Suche einschränken:
Zur Kasse

124 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Ritter von Rhodos

Giertz, Bo / Grauer, Sabine
Die Ritter von Rhodos
1521: Ein neues Jahr über einer neuen Welt mit neuen Nationen, Kontinenten und Herrschern. Rhodos und Belgrad scheinen die sichersten Festen der Christenheit im Osten zu sein, doch am Horizont leuchten die zerstörerischen Flammen des jungen Süleymans, Sultan des Osmanischen Reiches. Als Belgrad schließlich fällt, ist sicher, dass auch Rhodos bald zum Krieg rüsten muss. Unter der schützenden Hand des Johanniterordens beginnt auf der griechisc...

CHF 20.90

Bruder Franz und der Tote auf der Treppe

Moll, Sebastian
Bruder Franz und der Tote auf der Treppe
Ausgerechnet Brandenburg!«, denkt Bruder Franz, als er erfährt, dass er mit einigen seiner Mitbrüder in die katholische Diaspora entsandt werden soll, um dort das klösterliche Leben neu aufzubauen. Kaum in der neuen Heimat angekommen, werden Bruder Franz und der Konvent in einen mysteriösen Mordfall direkt vor ihrem Kloster verwickelt. Als er selbst unter Verdacht gerät, ermittelt er auf eigene Faust - sehr zum Missfallen von Kommissar Kirchb...

CHF 13.90

Solange ich atme, hoffe ich

Egger, Rosemarie
Solange ich atme, hoffe ich
Dum spiro spero« - »Solange ich atme, hoffe ich«. Dieser berühmte Spruch Ciceros ist Grundlage und Ausgangspunkt für die hier gesammelten Reflexionen vieler namhafter Theologen, Priester und Ordensleute. In diesem von Rosemarie Egger angestoßenen und herausgegebenen Band kommen unter anderem Otto Betz, Anselm Grün, Helmut Sievers, Eugen Drewermann und Joachim Jauer zu Wort.

CHF 20.90

Ihr Hirten, erwacht!

Arens, Hans Jürgen
Ihr Hirten, erwacht!
Die katholische Kirche sieht sich seit geraumer Zeit immer wieder Angriffen ihrer Glaubwürdigkeit gegenüber ausgesetzt. Diese erfolgen nicht nur durch Außenstehende, sondern auch durch gerade jene Wortführer, die die Essenz des Glaubens schützen sollten. Die Auslegung der heiligen Schrift und die wahre Bedeutung des Wort Gottes werden von genau diesen systematisch untergraben durch eine »historisch-kritische« Analyse und einen Entmythologisier...

CHF 21.50

Das Wunder von Lourdes 01

Eggerking, Gunda Maria
Das Wunder von Lourdes 01
Lourdes gehört heute zu den wohl bekanntesten und größten Marienwallfahrtsorten der Welt, seitdem im Jahre 1858 Maria als die Unbefleckte Empfängnis erschienen ist. Doch schon seit über zehntausend Jahren hat dieser heutige Gnadenort eine bedeutende Rolle in der geistigen und religiösen Entwicklungsgeschichte der Menschheit gespielt, deren Spuren sich bis zur Erscheinung der Unbefleckten Empfängnis und darüber hinaus erhalten haben. Ausgehend ...

CHF 20.90

Komm mit!

Nimz-Fettel, Anna-Maria
Komm mit!
Alles begann mit einem Fisch in einem Schulbuch, mit dem Goldfisch Paul Klees. Mehr braucht es nicht, um die Faszination für diesen Künstler zu entfesseln, denn der Anziehungskraft seiner Werke kann sich niemand entziehen. Auch wenn manche Bilder für den Betrachter stumm bleiben, entdeckt man in vielen anderen ein Stück von sich selbst - Sei es Neugier, Offenheit, Träumerei oder auch der Glaube an Gott. Paul Klees Werk ist »eine Fundgrube, ne...

CHF 21.50

Auf Gnad und Ungnad

Wüstner, Deborah
Auf Gnad und Ungnad
Ein gnadenloser Feind. Ein mutiges Mädchen. Eine Stadt leistet erbittert Widerstand.Während des Dreißigjährigen Krieges wird die Reichsstadt Dinkelsbühl von dem schwedischen Obristen Claus Dietrich von Sperreuth belagert. Die Bedrohung der Feinde vor den Toren ist aber nicht die einzige Sorge der Dinkelsbühler. Denn innerhalb der Stadtmauern herrscht ein erbitterter Konflikt zwischen den Konfessionen, der schon bald außer Kontrolle geraten kön...

CHF 20.90

Gott auf den Versen II

Kießig, Werner
Gott auf den Versen II
Solang habt ihr gehört, gelesen, was damals alles ist gewesen, was in der Bibel steht geschrieben, für uns und alle, meine Lieben, damit wir Gottes Tun erkennenund nicht in unser Unglück rennen, sondern uns ganz ihm übergebenund so aus seiner Fülle leben.Das Nächste, das ich nun berichteaus dieser biblischen Geschichtevom Gottesvolke Israelsteht in den Büchern Samuel.So hört und lest nun aufmerksamwie weiteren Verlauf es nahm.Es geht, damit ih...

CHF 13.90

Verdunstet, verdampft, verflüchtigt

Egli, Benedikt
Verdunstet, verdampft, verflüchtigt
In der vorliegenden Studie wird ein bislang wenig erforschter Aspekt der Schweizer Bildungs- und Erziehungsgeschichte untersucht: der Wandel der katholischen Schulen im Kontext des Zweiten Vatikanischen Konzils und der 68er Bewegung.Während bis in die sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts die Zeichen auf Kontinuität und Weitergabe von Traditionen standen, brachen anschließend innerhalb kurzer Zeit viele frühere Selbstverständlichkeiten ...

CHF 21.50

Fenster in die Ewigkeit

Böjte, Csaba / Karikó, Éva / Schimmele, Matthias
Fenster in die Ewigkeit
»In diesem Leben kämpfst du nicht endlos in einer Sackgasse, sondern treibst in die Arme Gottes, die Er dir entgegenstreckt. Und gut ist es, wenn dies kein unbewusstes Getriebenwerden ist, sondern eine bewusst gesuchte Annäherung, welche deinem Leben einen Sinn gibt.« (Pater Csaba Böjte OFM) Damit sich ein jeder bewusst für Gott entscheiden kann und, wenn nötig, aus einer scheinbar ausweglosen Sackgasse herausfinde, antwortet Pater Csaba in d...

CHF 27.90

Das Fenster zum Himmel

Escher, Elisabeth
Das Fenster zum Himmel
Marie Muth ist sieben Jahre alt, als ihr Leben ohne tägliche Todesangst beginnt. Qualvolle Jahre in Heim und Pflegefamilie haben bereits tiefe Narben hinterlassen. Jakob Selinger, katholischer Pfarrer und Religionslehrer des kleinen Ortes Schönboden, nimmt das »Zigeunermädchen« bei sich im Pfarrhof auf. Schon bald brodelt im Dorf die Gerüchteküche: Eine eheähnliche Beziehung zu seiner Haushälterin wird dem eigenwilligen Priester ohnehin schon ...

CHF 23.90

»Höre, um erhört zu werden«

Hallama, Elfriede-Louise
»Höre, um erhört zu werden«
Die Psyche und das religiöse Empfinden sind im menschlichen Alltag unentwegt neuen Belastungen ausgesetzt. Das gilt besonders für die heutige Zeit, in der Digitalisierung und massive Beschleunigung den Menschen von seinen Wurzeln entfernen. Viele haben vergessen, was es bedeutet, zu hören und zu reden - hören auf das Wort Gottes und reden im Gespräch mit Gott. Dabei kann das Evangelium helfen, die Resilienz - die psychische Kraft der Belastun...

CHF 28.90

Evolution, Liebe und Glaube

Agerer, Reinhard
Evolution, Liebe und Glaube
Was für wunderbare, so originelle, so alle trockene Wissenschaft durchbrechende Texte! Aber die Gedankenlyrik überwuchert damit keineswegs die Partien mit den biologischen Aussagen! Und erst recht nicht stören sie im Hinblick auf die theologischen Ausführungen mit ihren zum Teil hochmodernen Ausweitungen! Nein, in ihrer Art unterstreichen sie die unmittelbare Wahrheit! Dadurch werden die biblischen Texte geradezu bestätigt, statt herabgesetzt ...

CHF 21.50

VRBS AETERNA III

Rilinger, Lothar C.
VRBS AETERNA III
Lothar C. Rilinger rundet in diesem dritten Buch seine Reflexionen zur Ewigen Stadt Rom eindrucksvoll ab und wirft erneut zentrale Fragen der christlichen Identität auf. Im Mittelpunkt steht diesmal die lange Geschichte und Tradition der deutschen Nation und die Rolle, die sie für die Stadt Rom und das Papsttum gerade im Kontext des »Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation« gespielt hat - und im Sinne einer vielerorts sichtbaren Präsenz im...

CHF 28.90

Caterina von Siena

Kirchgessner, Bernhard
Caterina von Siena
Caterina von Siena, geboren am 25. März 1347, gehört heute zu den bekanntesten Heiligen der katholischen Kirche. Die Mystikerin und Kirchenlehrerin wird mittlerweile als Schutzpatronin Europas, Italiens und der Stadt Rom verehrt. Doch wer genau war Caterina von Siena und was bedeutet ihre Botschaft für die Menschen heute? In sieben Beiträgen thematisieren die Autorinnen und Autoren dieses von Monsignore Bernhard Kirchgessner herausgegebenen Sa...

CHF 21.50

»Es lebe der Papst-König!«

Nersinger, Ulrich
»Es lebe der Papst-König!«
Roma o Morte!«, »Entweder Rom oder den Tod!«, lautete der Schlachtruf des italienischen Freischärlers Giuseppe Garibaldi während des Kampfes um den Kirchenstaat im letzten Jahrzehnt seines Bestehens von 1860 bis 1870. Trotz seiner (kirchen-)historischen Tragweite findet dieser Teil der italienischen Unabhängigkeitskriege nur wenig fachliche Aufarbeitung. Der renommierte Vatikanexperte und Kirchenhistoriker Ulrich Nersinger analysiert die span...

CHF 25.50

Jesus und seine neue Herde

Egger, Rosemarie
Jesus und seine neue Herde
De in Not geratene Feindesliebe ist in ihrer Faszination Lieblingsthema der Theologen, doch verdrängt sie die tatsächlich lebensfähige Nächstenliebe. Ist ein Mensch jahrzehntelang bereit, an einem einzigen Menschen Nächstenliebe und Vergebung zu üben, hat er nahezu Unmögliches in der Welt geleistet. Die Feindesliebe, so C. G. Jung, ist eine maßlose Übersteigerung des Guten und jede Maßlosigkeit fällt einmal in sich selbst zusammen, um neu gebo...

CHF 18.50

Mysterium des Weihnachtsfestes

Eggerking, Gunda Maria
Mysterium des Weihnachtsfestes
Das Weihnachtsfest, das wir am 25. Dezember feiern, beginnt mit der Weihe-Nacht, der Heiligen Nacht. Dabei gehen wir zumeist davon aus, dass es schon immer zu diesem Zeitpunkt gefeiert wurde und sogar, dass Jesus auch genau am 25. Dezember geboren wurde. Doch in der Bibel wird das genaue Geburtsdatum nicht genannt und nach Aussagen verschiedener Theologen kann man sogar annehmen, dass Jesus noch nicht einmal im Monat Dezember geboren worden is...

CHF 20.90

Philosophie des Anfangs

Meyer-Schubert, Astrid
Philosophie des Anfangs
Anfang und Ende des Lebens können als Augenblicke verstanden werden, in denen Gott dem Menschen sich offenbart. Der Eintritt Gottes in die Welt geschieht über Zeugung und Geburt im Schoß Mariens, deren Schmerz des Gebärens als Kreuzestod Christi interpretiert wird. Über die Gottesmutter und Gottesgebärerin Maria lässt sich die Geistigkeit des Leibes am besten nachvollziehen. Die Person Maria kann die heutige Vergessenheit des Geistbegriffs in...

CHF 21.50

Orchester der Hoffnung

Peters, Andreas Andrej / Weingartner, Christian
Orchester der Hoffnung
Andreas Andrej Peters studierte Theologie, Philosophie und Krankenpflege. Peters war bis 2001 als Intensivpfleger und Seelsorger auf einer Leukämie-Station in Gießen aktiv und wirkte zuletzt als Pastor an einer Evangelischen Freikirche. Peters ist selbst Vater eines Kindes mit Down-Syndrom und sieht die neueren Methoden der Pränatalen Diagnostik (Früherkennung des Down-Syndroms während der Schwangerschaft und sich daran anschließende Abtreibun...

CHF 21.50