Suche einschränken:
Zur Kasse

95 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Krise

Raymond, Voltz
Krise
Ob Pandemie, Klima, Krieg - die Krisenherde sind zahlreich. Kommt noch die ein oder andere private Krise hinzu, steckt man fest im emotionalen Ausnahmezustand und könnte glatt verzweifeln. Doch heißt Krise nicht gleich Katastrophe. Wenden wir den Blick und sehen in der Krise die Herausforderung, so können wir daran wachsen. Ob dies gelingt, hängt ganz von uns selbst ab. Aber wie kann es gehen?

CHF 6.90

Innovation & Nachhaltigkeit

Schäfer, Erich
Innovation & Nachhaltigkeit
In einer Zeit voller multipler Krisen und Umbrüchen auf allen Ebenen des gesellschaftlichen Wandels ist es von großer Bedeutung, innovative Ansätze und Konzepte zu entwickeln, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Innovationen sind der Motor der Gemeinwohlwirtschaft und von großer Wichtigkeit für die Weiterentwicklung sowie Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, Organisationen und Gesellschaften insgesamt. Die neue Ausgabe der Zei...

CHF 27.90

Esel Erasmus unterwegs im sagenhaften Erfurt

Annel, Ingrid / Rümelin, Nadja
Esel Erasmus unterwegs im sagenhaften Erfurt
Dummer Esel", sagen manche Leute und zeigen damit, dass sie wirklich keine Ahnung haben. Denn Esel sind sehr neugierig, lernwillig und liebenswert. Allerdings hören sie nicht immer auf Kommando - schließlich haben sie ihren eigenen Kopf. Der klügste aller Esel stammt aus Erfurt, sein Name ist Erasmus. Bei Till Eulenspiegel hat er lesen gelernt, heimlich und unbemerkt. Am liebsten würde er den ganzen Tag Bücher verschlingen. Oder Abenteuer erle...

CHF 19.90

Palliativ: Leben bis zum Schluss

Stirner, Falk
Palliativ: Leben bis zum Schluss
Palliativversorgung bejaht das Leben und sieht das Sterben als einen normalen Prozess an. Sie will den Tod weder beschleunigen noch hinauszögern. Es geht um die Umsorgung des Menschen auf den letzten Schritten in seinem Leben. Pallium, das ist der Mantel, der wärmt und schützt.

CHF 6.90

Bedeutung globaler Kompetenz in Zeiten globaler Krisen

Genkova, Petia
Bedeutung globaler Kompetenz in Zeiten globaler Krisen
Globale Krisen schlagen sich spürbar in unserem Alltag nieder. Der Russland-Ukraine-Krieg und die Kriege dieser Welt sowie die noch abklingende Corona-Krise führen zu Ressourcenknappheit und noch mehr Konflikten. Bei genauer Betrachtung der gegenwärtigen Alltagsveränderungen wird immer deutlicher, wie das Hier und Jetzt von Krisen und Bedrohung geprägt ist. Daraus resultierend ist eine massive Unter- sowie Überforderung der westlichen Gesellsc...

CHF 27.90

Löwenstark

Eberhardt, Carolin
Löwenstark
Drei Jahre jung - das ist schon etwas. Zu den Kleinkindern zählt man dann nicht mehr, vieles klappt schon ohne Hilfe. Die Broschüre zum dritten Geburtstag lädt kleine Geburtstagskinder ein, Ausmalbilder zu gestalten, lustige Wimmelbilder zu lösen oder (mit ein wenig Hilfe) einen eigenen Kekskuchen zu fertigen. Neben kleinen Geschichten finden sich auch lustige Spielvorschläge für die Gesatltung des Geburtstages.

CHF 4.90

Konsonantenverbindungen sind schwer. Wir üben sehr!

Volkmann, Anne / Zilger, Annett
Konsonantenverbindungen sind schwer. Wir üben sehr!
Dieses Arbeitsheft schließt den "Dresdner Schriftspracherwerb" ab. Nun kommen Wörter mit neuen Lautbildungen (z. B. sp, st, ng) schwierige Konsonantenverbindungen (z. B. Mitlautgruppen am Wortanfang) und ausgewählte rechtschreibliche Besonderheiten (z. B. ck oder tz). Die Wörter werden, in einem Übungswortschatz zusammengefasst, mehrfach gelesen, geschrieben und mit Merkpunkten (Rechtschreibkommentaren nach Prof. Weigt) markiert. Zu den bisher...

CHF 19.50

Erfurt-Skizzen

Klein, Gerhard
Erfurt-Skizzen
Erfurt ist Gegenstand der Skizzen von Gerhard Klein. Der Zeichner stellt hier die wichtigsten historischen Bauwerke der Stadt vor. Den originellen Kohleskizzen sind kurze Infotexte zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten in deutsch und englisch beigestellt. 18 repräsentative Baulichkeiten, darunter die im Renaissance- und Barockstil erbaute Staatskanzlei, die Krämerbrücke und der Mariendom, sind porträtiert.

CHF 9.90

Von hier aus

Seite, Berndt / Beleites, Elke
Von hier aus
Gleich einem Wanderer, der einen weiten Weg zurückgelegt hat, hält Berndt Seite inne und blickt von hier aus auf die Welt. Ost und West gehen brüchig ineinander über, Nord und Süd starren auf eine im Wandel begriffene Atmosphäre, ich und du geraten ins Zwiegespräch, genauso wie Mensch und Universum. Eine Landschaft wird sichtbar, in der sich zwischen Zeit- und Luftschichten die Geschichte dessen erzählt, was bleiben mag, wenn wir längst weiter...

CHF 26.50

Augentrost

Seite, Berndt / Pahler, Skip
Augentrost
Die Gegenwart ist eine rätselhafte Sache. Von allen Zeitsorten ist sie womöglich die am wenigsten Greifbare: Im jetzt verfangen wir uns zwischen eben und gleich und tun gut daran, auch im Kleinen zu lesen. In den vielen Werkstätten des Anthropozän zieht Berndt Seite an den Fäden des Moments und befragt mit ihnen den längst abhanden geratenen Sinn des Lebens. Er verwickelt uns in Vergangenheitswolle und Zukunftszwirn, blickt in klappernden Erb...

CHF 27.90

A E I O U ... Hör gut zu!

Volkmann, Anne / Zilger, Annett
A E I O U ... Hör gut zu!
Dieses Arbeitsheft trainiert die Voraussetzung für das Lesen- und Schreibenlernen. Es beinhaltet einen Vorkurs zur "phonologischen Bewusstheit". Hier üben die Kinder das Silbengliedern, das Anlauterfassen und das Reimwortfinden. Danach werden die Vokale als wichtigste Bestandteile der Silben und als am schwierigsten wahrzunehmende Laute eingeführt und an den verschiedenen Positionen im Wort herausgehört. Gleichzeitig sollen die Vokale geschrie...

CHF 21.50

Die Nixe von Weimar

Eberhardt, Carolin
Die Nixe von Weimar
Ihr unheimlicher Gesang erhebt sich über den Ilmwiesen des heutigen Goetheparks, die Wellen schlagen unruhig an die Ufer und wenn man genau hinschaut, streckt sich ein weißer Arm aus dem Wasser. Die sogenannte "Kalte Küche" wurde im alten Weimar eher gemieden, denn hier wurde öfter die sagenumwobene Ilmnixe Erlinde gesichtet. Dies Buch führt den Leser auf eine Zeitreise durch mehrere Jahrhunderte und holt ihm die bereits vergessenen Geschicht...

CHF 19.90

Das Leiden nach Corona

Duttge, Gunnar
Das Leiden nach Corona
3 Jahre Corona-Bekämpfung haben viel Anstrengung, Geduld, Nerven und nicht zuletzt auch Geld gekostet. Die Einschränkungen verursachten verschiedene seelische Leiden, das ist nicht zu leugnen. Doch dien(t)en die Schutzmaßnahmen keinem Selbstzweck, sondern soll(t)en den Schutz aller gewähren. Eine Bestandsaufnahme

CHF 6.90

Inklusion

Diehl, Kirsten / Baghai-Thordsen, Miriam
Inklusion
Inklusion betrifft alle Menschen und bezieht sich damit auf alle gesellschaftlichen Bereiche. Inklusion wird in den Künsten kaum umgesetzt, Zugänge sind stark behindert, andererseits können durch die Künste Zugänge geschaffen werden. Über den Raum der Kunst kann z. B. die Dichotomie zwischen behindert sein und nicht behindert sein aufgehoben werden, können sich Grenzen lösen. Behindert sein, als Ausdruck äußerer und innerer Barrieren, hat dann...

CHF 27.90

Goethe hat ihn bewundert

Nalewski, Horst
Goethe hat ihn bewundert
Es gibt eine enge Verbindung zwischen Felix Mendelssohn Bartholdy und dem Dichterfürsten Goethe. Nicht nur dass der junge Komponist einige lyrische Werke Goethes vertonte, nein, er verehrte ihn und wurde von ihm inspiriert. Von der Sympathie der beiden so unterschiedlichen Künstler und ihrer gegenseitigen Bereicherung zeugen Mendelssohns Vertonungen der Goetheschen Verse. Fünf Beispiele hat der Musikkenner und Literaturwissenschaftler Horst Na...

CHF 10.90

Fibel

Zilger, Annett / Volkmann, Anne
Fibel
Diese Fibel hat einen Namen - MIA! Mit MIA beschreiten wir neue Wege des Lesen-Lernens. Mias Freunde und Familie begleiten uns durch das Buch. MIA bietet einen sanften Einstieg in die Schriftsprache. Die kindgerechten, lustigen und fantasieanregenden Texte sind liebevoll und detailreich von Petra Lefin illustriert und laden zum Unterrichtsgespräch ein. Sind anfangs nur einzelne Worte in Großschrift zu lesen, werden daraus mit zunehmender Buchs...

CHF 25.50

"Ich bin recht wohl hier aufgenommen worden ..."

Haupt, Klaus-Werner
"Ich bin recht wohl hier aufgenommen worden ..."
Nach rastlosen Jahren findet Winckelmann 1748 auf Schloss Nöthnitz eine Anstellung als wissenschaftlicher Bibliothekar. Die bünausche Bibliothek und die Kunstsammlungen der nahen Residenzstadt ermöglichen ihm Kontakte mit Gelehrten. In ihrem Kreise erwirbt er das Rüstzeug für seine wissenschaftliche Karriere. Sein epochales Werk "Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in der Malerey und Bildhauerkunst" (1755) lenkt den Blick auf d...

CHF 21.50

Der "analoge" Körper im Raum

Stang, Richard
Der "analoge" Körper im Raum
Der "analoge" Körper bewegt sich immer im physischen Raum. Auch wenn Menschen sich in digitalen Welten bewegen, geschieht dies immer in physischer Verortung. Die Corona-Krise hat gezeigt, dass sich vieles in den digitalen Raum verlagern lässt, aber eben nicht alles. Mit zunehmender Reduzierung der physischen Bewegungsmöglichkeiten und dem damit verbundenen sozialen Austausch, gewinnt der physische Raum an Attraktivität. Doch in allen sozialen ...

CHF 28.90

Steuertipps für Vereine

Fischer, Lutz
Steuertipps für Vereine
Dieser Leitfaden bietet Vereinsvorständen eine Orientierungshilfe im Hinblick auf grundsätzlich zu beachtende Themen und Aufgabenbereiche der Vereinsgründung und -Verwaltung, insbesondere in bezug auf rechtliche, steuerliche und verwaltungsrelevante Aspekte.

CHF 5.90