Suche einschränken:
Zur Kasse

991 Ergebnisse - Zeige 901 von 920.

Praxishandbuch Security

Kuhlmey, Marc / Öxle, Christoph
Praxishandbuch Security
Das erste umfassende Handbuch für die Aus- und Weiterbildung der Sicherheitsdienste, das alles Wissenswerte zu Aufgabenfeldern, Einsätzen, Maßnahmen, Meldungen, Daten- und Rechtssicherheit anschaulich erklärt und konkrete Handlungsanweisungen und Entscheidungshilfen gibt. Zahlreiche Beispiele und 30 Checklisten helfen bei Fragen und Problemen schnell weiter. Mitarbeiter in Sicherheitsdiensten, aber auch Führungskräfte ohne Sicherheitsausbildu...

CHF 34.50

Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Bülow, Christian
Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen
Mit den wichtigsten Vorschriften Die kompakte Broschüre enthält alle wichtigen Vorschriften für die praktische Personalratsarbeit bzw. den Umgang mit den Bestimmungen des Landespersonalvertretungsgesetzes Nordrhein-Westfalen: . LPVG NRW, . Wahlordnung zum LPVG NRW, . Aufwandsdeckungsverordnung, . Verordnung über die Errichtung von Personalvertretungen für die im Landesdienst beschäftigten Lehrer. Ausgezeichnete, klar strukturierte Darst...

CHF 23.90

TVöD-Leistungsentgelt Leistungsprämien - Erfolgsprämien -...

Wilke, Gesine
TVöD-Leistungsentgelt Leistungsprämien - Erfolgsprämien - Leistungszulagen
Der Leitfaden zur leistungsorientierten Bezahlung im Öffentlichen Dienst ist auch in der 2. Auflage gezielt ohne wissenschaftlich-theoretische Abhandlungen verfasst und in erster Linie für die kommunale Praxis geschrieben. Das Werk verhilft auch Verwaltungen, die zögern, skeptisch sind oder zum Teil mit sehr durchdachten Argumenten keinen individuellen Gehaltsbezug aufgrund von Leistungsfeststellungen vornehmen wollen, zu einer effizienten Füh...

CHF 41.50

Erdgas in Zeiten der Energiewende: Potenziale, Hemmnisse,...

Pielow, Johann-Christian
Erdgas in Zeiten der Energiewende: Potenziale, Hemmnisse, Rechtsfragen
Die neuerdings insbesondere von der EU-Kommission und deren derzeitigem Präsidenten Jean-Paul Juncker angestrengte Diskussion über die so genannte Europäische Energieunion entbehrt nicht gewisser Logik und weist durchaus beachtenswerte Elemente auf. Es ist evident, dass aufgrund der abnehmenden Eigenproduktion von Erdgas innerhalb der EU bei dessen gleichbleibendem oder auch leicht verringertem Verbrauch die Abhängigkeit von Erdgasimporten für...

CHF 38.90

Bewertung und Abschreibung

Frank, Manfred / Link, Günter
Bewertung und Abschreibung
Ein Betrieb, der Warenbestände und Betriebsvermögen richtig bewertet und alle zulässigen Abschreibungen nutzt, hat die besten Voraussetzungen dafür, eine Menge Steuern zu sparen. Will er dagegen seine Kreditwürdigkeit gegenüber Banken positiv herausstreichen, muss sich die Bewertung im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Spielräume anders darstellen. Kenntnisse über Bewertung und Abschreibung sind damit unverzichtbar für jeden, der sich gewerb...

CHF 32.50

Häusliche Gewalt, Stalking und Gewaltschutzgesetz

Keller, Christoph
Häusliche Gewalt, Stalking und Gewaltschutzgesetz
Tatort Wohnung Häusliche Gewalt kommt in allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen vor. Gewalt findet fast ausschließlich in der Wohnung statt. Das Risiko einer Wahrnehmung durch Dritte ist hier reduziert. Die Gewaltanwendung außerhalb des familiären Nahbereichs unterliegt einer wesentlich höheren Hemmschwelle und birgt zudem jederzeit die Möglichkeit, dass Unbeteiligte eingreifen. Polizeieinsatz bei Familienstreit Familienstreitigkeiten...

CHF 31.50

Bilanzierungsfragen zur privaten PKW-Nutzung, zu Rückstel...

Bilanzierungsfragen zur privaten PKW-Nutzung, zu Rückstellungen und Pensionszusagen
Zentrale Themen des Steuerrechts 2015 in einem Band Der Band fasst die praxisrelevantesten Themen des Jahres 2015 aus den Quartalsheften des »Aktuellen Steuerrechts« in einer überarbeiteten und aktualisierten Fassung zusammen. Private Nutzung von Betriebs-PKW Zu den Schwerpunktthemen gehören die steuerrechtlichen Probleme, die sich aus der privaten bzw. nicht eigenbetrieblichen Nutzung von Betriebs-PKW ergeben. Dazu gehören auch unangemessen ...

CHF 49.90

Sozialstaat und Europa - Gegensatz oder Zukunft?

Sozialstaat und Europa - Gegensatz oder Zukunft?
Der Tagungsband zum 5. Sozialgerichtstag Der Tagungsband fasst die auf dem 5. Sozialgerichtstag in Potsdam gehaltenen Referate zusammen. Die Kommission SGB II widmete sich dem Aufenthaltsrecht und der Existenzsicherung für Unionsbürger in Deutschland sowie der Eingliederung junger Menschen in das Erwerbsleben nach dem SGB II, etwa über die Jugendberufsagenturen. Darüber hinaus wurde über den aktuellen Stand geplanter rechtlicher Änderungen ber...

CHF 65.00

Umwandlungssteuergesetz

Anissimov, Wjatscheslav / Behrens, Stefan / Hahn, Hartmut / Heß, Ines / Jäschke, Dirk / Köth, Vanessa
Umwandlungssteuergesetz
Wohl kaum ein Rechtsgebiet ist mehr vom Steuerrecht beeinflusst - »tax-driven« - als das Umwandlungsrecht. Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind vielfach bestimmend für die konkrete Ausgestaltung von Umstrukturierungen, aber auch - etwa aufgrund von Behaltefristen, dem Eintritt in die Rechtsstellung des bisherigen Rechtsträgers oder einer möglichen rückwirkenden Besteuerung von Einbringungsgewinnen - für weitere, erst nach der Umwandlung ans...

CHF 207.00

IT- und Datenschutz-Compliance für Unternehmen

Degen, Thomas A. / Deister, Jochen
IT- und Datenschutz-Compliance für Unternehmen
Permanent verfügbare Daten sind dank Cloud-Computing und Virtualisierung Technologiefortschritt und Risiko zugleich. NSA-Abhörskandal, Big Data und Hackerangriffe verlangen eine Reflexion elektronischer Geschäftsmodelle und konstruktive Lösungen bei der IT-Sicherheit. Mit der Neuauflage des von Degen/Deister begründeten Werks »Computer- und Internetrecht« erhalten Unternehmen einen Kompass für die erfolgreiche Realisierung typischer und agile...

CHF 157.00

Aktuelles Steuerrecht Gestaltung der Gegenwart als Ausgan...

Blümke, Heinz-Dieter / Böke, Christian / Heißenberg, Sven / Kelm, Wolfgang / Knühmann, Elke / Wolf, George Alexander
Aktuelles Steuerrecht Gestaltung der Gegenwart als Ausgangspunkt der Rechtsentwicklung
Am 1. April 2016 vollendete H.-Michael Korth sein 70. Lebensjahr. Dies war der Anlass, sein breit gefächertes steuerrechtliches Lebenswerk durch die Herausgabe dieser Festschrift zu würdigen. Die Themen: Vor Gericht und auf hoher See ... - Rückstellungen für Prozessrisiken Rangrücktritte für Gesellschafterdarlehen im Insolvenzstatus, Handels - und Steuerbilanz Immer Ärger mit den Einlagen bei Kapitalgesellschaften - Geleistete, fiktive, missbr...

CHF 132.00

Ein globaler Lösungsansatz zur Bekämpfung der Spiel- und ...

Trunz, Mirjam
Ein globaler Lösungsansatz zur Bekämpfung der Spiel- und Wettspielmanipulation im Sport
Spiel- und Wettspielmanipulationen haben sich in den vergangenen Jahren zu einer der größten Gefahren für den modernen Sport entwickelt. Sie verletzen nicht nur die Integrität des Sports, sondern führen letztlich dazu, dass die Gesellschaft das Vertrauen in einen fairen, manipulationsfreien Sport verliert. Die Autorin analysiert sowohl die verbandsrechtlichen als auch die staatlichen Möglichkeiten, die Problematik der Spiel- und Wettspielmanip...

CHF 93.00

Vergaberecht 2016

Lindner, Markus
Vergaberecht 2016
Vergaberecht - neue Regelungen seit 18. April 2016 Das Vergaberecht erfuhr zum 18.4.2016 die umfassendste Modernisierung seit über zehn Jahren. Für Auftraggeber und Bieter sind damit zahlreiche neue Regelungen in Kraft getreten. Die bisherigen Vergabevorschriften wurden komplett umstrukturiert und neu gestaltet: u.a. wurde der vierte Teil des GWB stark erweitert, die VOL/A sowie die VOF wurden in die VgV integriert. Alle wichtigen Gesetze im...

CHF 32.50

Bayerisches Kinderbildungs- und betreuungsrecht

Porsch, Stefan / Hellfritsch, Magdalena / Berwanger, Dagmar
Bayerisches Kinderbildungs- und betreuungsrecht
Kindertageseinrichtungen spielen eine zentrale Rolle für die Entwicklung und das Lernen von Kindern in den ersten Lebensjahren. Im Zusammenhang mit der aktuell vordringlichen Flüchtlingsthematik kommt den Kindertageseinrichtungen eine ganz besondere Rolle zu. Die 4. Auflage des Praxishandbuchs »Bayerisches Kinderbildungs- und -betreuungsrecht« gibt anschauliche Antworten auf die Vielzahl der in der täglichen Praxis auftretenden Fragen zum För...

CHF 49.90

Selbstverteidigung für Frauen

Grandel, Uwe
Selbstverteidigung für Frauen
Der Autor beleuchtet zunächst die Hintergründe für Gewalt gegen Frauen. Dabei geht er auf verschiedene Denkmuster und deren Ursprünge ein. Anschaulich zeigt er Formen der Gewalt und die unterschiedlichen Arten von Angriffen und Tätern auf, z.B. bei sexuell motivierten Taten und psychischen Gewalttaten. Der Verfasser erläutert, wie sich Gefahren erkennen lassen und welche Möglichkeiten es gibt, ihnen vorzubeugen. Zusätzliche Verhaltenshinweise...

CHF 25.50

Vergaberecht 2016 - Was ist neu?

Stemmer, Michael
Vergaberecht 2016 - Was ist neu?
Stichtag: 18. April 2016 Mit der umfassendsten Modernisierung des Vergaberechts seit über zehn Jahren traten zum 18.4.2016 neue Regeln für Auftraggeber und Bieter in Kraft. Die bisherigen Vergabevorschriften wurden komplett umstrukturiert und neu gestaltet: u.a. wurde der vierte Teil des GWB stark erweitert, die VOL/A sowie die VOF wurden in die VgV integriert. Neues Vergaberecht - klar erläutert Die Erläuterungen bieten eine Einführung in d...

CHF 21.50

Der Aufsichtsrat nach dem Drittelbeteiligungsgesetz

Röder, Gerhard
Der Aufsichtsrat nach dem Drittelbeteiligungsgesetz
Das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) regelt die Besetzung von Aufsichtsräten in Kapitalgesellschaften mit mehr als 500 Arbeitnehmern durch gewählte Arbeitnehmervertreter. Das DrittelbG ist im Vergleich zum Mitbestimmungsgesetz (MitbestG) und den europarechtlichen Regelungen der Mitbestimmung für die SE und die europäische Genossenschaft das Mitbestimmungssystem, das in der Praxis am häufigsten zur Anwendung kommt. Das Wahlverfahren zur Be...

CHF 88.00