Suche einschränken:
Zur Kasse

92 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Sicherheit durch Stadionverbote?

Klein, Christoph M.
Sicherheit durch Stadionverbote?
Stadionverbote werden von Fußballvereinen, dem DFB oder dem Ligaverband ausgesprochen, um sicherheitsbeeinträchtigendes Verhalten in Fußballstadien und ihrem Umfeld zu sanktionieren. Doch tragen diese Bereichsbetretungsverbote tatsächlich zu einer Verbesserung der Sicherheitslage bei oder verlagern sie Probleme lediglich? Wieso werden sie von Betroffenen häufig als Willkür empfunden? Mittels explorativer Experteninterviews geht der Autor Frage...

CHF 62.00

Pewsum - Vom Heim des Pewe zum Zentrum der Krummhörn

Erickson, Vincent Oliver / Prahm, Heyo
Pewsum - Vom Heim des Pewe zum Zentrum der Krummhörn
Vincent Oliver Erickson gibt eine Zusammenschau der sozialen, kulturellen, religiösen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklung Ostfrieslands bis 1964 am Beispiel Pewsum in der Krummhörn. Die Geologie, Deichbau und Katastrophen der Sturmfluten bilden den Hintergrund der Mentalitätsentwicklung besonders im lutherischen Pewsum mit seinem reformierten Umland. Eigenheiten und "hochdeutsche" Einflüsse werden unter dem Titel "Pewsumer Wind" bis ...

CHF 28.90

Soziale Berufe zwischen Professionalisierung und Prekaris...

Prausa, Julia
Soziale Berufe zwischen Professionalisierung und Prekarisierung
Wie haben sich die Bildungs- und Beschäftigungssituation für Sozial-, Erziehungs- und Pflegeberufe seit den 1990ern entwickelt und welche Auswirkungen sind damit für die Beschäftigten verbunden? Die Autorin untersucht das Spannungsverhältnis zwischen den berufspolitischen Professionalisierungsbemühungen und den arbeitsmarktpolitischen Rahmenbedingungen. Im Spannungsfeld von Professionalisierung und Prekarisierung gestalten sich die Folgen dies...

CHF 105.00

Das Ringen um die Macht

Neuenfeld, Anna-Lisa
Das Ringen um die Macht
Im Jahr 1987 wurde in der Bundesrepublik Deutschland ein neuer Rundfunkstaatsvertrag unterzeichnet, der die deutsche Medienlandschaft grundlegend und dauerhaft veränderte. Zusätzlich zur privaten Presse und dem öffentlich-rechtlich organisierten Rundfunk entstanden privatwirtschaftlich organisierte Hörfunkund Fernsehsender als Teil eines dualen Rundfunksystems. Die Autorin untersucht diese Vorgänge aus der akteurszentrierten Perspektive des so...

CHF 65.00

Queer/Feminismus und kritische Männlichkeit

Waldmann, Maximilian
Queer/Feminismus und kritische Männlichkeit
Subjekte kritischer Männlichkeit werden erst in den Antworten auf die vielfältigen Ansprüche des feministischen Erbes zu dem, was sie sind. Das Buch ergründet aus profeministischer Perspektive das Konzept einer so gearteten kritischen Männlichkeit. Vor welche Ansprüche sind Männer gestellt, die sich eine eigene Position zu aktuellen Geschlechterpolitiken erarbeiten wollen? Worauf und wie antworten sie, wenn sie einen Beitrag zu einer gerechter...

CHF 73.00

Zum Beziehungsabbruch zwischen Menschen mit Demenz und ni...

Müller, Tobias
Zum Beziehungsabbruch zwischen Menschen mit Demenz und nicht-pflegenden Angehörigen
Im Umfeld von Menschen mit Demenz stellen ihre Angehörigen einen Bestandteil der sogenannten Sorgenden Gemeinschaft dar. Mit Blick auf die nichtpflegenden Angehörigen fragt der Autor nach den ursächlichen Faktoren sowie Systematiken für Beziehungsabbrüche. Wie kann die professionelle und ehrenamtliche Demenzarbeit verbessert werden?

CHF 30.90

Coming-out - Queere Identitäten zwischen Diskriminierung ...

Schomers, Bärbel
Coming-out - Queere Identitäten zwischen Diskriminierung und Emanzipation
Trotz der Wandlungsprozesse innerhalb der Diskurse um Geschlecht und Sexualität bleibt die Diskriminierung queerer Identitäten ein virulentes Problem. Die Formen dieser Diskriminierung untersucht die Autorin in ihrer Studie. Anhand von Interviews zeichnet sie die Auswirkungen der Heteronormativität auf die Betroffenen nach und mittels einer Diskursanalyse untersucht sie die historischen Wandlungsprozesse in der Konstruktion queerer Identitäten...

CHF 49.90

"Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns" - Symbol...

Greusing, Inka
"Wir haben ja jetzt auch ein paar Damen bei uns" - Symbolische Grenzziehungen und Heteronormativität in den Ingenieurwissenschaften
Die Ingenieurwissenschaften in Deutschland halten sich als Männerdomäne, obwohl es seit Jahren Bemühungen gibt, das Geschlechterverhältnis in diesen Bereichen auszugleichen. Die Autor_in geht der Frage nach, ob und inwiefern das asymmetrische Geschlechterverhältnis in den Inhalten und Kulturen der Ingenieurwissenschaften selbst begründet liegt. Anhand von Interviews mit Ingenieur_innen werden verschiedene Schlüsselkonzepte identifiziert, die z...

CHF 41.50

Lebensstile Jugendlicher

Gennerich, Carsten
Lebensstile Jugendlicher
In dem Buch wird der Lebensstilansatz auf Jugendliche übertragen. Unterschiedliche Lebensstile (bzw. Milieus) Jugendlicher werden unterschieden und anhand einer Vielzahl von Merkmalen, die für die Jugendarbeit relevant sind, differenziert. Der Autor stellt zwei Studien vor, die zeigen, wie Jugendliche je nach Lebensstilorientierung auf Angebote der Jugendarbeit reagieren. Die Erkenntnisse sollen in der Jugendarbeit Tätige dabei unterstützen, d...

CHF 28.90

Was Menschen bildet

Jung, Norbert / Molitor, Heike / Schilling, Astrid
Was Menschen bildet
Welche Bildung brauchen und wollen wir? Angesichts einer ungewissen Zukunft reicht das gegenwärtig vorherrschende Verständnis von Bildung unter Maximen von wirtschaftlicher und politischer Verwertbarkeit und Anpassung nicht aus. Das zwingt für eine umwelt- und nachhaltigkeitsorientierte Bildung zu einer kritischen Klärung. Das in der Bildungspolitik gängige schulpädagogische Menschenbild genügt dafür durch seine behavioristisch-milieutheoretis...

CHF 35.90

Verletzbare Subjekte

Janssen, Angela
Verletzbare Subjekte
Um Verletzbarkeit als Moment der conditio humana systematisch zu erschließen, befasst sich die Autorin mit unterschiedlichen Bedeutungsdimensionen von Verletzbarkeit: mit sprachlicher und mit körperlich-leiblicher Verletzbarkeit sowie mit Verletzbarkeit vor dem Hintergrund unterschiedlicher sozialer Differenzkategorien. Verletzbarkeit erweist sich dabei nicht allein als Bedingung der Möglichkeit von Gewalt, sondern eröffnet allererst Möglichke...

CHF 43.90

Kindliche Entwicklungsprozesse beim Philosophieren mit Ki...

Helzel, Gudrun
Kindliche Entwicklungsprozesse beim Philosophieren mit Kindern
Als Beitrag zur empirischen Grundlagenforschung zum Philosophieren mit Kindern beschreibt diese qualitative Längsschnittstudie kognitive und soziale Entwicklungsprozesse. Der Fokus liegt auf dem kindlichen Umgang mit Ungewissheit bzw. Mehrdeutigkeit und die Fähigkeit zur Perspektivübernahme im Sinne der Theory of Mind. Die Ergebnisse zeigen, dass regelmäßiges Philosophieren die Entwicklung kreativer und philosophischer Denkweisen, sprachlicher...

CHF 49.90

Partizipation - Teilhabe - Mitgestaltung: Interdisziplinä...

Dobslaw, Gudrun
Partizipation - Teilhabe - Mitgestaltung: Interdisziplinäre Zugänge
Wie kann ein partizipatives Miteinander gelingen, wenn Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen? Denn auch wenn mit der UN-Behindertenrechtskonvention die Bürgerrechte von Menschen mit Behinderung in unserer demokratisch verfassten Gesellschaft deutlich herausgestellt wurden, ist die Praxis von dieser Forderung noch recht weit entfernt. Die Beiträge diskutieren diese Frage aus unterschiedlichen Perspektiven und stellen Lösungsansätze vor.

CHF 38.90

Soziale Arbeit im Kontext Schule

Chiapparini, Emanuela / Stohler, Renate / Bussmann, Esther
Soziale Arbeit im Kontext Schule
The anthology provides insight into fields of action and offers of social work in the school context and focuses for the first time on various current developments in German- and French-speaking Switzerland. In addition, the opportunities and challenges of social work in schools are presented and discussed with practical and research-based contributions.

CHF 41.50

Karrierewege zur Professur an einer Fachhochschule

Diallo-Ruschhaupt, Ursula / Plaumann, Susanne / Dombrowski, Eva-Maria
Karrierewege zur Professur an einer Fachhochschule
The recruitment of University of Applied Sciences professors has been intensively discussed by science organisations since 2016. Has Beuth University of Applied Sciences Berlin succeeded in significantly increasing the proportion of women among FH professorships within the free appointment corridors and in establishing a "place to be" strategy? This publication discusses the point.

CHF 14.50

Wirtschaftsordnungen verstehen und beurteilen - mit der P...

Fischer, Christian
Wirtschaftsordnungen verstehen und beurteilen - mit der Planspielmethode
Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, wie man Wirtschaftsordnungen handlungsorientiert, genetisch und kontrovers unterrichten kann. Er entwickelt hierfür das Planspiel Wirtschaftsordnungen, begründet es fachwissenschaftlich sowie fachdidaktisch und unterzieht es einer qualitativen Untersuchung in der Unterrichtspraxis. Infolgedessen bieten sich vielfältige Einsichten in einen sozialwissenschaftlich integrierten und kompetenzorientierten Un...

CHF 76.00

Mentoring - Wunsch und Wirklichkeit

Stein, Volker / Carl, Mark-Oliver / Küchel, Julia
Mentoring - Wunsch und Wirklichkeit
Mentoring ist in aller Munde und scheint bisweilen ein "Allheilmittel" für die unterschiedlichsten Anliegen geworden zu sein - in der Wirtschaft zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen, für Student*innen beim Übergang in den ersten Job, für Frauen auf dem Weg in Führungspositionen usw. Die Frage nach dem "Wie" gilt es jedoch genauer zu betrachten. Die Autor*innen füllen diese Lücke und decken Diskrepanzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit auf,...

CHF 28.90

Realität oder Ideologie?

Jenne, Dominik
Realität oder Ideologie?
Die politikwissenschaftliche Teildisziplin der Internationalen Beziehungen zeichnet sich durch mehrere "Großtheorien" aus, die sich in ihren Aussagen stark unterscheiden. Bislang wurde durch die Schulbuchforschung nicht untersucht, inwiefern sich diese Theorien in Schulbuchdarstellungen niederschlagen. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Beantwortung dieser Frage und präsentiert hierfür die Resultate einer qualitativ und quantitat...

CHF 32.50

Soziale Arbeit - Perspektiven einer selbstbewussten Diszi...

Domes, Michael / Eming, Knut
Soziale Arbeit - Perspektiven einer selbstbewussten Disziplin und Profession
Die Soziale Arbeit ist trotz oder gerade wegen ihrer Kontroversen in den unterschiedlichen Theorie- und Praxisdiskursen eine lebendige Profession und Disziplin. Die AutorInnen beschäftigen sich mit zentralen Themen der Sozialen Arbeit: der Beziehungsgestaltung, der Stärkenorientierung, der Machtfrage in der Sozialen Arbeit u.Ä. Sie zeigen die Relevanz von Forschung in ihrer Disziplin auf und erläutern den aktuellen Stand der Theoriebildung, Fo...

CHF 32.50

Generationenprojekte

Findenig, Ines
Generationenprojekte
Intergeneratives Engagement stellt eine sozialpädagogische Möglichkeit für nichtverwandte Generationen dar, sich in einem nonformalen Setting zu begegnen. Da bisher kaum Forschungen hierzu existieren, beschäftigt sich Ines Findenig mit einer umfassenden Definition und Systematisierung des intergenerativen Engagements in Generationenprojekten und untersucht deren Rahmenbedingungen, Qualitätsmerkmale und Grenzbereiche.

CHF 45.50