Suche einschränken:
Zur Kasse

991 Ergebnisse - Zeige 961 von 980.

Muslime im säkularen Staat - eine Untersuchung anhand von...

Haedrich, Martina
Muslime im säkularen Staat - eine Untersuchung anhand von Deutschland und Österreich
Der Band vereinigt die Beiträge eines Symposiums, in denen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Stellung und Behandlung von Muslimen in Deutschland und Österreich aufgezeigt werden. Die Analysen verdeutlichen, dass in beiden Staaten die Trennlinien mit besonderer Schärfe zwischen säkularen und religiös orientierten Migranten verlaufen. Insbesondere in Deutschland, so wird belegt, hat die Mehrheitsgesellschaft zum Teil starke Vorbehalte gege...

CHF 46.90

Sicherheit und Service bei Veranstaltungen

Ehmann, Karl / Rettig, Joachim
Sicherheit und Service bei Veranstaltungen
In Zeiten notleidender öffentlicher Haushalte wird in regelmäßigen Abständen die Finanzierung von Polizeieinsätzen bei Sportveranstaltungen über Steuergelder diskutiert. Dadurch erhält der Einsatz privater Sicherheitsdienste ein größeres Gewicht. Darüber hinaus fordern Veranstalter, Zuschauer und Genehmigungsbehörden mehr Qualität und hohe Flexibilität der eingesetzten Kräfte bei anspruchsvollen und vielschichtigen Veranstaltungen. Der Praxis...

CHF 49.90

Wege zum "echten" Energiebinnenmarkt - Konsens im Ziel, D...

Pielow, Johann-Christian
Wege zum "echten" Energiebinnenmarkt - Konsens im Ziel, Dissens über die Methoden
Die Entwicklungen auf den europäischen Strom- und Gasmärkten verlangen nach Ansicht der EU-Kommission eine Veränderung des geltenden Regelungsrahmens. Um im Interesse der Verbraucher die Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu verbessern, soll das dritte Richtlinienpaket der EU-Kommission neue Strukturen schaffen. Kernpunkte bilden die 'eigentumsrechtliche' Entflechtung der Strom- und Gasübertragungsnetze ('ownership...

CHF 43.90

Die Einkommensteuer-Erklärung

Märkle, Rudi W.
Die Einkommensteuer-Erklärung
Die praxisorientierte Darstellung folgt in weiten Bereichen dem Aufbau der amtlichen Vordrucke zur Einkommensteuer-Erklärung. Der Autor behandelt dabei schwerpunktmäßig die verschiedenen Einkunftsarten wie z.B. die Einkünfte aus Gewerbebetrieb, selbständiger und nichtselbständiger Arbeit, Kapitalvermögen oder Vermietung und Verpachtung. Eigene Kapitel widmen sich den Fragen, die mit Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen zusammenhäng...

CHF 57.90

Das Recht der Ingenieure

Vock, Willi
Das Recht der Ingenieure
Das Werk schlüsselt alle wichtigen Verbindungen zwischen Ingenieuren und dem Recht auf. Der Autor macht deutlich, dass Ingenieure zur Ausübung ihres Berufs dessen rechtliche Rahmenbedingungen kennen müssen. Er zeigt, wie Ingenieure das Recht in der Praxis als Gestaltungsmittel nutzen können. Zunächst erläutert der Autor allgemeine Rechtsbegriffe, um zu zeigen, dass Ingenieure als Rechtspersönlichkeiten an der Gestaltung unserer Rechtsordnung t...

CHF 28.90

Hamburger Sicherheits- und Ordnungsrecht - SOG/PolDVG

Beaucamp, Guy / Ettmeyer, Ulrich / Rogosch, Josef Konrad / Stammer, Jens
Hamburger Sicherheits- und Ordnungsrecht - SOG/PolDVG
Die Neuauflage des eingeführten Kommentars zum Hamburgischen Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (HmbSOG) wurde um eine Kommentierung des Hamburgischen Gesetzes über die Datenverarbeitung der Polizei (HmbPolDVG) erweitert. Entsprechend der Konzeption der Boorberg Taschenkommentare ist auch die zweite Auflage speziell auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet. Das neu zusammengesetzte Autorenteam bringt in gewohnter Wei...

CHF 63.00

Derivatebesteuerung im Privatvermögen ab 2009

Haisch, Martin / Jachmann, Monika / Lehner, Moris / Ismer, Roland / Kaul, Ashok / Stein, Ingid
Derivatebesteuerung im Privatvermögen ab 2009
Als Folge der Vernetzung und Globalisierung der Wirtschafts- und Finanzmärkte hat sich eine große Anzahl von Finanzinstrumenten entwickelt. Von besonderer Bedeutung sind dabei Derivate, also Verträge, bei denen sich Ansprüche bzw. Verpflichtungen von Basiswerten ableiten. Der erheblichen Nachfrage nach Derivaten durch deutsche Privatanleger stand in der Vergangenheit gegenüber, dass Derivate im Privatvermögen nur ausnahmsweise besteuert wurden...

CHF 92.00

KommRDG - Kommentar zum Rechtsdienstleistungsgesetz

Finzel, Dieter
KommRDG - Kommentar zum Rechtsdienstleistungsgesetz
Mit Inkrafttreten des Rechtsdienstleistungsgesetzes zum 1. Juli 2008 wird das Rechtsberatungsgesetz von 1935 abgelöst. Damit ist es künftig neben den bereits nach bisherigem Recht zur Rechtsberatung befugten Personen, Vereinigungen, Behörden und Verbänden auch anderen Berufsgruppen erlaubt, außergerichtliche Rechtsdienstleistungen zu erbringen. Insbesondere wird es weiter gehend als bisher möglich sein, Rechtsdienstleistungen als Nebenleistung...

CHF 55.50

Kommunale Kooperationshoheit und europäisches Vergaberecht

Erps, Catharina / Schmidt-Aßmann, Eberhard / Schoch, Friedrich
Kommunale Kooperationshoheit und europäisches Vergaberecht
Das Werk liefert eine Analyse des aktuellen Spannungsfeldes von kommunaler Selbstverwaltung und europäischem Vergaberecht. Ziel der Untersuchung ist es, die Freiräume und Grenzen der kommunalen Kooperations- und Organisationshoheit darzustellen, um mit den so gewonnenen Erkenntnissen Lösungen für aktuelle und künftige Kollisionslagen aufzuzeigen. Mit einer umfassenden Auswertung der aktuellen Rechtsprechung des EuGH liefert das Buch eine wertv...

CHF 78.00

Sparkassen, Landes- und Förderbanken nach der Finanzmarkt...

Henneke, Hans G.
Sparkassen, Landes- und Förderbanken nach der Finanzmarktkrise
Die Krise des Finanzmarktes hat einen breiten Fächer rechtlicher und rechtspolitischer Fragestellungen aufgeworfen. Im Zentrum steht dabei die Finanzmarktregulierung. Von erheblichem Gewicht ist aber auch die Frage, wie sich der öffentliche Bankensektor, also die Struktur der Sparkassen, Landesbanken und Förderbanken, nicht zuletzt unter Berücksichtigung der Erfahrungen der Finanzmarktkrise weiterentwickeln wird und soll. Haben sich doch gerad...

CHF 55.50

Verfahren nach dem Sozialgerichtsgesetz

Francke, Konrad / Dörr, Gernot
Verfahren nach dem Sozialgerichtsgesetz
Welche sozialrechtlichen Streitigkeiten entscheidet die Sozialgerichtsbarkeit? Worin besteht die Eigenständigkeit des Gerichtszweigs? Welche Klagearten stehen hier zur Verfügung? Wie ist ein Widerspruchsverfahren nach dem SGG zu führen? Wann und wie kommt nach dem SGG ein vorläufiger Rechtsschutz in Frage? Wie sind Rechtsmittelverfahren strukturiert? Was kostet im Einzelfall Rechtsschutz nach dem SGG? In dem Arbeitshandbuch beantworten ...

CHF 41.50

Praxishandbuch Mediation

Niedostadek, André
Praxishandbuch Mediation
Mediation als Verfahren zur Konfliktlösung findet heute in vielen Bereichen Anwendung. Doch wie funktioniert das Verfahren genau? Welche Möglichkeiten ergeben sich speziell für den öffentlichen Bereich? Wo liegen Chancen oder auch Grenzen? Auf diese und weitere Fragen gibt das 'Praxishandbuch Mediation' fundierte Antworten. Insgesamt 24 Beiträge vermitteln nicht nur einen praktischen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder und Anwendungsmöglich...

CHF 132.00

Online-Recht 3.0

Hoffmann, Mathis / Leible, Stefan
Online-Recht 3.0
Das Werk präsentiert alle Vorträge des 9. @kit-Kongresses, der am 14./15. Mai 2009 in Nürnberg unter dem Generalthema 'Aktuelle Entwicklungen im Online-Recht' stattfand. Der Sammelband greift aktuelle Fragestellungen des Online-Rechts auf und entwickelt praxisgerechte Lösungen in den Bereichen Datenschutz, Domainrecht, Verbraucherschutz und Haftung. Dabei spannte sich der Themenbogen unter anderem von den 'Entwicklungslinien des Datenschutzre...

CHF 46.90

Stapler

Rebler, Adolf / Borzym, Christian / Huppertz, Bernd / Bauer, Andreas
Stapler
Das Buch enthält Hinweise zu den wichtigsten Eingriffsbefugnissen in übersichtlicher, prägnanter und kurzer Form. Alltägliche polizeiliche Situationen stehen dabei im Vordergrund. Einen Schwerpunkt legen die Autoren auf die Befugnisse, die das Grundrecht der Freiheit der Person einschränken. Checklisten zur Zulässigkeit des Verwaltungszwanges mit Formulierungshilfen und Hinweise zu Rechtsbehelfsbelehrungen runden das Buch ab.

CHF 41.50

Die Mitarbeiterbeurteilung

Die Mitarbeiterbeurteilung
Die Ausgangslage Im Beamtenrecht gilt eine am Leistungsprinzip ausgerichtete Personalplanung. Auch im TVöD und TV-L sind der Leistungsgedanke und die Qualifizierung tariflich geregelt. Die Dienstliche Beurteilung ist die ausschlaggebende Grundlage für Personalentscheidungen im Rahmen von Personalauswahlverfahren. Das Problem Beim Thema Beurteilung können viele mitreden. Doch wie funktioniert die Beurteilung tatsächlich? Wann ist eine solche e...

CHF 25.90

Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen

Keller, Christoph
Eingriffsrecht Nordrhein-Westfalen
Die dritte Auflage behält das bewährte Grundkonzept bei. Den Sachverhaltslösungen der 15 Fälle sind jedoch zusätzlich eine Kurzeinführung in das Eingriffsrecht und allgemeine Hinweise zur Lösung von eingriffsrechtlichen Sachverhalten inklusive Lösungsschemata vorangestellt. Dieser Aufbau ermöglicht einen schnellen Einstieg in das Rechtsgebiet. Die Neuauflage ist außerdem am didaktischen Ansatz des Bachelor-Studiums ausgerichtet und unterstütz...

CHF 47.90