Suche einschränken:
Zur Kasse

363 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Traumarbeit in Gruppen

Braun, Claus
Traumarbeit in Gruppen
IIn diesem Band geht es vor allem um den nächtlichen Traum, seine Bedeutung und Funktion und seine Verwendung in der Gruppenpsychotherapie. Nach jungianischer Auffassung ist der Traum ein Naturphänomen und ein Beziehungsphänomen. Er erlaubt demzufolge einerseits einen unverstellten Blick auf die erfahrungs- und erwartungsintegrierende Arbeit der von ihren Komplexen geprägten unbewussten Psyche und andererseits auf Aspekte der therapeutischen B...

CHF 40.50

Frühchenpapa

Pelz, Daniel
Frühchenpapa
Mit einem Frühchen ist alles anders. Jedes Kind löst bei seinen Eltern Freude und tiefe Glücksgefühle aus. Bei einem Frühchen kommt ab dem ersten Moment die Angst dazu. Die Sorge, ob das Kind es schaffen wird. Die tiefe Traurigkeit, ein kleines Wesen an Schläuchen und Überwachungsmonitoren zu sehen. Den Wunsch, das eigene Kind schützend in die Arme zu nehmen und das bittere Gefühl, es nicht zu können. Stunden des bangen Wachens vor einem Inkub...

CHF 21.50

»Bin ich ein Klon-Kind?«

Lebersorger, Karin J.
»Bin ich ein Klon-Kind?«
Da die Kinderwunschmedizin überwiegend aus der Perspektive der Erwachsenen diskutiert wird, fokussiert dieses Buch auf die Entwicklungsbedürfnisse der Kinder und die familiären Beziehungen. Es befasst sich mit den unterschiedlichen und komplexen Familienkonstellationen, die durch verschiedene Methoden medizinisch assistierter Reproduktion und deren psychischen Folgen für alle Betroffenen entstehen. Diese psychischen Folgen werden leicht zu st...

CHF 27.90

Klinische Beiträge

Money-Kyrle, Roger / Frank, Claudia / Weiß, Heinz
Klinische Beiträge
Money-Kyrle konzeptualisiert seine Erkundungen der inneren Welt auf ganze eigene Weise, im Austausch mit den führenden kleinianischen KollegInnen seiner Zeit, die er seinerseits mit seinen originellen Gedanken inspiriert. Die 1956 veröffentlichte Arbeit »Normale Gegenübertragung und ihre Abweichungen« stellt einen fulminanten Auftakt dar, ein grundlegender Text bis heute. Ihm folgt der Aufsatz über den »Prozess des psychoanalytischen Schlussfo...

CHF 34.50

Sonnyboy

Morbitzer, Leopold
Sonnyboy
Felix Schreiber (Pseudonym) galt als Sonnyboy, bis er überraschend seine Anstellung kündigte, alle seine Beziehungen abbrach und von da an völlig zurückgezogen in einer kleinen Wohnung lebte. Über Jahre waren sein einziger Halt die Lektüre von Büchern und eine Psychoanalyse, die zu einem Ort zwischen Leben und Tod wurde, den er erst wieder verlassen wollte, wenn er sich entweder umbringen könne oder endlich anfangen zu leben. Der Verlauf diese...

CHF 27.90

Träume des Alters

Luft, Helmut
Träume des Alters
Der Arzt und Psychoanalytiker Helmut Luft stellt einleitend dar, wie der Sinn von Träumen im Wandel der Zeiten ganz unterschiedlich gesehen und verwendet werden kann, von der Traumzeit der Frühmenschen an über Antike, Aufklärung, wissenschaftliche Traumdeutung Freuds und seiner Schüler bis zu Ethnologen, Philosophen und Künstlern unserer Zeit. Er berichtet dann mit vielen Beispielen über seine Erfahrungen im Umgang mit Träumen, nach Altersstuf...

CHF 40.50

Erinnerungskultur und Geschichtsbewusstsein

Kunik, Petra / Glaser, Rolf / Faust-Kallenbach, Susanna
Erinnerungskultur und Geschichtsbewusstsein
Je größer der zeitliche Graben zwischen dem Holocaust und der Gegenwart wird, desto schwerer fällt es der deutschen Gesellschaft, sich die Erinnerung an das Geschehene zu bewahren. Der Verlust der Zeitzeugen - sowohl der Opfer als auch der Täter - ­ermöglicht eine emotionale Distanzierung. Das führt nicht nur dazu, dass das Geschehene mehr und mehr in den Hintergrund der ­Erinnerung rückt, sondern, dass das Gedenken und die historische Erinner...

CHF 18.50

»Du wirst nach Amerika gehen«

Hebauf, Renate
»Du wirst nach Amerika gehen«
Das Buch erzählt die bislang ungeschriebene Geschichte von jüdischen Kindern, die zwischen 1934 und 1945 getrennt von ihren Eltern mit Kinderverschickungen aus Frankfurt am Main in die USA gerettet werden konnten. Anhand von zahlreichen Biografien schildert die Autorin exemplarisch die oft tragische Ausreise von Kindern aus Deutschland, die ihre Eltern meist nicht wiedersahen. Vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse verfolgt sie deren ...

CHF 40.50

Jean Moulin, Begründer der Résistance

Schaaf, Dierk Ludwig
Jean Moulin, Begründer der Résistance
Dierk Ludwig Schaaf, geb. 1940, ist Buch- und Filmautor. Er war ARD-TV-Korrespondent in Bonn, Paris und Warschau. Später kaufte und betreute er redaktionell Dokumentationen aus dem Ausland für die ARD und den WDR. Als Filmautor wurde er 1999 mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet. Schaaf lebt heute in Düsseldorf.

CHF 40.50

Stimmenvielfalt in den Spielräumen

Schuber, Isabelle / Bründl, Peter / Hörter, Kathrin / Kudritzki, Sebastian
Stimmenvielfalt in den Spielräumen
Mit Falldiskussionen auf hervorragendem internalionalem Niveau und kreativen Reflexionen erfahrener Klinikerinnen und Kliniker bringt das Jahrbuch der Kinder- und Jugendlichen-Psychoanalyse nunmehr zum 10. Mal interessante und kompetente Beiträge. Die internationale und damit interkulturelle und fallspezifische Behandlungspraxis macht neugierig und erweitert eigene Sichtweisen.

CHF 40.50

Die Arbeit mit schwierigen Patientinnen und Patienten

Masi, Franco De / Knoll, Eberhard
Die Arbeit mit schwierigen Patientinnen und Patienten
Franco De Masi schreibt in seinem Buch: »Ich hoffe, meine Worte sind für all diejenigen nützlich, die an der Entwicklung der Psychoanalyse und ihrer heilenden Kräfte interessiert sind, und besonders für jene Kollegen, die mit schwierigen Patienten arbeiten und danach streben, feinfühlige und geschärfte therapeutische Fähigkeiten zu erlangen.

CHF 52.50

Innere Denkräume schaffen

Lutze, Karolina
Innere Denkräume schaffen
Inklusion ist ein vielfältig diskutiertes Thema im bildungspolitischen Diskurs. Das Ziel von Inklusion im Elementarbereich sollte sein, allen Kindern eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermög­lichen, unabhängig von sozialen Zuschreibungsprozessen oder Etikettierungen. Hierbei ist es von besonderer Bedeutung, neben den »sichtbaren« Barrieren auf rechtlicher, institutioneller oder professioneller Ebene auch jene zu beachten, die nicht sofort erke...

CHF 40.50

Versionen des Selbst

Harms, Andrea / Prinz, Gudrun / Lehner, Erich
Versionen des Selbst
Wie einzelne sich erleben und wie sie andere wahrnehmen, wie sie sich definieren und wo sie sich verorten, ist zutiefst von den jeweiligen Kontexten geprägt, in denen sie sich befinden und in denen sie sozialisiert wurden. Die Verflochtenheit des Individuums in gesellschaftliche Zusammenhänge wird in diesem Band in den Blick genommen. Es werden Suchbewegungen von Patient*innen und Analytiker* innen nach passenden Identitätsentwürfen ebenso be...

CHF 52.50

Bordeaux und die Aquitaine im Zweiten Weltkrieg

Bökel, Gerhard
Bordeaux und die Aquitaine im Zweiten Weltkrieg
Bei den deutschen Besatzern war für die Deportation der Juden, die Verfolgung der Résistance und damit verbundene Geiselerschießungen der für den Kriegseinsatz freigestellte Frankfurter Richter Hans Luther als Polizeikommissar verantwortlich. Dies und andere Kriegsereignisse schildert Gerhard Bökel mit zahlreichen, bisher noch nicht veröffentlichten Dokumenten. Anschaulich beschreibt er das vielfältige Lagersystem auf französischem Boden mit ...

CHF 40.50

Dänische Nerze in der Pandemie-Politik

Arich-Gerz, Bruno
Dänische Nerze in der Pandemie-Politik
Der Fall der dänischen Nerze, die im November 2020 im Verdacht standen, Träger einer gefährlichen Coronavirus-Mutation zu sein, ist eines der markantesten Kapitel der Pandemie-Politik. Es offenbaren sich die Unberechenbarkeit des Virus, die Logik der medialen Weltöffentlichkeit, die Konsequenzen für die Legislative und das Selbstverständnis der Politik bei der Tötung von Millionen von Tieren. Alles geschieht innerhalb von Stunden und ­Tagen: ...

CHF 20.90

Fuck you! - Zur Psychoanalyse von aggression, Destruktion...

Schlüter, Sabine / Blüml, Victor
Fuck you! - Zur Psychoanalyse von aggression, Destruktion und Gewalt
Die Sigmund-Freud-Vorlesungen 2021 erkunden, wie Aggression, Zerstörung und Gewalt aus psychoanalytischer Sicht zu verstehen sind. Dabei werden Fragen der metapsycholo­gischen Verortung ebenso gestellt wie Fragen danach, welche Rolle die Aggression in der individuellen Entwicklung, in der therapeutischen Klinik, in Kunst, Kultur und Gesellschaft spielt. Äußerungen von Aggression sind jene Phänomene, die uns sowohl individuell als auch in Staa...

CHF 40.50

Aufstieg und Scheitern des Militärpsychologen Max Simonei...

Wittenberger, Gerhard
Aufstieg und Scheitern des Militärpsychologen Max Simoneit im Dritten Reich und in der Bundesrepublik Deutschland
Zum ministerialen und militärischen Führungspersonal während der Zeit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft gehörte Max Simoneit als fanatischer Vertreter eines, durch Kultur vergeistigten, »deutschen Soldatentums«. Seine Einlassungen zum Thema »Soldatentum« und seine Biografie scheinen geeignet, das Weiterleben der inneren Einstellungen nach 1945 sichtbar zu machen und an einem Beispiel zu erhellen. Wer war dieser Mann und wie ist er ...

CHF 52.50

Das körperliche Unbewusste in der psychoanalytischen Beha...

Leikert, Sebastian
Das körperliche Unbewusste in der psychoanalytischen Behandlung
D ieser innovative Band markiert einen Aufbruch: An vielen Stellen wird ein vermehrtes Interesse an der Frage sichtbar, wie Körperlichkeit und Körpergedächtnis stärker in die psychoanalytische ­Arbeit einbezogen werden können. Das Buch versammelt hierzu aus dem nationalen und internationalen Bereich Richtung weisende ­Arbeiten, die nach zwei Kriterien ausgesucht wurden: - Die AutorInnen versuchen nicht, Körperlichkeit mit überkommenen Begriff...

CHF 46.50

Die Verbindung von Psychoanalyse und Mythos

Studt, Christa
Die Verbindung von Psychoanalyse und Mythos
Die Verbindung von Psychoanalyse und Mythos ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die nach wie vor revolutionären Erkenntnisse aus Sigmund Freuds Werken: Freud gab dem ­Mythos wieder eine Heimat in der Psyche des Menschen. Die Autorin schildert im ersten Teil die spannende Geschichte der Vertreibung des Mythos in der europäischen Geistesgeschichte, die erst durch das epochale Werk Sigmund Freuds Die Traumdeutung endete. Ausgewählte Kapitel a...

CHF 27.90

Koloniale vergangenheit - postkoloniale Zukunft?

Melber, Henning / Platt, Kristin
Koloniale vergangenheit - postkoloniale Zukunft?
Mitte Mai 2021 wurde von den Sonderbeauftragten Deutschlands und Namibias als Ergebnis von neun Verhandlungsrunden seit Ende 2015 ein »Versöhnungsabkommen« paraphiert. Als bislang einzigartigen Schritt einer ehemaligen Kolonialmacht erkennt dieses Abkommen den in Südwestafrika verübten Völkermord politisch und moralisch an. Die vereinbarte »Geste der Anerkennung« wird seither in beiden Ländern kon­trovers diskutiert. Vor diesem Hintergrund st...

CHF 40.50