Suche einschränken:
Zur Kasse

548 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das Wahre, Schöne, Gute

Kurz, Gerhard
Das Wahre, Schöne, Gute
>Das Wahre, Schöne, Gute< bildet das Leitgestirn am kul turellen Himmel vom Ende des 18. bis über das Ende des 19. Jahrhunderts hinaus. Entstanden ist die Trias im frühen 18. Jahrhundert, initiiert durch die Rezeption der platonischen Philosophie, die Debatte um den guten Geschmack und die Erweiterung der Philosophie um die Wissenschaft der Ästhetik. Während Kant und Schiller mit kritischem Bewusstsein den Zusammenhang und die Differenz des Wa...

CHF 46.50

Dostoevskij verstehen

Koschmal, Walter
Dostoevskij verstehen
F. M. Dostoevskijs Werke sind ohne eine Analyse der Originalsprache kaum zu verstehen. Die bisher veröffentlichten Übersetzungen geben deren stilistische Besonderheit meist nicht angemessen wieder, insbesondere da gleiche Wörter in beiden Sprachen abweichende Bedeutungen haben. Daher sollte der grenzüberschreitende Dialog mit dem Autor neu geführt werden und auch eine Analyse seiner Sprache miteinbeziehen. Dostoevskij gilt als schlechter Stili...

CHF 46.50

Ins Bild kommen

Hosseini, Anita / Kipke, Anna / Kuhn, Holger / Woisnitza, Mimmi
Ins Bild kommen
Wie lassen sich die Vielfalt und Vielstimmigkeit der gegenwärtigen Kunstkritik erfassen? Der Band gibt Antworten in 35 paradigmatischen Kritiken. Die Autor:innen greifen die Stimmen, Perspektiven und Schreibweisen anderer prominenter Kritiker:innen auf und entfalten in kurzen experimentellen Formen die Potenziale der Kunstkritik. Wie würde der Aufklärer Denis Diderot über eine Ausstellung der Kunst des 21. Jahrhunderts schreiben? Wie könnte ei...

CHF 77.00

Musikalische Schreibszenen

Celestini, Federico / Lutz, Sarah
Musikalische Schreibszenen
Die musikalische Schrift dient nicht bloß zur Repräsentation von bereits bestehenden oder imaginierten Klängen, sondern eröffnet eine Szene des musikalischen Denkens, die durch die vier Dimensionen Operativität, Materialität, Ikonizität und Performativität abgesteckt ist. Damit wird die Szene des musikalischen Denkens wie eine musikalische Schreibszene entworfen. Der theoretische Anspruch des Bandes macht es erforderlich, eine Pluralität von S...

CHF 126.00

Umschreibesysteme

Flender, Karl Wolfgang
Umschreibesysteme
»Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken« - dieses Nietzsche-Zitat gilt mehr denn je, seit digitale Technologien allgegenwärtig geworden sind. In Umschreibesysteme untersucht Karl Wolfgang Flender literarische Experimente, die sich kritisch mit digitalen Schreibwerkzeugen befassen: Von Kenneth Goldsmiths Arbeit mit Textscannern über Allison Parrishs und Hannes Bajohrs Experimente mit Tools der Digital Humanities bis hin zu Mimi Cab...

CHF 89.00

Benjamin-Studien. Bände 1 - 3

Weidner, Daniel / Weigel, Sigrid
Benjamin-Studien. Bände 1 - 3
Erscheinungstermine der Einzelbände1-3: 2008-2014 Die Benjamin-Studien dokumentieren den internationalen Stand der Forschung zum Schreiben und Denken Walter Benjamins und zur aktuellen Relevanz seines Werkes. Ist das >Werk< Benjamins in hohem Maße eine postume Konstruktion, so hat der Autor lange Zeit seine Leser in Bann gezogen wie kaum ein anderer. Die Geschichte dieser verspäteten Faszination, der Anziehung ebenso wie der Abwehr, ist noch ...

CHF 126.00

Au coeur de l'éphémère

Nürnberger, Jana
Au coeur de l'éphémère
Wie können Gedichte das Flüchtige - l'éphémère, le fugitif - nicht nur zum Thema und Motiv machen, sondern selbst erzeugen? In Gedichtbänden von Rosalie Lessard, François Rioux und Maggie Roussel charakterisiert Flüchtigkeit das Lebensgefühl in einer schnelllebigen, globalisierten und digitalisierten Welt. Sie geht dabei Hand in Hand mit dem Performativen. Doch Flüchtigkeit ist keine Erfindung der Gegenwartspoesie. Die Studie klassifiziert ver...

CHF 127.00

Platon

Weber, Simon / Lorenz, Ansgar
Platon
Platon ist der bedeutendste Philosoph der griechischen Antike. Er fordert uns auf, unser Leben nicht aufgrund von überkommenen Konventionen und Sitten zu führen, sondern unsere Motive und Ziele stets kritisch zu prüfen. Platon spricht sich für die Gleichstellung von Mann und Frau im Staat aus und fordert eine Form von Kommunismus. Zudem weist er als scharfsinniger Kritiker seiner Zeit bereits auf die Gefahren des Populismus in Demokratien hin....

CHF 27.90

Trouble Every Day

Hordych, Anna / Ungelenk, Johannes
Trouble Every Day
Der Band ist den existenziellen Turbulenzen gewidmet, die dem Menschen nicht als katastrophales Ereignis widerfahren, sondern seinen unentrinnbaren Alltag formen. Egal ob Verschiebungen im universitären Selbstverständnis (Vinken), Umgang mit geschlechtlicher Abweichung (Ungelenk, Hordych), Brüchen im Familiengefüge (Brook, Goldmann), Kampf gegen Abholzung (Nixon), technische Totalüberwachung im Alltag (Søilen/Maurer), narratologische Erkundung...

CHF 65.00

Epistemischer Wandel: Eine Geschichte der Alchemie in der...

Frietsch, Ute
Epistemischer Wandel: Eine Geschichte der Alchemie in der Frühen Neuzeit
In der Alchemie der Frühen Neuzeit wurde argumentiert und wissenschaftlich geforscht. Die Monographie untersucht Entwicklungsdynamiken der Alchemie und erzählt deren Geschichte für die Zeit von ca. 1500 bis ca. 1830. Sie zeigt sowohl deren Eigenheiten wie deren Nähe zur modernen Chemie auf. Alchemiker grenzten sich zwar von dem universitären Wissen ihrer Zeit ab. Zugleich strebten sie jedoch nach einer Aufnahme ihrer Theorien und Praktiken an ...

CHF 153.00

Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre

Lee, Haneul
Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
Die Studie widmet sich der Bildwelt in Walter Benjamins Aufzeichnungen zu Franz Kafka, deren rätselhafte Bilder als Schlüssel zu seiner Kafka-Lektüre verstanden werden. Zentrales Motiv dieser Lektüre ist die Hoffnung, die Benjamin im "Unfertigen und Ungeschickten" der Figuren Kafkas verwahrt sieht. Das Buch geht diesem Motiv nach, indem es die Zusammenhänge zwischen sprachlichen und materiellen Bildern in den Fokus rückt. Die von Benjamin zur ...

CHF 114.00

Animal Dreams in Aesthetic Media

Mehrbrey, Sophia / Steurer, Hannah
Animal Dreams in Aesthetic Media
Der Sammelband untersucht aus intermedialer und komparatistischer Perspektive die Funktion von Tierfiguren in Traumdarstellungen in Literatur, bildender Kunst und Film. Dabei soll das ästhetische Potential von Tieren für die Gestaltung von Traumwelten systematisch ausgelotet und anhand von Einzelanalysen aus unterschiedlichen Epochen, Kulturen und Sprachen fokussiert werden. Insbesondere die Alterität der onirischen Erfahrung kann in Traumtier...

CHF 89.00

Normativität der Demenz?

Glasenapp, Nicolai
Normativität der Demenz?
Demenz fordert die gegenwärtige Gesellschaft heraus. Dies stellt nicht nur die Medizin vor Herausforderungen. Es stellen sich auch wichtige Fragen zum Umgang mit erkrankten Menschen und ihrem sozialen Umfeld. Daran zeigt sich, dass Demenz ein reflexionsbedürftiger Gegenstand mit vielen Facetten ist. Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur reagiert ab der zweiten Hälfte der 1990er Jahre mit Kontinuität auf den Diskurs über Demenz. Dabei adapti...

CHF 158.00

Die Politik des Realen

Kim, Hyun Kang
Die Politik des Realen
Im Zentrum des vorliegenden Buches steht die Konzeption des Realen. Anhand der Untersuchung von Benjamin und der Gegenwartsphilosophie (Agamben, Badiou, Lacan, Zizek etc.) sucht die Studie die Grundzüge der Politik des Realen darzustellen, die sich in der Wechselwirkung zwischen Bild, Gewalt und Subjekt offenbart. Ziel ist es, das Reale, den Exzess der symbolischen Ordnung zu retten, das sich als transzendentaler Materialismus zeigt. Subjektiv...

CHF 89.00

"Katechismus der Selbsterkenntnis"

Ostermüller, Ella
"Katechismus der Selbsterkenntnis"
Das Historische Museum am Roten Platz (1883) war als Sprachrohr des Zarenhauses konzipiert. Über seine innere und äußere Gestalt sowie seine wissenschaftliche und öffentliche Arbeit, rief es zur Herrschaftstreue auf und bediente sich dabei eines geschönten Geschichtsentwurfs. Der Blick in die russische Vergangenheit, von der Frühzeit bis ins damalige Zeitgeschehen, sollte über die eigenen Wurzeln aufklären und Nationalstolz ausbilden. Vor alle...

CHF 147.00

Sauerstoff fürs Theater

Pastuchov, Anastasia
Sauerstoff fürs Theater
In den letzten drei Jahrzehnten hat die russische Theaterlandschaft gravierende Veränderungen erfahren. Zahlreiche neue Stücke, Theater und Theaterfestivals entstanden dort, wo der Zusammenbruch der Sowjetunion und eine praktisch abwesende Kulturpolitik der 1990er Jahre erhebliche Lücken hinterlassen hatten. Zu verdanken ist dieses Wachstum in erster Linie der Bewegung "Neues Drama" - einem international agierenden Netzwerk von russischen Dram...

CHF 127.00

Energetik der Film-Rezeption

Schackert, Felix
Energetik der Film-Rezeption
Das hier präsentierte Modell einer Energetik der Film-Rezeption reperspektiviert die Deleuzesche Kinophilosophie anhand der Leib-, Zeit- und Geistphilosophie Henri Bergsons und legt damit ein System der strukturellen und ästhetischen Einwirkung des Films auf die Rezeption dar. Das Film-Bild ist als Material und in seiner Bewegung geeignet, nicht nur die Sinne zu ergreifen und eine im emphatischen Sinne energetische Erfahrung herzustellen. Die...

CHF 158.00

Die Heidegger-Hütte

Hofmann, Martin Ludwig
Die Heidegger-Hütte
Zuerst formen wir die Gebäude, danach formen sie uns", lautet ein berühmtes Zitat, das Winston Churchill zugeschrieben wird. Auf kaum jemanden scheint dies so stark zuzutreffen wie auf Martin Heidegger und seine Todtnauberger Hütte. Was wäre aus Heidegger ohne seine Hütte geworden? Wäre er in der Lage gewesen, zu denken, was er gedacht hat? Martin Ludwig Hofmann erkundet in diesem Buch diesen besonderen Denk-Raum und nimmt die Leserinnen und L...

CHF 40.50

'Taking Back Control' of the Nation and Its History?

Henneböhl, Dennis
'Taking Back Control' of the Nation and Its History?
Nostalgia not only played a decisive role in the outcome of the 2016 Brexit referendum - where it was most pointedly expressed in the infamous slogan 'Take Back Control' - but also shapes current British politics, culture, and society at large. The present monograph provides the first comprehensive critical analysis of this recent ubiquity of nostalgia from a British Cultural Studies perspective. Central to its newly developed narratological a...

CHF 114.00

Exotismen in der Kritik

Duppel, Mechthild / Parr, Rolf / Schwarz, Thomas
Exotismen in der Kritik
Exotismus ist ein Habitus, der sich durch eine aufgeschlossene Einstellung gegenüber dem Fremden auszeichnet. Das Konzept ist im angelsächsischen Postkolonialismus als die Ästhetik des Imperialismus in die Kritik geraten. Die frankofone Debatte hingegen stellt im Anschluss an Victor Segalen auch die Frage nach einer exotistischen Lebenskunst, die auf eine postkoloniale Poetik des Diversen vorausweist. Die Beiträge in diesem Sammelband loten d...

CHF 102.00