hansen war moderner als die katholische Kirche heute." - Diese Beobachtung, fußend auf Hansens Schrift "Andeutungen über die künftige Stellung und Verfassung der katholischen Kirche in Deutschland" (1848), gab den Anstoß zu dieser Biographie. Die politischen Zäsuren 1830 - 1848/49 - 1870/71 regten ihn zum Nachdenken über Reformen der katholischen Kirche an: 1830/31 prägte er maßgeblich die Trierer Reformbewegung mit teils radikalen Forderungen...

CHF 101.00