Suche einschränken:
Zur Kasse

363 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Psychoanalyse und Zwischenleiblichkeit

Scharff, Jörg M.
Psychoanalyse und Zwischenleiblichkeit
In der Zwischenleiblichkeit sind wir mit unserem Körper - bevor wir überhaupt denken - immer schon auf den Anderen bezogen, sodass der Leib in gewisser Weise alles ist und an der Konstitution aller Phänomene beteiligt ist. Welche Bedeutung kommt dann dieser Dimension des Zwischenleiblichen in der psychotherapeutischen Situation zu? Wird doch oft das, was uns unmittelbar auf den Leib rückt, aus dem bewussten Gewahrsein herausgefiltert, weil es ...

CHF 27.90

Psychosomatik - Sadomasochismus - Trauma

Bründl, Peter / Scheidt, Carl Eduard
Psychosomatik - Sadomasochismus - Trauma
Sadomasochistisches bewusstes und unbewusstes Phantasieren, Erleben und Handeln entwickeln sich nach traumatisch erlebter Hilflosigkeit auf allen Entwicklungsstufen. Traumatisierungen im fortgeschrittenen Alter reaktivieren durch Nachträglichkeit lebensgeschichtlich unvergessene, aber nicht erinnerbare, eventuell transgenerational vermittelte traumatische Brüche in der Selbstentwicklung von früh auf, möglicherweise aus einer Säuglingszeit, in ...

CHF 41.50

Zuversicht und Resignation

Moser, Tilmann
Zuversicht und Resignation
Auch wer nur wenige Jahre als Psychotherapeut oder Psychoanalytiker gearbeitet hat, kennt die Verwirrung, wenn Patienten die oft langjährige Therapie - ob angekündigt oder nicht, ob kurzfristig oder plötzlich - abbrechen, verlassen oder grußlos, enttäuscht oder zornig verschwinden. Der Psychotherapeut bleibt ratlos, verwirrt, geschockt, beleidigt, vergrämt, erleichtert, verzweifelt zurück, rätselt und grübelt und versucht, sich an die letzten ...

CHF 27.90

Immer online?

Gätjen, Anna
Immer online?
Immer wieder wird die Bedeutung digitaler Medien als zeitgemäße Repräsentationen sich verändernder kultureller jugendlicher Alltagspraxis in ein nicht zulässiges, wissenschaftlich nicht begründetes, kausales Verhältnis zu Veränderungen intra- und interpsychischer Entwicklung in der Adoleszenz gesetzt. Gätjen zieht empirisch-klinisches Material als Herzstück ihrer Studie hinzu, in der es darum geht, den adoleszenten Entwicklungsprozess ins Verh...

CHF 34.50

Psychoanalyse - nicht ohne meinen Körper

Kadi, Ulrike / Schlüter, Sabine / Skale, Elisabeth
Psychoanalyse - nicht ohne meinen Körper
Der Körper ist ein Ort der Manifestation von Lust wie von Schmerz. Und er ist ein soziales Organ. Im Ausgang von der infantilen Sexualität haben sich Zonen von Lust und Unlust auf dem Körper gebildet. Schon früh fungiert er als narzisstischer Bezugspunkt. Seine phantasmatische Anatomie betrifft das Geschlecht eines Subjekts und dessen sexuelle Präferenzen. Für die Psychoanalyse ist der Körper nicht mehr und nicht weniger als eine nicht selten ...

CHF 40.50

Wiederholung und Wiederholungszwang

Horn, Esther / Weiß, Heinz
Wiederholung und Wiederholungszwang
Jenseits des vorherrschenden Zeitgeistes in Psychoanalyse und Psychotherapieforschung liefert das neuerliche Nachdenken über die klinischen und theoretischen Grundlagen der Psychoanalyse erstaunliche Befunde. Dieser Band - gefüllt mit Beiträgen renommierter internationaler Autorinnen und Autoren - integriert das Alte in das Neue: Ohne die Reflexion über die Wiederholungen und den Wiederholungszwang fehlt dem Gebäude der Psychoanalyse der Mörte...

CHF 40.50

Dein Reich komme!

Freyberg, Thomas von
Dein Reich komme!
Thomas von Freyberg ist ein faszinierendes Spätwerk gelungen. In einem fulminanten Bogen untersucht er das jüdische und christliche Heilsversprechen bis in seine säkularen philosophischen Verästelungen in der Gegenwart. Er interpretiert dabei einen Jahrtausende alten religionswissenschaftlichen, philosophischen und auch soziologischen Diskurs, der latent in unserer Kultur und Gesellschaft präsent ist: Die Utopie von einer gerechten Gesellschaf...

CHF 52.90

Männer und Militär

Eissler, Kurt R. / Zinnecker-Mallmann, Konstanze / Noll, Monika
Männer und Militär
75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs erscheint nun das monumentale Meisterwerk des Psychoanalytikers und damaligen Militärpsychiaters Kurt R. Eissler über das Innenleben der US-Armee im Zweiten Weltkrieg. Über 70 Jahre lang fand dieses von Eissler von 1945 bis 1947 verfasste und als »Kriegsmanuskript« (»WAR-MS«) provisorisch benannte Werk keinen Verlag, weder im englisch- noch im deutschsprachigen Raum. Wie in einer Feldforschung reflekti...

CHF 65.00

Wie Menschen weltweit das Klima retten

Kruchem, Thomas
Wie Menschen weltweit das Klima retten
Aus aller Welt prasseln Katastrophenmeldungen zum Klima­wan-del auf uns ein, man könnte jede Hoffnung verlieren. Doch es gibt, abseits der Weltöffentlichkeit, Menschen, die unter schwierig­sten Umständen Beeindruckendes leisten, um unser Klima zu schützen. Solche erfolgreichen, über die Erde verteilten Initiativen mit ­ihren Menschen machen Mut. Kruchem besuchte folgende Initiativen und stellt sie in sechs spannenden Reportagen vor: - Dorfbewo...

CHF 21.50

Entwicklungsraum Zukunft

Rexroth, Christian / Rexroth, Iris
Entwicklungsraum Zukunft
Erfahrungsbasiert skizzieren die Beitragenden Entwicklungslinien und zukünftige Aufgaben der tiefenpsychologisch fundierten und psychoanalytischen Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen aus den Bereichen Klinik und Praxis, Fort- und Weiterbildung sowie Forschung und Lehre. Die Herausgeber wollen damit die Breite und Tiefe des Fachbereichs unter besonderer Berücksichtigung des Entwicklungsraums Zukunft aufzeigen. Mit Entwicklungsraum sind ...

CHF 52.50

Herausforderung Kind

Lebersorger, Karin J. / Sojka, Georg / Zumer, Peter
Herausforderung Kind
Dieses Buch thematisiert jahrzehntelange Erfahrungen und zeitgemäße Herausforderungen, die sich PsychotherapeutInnen und PsychoanalytikerInnen in institutionellen Kontexten stellen. Es umfasst wissenschaftliche Beiträge des berühmten Instituts für Erziehungshilfe (Child Guidance Clinic) in Wien sowie Arbeiten zu aktuellen Fragen der täg­lichen klinischen Praxis. Die einzelnen Beiträge bilden die Buntheit des Angebots in der Institution Beratu...

CHF 34.50

Babys und Kleinkinder in Not

Pedrina, Fernanda
Babys und Kleinkinder in Not
Das Buch richtet sich an Psychotherapeuten, die sich mit der Behandlung von Störungen im Frühbereich befassen, entweder weil sie solche Behandlungen bereits durchführen oder weil sie sich darin ausbilden wollen. Es ist überdies für andere Fachleute, die in Beratung und Begleitung von Familien mit Kleinkindern tätig sind, von Interesse, da es über Therapieindikationen und aktuelle Vorgehensweisen berichtet. Der Schwerpunkt des Buches liegt in d...

CHF 52.50

Der Mann über 60

Luft, Helmut
Der Mann über 60
Luft stellt die reiferen Jahre des Mannes unter einem ganzheitlichen¿ Ansatz dar. Das umfasst sowohl die biologisch-körperlichen wie auch den psychisch-geistigen Aspekte des männlichen Seins. Das Wesen des Mannes wird aus der Entwicklung seiner Organsysteme und den Stufen der psychischen Entwicklung mitsamt den unbewussten Phantasien und Handlungsweisen abgeleitet. Dabei wird eine Korrektur seines phallokratischen Selbstverständnisses durch de...

CHF 31.50

Intergeschlechtlichkeit

Kaszta, Mira / Reutlinger, Simon
Intergeschlechtlichkeit
Intersexuell, transsexuell, queer, hetero- oder homonormativ - Intergeschlechtlichkeit ist etwas anderes als eine sexuelle Orientierung! Was bedeutet es, ohne eindeutiges körperliches Geschlecht aufzuwachsen? Mira Kaszta und Simon Reutlinger sind dieser Frage nachgegangen. In fünf narrativen Interviews stellen sie intergeschlechtliche Menschen vor und fassen die Erzählungen ihrer Intergeschlechtlichkeit zu dynamischen Lebensgeschichten zusamme...

CHF 28.90

Haitianische Renaissance

Maurer, Katja / Pollmeier, Andrea
Haitianische Renaissance
Jede Idee von einer postkolonialen Ordnung nimmt in Haiti ihren Ausgangspunkt. Indem Sklavinnen und Sklaven die Werte der Französischen Revolution auch für sich selbst durchsetzten und eine unabhängige Republik gründeten, hat die haitianische Revolution 1804 ein neues Kapitel in der Universalgeschichte aufgeschlagen. Die Ziele dieser Revolution sind bis heute unhintergehbar, werden in der Praxis jedoch systematisch verletzt. Die politischen K...

CHF 27.90

Psychoanalytische Grundannahmen

Bürgin, Dieter
Psychoanalytische Grundannahmen
Die psychoanalytische Erforschung der Grundannahmen aller am Therapieprozess Beteiligter wirft ein neues Licht auf die Wirkungsweisen oder auch Missverständnisse in einer Psycho­therapie. Bürgin und seine Co-Autorinnen gelangen zu der Erkenntnis, dass man ohne Grundannahmen nicht denken kann und deren Verschiedenheit Toleranz fördert und den Therapieprozess intensiviert. Es handelt sich bei Grundannahmen um explizite und implizite Überzeugunge...

CHF 27.90

Food for Future!

Manz, Volker
Food for Future!
Manz zeigt konsequent und detailliert auf, wie wir alle schon heute klimagerecht einkaufen, konsumieren, zubereiten und lustvoll speisen können. Er beleuchtet zunächst die negative Realität unserer Nahrungsmittelproduktion und aktuellen Ernährungslage und erläutert, weshalb diese klimaschädlich, unökologisch, ungesund, unsozial und ressourcenvernichtend sind. Der Hauptteil beschreibt darauf aufbauend Maßnahmen, mit denen wir schon heute und o...

CHF 14.50

Fair einkaufen - aber wie?

Hahn, Martina / Herrmann, Frank
Fair einkaufen - aber wie?
Fairer Konsum boomt. Er entspricht einer nahezu weltweiten Bewegung und Lebenseinstellung, die Konsum nicht verdammt, solange mit Herz und Verstand eingekauft wird. Die Verbraucher wollen wissen, wo sie fair gehandelte Lebensmittel bekommen. In welchem Laden T-Shirts hängen, die nicht von Kindern zusammengenäht worden sind. Wo sie eine Reise buchen können, bei der auch das Zimmermädchen einen gerechten Lohn erhält. Oder woran sie erkennen könn...

CHF 43.90

»Freud arbeiten lassen«

Aichhorn, Thomas
»Freud arbeiten lassen«
Jean Laplanche ist endlich im deutschsprachigen Raum angekommen und das umfassende und komplexe Werk des international renommierten Autors bedarf einer klärenden Einführung. Thomas Aichhorn gelingt diese Aufgabe ausgezeichnet, indem er das umfangreiche Werk Laplanches in seiner weitreichenden Bedeutung für die psychoanalytische Theorie und Therapie detailliert und klar darlegt. Jean Laplanches Forschungsarbeit besteht in der wissenschaftlichen...

CHF 27.90

Geschlechterdifferenzen im Spielraum

Schleske, Gisela / Bründl, Peter / Timmermann, Helene
Geschlechterdifferenzen im Spielraum
In der psychoanalytischen Psychotherapie öffnet das Spiel zwischen den Heranwachsenden und ihren Behandlern ein Fenster zur Innenwelt der Beteiligten mit ihren unbewussten Repräsentanzen, Konflikten, geschlechts­spezifischen Identitätsentwicklungen, selbst zu dem Unvergessenen, aber nicht ­Erinnerbaren samt seinen unerhörten Botschaften. Kathrin Hörter: Zum Verhältnis von Gender und Psychoanalyse Claudia Burkhardt-Mußmann: Jungenentwicklung ...

CHF 40.50