Suche einschränken:
Zur Kasse

248 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Wem die Fragen nicht brennen

Gleichauf, Ingeborg
Wem die Fragen nicht brennen
Gudrun Ensslin gehörte zur Führungsspitze der RAF und war zugleich eine literarisch hochgebildete Person. In ihrer Biografie Ensslins räumt Ingeborg Gleichauf mit den gängigen Klischees und Vorurteilen auf, die die Terroristin als Produkt eines provinziellen Pastorenhaushalts, als hysterische Blondine, als Waffen- und Modefetischistin sehen, und holt sie aus dem Schattendasein des Baader-Meinhof-Komplexes. Wie in ihrem Porträt Gertrud Kolmars ...

CHF 33.50

The Light Bulb Effect

Michelle, Jennifer
The Light Bulb Effect
Do you feel like the world around you has broken your hope for the future? Looking to find joy, peace, and happiness?Let The Light Bulb Effect help! It's time to find your peace and experience hope in an exciting new way. Discover strength you didn't know you have. This book will help you gain insight into your relationship with life and illuminate a more empowered path.Don't let the past keep you from experiencing your full light in the futur...

CHF 46.90

Feministische Ökonomien und Zeitlichkeit

Kuhn, Eva
Feministische Ökonomien und Zeitlichkeit
Ausgangspunkt für diese Ausgabe ist die in den 1970er Jahren entstandene feministische Kritik an einem System, das die Idee des unbegrenzten Wachstums des Kapitals für absolut erklärt hat und alle sozialen, ökologischen und kreativen Prozesse diesem Interesse unterordnet. Angesichts einer "Erde am Limit" und den verheerenden Auswirkungen eines seit der Industrialisierung dominanten Weltbezugs stellt sich die Frage nach neuen, aber auch alten F...

CHF 34.50

Archive

Brunow, Dagmar / Müller, Katharina
Archive
Die Archiv-Diskussionen seit den 1980er Jahren waren gerade für die feministische Filmtheorie und Geschichtsschreibung von entscheidender Bedeutung: Die (Wieder-)Entdeckung der Filmarbeit von Frauen in der Filmgeschichte führte zu Neuformulierungen theoretischer Positionen. Zugleich stellten sich auch Fragen nach dem Status zeitgenössischer Filmarbeit seit der zweiten Frauenbewegung: Wie prekär ist der Status der vorhandenen Kopien von oftmals...

CHF 34.50

Die Schlacht um den Hügel

Kiel, Hanna / Eva-Maria, Thüne
Die Schlacht um den Hügel
Zu anti-deutsch" sei Hanna Kiels Text, so das Argument, an dem die deutsche Veröffentlichung der "Schlacht um den Hügel" 1947 scheiterte. Die Schriftstellerin und Kunsthistorikerin Hanna Kiel schildert in ihrer "Chronik" jene Wochen im August 1944, als die Wehrmacht die nördlichen Hügel von Florenz besetzte, bis zur Befreiung durch Partisanen und Alliierte. Die Autorin berichtet als Augenzeugin, doch ihre Chronik ist weit mehr als ein bloßes P...

CHF 27.90

Leben einer Tänzerin

Landshoff-Yorck, Ruth / Fähnders, Walter / Fähnders, Walter
Leben einer Tänzerin
Ich bin immer so lange treu, wie es mir irgend möglich ist", verkündet die Tänzerin Lena Vogel gegenüber Baron Cerni, dem letzten ihrer zahlreichen Ehemänner, und stürzt sich in ein neues Abenteuer. Sie ist eine "Neue Frau" voller Freiheitsdrang und Lebenslust, die sich im Wien und Paris der 1920er Jahre immer wieder neu erfindet, bis ihr Leben schließlich abrupt endet: Lena Vogel verunglückt tödlich mit ihrem Rennwagen. "Er begrub uns zu viel...

CHF 27.90

Künstlerinnen in New York

Hanel, Stephanie / Hanel, Stephanie
Künstlerinnen in New York
New York flirrt vor Kreativität: Stephanie Hanel nimmt uns mit auf ihre Streifzüge auf den Spuren von Künstlerinnen. Die Leserinnen begegnen Kunst auf der High Line und vor der Börse, in der New York Public Library - und natürlich in den weltberühmten Museen der Stadt. Die Autorin erzählt die Geschichte des "Furchtlosen Mädchens" von Kristen Visbal und macht die Leserinnen mit den Botschafterinnen aus der Zukunft von Wangechi Mutu bekannt. Wir...

CHF 25.50

"Ausgerechnet zu den Chinesen ..."

Bölck, Martina / Veth, Hilke
"Ausgerechnet zu den Chinesen ..."
Als Ärztin, Journalistin, Missionarsfrau, Schriftstellerin, Kunstsammlerin, Wissenschaftlerin, Spionin, Künstlerin oder Konditoreibetreiberin lebten und arbeiteten sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert in verschiedenen Regionen des ostasiatischen Landes. Sie erlebten die Zeit der Opiumkriege, der deutschen Kolonien, des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der Volksrepublik China, legten Zeugnis ab von ihrem Alltag, ihrer historischen, gesellsc...

CHF 33.50

The True Power of Girls: A Discovery Journal for Self-Lov...

Delynne, Grace
The True Power of Girls: A Discovery Journal for Self-Love, Confidence, and Uniqueness
The True Power of Girls is about loving yourself and everyone around you. No matter your age, this book empowers you to go after what you want to do in life! Sometimes this means asking for help if you have challenges. The True Power of Girlsis also about having fun and being brave, kind, and respectful. It's not about what you have or what you look like. It is all about who you are inside...a strong, smart, brave, beautiful girl!

CHF 24.50

Glimpses Into The World of Autism

Moors, Elizabeth
Glimpses Into The World of Autism
Everyone has a dream of how they think they want their life to go. I had such a plan, but I will be the first to tell you that it absolutely did not go the way I had envisioned. It started out going down the right path (or what I assumed was the right path), but boy, the path I ended on was one that stretched me. My son was born in 2003 and was an extremely colicky baby. I had a heart condition and life was tough for the first 6 months of his...

CHF 15.90

Paris Histories and Mysteries

Frederick, John A
Paris Histories and Mysteries
Who needs another book about Paris? You do! Paris has been studied, written about, visited, loved, even adored for centuries, yet history still has questions: What would have happened if the contract to demolish the Eiffel Tower had been enforced and Eiffel's lease on the land revoked? Who was the "Unknown Girl of the Seine" and how is she still saving lives today? Was Gaston Leroux's Phantom of the Opera a Gothic thriller or an investigative ...

CHF 31.50

"Ob die Möwen manchmal an mich denken?"

Soden, Kristine von
"Ob die Möwen manchmal an mich denken?"
Mit dem Aufstieg der Seebäder im Wilhelminischen Kaiserreich trat auch der "Bäder-Antisemitismus" auf den Plan. "Judenrein!" lautete die Parole an der Ostsee, lange bevor der NS-Staat Wirklichkeit geworden war. Schon um 1900 bringen jüdische Zeitungen "Bäderlisten" heraus, anhand derer sie vor Badeorten warnen, in denen jüdisches Publikum "unerwünscht" ist. Als "Judenbäder" gelten umgekehrt Orte wie Heringsdorf, wo zunächst noch eine liberale ...

CHF 30.50

Alles ist seltsam in der Welt

Gleichauf, Ingeborg
Alles ist seltsam in der Welt
Gertrud Kolmar (1894-1943) gilt als bedeutende deutschsprachige Dichterin. Trotz ihres großes Ranges ist die jüdische Schriftstellerin jedoch bis heute nicht ausreichend gewürdigt worden. Kolmar hat Gedichte, Dramen und Prosa geschrieben und ein spannendes Briefwerk hinterlassen. Für ihre heutigen Leserinnen und Leser ist die Lektüre Kolmars mit dem Wissen um deren Ermordung in Auschwitz verknüpft. Doch Gertrud Kolmar ist nicht nur die Dichte...

CHF 30.50

Erlebte Welt

Karlin, Alma M.
Erlebte Welt
Ende 1919 brach Alma M. Karlin (1889 -1950), ihre Schreibmaschine "Erika" im Gepäck, zu einer über acht Jahre langen Weltreise auf. Nach "Einsame Weltreise" und "Im Banne der Südsee" beschreibt Alma M- Karlin im 3. und letzten Band ihre Reise nach Indonesien, Singapur, Thailand, Burma, Indien, Jemen und Eritrea bis zur Rückkehr in ihre Heimatstadt Cilli/Celje.

CHF 30.50