Suche einschränken:
Zur Kasse

73 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Wie die Fische in den Himmel kamen

Mechtel, Dieter
Wie die Fische in den Himmel kamen
Arthur, Ludwig und Günter, schon Rentner, aber im besten Mannesalter, sind seit Jahr und Tag befreundet - und begeisterte Angler. Regelmäßig halten sie ihre traditionelle Spinnstunde ab, wie sie es nennen: Sie schildern ihre aufregendsten Angelerlebnisse, gerne auch die, die sie nur vom Hörensagen kennen, tauschen Erinnerungen aus oder philosophieren höchst unterhaltsam über ihre Angelleidenschaft. Mit den Jahren haben so unzählige Geschichten...

CHF 10.50

Vögelzone

Moor, Clarissa
Vögelzone
Selbstbewusst berichten ostdeutsche Frauen über ihre sexuellen Erfahrungen in der DDR. Sie sind keine Lustobjekte, sondern handeln als souveräne, selbstbestimmte Wesen. Ihre mitunter sehr plastischen Schilderungen vermitteln etwas von dieser Haltung. Wo, wenn nicht im Bett, zeigt sich wahre Gleichberechtigung? Oberschülerinnen, Studentinnen, junge Angestellte und andere ganz normale DDR-Frauen lassen den Leser an ihren oft amüsanten Abenteuern...

CHF 14.50

Tatort DDR Sparpaket. Staffel 2

Tatort DDR Sparpaket. Staffel 2
Dann eben Mord: Auf seinen Spürsinn hatte sich Ermittler Werner Jarosch immer verlassen können. Im Fall der Isa Matuschek aber lässt ihn seine Intuition im Stich: Die junge Frau wurde überfallen und vergewaltigt, Täter unbekannt - Jarosch tappt im Dunkeln. Das Ende einer Weihnachtsfeier: Günter Berg, Brigadier einer Großbaustelle, dringt gewaltsam in eine Weihnachtsfeier ein und ersticht Augenblicke später seine Frau. Eine Eifersuchtstat im A...

CHF 21.90

Lilli Berlin

Miehe, Ulf
Lilli Berlin
Berlin, Anfang der 1980er Jahre: Rick Jankowski muss untertauchen. Mit einem Streifschuss am Arm steht er in der Wohnung seines alten Freundes Benjamin und vertraut sich ihm an. Der erzählt von Ricks langer Liebe zu Lilli und von lebensgefährlichen Geschäften, in die Rick durch seinen zwielichtigen Chef Werner Karl Lausen verwickelt wird. Als dieser nur knapp einem Mordanschlag entkommt, glaubt dessen rechte Hand Dr. Schupp, alle Trümpfe in de...

CHF 21.90

Tiere im Ersten Weltkrieg

Pöppinghege, Rainer
Tiere im Ersten Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg war ein industrialisierter Massenkrieg. Doch in das Grollen der Artilleriegeschütze und das Rattern der Maschinengewehre mischten sich millionenfaches Hufgetrappel, bellten hunderttausendfach Hunde und vernahm man den leisen Flügelschlag von Brieftauben. Millionen von Reit-, Last- und Zugtieren waren zwischen 1914 und 1918 für die Fortbewegung von Menschen und Material unverzichtbar. Und auch wenn nicht jeder Soldat mit Pfe...

CHF 26.90

Eva jenseits vom Paradies

Hagen, Eva-Maria
Eva jenseits vom Paradies
Schön, selbstbewusst und temperamentvoll - in den 1950er und 1960er Jahren galt Eva-Maria Hagen als »Brigitte Bardot des Ostens«, und auch heute, mit 80 Jahren, steht sie noch erfolgreich auf der Bühne und vor der Kamera. In ihrer Autobiographie blickt die Schauspielerin und Sängerin zurück auf ihre Anfänge und erzählt von ihren wilden Jahren bis zum Durchbruch mit dem Film Vergeßt mir meine Traudel nicht (1957). Mit behutsamer Eindringlichkei...

CHF 14.50

Der Tod des Reporters

Prokop, Gert
Der Tod des Reporters
Für Reporter Peter Lobenstein brechen unruhige Zeiten an: Seine Recherchen über das Leben und die Karriere eines allbekannten Kollegen bringen ihn nach und nach in Widerspruch zur Polizei, zur Redaktion seines eigenen Blattes und zeitweilig zu sich selbst ...

CHF 8.90

Mordwaffe Makarov

Behling, Klaus / Eik, Jan
Mordwaffe Makarov
»Heißes Herz und saubere Hände« - so stellte sich die Stasi selbst dar. Zweifel oder gar Widerrede daran, dass das Ministerium für Staatssicherheit nur am Schutz der DDR-Bürger und an der Friedenssicherung arbeitete, konnte schlimme Folgen haben. Ein ganz normaler Geheimdienst - das dachten wohl auch viele im Westen. Klaus Behling und Jan Eik zerstören diese bis heute oft gepflegte Legende. Dabei stellen sie nicht die kriminelle Alltagsarbeit ...

CHF 11.90

Mata Haris in Ostberlin

Behling, Klaus / Eik, Jan
Mata Haris in Ostberlin
Mit einer Auflage von über 80 Millionen Heften ist Jerry Cotton der bekannteste fiktive FBI-Agent der Welt. Sein Schöpfer, in dessen Pass tatsächlich das Pseudonym »Jerry Cotton« stand, stammt aus dem Erzgebirge und soll mit der Stasi gemeinsame Sache gemacht haben. Die heimliche Geliebte von Willy Brandt war ebenso im Ministerium für Staatssicherheit wie eine Dame, mit der Udo Lindenberg eine Liebesnacht in Ost-Berlin verbrachte. Versteckte T...

CHF 11.50

Ostdeutschland um 1900

Ostdeutschland um 1900
Die unzerstörten Prachtbauten Dresdens, Berlins, Jenas oder Leipzigs, urwüchsige Schluchten im Harz, in die malerischen Hügel Thüringens gekauerte Dörfer, mittelalterlicher Charme in Wernigerode und auf der Wartburg ebenso wie scheinbar lebendige Hansezeit in Stralsund, elegante Ausflügler in der Mode des 19. Jahrhunderts im Elbsandsteingebirge oder an den Küsten der Ostsee - nichts entging den Fotografen des US-Postkartenverlags Photoglobe Co...

CHF 14.50

Das Lexikon der ostdeutschen Stadtnamen

Das Lexikon der ostdeutschen Stadtnamen
Bautzen, Ludwigslust oder Pirna - Städte, die jeder kennt. Aber kaum jemand weiß, wie sie zu ihren Namen gekommen sind. Oder wussten Sie, dass Ludwigs erste Frau eine Last, die zweite aber Ludwigs Lust war? Oder der Name Pirnas auf den Ausruf »Jetzt ist Bier nah« zurückzuführen ist? Diese handliche Ortskunde spürt den Entstehungsgeschichten auf nicht ganz ernst gemeinte Art und Weise nach. Alphabetisch geordnet und in humorigen Geschichten ver...

CHF 11.50

Denkmalsturz

Stern, Georg
Denkmalsturz
Der Historiker Bernhard Hoffmann wird tot am Völkerschlachtdenkmal aufgefunden. Die Polizei geht von Selbstmord aus - er ist schließlich nicht der Erste, der sich von der Aussichtsplattform gestürzt hat. Katja Friedrich, eine alte Freundin, mit der sich Hoffmann vor seinem Ableben noch treffen wollte, hegt Zweifel an dieser Theorie und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Hatten Bernhards Forschungen etwas mit seinem Tod zu tun? Wieso intere...

CHF 14.50

Spion im eigenen Land

Spion im eigenen Land
Henri Dekassart ist, trotz seines exotisch klingenden Namens, ein (fast) ganz durchschnittlicher DDR-Bürger. Nachdem er seinen Dienst als Offizier der Volksmarine beendet hat, arbeitet er nun in einem Ministerium und koordiniert Bauprojekte. Doch Henri hat ein zweites, geheimes Leben: Er arbeitet für den sowjetischen Geheimdienst KGB - und das ohne Wissen der Sicherheitsorgane der DDR. In diesem Buch werden Episoden seiner brisanten Tätigkeit ...

CHF 14.50

Unter Mördern

Garve, Roland
Unter Mördern
Anfang der 1980er Jahre wird Roland Garve zu knapp zwei Jahren Haft verurteilt. In der Strafvollzugseinrichtung Brandenburg-Görden gerät der Medizinstudent in eine ihm fremde Welt von Schwerverbrechern. Dort arbeitet er im Haftkrankenhaus, und Mörder, Vergewaltiger und Kinderschänder werden zu seinen Patienten oder assistieren ihm.Dieser Welt, von der Öffentlichkeit abgeschirmt, nähert sich Roland Garve mit Neugier und Abscheu zugleich. Er gef...

CHF 14.50

Der Geist des Hauses

Eik, Jan
Der Geist des Hauses
Berlin, Mitte der Neunziger: Der berühmte Friedrichstadtpalast zeigte aus Geldmangel seine vermutlich letzte Revue. Anlass genug für den Journalisten Pingel, eine große Story über Tradition und Geist des Hauses zu schreiben. Als er der ehemaligen Primaballerina Jimena begegnet, werden böse Erinnerungen in ihm wach. Und wie schon vor zwanzig Jahren, scheint die Tänzerin wieder in seltsame Todesfälle verwickelt zu sein ...Spannung mit Mehrwert!

CHF 14.50

Die Landwirtschaft der DDR

Busse, Tanja
Die Landwirtschaft der DDR
Auch die DDR-Landwirtschaft musste dem Rückwandel zu kapitalistischen Verhältnissen Tribut zollen. Das betraf jedoch in erster Linie die Tierproduktion. Unter großem Aderlass an Personal besaß die Feldwirtschaft dagegen Strukturen, die wie geschaffen waren für eine industrialisierte Landwirtschaft, übrigens im Gegensatz zu vielen West-Familienbetrieben.Retten also die Agrargenossenschaften das wirtschaftliche Erbe der DDR? Ist unter diesen Bed...

CHF 14.50

Konflikte im Kreml

Falin, Valentin / Ettinger, Helmut
Konflikte im Kreml
Der Untergang der Sowjetunion ist ohne Zweifel eines der herausragendsten Ereignisse des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Valentin Falin führt aus, weshalb die UdSSR mit Michail Gorbatschow an der Spitze zum Untergang verurteilt war. Gestützt auf damals streng geheime Dokumente, bringt er Licht in die erbitterten Debatten, die in den Jahren 1986 bis 1991 in den höchsten politischen Kreisen der Sowjetunion geführt wurden.

CHF 14.50

Unser Jahrgang 1955

Unser Jahrgang 1955
Das Leben in all seinen Facetten: die beliebtesten Namen, Schlager, Filme, Kinderspiele und Witze. Reich bebildert. Mit zwei Blankoseiten zum Selbstgestalten. Fortsetzung folgt: Im Herbst 2015 folgen die Bände 1946 / 1956 / 1966.

CHF 14.50

Tatort DDR Sparpaket 3

Tatort DDR Sparpaket 3
Neuhaus Ich bitte nicht um Verzeihung Eva Bertram, deren Leben sich bislang zwischen Kindern und Küche unauffällig abspielte, sitzt wegen verbrecherischen Diebstahls auf der Anklagebank. Kleptomanie, damit wäre alles zu erklären, doch das ärztliche Gutachten lässt keinen Zweifel aufkommen: Die Angeklagte ist gesund und für ihre Verfehlungen verantwortlich ... Barbara Neuhaus, geboren 1924, arbeitete als Kulturredakteurin, um sich schließlich...

CHF 21.90