Suche einschränken:
Zur Kasse

248 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Bilder des Krieges

Grabbe, Lars C. / Held, Tobias
Bilder des Krieges
Dieser Band in der Reihe »Welt | Gestalten« richtet einen aktualisierten Blick auf das heterogene Feld der Kriegs- und Konfliktdarstellungen und untersucht mit modernen Ansätzen - anlässlich des russischen Krieges in der Ukraine - das mediale Spannungsfeld unterschiedlicher Medientypen, Inszenierungen und rezeptiven Dynamiken. Ziel ist es, mithilfe der interdisziplinären Ansätze regulative und strukturelle Modi der Kriegs- und Krisenkommunika...

CHF 40.90

Beyond Media Literacy

Grabbe, Lars C. / McLuhan, Andrew / Held, Tobias
Beyond Media Literacy
The interplay of physical reality and media environments is getting enhanced by new technological innovations. We are living in the age of digital aesthetics and there is a need for individual, cultural or social forms and variations of media literacy. This book seeks the limits of media literacies, and to go beyond them. »Beyond Media Literacy« contributes to the wide range of the media literacy discourse with approaches in modern media theo...

CHF 40.90

Unsere Geschichten

Barakzai, Sultana
Unsere Geschichten
Was ist Heimat und was bedeutet sie für mich persönlich? Schülerinnen und Schüler aus dem Bereich Deutsch als Fremdsprache der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar haben sich mit diesen Fragen befasst und im Zuge dessen ihre eigenen Fluchtgeschichten aufgeschrieben. Der Band versammelt sieben Beiträge von jungen Menschen aus Afghanistan, Irak, Iran, der Republik Moldau, Syrien und der Ukraine. Entstanden sind berührende Erzählungen, die sic...

CHF 26.50

Wo ist Fritz? - Opfer des § 175 im Dritten Reich

Spangenberg, Klaus Dieter
Wo ist Fritz? - Opfer des § 175 im Dritten Reich
Friedrich Wilhelm Spangenberg (1914-1944) verlebt seine Kindheit und Jugend in Marburg an der Lahn. Nach seinem Studium der Pharmazie und nur wenigen Berufsjahren als Apotheker wird er 1942 zur Wehrmacht einberufen. Im Dritten Reich wurde ihm seine Homosexualität zum Verhängnis. 1943 wurde er denunziert und von einem Feldgericht der Wehrmacht zu neun Monaten Militärgefängnis verurteilt. Nach seiner Haft in Torgau an der Elbe wird Fritz in eine...

CHF 34.50

Klimapolitik: Die Optionen

Stommel, Axel
Klimapolitik: Die Optionen
Die Erderwärmung ist Fakt, ungebremst bewegen sich die Umweltdaten in die falsche, unheilvolle Richtung. Der Menschheit fehlt offensichtlich jener Selbsterhaltungstrieb, den jeder einzelne Mensch besitzt, denn sonst wären längst wirkungsvolle Gegenmaßnahmen veranlasst worden. Wie ist dieses Fehlen zu erklären, wo ist der Trieb verloren gegangen? Und wie ist Abhilfe zu schaffen, damit wir endlich entscheidende Maßnahmen gegen das Desaster ergre...

CHF 30.50

Streitpunkt Games

Koberg, Harald
Streitpunkt Games
Über Videospiele wird oft geurteilt, aber selten diskutiert - vor allem zwischen denen, die spielen, und Außenstehenden, welche die Faszination mit Games oft schwer nachvollziehen können. Dabei bieten Videospiele eine breite Grundlage für Diskussionen - beispielsweise darüber, was der Erfolg dieser Spiele über die Gesellschaft verrät. Harald Koberg vermittelt seit vielen Jahren zwischen den Fans des Mediums und dessen Kritiker*innen. Als Kultu...

CHF 36.90

Der letzte Tag eines Verurteilten

Hugo, Victor
Der letzte Tag eines Verurteilten
1923 erscheint im kleinen, aber bedeutenden, weil politisch engagierten Berliner Malik Verlag Victor Hugos »Die letzten Tages eines Verurteilten« in der Übersetzung von Alfred Wolfenstein. Hugos Text liest sich als ergreifende Anklageschrift gegen die Todesstrafe und zeigt seinen Autor als politisch aufgeklärten Schriftsteller. Dessen Protest gegen die Todesstrafe ist nicht nur historisch situiert, denn auch heute noch sind derartige Verurteil...

CHF 30.50

Zwischen Welten und Worten

Stober, Ulrich Samuel
Zwischen Welten und Worten
Wie fand Kommunikation in der Mission zwischen Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung statt? Welche Interessen verfolgten Jesuiten, Indigene und Spanier_innen im Grenzgebiet Gran Chaco in der Jesuitenprovinz Paraguay? Welche Abhängigkeiten entstanden dabei? Antworten auf diese Fragen lieferte der Jesuit Florian Paucke (1719-1780) in seiner Abhandlung »Hin und Her«, in der er seine Erfahrungen in der Paraguay-Mission verarbeitete. Ulr...

CHF 63.00

David Lynch begreifen

Ederer, Jonathan / Gmelch, Adrian
David Lynch begreifen
David Lynch wurde berühmt durch Filme wie >Blue Velvet< und >Dune< oder die Serie >Twin Peaks<. Er gilt als Kultregisseur, an seinem filmischen Werk arbeiten sich Menschen seit Jahrzehnten ab. Was dabei zu kurz kommt: sein Schaffen als bildender Künstler, Musiker und Designer. Um diese Lücke zu schließen, beleuchten die Autoren Adrian Gmelch und Jonathan Ederer das gesamte künstlerische Spektrum von Lynch. Die Idee: eine essayistische Entdecku...

CHF 40.90

Fanomenologie des Fußballs

Lutz, Michael
Fanomenologie des Fußballs
Im Fußball steht die Welt für (mindestens) 90 Minuten auf dem Kopf. Teils merkwürdige Regeln und ganz große Gefühle kennzeichnen dieses weltweit populärste aller Spiele. Für die einen wird durch bloßes Zuschauen ein simpler Sport zur Religion, für die anderen ist er aufgrund seiner verhassten Massentauglichkeit ein Beleg des Kulturverfalls von der Kreisklasse bis zur Champions League. Doch spätestens, wenn die Hand Gottes ins Spiel kommt und A...

CHF 34.50

Der Genozid an den Tutsi Ruandas

Peiter, Anne D.
Der Genozid an den Tutsi Ruandas
Der Genozid in Ruanda kostete 1994 in nur hundert Tagen mehr als eine Million Menschen das Leben. Zu Opfern wurden vor allem die Tutsi, aber auch oppositionelle Hutus. Beginnend mit den »hamitischen Theorien« aus der Kolonialzeit rekonstruiert Anne Peiter zunächst die ideologischen, dann die komplexen innen- und außenpolitischen Zusammenhänge, die zum Genozid führten. Mithilfe von Text- und Bildquellen schildert sie den Verlauf der Massengewal...

CHF 46.90

Wasserprotokolle

Klinger, Marie Aline
Wasserprotokolle
Ausgehend von den Dokumentarfilmen »Havarie« (Philip Scheffner, 2016) und »Purple Sea« (Amel Alzakout mit Khaled Abdulwahed, 2020) sowie journalistischem und literarischem Material protokolliert die Autorin Formen der Wassergewalt und entwickelt ein Denken des Flüssigen entlang des EUropäischen Grenzregimes.

CHF 26.50

Meme Marketing in Social Media

Pauliks, Kevin
Meme Marketing in Social Media
Meme Marketing ist zu einer gängigen Medienpraxis in der Werbewirtschaft geworden. Viele Unternehmen werben in den Sozialen Medien mit Memes, um Aufmerksamkeit für ihre Marken, Produkte und Dienstleistungen zu generieren sowie zu signalisieren, dass sie zur digitalen Medienkultur dazugehören. Die Verwendung von Memes ist allerdings risikobehaftet. Wenn Werbende nicht über die Medienpraktiken des Memeing Bescheid wissen, besteht die Gefahr, das...

CHF 42.90

Die kalte Wut

Große, Jürgen
Die kalte Wut
Die Rede vom »Ressentiment« ist im heutigen Gesellschaftsfeuilleton inflationär. Auch Politologie, Literatur- und Kulturwissenschaft nutzen den Begriff gern. Oft ist von Ressentiment die Rede, wo es schlicht Neid, Hass oder Groll heißen könnte. Hat der Begriff mehr zu bieten als das Renommee eines Fremdworts? Ist Ressentiment gar eine kulturelle Schlüsselstimmung, die erschreckende Einsichten über uns bereithält? Jürgen Große stellt sich diese...

CHF 51.50

Scham und Schuld in der filmischen Dramaturgie

Becker, Andreas
Scham und Schuld in der filmischen Dramaturgie
Scham und Schuld sind gesellschaftliche Regulative, die auch die filmische Dramaturgie vorstrukturieren. Scham ist die Angst davor, den Erwartungen Anderer nicht zu entsprechen. Schuld hingegen bedarf einer sprachlichen Explikation, einer Instanz, die Schuld spricht. Wann man sich schämt und wann das Schuldkonzept greift, ändert sich historisch und kulturell. Der Band untersucht die verschiedenen Darstellungsformen am Beispiel der Filme und Ar...

CHF 36.90

Im Kino des Lebens

Teischel, Otto
Im Kino des Lebens
Dieser leidenschaftliche Essay entwirft ein Drehbuch der menschlichen Existenz als (Über-) Lebenskunst und fortwährende Suche nach sich selbst. Der Autor und Psychoanalytiker Otto Teischel bezeugt darin die befreiende Wirkung der (Film-)Kunst mit Schlüsselerlebnissen im Kino seines eigenen Lebens sowie am Beispiel der wahren Geschichte einer irischen Familie im New Yorker Exil der frühen 1980er Jahre. Auf berührende Weise wird die Magie des Li...

CHF 40.90

Neue Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien

Grabbe, Lars C. / Rupert-Kruse, Patrick / Schmitz, Norbert M.
Neue Erzählformen in dynamischen Bildtechnologien
Jeder Fortschritt, jede Neuerung größeren Ausmaßes in verschiedenen Medien provoziert nach einer kurzen Phase spielerischen Experiments eine erneute Konsolidierung wie deren ästhetische Reflexion: Diese Dualität kennen wir spätestens seit den Tagen industrieller Kommunikation als eine Trennung zwischen Massenkommunikation und Kunst. Dies lässt sich gleichermaßen bei der Entwicklung des zentralperspektivischen Bildes, der frühen Fotografie oder...

CHF 45.50

und immer eine Prise Anarchie / ... and always a Touch of...

Stammer, Beatrice E. / Gympel, Jan
und immer eine Prise Anarchie / ... and always a Touch of Anarchy
Squatters and fare dodgers, super jams and Chinese in Bavaria, crime thrillers without dead bodies and, time and again, whimsical comedies: the film oeuvre of Manfred Stelzer (1944-2020) is as extensive as it is varied and shows how a politically committed documentary filmmaker of the turbulent seventies managed to remain true to himself and his aspirations even as a busy feature film director in television - whether »Balko«, »Tatort« from Mün...

CHF 46.90

Gesellschaft des Zuhörens

Freinacht, Hanzi / Görtz, Daniel P. / Friis, Emil Ejner
Gesellschaft des Zuhörens
Better believe it: Die Gegenwart ist nur ein Durchgangsstadium und auch wir Heutigen haben die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, weswegen es geradezu ein Gebot der Stunde ist, über eine bessere Einrichtung der Welt nachzudenken. In ihrem fulminanten Erstlingswerk tun die skandinavischen Autoren Daniel Görtz und Emil Ejner Friis genau das. Was sich ein menschliches Wesen angesichts der unübersichtlichen Weltlage kaum mehr zutraut, bewältigt...

CHF 37.90