Suche einschränken:
Zur Kasse

545 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

»Liebster Herr College«

Schäfer, Anne / Niemann, Alexander
»Liebster Herr College«
Der Briefwechsel Hermann von Pückler-Muskaus mit Gärtner-»Collegen« ist ein bedeutendes und bisher nur zu einem geringen Teil erschlossenes Zeugnis der Gartengeschichte. Nach den Befreiungskriegen setzte in Preußen eine Welle von Neugestaltungen von Landschaftsgärten ein. Aus den Gärtnerbriefen lässt sich erahnen, welche zentrale Rolle der schriftliche und persönliche Austausch bei der Entstehung dieser Anlagen spielte. Im konkreten Fall von B...

CHF 49.90

Virusforschung an der Charité

Krüger, Detlev H. / Kuntz, Benjamin
Virusforschung an der Charité
Die virologische Forschung hat in Berlin eine lange Tradition. Sie reicht zurück bis ins späte 19. Jahrhundert, als sich Friedrich Loeffler und Paul Frosch - Mitarbeiter und Kollegen des Bakteriologen Robert Koch - daranmachten, dem Erreger der Maul- und Klauenseuche auf die Spur zu kommen. Ihre Untersuchungen gelten heute gemeinhin als Geburtsstunde der Virologie. Dieser Band beleuchtet die Geschichte des 1958 an der Charité gegründeten Insti...

CHF 10.50

Pilgerwege in Brandenburg

Goyke, Frank
Pilgerwege in Brandenburg
Dieses Buch versammelt alle Touren aus Frank Goykes erfolgreichen Bänden »Auf dem Jakobsweg durch Brandenburg«. Es ist ein reich bebildertes Kompendium für alle, die sich eine Auszeit vom hektischen Alltag nehmen, auf geschichtsträchtigen Wegen die Ruhe der Natur genießen oder einfach Brandenburg auf ungewöhnlichen Wegen entdecken wollen.

CHF 35.50

Leckeres Brandenburg

Drexel, Gerhard
Leckeres Brandenburg
Ob regionale Küche oder internationale Spitzengastronomie - Brandenburg hat in kulinarischer Hinsicht viel zu bieten. Dieses Buch stellt 50 Restaurants und Gasthäuser vor, in denen man gut und in schönem Ambiente essen kann. Reich bebildert und mit interessanten Details zur Geschichte der Häuser und zu den Besonderheiten ihrer Küche, macht das Buch Lust auf kulinarische Expeditionen. Dabei ist für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas Pas...

CHF 25.50

Sanssouci entdecken

Goyke, Frank
Sanssouci entdecken
Sanssouci - das ist nicht nur das bekannte Schloss von Friedrich dem Großen. Sanssouci ist auch der weitläufige Park, der zum UNESCO-Welterbe zählt. Frank Goyke erzählt die Geschichte dieses beeindruckenden Ensembles aus Gartenkunst und Schlossarchitektur. Dabei führt er durch alle Teile des Parks und durch die zugänglichen Highlights wie Schloss Sanssouci, das Neue Palais, Schloss Charlottenhof, der Sizilianische Garten, die Neuen Kammern, da...

CHF 25.50

Die Prignitz entdecken

Woy, Armin A.
Die Prignitz entdecken
Im Nordwesten Brandenburgs erstreckt sich die Prignitz. Diese touristisch noch wenig erschlossene Region an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen lockt mit ländlicher Idylle und weiten Landschaften, die geprägt sind von Wiesen, Wäldern, Feldern und romantischen Flüssen und Bächen. Zugleich ist ein Ausflug in die Prignitz auch immer eine Reise in die Vergangenheit, denn hier finden sich unzählige idyllische Dörf...

CHF 25.50

Sigismund Stern und die Genossenschaft für Reform

Schuchardt, Konstantin
Sigismund Stern und die Genossenschaft für Reform
Dieses Buch geht der Frage nach, aus welchen Gründen im Berlin des Jahres 1845 mit der »Genossenschaft für Reform im Judenthum« die womöglich bis heute radikalste Ausprägung jüdischer Reform entstand. Dazu werden die Hauptwerke Sigismund Sterns (1812-1867), des Gründers der Bewegung, erstmals systematisch dargestellt und zeitgeschichtlich eingeordnet. Die Studie macht deutlich, dass die Gründung der Genossenschaft nur im Kontext der vielfältig...

CHF 52.50

Der vergessene Verschwörer

Bartl, Franziska
Der vergessene Verschwörer
Oberst Georg Alexander Hansen (1904-1944) wurde von Zeitzeugen als ein zentraler Protagonist des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus identifiziert, der sich »nahezu hauptamtlich« mit dem Staatsstreichversuch des 20. Juli 1944 befasst habe. In der Tat war Hansen ein früher Mitwisser der militärischen Opposition um Ludwig Beck, knüpfte eine Vielzahl von Kontakten zu Gleichgesinnten - darunter Wilhelm Canaris, Hans Oster oder Claus Graf Sc...

CHF 47.90

Fabian von Schlabrendorff

Müller, Mario H.
Fabian von Schlabrendorff
Fabian von Schlabrendorff nahm in den Reihen der Widerstandsbewegung gegen Hitler eine Sonderstellung ein. Während des Zweiten Weltkriegs wurde er zum engsten Vertrauten von Henning von Tresckow und somit einer der wichtigsten Widerstandskämpfer im Stab der Heergruppe Mitte, wo er federführend an der Vorbereitung und Durchführung des Bombenattentats vom 13. März 1943 beteiligt war. Als »Sonderhäftling« von der SS in die »Alpenfestung« verschle...

CHF 52.50

Europa für Eigensinnige

Kresta, Edith
Europa für Eigensinnige
Ein kleiner Reiseführer zum großen Europa? Es klingt verwegen - und das ist es auch. Dieses Buch soll Lust darauf machen, abseits der ausgetretenen Pfade die Vielfalt unseres Kontinents zu erkunden. Die Autor:innen stellen nachhaltige Projekte vor, entdecken faszinierende Landschaften und sehenswerte Städte - und haben dabei stets eine möglichst umweltfreundliche Anreise im Blick. 45 spannende Reportagen entführen in ein Europa der unbegrenzte...

CHF 33.50

Ostpreußen

Pölking, Hermann
Ostpreußen
Ostpreußen ist bis heute ein Mythos. Dem wachsenden Interesse auch jüngerer Generationen kommt Hermann Pölking entgegen, indem er die Geschichte dieses Landstrichs auf ungewöhnliche Weise erlebbar und verständlich macht. Der Autor verwebt unzählige Augenzeugenberichte, Anekdoten und Erinnerungen mit den historischen Fakten zum Panorama einer mehr als 700-jährigen Geschichte. Das Echolot seines Interesses reflektiert dabei alle Aspekte des Lebe...

CHF 54.90

Mikrobenjäger

Tödt, Helga
Mikrobenjäger
Dieses Buch erzählt von Menschen, die sich dem Kampf gegen Krankheiten wie Pest, Cholera, AIDS oder Corona verschrieben haben. Vorgestellt werden Ärzte der Renaissance, Bakteriologen des 19. Jahrhunderts und Virologen von heute - darunter Dorothea Erxleben, die erste Ärztin der Welt, der Nobelpreisträger Robert Koch, der heute vor allem als Schriftsteller bekannte Alfred Döblin und der chinesische Arzt Li Wenliang, der 2020 in Wuhan an Corona ...

CHF 34.50

Lesser Ury

Lata, Sabine
Lesser Ury
Lesser Ury (1861-1931) gehört zu den bedeutendsten Künstlern des Impressionismus in Deutschland. Nach Stationen in Düsseldorf, Brüssel, Paris und München lebte er ab 1887 in Berlin. Die Metropole mit ihren prächtigen Boulevards, quirligen Kaffeehäusern und im nächtlichen Laternenschein glänzenden Straßen gehörte bald zu den bevorzugten Themen seiner Kunst. Er malte aber auch Landschaften, Stillleben und Historiengemälde. Sabine Lata hat die 10...

CHF 35.50

Morgenland Brandenburg

Rada, Uwe / Schwand, Inka
Morgenland Brandenburg
Uwe Rada führt uns in den Osten Brandenburgs. Auf seiner Spurensuche entdeckt er eine Region, in der die Zukunft bereits begonnen hat: Die Energiewende, der Umbau von Wald- und Landwirtschaft, die Entwicklung neuer Technologien prägen hier eine Entwicklung, die auch anderen Teilen Deutschlands bevorsteht. Dazu kommt der Strukturwandel in der Lausitz, eine riesige Chance, aber auch Herausforderung. Im Gespräch mit den Menschen, die zwischen Spr...

CHF 33.50

Fontanes Havelland

Radecke, Gabriele / Rauh, Robert
Fontanes Havelland
Gabriele Radecke und Robert Rauh erkunden das malerische Havelland. Im Gepäck haben sie dabei nicht nur Fontanes Klassiker, sondern auch dessen unbekannte Skizzen und Notizen. Auf ihrer Entdeckungsreise besuchen sie Orte, die Fontane beschrieben hat, begegnen Menschen, die heute die Region prägen, und fördern dabei bisher unbekannte Details zutage. So suchen sie in Marquardt Reste der geheimnisvollen Blauen Grotte, erzählen in Paretz vom merkw...

CHF 35.50

Spione, Erfinder, Unternehmer

Bödecker, Andreas / Tödt, Helga
Spione, Erfinder, Unternehmer
Ein Spion aus Neuruppin, eine Berliner Erfinderin, die von ihrem Ehemann erstochen wurde: An Hand der Biographien von achtzehn, teils berühmten, teils weniger bekannten Männern und Frauen macht dieses Buch die Zeit der Industrialisierung anschaulich.Viele technische Errungenschaften, die heute zu unserem Alltag gehören, wurden in dieser Epoche erfunden, die mit dem Ersten Weltkrieg endete: Eisenbahn, elektrische Straßenbahnen und Straßenbeleuc...

CHF 37.90

»... eine der kostbarsten Perlen in der Stadtkrone Brande...

Karg, Detlef
»... eine der kostbarsten Perlen in der Stadtkrone Brandenburgs«
Die Kunstsammlung und Kunstbibliothek der Wredowstiftung in Brandenburg an der Havel bilden zusammen eine der historisch bedeutsamsten und größten privaten Kollektionen von Werken der bildenden Kunst und der Kunstgeschichte im Land Brandenburg. Sie entstand vor 150 Jahren auf Initiative des Stifters August Wredow zur Unterstützung des Zeichenunterrichts an der nach ihm benannten Kunstschule und zur Ermöglichung der »Teilnahme des Publikums an ...

CHF 32.90

Deutschland und Polen

Seewald, Enrico / Unkauf, Urs
Deutschland und Polen
Die Literatur zum deutsch-polnischen Verhältnis ist auf beiden Seiten unübersehbar, eine quellenbasierte Gesamtdarstellung zu den bilateralen amtlichen Beziehungen gab es bisher aber nicht. Die hier vorgelegte Studie wurde nach den Überlieferungen der Berliner Archive und deutschen Standardwerken verfasst, wobei der große Umfang des Materials zu strengster Fokussierung auf das Thema zwang. Im Mittelpunkt stehen Angaben zu den amtlichen Vertret...

CHF 47.90

Die Robert Koch-Stiftung e.V. im Wechsel der politischen ...

Hinz-Wessels, Annette
Die Robert Koch-Stiftung e.V. im Wechsel der politischen Epochen
Alljährlich verleiht die Robert-Koch-Stiftung e.V. für außerordentliche wissenschaftliche Entdeckungen, insbesondere in der Grundlagenforschung der Infektiologie und Immunologie, den Robert-Koch-Preis. Diese international renommierte Auszeichnung verschafft den Preisträgern Anerkennung in Wissenschaft und Gesellschaft und ist mit einem erheblichen Preisgeld verbunden.Die Geschichte des Robert-Koch-Preises und der Robert-Koch-Stiftung, die 1908...

CHF 33.50