Suche einschränken:
Zur Kasse

363 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Entwicklungskrise und Entwicklungszusammenbruch in Kindhe...

Bründl, Peter / Kudritzki, Sebastian / Simon, Ulrike / Weber, Carla Maria
Entwicklungskrise und Entwicklungszusammenbruch in Kindheit und Jugendalter
Klinisch-theoretisch und behandlungstechnisch fokussieren die Beiträge auf Entwicklungsstörungen, die aus Spannungen des heranwachsenden kleinen Wesens erwachsen in seiner Abhängigkeit von der bedürfnisbefriedigenden Pflegeperson einerseits und den ganz eigenen Ansprüchen, des von Geburt an vom Säugling mitgebrachten, authentisch-eigenen Entwicklungsdrangs. Kulturfamilienspezifisch und mit eigenen unbewussten Strebungen gehen die Pflegepersone...

CHF 52.50

Die neuen Gebärmaschinen?

Initiative »Stoppt Leihmutterschaft«
Die neuen Gebärmaschinen?
Leih-/Mietmutterschaft ist ein Kristallisationspunkt der Gewalt gegen Frauen und die schändlichen Versuche, sie auf internationaler Ebene ohne demokratische Debatte, ohne Information der Öffentlichkeit und ohne Berücksichtigung der Menschenrechte von Frauen und Kindern zu regulieren. Es ist nur die sinnbildlichste Manifestation der patriarchalen Herrschaft, die mit allen Mitteln versucht, sich die Kontrolle über die reproduktiven Fähigkeiten d...

CHF 40.50

Wald statt Asphalt

Ardelt-Theeck, Friedhelm / Loose, Willi / Seidler, Angelika
Wald statt Asphalt
Wald statt Asphalt!", skandieren die Demonstrant*innen auf ihrem Weg durch den Frankfurter Stadtteil Riederwald. Als sie dann am Fechenheimer Wald ankommen, rufen sie: "Fecher bleibt!" Sie sind angekommen an einem ökologisch wichtigen Auenwaldstück des Frankfurter Grüngürtels, das sechzehn Monate bis zur polizeilichen Räumung besetzt und bewohnt war von einer Gruppe meist jugendlicher Klimakämpfer*innen. Wie unter einem Brennglas zeigt sich in...

CHF 34.50

Psychoanalyse in Selbstdarstellungen

Ludger M., Hermanns
Psychoanalyse in Selbstdarstellungen
Der vierzehnte Band versammelt Texte von drei Psychoanalytikerinnen und zwei Psychoanalytikern, die ihren Weg zur und mit der Psychoanalyse rückblickend auf eine reiche Berufserfahrung schildern. Ita Grosz-Ganzoni aus der Schweiz schildert zusätzlich zur eigenen Familien- und Bildungsgeschichte die Entstehung der internationalen IPV-kritischen Plataforma und die Entwicklung des basisdemokratischen PSZ in Zürich, an der sie beteiligt war, sowie...

CHF 34.50

Empathie in der Geschichtswissenschaft

Kohut, Thomas A.
Empathie in der Geschichtswissenschaft
Kohuts Buch will das Bewusstsein von Historiker*innen für das Thema Empathie erweitern, indem es dessen Entwicklung und Gegenwart außerhalb dieses Felds skizziert. Außerdem sollen Historiker*innen darin bestärkt werden, ihre Empathie zu nutzen, um Personen der Geschichte zu verstehen. Mit der Definition als Denken, Fühlen und Vorstellen in Bezug auf das Verstehen der Erlebnisse Anderer unterscheidet Kohut zwischen der empathischen Position und...

CHF 40.50

Das Unbewusste und die Klimakrise

Bauriedl-Schmidt, Christine / Fellner, Markus / Hörter, Kathrin / Schelhas, Ines
Das Unbewusste und die Klimakrise
Die Psychoanalyse trug schon immer auch jenseits der Couch zum gesellschaftspolitischen und kulturellen Diskurs bei und tut dies auch heute noch. Diesem Ziel folgt auch das Jahrbuch für klinische und interdisziplinäre Psychoanalyse, der erste Band befasst sich mit den unbewussten subjektiven, emotionalen Auseinandersetzungen mit der Klimakrise. »Klimagefühle« können in ihrer Tiefe abgewehrt werden und so zu psychischer Blindheit gegenüber der...

CHF 52.50

Gemeinbesitz in den Tessiner Alpen

Pedrina, Fernanda
Gemeinbesitz in den Tessiner Alpen
Die Exzesse der neoliberalen Wirtschaftsform weltweit und die nah erlebbaren negativen Folgen der Privatisierung wichtiger Infrastrukturen haben die Diskussion über den möglichen Beitrag kollektiv verwalteter Institutionen zu einer ökologisch nachhaltigen und sozial gerechten Entwicklung befeuert. Landwirtschaftliche Commons - Institutionen des selbstverwalteten Kollektivbesitzes - waren in Europa bis zu Beginn der industriellen Revolution we...

CHF 40.50

Der Nabel des Traums

Blüml, Victor / Schlüter, Sabine
Der Nabel des Traums
Die »Traumdeutung« ist zweifellos bis heute das in der breiten Öffentlichkeit bekannteste psychoanalytische Werk, und auch Freud selbst erachtete sie stets als seine bedeutendste Arbeit. Die Entdeckung der Sinnhaftigkeit der Träume sowie der Methode zu ihrer Deutung markiert die Geburtsstunde der Psychoanalyse als eigenständige Wissenschaft. Man könnte meinen, dass dem Traum in der gegenwärtigen Psychoanalyse nicht mehr jener zentrale Stellen...

CHF 40.50

Französische Priester und Arbeiterjugendliche in geheimer...

Ameloot, Jean-François / Bauch, Herbert / Schmidt, Thomas
Französische Priester und Arbeiterjugendliche in geheimer Mission
Jean-François Ameloot, Studium am Institut Catholique in Paris, 1970 Licence en Sciences Sociales. Lebt seit 1973 in Deutschland. Nach langjähriger Tätigkeit in der Bildungsarbeit mit Migrant*innen war er zuletzt Bezirkssekretär der Katholischen Arbeitnehmerbewegung Bezirk Rhein-Main und Betriebsseelsorger in Frankfurt-Höchst. 2002 organisierte er eine Ausstellung zu französischen Zwangsarbeitern in Frankfurt und eine Veranstaltung mit Zeitzeu...

CHF 27.90

Medienmacht und Demokratie in der Weimarer Republik

Wernecke, Klaus / Heller, Peter
Medienmacht und Demokratie in der Weimarer Republik
Peter Heller, geboren in Prag, nach dem Abitur in München. Ausbildung zum Fotografen und Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen in München. Seit 1972 freier Filmemacher. Viele dokumentarische Filme mit Schwerpunkt deutsche Kolonien, Entwicklungspolitik und Nord-Süd-Konflikt, ebenfalls dokumentarische Langzeitbeobachtungen in Deutschland wie in Afrika. Zahlreiche internationale Auszeichnungen und Preise. 1981/82 ist der Film Der verge...

CHF 40.50

Der afrikanische Blick

Tetzlaff, Rainer
Der afrikanische Blick
Das Buch ist eine Aufforderung an die Leser*innen, zunächst einmal zuzuhören, was Afrikaner*innen über die Gründe ihrer Flucht aus der afrikanischen Heimat zu sagen haben, was sie unterwegs erlebt haben und wie sie in Deutschland angekommen sind. Dabei werden vorzugsweise autobiografische Zeug­nisse sowohl von Flüchtlingen als auch von afrikanischen Schriftstellern*innen und Publizisten*innen präsentiert. Aus ihren persönlichen Erfahrungen, H...

CHF 40.50

Redekur

Rolnik, Eran / Ajchenrand, David
Redekur
Redekur enthält eine Zusammenstellung von 13 psychoanalytischen Gesprächen, die der Psychoanalytiker und Psychiater Eran Rolnik im Verlaufe der Covid-Pandemie mit Psychothera­peut*innen geführt hat. Es ist ein einmaliger, mehrstimmiger erlebnispädagogischer Text, der die feinsten Nuancen der analytischen bzw. psychotherapeutischen Begegnung berührt. Grundbegriffe und Streitdebatten, die sich manchmal in begriffliche Elfenbeintürme zurückgezoge...

CHF 40.50

In Sorge um die Seele

Rosansky, Norbert / Dag, Erkan
In Sorge um die Seele
Als Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten sind wir in Sorge um die Seele der Kinder und Jugendlichen. In einer Welt gesellschaftlicher, gesundheitlicher und klimatischer Umbrüche sind wir mit Flucht, Trauma, Migration und anderen Herausforderungen unserer Patient*innen konfrontiert, die Mangelerlebnisse wie auch unverarbeitete Konflikte in sich tragen. Gerade heute sehen wir »Fürsorge« als ein wichtiges ethisches Prinzip unserer therapeu­...

CHF 52.50

Theorie der Abwehrprozesse

Moser, Ulrich
Theorie der Abwehrprozesse
Nach jahrzehntelangen Vorarbeiten legt Moser eine anspruchsvolle Theorie der Abwehrprozesse vor: Abwehren sind Prozeduren einer mentalen Organisation, die auf regulierenden Modi beruhen und durch affektive und kognitive Informationen vernetzt sind. Sie haben zweierlei Funktionen: Sie generieren konfliktfreie Zustände und sichern zugleich vor Veränderungen, die unklare Verhältnisse erzeugen. Die von Moser entwickelte Regulierungstheorie parall...

CHF 28.90

Die Körper-Psyche-Dissoziation

Lombardi, Riccardo
Die Körper-Psyche-Dissoziation
Der Konflikt und die Dissoziation zwischen dem Körper und der Psyche hat schwerwiegende Implikationen für die tägliche klinische Praxis und ist zugleich eine wichtige Quelle intrapsychischer und relationaler Störungen. Lombardis Ansatz öffnet eine Tür für eine produktive Auseinandersetzung mit schweren psychischen Störungsbildern. Dabei stellt er die relationale Kraft der analytischen Beziehung in der Mittelpunkt seiner detailreichen Darstell...

CHF 46.50

Das wilde Spiel

Saller, Toni
Das wilde Spiel
Amateur-Fußballvereine sind das übriggebliebene Wilde in unserer Gesellschaft, Überbleibsel einer verschwundenen Form menschlichen Zusammenlebens, wie wir sie von Jäger- und Sammlergesellschaften kannten. Wie vom Gletschereis eingeschlossene und konservierte Reste längst vergangener Welten haben sie den Strom der Zeit überlebt und stehen nach dem Tauwetter in einer völlig fremden Umgebung. Noch trotzen sie eigensinnig dem ungebändigten Kommerz...

CHF 34.50

Die Vitalität der präverbalen Psyche

Bürgin, Dieter
Die Vitalität der präverbalen Psyche
Das Werk von Dieter Bürgin befasst sich mit den unbewussten psychischen Primärvorgängen. Er diskutiert die wichtigsten psychoanalytischen Konzepte, deren Verständnis sich auf die vorödipale Zeit erstrecken. Das dient einem besseren psychodynamischen Verstehen von Konfliktsituationen in späteren Entwicklungsphasen und bietet somit Ansatzpunkte für therapeutische Veränderungs­pro­zesse in psychodynamischen Psychotherapien.

CHF 57.50

Wandern, Wandeln und Mäandern

Bründl, Peter / Hörter, Kathrin / Kudritzki, Sebastian / Schuber, Isabelle
Wandern, Wandeln und Mäandern
Dieser Band vermittelt auf beeindruckende Art und Weise deutschsprachigen Psychoanalytikern und analytischen Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutinnen sowie Interessierten einen fundierten Einblick in die Interdependenzen zwischen den in viele Länder und Kulturen ausgewanderten Kindern und Jugendlichen und den Migrationsschicksalen von Kinderpsychoanalytiker*innen. Das zeigt sich sehr plastisch in den vorgestellten Behandlungen von Patient...

CHF 52.50

Fluidität, Rhythmus und Gefühl

Knoblauch, Steven H. / Vorspohl, Elisabeth
Fluidität, Rhythmus und Gefühl
Steven H. Knoblauch, Dr., Psychoanalytiker in privater Praxis in New York, Clinical Associate Professor für Psychotherapie und Psychoanalyse an der New York University, Dozent und Supervisor. International anerkannter Experte für verkörperte, subtile Mikro­dimensionen menschlicher Interaktionen. Jazzmusiker. Arbeitete von 1975 bis 1981 in der Leitung der psychologischen Beratung von Adoleszenten The Door, das von 1981 bis 1988 als Projekt der ...

CHF 40.50