Suche einschränken:
Zur Kasse

2072 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

BGM: Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht des Un...

Petrovskyy, Vitaliy
BGM: Betriebliches Gesundheitsmanagement aus Sicht des Unternehmens
Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage, warum die Branchen Handel und IT/Verwaltung nahezu identische Krankheitsbilder in den Bereichen psychische und Muskelskeletterkrankungen aufweisen, obwohl die Tätigkeitsprofiele auf den ersten Blick völlig unterschiedlich erscheinen. Die Kernfrage der Thematik ist, welche Präventionsmaßnahmen die Branchen Handel und IT/Verwaltung anbieten und welche Ziele diese mit den Präventionsmaßnahmen zu ...

CHF 34.50

Kunst und lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Gemeinsam...

Sinner, Celina Sophie
Kunst und lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Gemeinsamkeiten und Nutzen
Ästhetische Bildung hat seit mehreren Jahren Konjunktur. Große Programme zur Förderung der Kunst wurden veranlasst. Dass Kunst auch in der Sozialen Arbeit schon seit einigen Jahrzehnten einen Platz hat und als Interventionsmethode in den verschiedensten Bereichen eingesetzt wird, ist allgemein bekannt. Trotzdem wird Kunst oft belächelt oder ihre Wirkung aufgrund angeblich mangelnder Theoriebezüge heruntergespielt. Was wäre also, wenn die künst...

CHF 33.90

Minimierung von Haftungsrisiken mithilfe eines funktionie...

Gerling, Christian
Minimierung von Haftungsrisiken mithilfe eines funktionierenden Qualitätsmanagementsystems unter besonderer Betrachtung von fehlerhaften Bedarfsgegenständen nach § 2 Abs. 6 Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB)
Die stetig steigende Zahl an Warnungen vor gefährlichen oder potentiell gefährlichen Produkten ist ein deutlicher Indikator dafür, dass Verbraucher vor ebendiesen Produkten geschützt werden müssen, worauf der Gesetzgeber mit entsprechenden Regulierungen zur Produktsicherheit und Produkthaftung reagiert hat. Viele Unternehmen begegnen diesen Herausforderungen mit präventiven Qualitätssicherungsmaßnahmen, um der Entstehung von Fehlern und somit ...

CHF 33.90

Die Bedeutung familienorientierter Personalpolitik von Un...

Oberbeckmann, Yvonne
Die Bedeutung familienorientierter Personalpolitik von Unternehmen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Beispielhaft dargestellt am Thema Kinderbetreuung
Das vorliegende Buch befasst sich mit der Bedeutung familienorientierter Personalpolitik für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Abhandlung bearbeitet die Frage, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter bei der Vereinbarung von Familie und Beruf unterstützen können und davon selbst profitieren. Des Weiteren wird untersucht, welche Bedeutung die Qualität der Betreuungseinrichtung zum einen für die kindliche Entwicklung, zum anderen aber auch f...

CHF 33.90

Domestic Terrorism and its Impact on Development Aid. An ...

Rindfleisch, Fabian
Domestic Terrorism and its Impact on Development Aid. An Empirical Analysis
Terrorism is one of the most virulent threats in the 21st century. By aiming to spread panic and fear, it not only threatens the freedom of the individual, but also the freedom of whole societies. For this reason, the selection of adequate means to combat it has a high importance in international politics. In particular, development aid is considered a forceful instrument. While the current academic literature predominantly aims to answer the ...

CHF 27.50

Feedback in Lehr- und Lernprozessen. Ein Trainingsansatz ...

Weishahn, Alexander
Feedback in Lehr- und Lernprozessen. Ein Trainingsansatz zu Feedback als lehr- und lernspezifische Kernkompetenz
Feedback ist ein zentraler Bestandteil in sozialen Beziehungen und der zwischenmenschlichen Kommunikation. Auch im schulischen Kontext ist das Geben und Nehmen von Feedback allgegenwärtig und stellt einen der effektivsten Einflussfaktoren auf das Lernen dar. Gleichzeitig ist Feedback ein Werkzeug zur Steigerung der Unterrichtsqualität sowie Treiber der Professionalisierung von Lehrkräften. Vor diesem Hintergrund wird in der vorliegenden Arbeit...

CHF 51.90

Vereinsamung und Isolation von Älteren im ambulanten Sett...

Egeling, Marc-Simon
Vereinsamung und Isolation von Älteren im ambulanten Setting. Entwicklung eines Instrumentes zur quantitativen Beschreibung der Gemütsverfassung von Pflegebedürftigen
Auch das Phänomen der altersbedingten Einsamkeit und Isolation gehört zunehmend zu den Lebenswelten einer alternden Gesellschaft. Dennoch werden psychologische Komponenten zur empfundenen Lebenswelt des älteren Menschen vom ambulant Pflegenden kaum registriert. Dies liegt zum einen an den vorgegebenen Rahmenbedingungen, die die strukturelle Planung eines ambulanten Pflegedienstes bedingen und häufig zu sogenannten "Minuteneinsätzen" führen. Zu...

CHF 27.90

Individualistische Agenten und kollektivistische Stewards...

Frauenschuh, Sarah
Individualistische Agenten und kollektivistische Stewards. Eine quantitative Analyse des Zusammenhanges von Individualismus und Kollektivismus mit der extrinsischen und intrinsischen Motivation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern
Noch immer findet ein großer Teil der Forschung, die sich mit der Gestaltung und den Auswirkungen von organisationalen Anreizsystemen beschäftigt, streng disziplingebunden und abgeschottet von Forschungsergebnissen aus anderen Feldern statt. Engstirnigkeit und mangelnde interdisziplinäre Kommunikation bremsen den Fortschritt. Die vorliegende Arbeit soll eine Brücke zwischen der ökonomischen Principal-Agent-Theorie und der verhaltenswissenschaf...

CHF 34.50

Die Sterbehilfe in der Diskussion. Rechtliche Grundlagen ...

Jung, Marvin
Die Sterbehilfe in der Diskussion. Rechtliche Grundlagen und ethische Aspekte nach dem zweiten Weltkrieg
Die vorliegende Bachelorarbeit thematisiert die Sterbehilfe in der Diskussion und legt die rechtlichen Grundlagen sowie ethischen Aspekte nach dem zweiten Weltkrieg in Deutschland dar. Grund für die immer wieder aufflammende emotionale Diskussion um die Sterbehilfe ist der stetige Fortschritt der Medizin: Vor allem seit Mitte des 20. Jahrhunderts schreitet die Entwicklung in der lebensrettenden Akutmedizin kontinuierlich voran. Ziel der Bachel...

CHF 33.90

Challenges of Differentiation in a Primary CLIL Classroom

Gusser, Eugen
Challenges of Differentiation in a Primary CLIL Classroom
CLIL stands for Content and Language Integrated Learning and describes a dual-focused form of teaching a subject: through a foreign language by being at the same time exposed to learning of content and learning of a foreign language. Since English is a global language this modern instructional foreign language education provides authentic settings by creating real-world situations. In this work the challenges of Differentiation in a Primary CL...

CHF 27.90

Vampirism in Gothic film parody: From Tod Browning¿s ¿Dra...

Gusser, Eugen
Vampirism in Gothic film parody: From Tod Browning¿s ¿Dracula¿ to Mel Brooks¿ ¿Dracula: Dead and Loving It¿
This thesis analyses motifs of vampirism in gothic film parodies on the basis of Mel Brooks "Dracula: Dead and Loving it", which parodies its original "Dracula" by Tod Browning.The contrasting juxtaposition of the two films serves to provide the parodic constructions of vampirism. By using the six methods of parody by Dan Harris - reiteration, inversion, misdirection, literalizitation, extraneous inclusion and exaggeration - the parodic constr...

CHF 46.50

Deutschland und Großbritannien in der europäischen Umwelt...

Moritz, Marie
Deutschland und Großbritannien in der europäischen Umweltpolitik. Die Umsetzung der Abfall- und Energiepolitik
Die Europäische Umweltpolitik ist äußerst heterogen organisiert. Dennoch bilden ihre Prinzipien, Richtlinien und Verordnungen die Grundlage für Aktionsprogramme und nationale Gesetzgebungen. In den 1980er Jahren eingeführt, entwickelt sich die europäische Umweltpolitik bis heute ständig weiter.Diese Arbeit beschäftigt sich mit den beiden einst großen Einflussnehmern auf die Umweltpolitik, Deutschland und Großbritannien, bei der Umsetzung zweie...

CHF 27.90

Gesundheitsförderung durch Salutogenese und Empowerment. ...

Bostel, M.
Gesundheitsförderung durch Salutogenese und Empowerment. Der Ressorcen-Baum zur Prävention von Burnout
Dieses Buch beschäftigt sich mit den gesundheitlichen Problemlagen von ErzieherInnen am Arbeitsplatz. Die hohen Belastungen führen häufig zu Erschöpfungszuständen und gesundheitlichen Einschränkungen. Unter Berücksichtigung der Salutogenese und dem Empowerment-Ansatz wird ein ressourcenorientierter Ansatz, "der Ressourcen-Baum", erläutert. Dieser soll Pädagogen helfen, ihre individuellen Stärken zu erkennen und ihre Arbeitskraft lange zu erhal...

CHF 34.50

Gesundheitsbildung im Kontext einer gesundheitswissenscha...

Schumann, Heiko
Gesundheitsbildung im Kontext einer gesundheitswissenschaftlichen und erwachsenenbildnerischen Betrachtungsweise
In der medizinischen Wissenschaft wird heute ein subjektiver Aspekt der Gesundheit berücksichtigt. Der Paradigmenwechsel von den Risikofaktoren hin zu den Protektivfaktoren ermöglicht eine Neudefinition des Gesundheitsbegriffes, der psychische, soziale und somatische Dimensionen in ihrem Zusammenwirken in den Fokus stellt.Die Begriffsdefinitionen von Bildung und Gesundheit werden in der Wissenschaft kontrovers diskutiert, welches Individuum al...

CHF 27.90

Gewohnheitsrecht in Albanien: Rolle und Herkunft des Kanu...

Qerimi, Islam
Gewohnheitsrecht in Albanien: Rolle und Herkunft des Kanun bei den Albanern
Bei den Illyrern, Vorfahren der Albaner, die in vorhistorischer Zeit auf dem Balkan lebten, waren Sitten und Gebräuche die Hauptquelle des Rechts. Diese Regeln, die in einer früheren Entwicklungsphase der Gesellschaft geschaffen und mündlich von Generation zu Generation übermittelt wurden, wurden in den nicht-schriftlichen juristischen Quellen, dem Gewohnheitsrecht (bei den Albanern Kanun) aufgegriffen. Sie wurden faktisch angewandt (lat. Cons...

CHF 23.90

Altersarmut in deutschen Großstädten. Ursachen und gesund...

Spieker, Gabriel M.
Altersarmut in deutschen Großstädten. Ursachen und gesundheitliche Folgen
Zum Einstieg wird auf die aktuelle gesellschaftliche Sichtweise zur Thematik eingegangen, um die unterschiedlichen Blickwinkel der Generationen aufzuzeigen und retrospektiv einen Entwicklungsverlauf zum Status-Quo zu zeichnen, welcher zu diesen differenzierten Perspektiven führt. Beabsichtigt wird ein möglichst breitumfassendes Bild der gegenwärtigen gesundheitlichen Lage von Altersarmutsbetroffenen im Bundesgebiet und den Großstädten Berlin, ...

CHF 34.50

Diversity Management in Deutschland ¿ Warum deutsche Unte...

Weinmann, Philipp Sebastian
Diversity Management in Deutschland ¿ Warum deutsche Unternehmen Diversity Management betreiben (müssen)
Das vorliegende Werk behandelt die Entstehung sowie die wichtigsten Merkmale des Diversity Managements, um sodann einen Überblick über rechtliche Regelungen zu geben. Es ist einerseits an Juristen gerichtet, da sich wohl insbesondere Wirtschaftsjuristen (zukünftig) intensiv mit dieser Thematik auseinandersetzen werden müssen. Ebenso richtet es sich an Ökonomen, denen die Notwendigkeit der rechtlichen Regulierung aus der Sicht der Jurisprudenz ...

CHF 34.50

Generativität und Bindungserfahrung in Lebensläufen von P...

Aschenbrenner, Bernd
Generativität und Bindungserfahrung in Lebensläufen von Psychotherapeuten am Beispiel von Donald W. Winnicott
Künstlern wird oft eine psychische Prägung durch frühe Kindheitserlebnisse und anschließende kreative Verarbeitung nachgesagt. Bei Wissenschaftlern sieht eine fundierte Auseinandersetzung mit Biographie und theoretischem Werk meist anders aus. Gerade bei psychotherapeutisch tätigen Ärzten, Pädagogen, Psychologen und weiteren verwandten Fachgruppen ergibt sich eine forschungsrelevante Verbindung, da sich diese Wissenschaftler sowohl theoretisch...

CHF 34.50

Pflegerische Anwendung von Kommunikationshilfsmitteln bei...

Egeling, Marc-Simon
Pflegerische Anwendung von Kommunikationshilfsmitteln bei invasiv-beatmeten Patienten auf ICU. Entwicklung eines Screeninginstrumentes zur Messung der "kommunikativen Kompetenz" von Pflegenden
Neben dem fachspezifischen Wissen und den Handlungskompetenzen von Pflegenden sind kommunikative Fähigkeiten im Rahmen der Interaktion mit dem Patienten wesentlich für Gestaltung von erfolgreichen Pflegeprozessen. Es gibt jedoch krankheitsbedingte Situationen des Patienten, die die verbale Kommunikation des wachen aber intensivpflichtigen Patienten aus therapeutischen Gründen vorübergehend einschränken.In dieser empirisch-quantitativ ausgerich...

CHF 40.50

Literarische Übersetzungen ¿ ein Wortfechten? Ein Verglei...

Skuropatova, Ksenia
Literarische Übersetzungen ¿ ein Wortfechten? Ein Vergleich der deutschen Übersetzungen von C. Aitmatows Roman "Placha" mit Fokus auf Kulturspezifika
Eine literarische Übersetzung ist immer ein kultureller Equilibrismus, der den Übersetzer unter anderem an die Problematik des Kontextes stoßen lässt. Der kulturspezifische Aspekt bildet auch den Schwerpunkt dieser Studie - dass der betrachtete Roman in der sowjetischen Zeit verfasst wurde, lässt diesen umso stärker hervortreten. Der Vergleich zweier, nahezu im gleichen Jahr (eine Seltenheit bei literarischen Übersetzungen!) erschienenen deuts...

CHF 34.50