Suche einschränken:
Zur Kasse

406 Ergebnisse - Zeige 321 von 340.

Duale Berufsausbildung

Busse, Gerd / Klein, Claudia
Duale Berufsausbildung
Die Auswertung von 305 betrieblichen Vereinbarungen zeigt das gesamte Regelungsspektrum der dualen Berufsausbildung. Viele Vereinbarungen beziehen sich ausdrücklich auf Auszubildende. Aber auch Vereinbarungen, deren Regelungsgegenstand Auszubildende mit einschließt, wie Sozialpläne, Integrationsvereinbarungen, Frauenförderpläne, sind Gegenstand der Analyse. Der Vergleich mit anderen betrieblichen Themen zeigt, dass es kaum einen Regelungsgegen...

CHF 19.90

Arbeitszeugnisse in Industrie, IT und Handwerk

Höfers, Petra
Arbeitszeugnisse in Industrie, IT und Handwerk
Geheimcodes knacken mit Textbausteinen und Interpretationshilfen! Das Arbeitszeugnis ist eines der wichtigsten Dokumente im Berufsleben und von großer Bedeutung für den weiteren Karriereweg. Leicht verständlich gibt der Ratgeber einen Überblick über den Aufbau eines einfachen und qualifizierten Zeugnisses, die formalen Standards und die sog. Geheimsprache in den Arbeitszeugnissen. 'Arbeitszeugnisse in Industrie, IT und Handwerk' zeigt anhand z...

CHF 21.90

Personalbeurteilung

Breisig, Thomas / Grossgarten-Breisig, Andrea
Personalbeurteilung
Das regelmäßige Beurteilen der Mitarbeiter zählt heute in vielen Betrieben und Dienststellen zum Standardwerkzeug der Personalführung. Die Gestaltungsmöglichkeiten von Beurteilungs- verfahren sind vielfältig - sie reichen von offenen über flexible bis hin zu stark strukturierten Methoden. Thomas Breisig erfasst mit seiner Analyse von 75 derzeit prak- tizierten Verfahren den Status quo der Personalbeurteilung und zeichnet Trends auf. Mit einer ...

CHF 62.00

Schreiben wie ein Profi

Franck, Norbert
Schreiben wie ein Profi
Sie möchten E-Mails und Briefe verständlich schreiben? Protokolle und Berichte klar gliedern? Pressemitteilungen anschaulich und interessant formulieren? Reden mit Stil und Pfiff zu Papier bringen? "Schreiben wie ein Profi" zeigt Ihnen, wie das geht. Dieser Ratgeber ist für alle, die möchten, dass ihnen das Schreiben guter Texte leichter gelingt. Der Autor Norbert Franck vermittelt die Kenntnisse und Fähigkeiten, um mit gelungenen Texten Eindr...

CHF 21.90

Werkbuch Mobbing

Wolmerath, Martin / Esser, Axel
Werkbuch Mobbing
Das "Werkbuch Mobbing" versammelt erstmalig die wirkungsvollsten Maßnahmen gegen Mobbing im Arbeitsleben in einem Band. Es vermittelt vielfältige Anregungen für die betriebliche und außerbetriebliche Praxis. In Deutschland hat sich innerhalb der letzten Jahre eine vielfältige, informelle Infrastruktur gegen Mobbing & Co. entwickelt. Sie kompensiert durch praktische Aktivitäten das Versäumnis der Politik, sich diesem Thema gesetzgeberisch zu st...

CHF 41.50

Personalbeurteilung

Breisig, Thomas
Personalbeurteilung
Im Beurteilungswesen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Konzepte und Verfahren. Sie werden häufig umfassend geregelt. Die Mitbestimmung von Betriebs- und Personalräten ist ausgeprägt. Feste Beurteilungskriterien, Skalierungen und zusammenfassende Gesamtnoten stehen aber vor allem im öffentlichen Dienst noch immer im Vordergrund. Offene und flexible Beurteilungstechniken werden eher bei der Personalentwicklung angewandt. Die Auswertung von...

CHF 19.90

AT-Angestellte

Blanke, Thomas / Weike, Evgenya
AT-Angestellte
Die AT-Stellung ist durch eine Reihe von Besonderheiten geprägt, insbesondere durch erweiterte Flexibilität der Arbeitsbedingungen, die sich in räumlicher, zeitlicher und monetärer Hinsicht auswirkt. Die Broschüre lotet den arbeitsrechtlichen Regelungsrahmen im AT-Bereich systematisch aus und zeigt die Schutzlücken in diesem Bereich auf. Zunächst werden die wichtigsten Aspekte der individual-vertraglichen Gestaltung (Individualabrede, Versetzu...

CHF 18.90

Gewinn- und Erfolgsbeteiligung

Sendel-Müller, Markus / Weckes, Marion
Gewinn- und Erfolgsbeteiligung
Beteiligung am Gewinn oder Erfolg des Unternehmens bedeutet für die Beschäftigten, zusätzlich zum Arbeitsentgelt einen Anteil des erwirtschafteten Unternehmenserfolgs zu erhalten. Diese freiwillige Bonuszahlung wird sehr unterschiedlich gehandhabt und ist vor allem in größeren Unternehmen häufiger anzutreffen. Ausgewertet wurden 96 Vereinbarungen, in denen Modelle einer Gewinn- oder Erfolgsbeteiligung geregelt werden. Die Analyse gibt Gestaltu...

CHF 18.90

Qualitätsmanagement und kontinuierlicher Verbesserungspro...

Bechmann, Reinhard
Qualitätsmanagement und kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Qualitätsmanagement und kontinuierlicher Verbesserungsprozess sind Managementmethoden, um betriebliche Ziele besser zu erreichen. Arbeits- und Leistungsprozesse, Kundenerwartungen und die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten sind dabei von Bedeutung. Nicht selten werden zur Fehlervermeidung und kontinuierlichen Qualitätsverbesserung die Ideen von Beschäftigten genutzt. Möglichkeiten zur Mitbestimmung werden in vielen Vereinbarungen konkretisie...

CHF 18.90

Diskontinuierliche Schichtsysteme

Grzech-Sukalo, Hiltraud / Hänecke, Kerstin
Diskontinuierliche Schichtsysteme
Diskontinuierliche Schichtsysteme können Zwei-, Drei- oder Mehrschichtsysteme sein, bei denen in der Regel das ganze Wochenende oder der Sonntag arbeitsfrei sind. Betriebliche Vereinbarungen geben Schichtzeiten und -abfolgen teils detailliert vor, teilweise wird diese Arbeit an Beschäftigte oder Gruppen delegiert. Die Akzeptanz von Schichtmodellen hängt davon ab, wie weit Beschäftigte in Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse einbezogen werden, ...

CHF 19.90

Gestaltung von Arbeitsstätten durch Mitbestimmung

Kiper, Manuel
Gestaltung von Arbeitsstätten durch Mitbestimmung
Die Arbeitsstättenverordnung soll Beschäftigte an ihren Arbeitsstätten schützen und Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten vermeiden. Die Anforderungen an Arbeitsstätten sind in der 2004 grundlegend geänderten Verordnung offener formuliert als zuvor. Dadurch eröffnen sich für Interessenvertretungen wesentlich mehr Möglichkeiten der Einflussnahme. Allerdings müssen Betriebs- und Personalräte auch die gesicherten arbeitswissenschaftlichen Erkenntn...

CHF 19.90

TVG- Tarifvertragsgesetz

Kempen, Otto Ernst / Zachert, Ulrich
TVG- Tarifvertragsgesetz
Einer der führenden Kommentare zum Tarifrecht in kompletter Neubearbeitung. Der nun von einem neuen Herausgeberteam verantwortete Kommentar erläutert das gesamte Tarifvertragsgesetz wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Alle Texte sind komplett erneuert und aktualisiert. Gesetze, Rechtsprechung und Literatur sind bis einschließlich Oktober 2013 berücksichtigt. Neu hinzugekommen sind Aspekte des internationalen und des europäischen Tarifrech...

CHF 190.00

Wörterbuch Arbeit - Recht - Wirtschaft Englisch - Deutsch...

Horstenkamp, Christiane
Wörterbuch Arbeit - Recht - Wirtschaft Englisch - Deutsch / Deutsch - Englisch
Dieses Wörterbuch beinhaltet das besondere Vokabular der Arbeitswelt in englischer und deutscher Sprache. Es übersetzt rund 5.200 Begriffe und ist in sieben Sachgebiete gegliedert: * Arbeit * Wirtschaft * Bildung / Ausbildung * Europäische Union * Recht * Politik * Arbeitssicherheit Im Mittelpunkt der Neuauflage stehen die Sachgebiete Wirtschaft und Arbeit. Die Autorin hat wichtige Begriffe zu den Themen Banken- und Wirtschaftskrise, Gewerksch...

CHF 23.90

Wirtschaftsausschuss gezielt eingesetzt

Fricke, Wolfgang / Grimberg, Herbert / Wolter, Wolfgang
Wirtschaftsausschuss gezielt eingesetzt
Die Kleine Betriebsrats-Bibliothek Zählt das Unternehmen in einem oder mehreren Betrieben über 100 ständig Beschäftigte, dann bildet der Betriebsrat einen Wirtschaftsausschuss. Der Wirtschaftsausschuss ist Berater und Dienstleister ausschließlich der Interessenvertretung. Als solcher befasst er sich mit der Zahlenseite des Unternehmens - er prüft Bilanzen, Umsätze, Kosten und Gewinne. Seine Erkenntnisse und Empfehlungen meldet er dem Betriebsr...

CHF 18.90

Betriebsratsarbeit perfekt organisiert

Fricke, Wolfgang / Wolter, Wolfgang / Grimberg, Herbert
Betriebsratsarbeit perfekt organisiert
Initiative ergreifen. Wichtiges von Unwichtigem trennen. Die großen Ziele bei allerRoutine nicht aus den Augen verlieren. Ja, auch die Arbeit eines Betriebsrats willu?berlegt geplant sein. Bevor es richtig los geht, sollten Aufgaben und Problemegesammelt werden, die das Gremium in seiner Amtszeit anpacken und im Interesseder Mitarbeiter lösen möchte. Alsdann sind die Prioritäten festzulegen. Was ist dringlich, was hat mehr Zeit? Welche Absprac...

CHF 18.90

Betriebsratssitzung gut durchgeführt

Fricke, Wolfgang / Wolter, Wolfgang / Grimberg, Herbert
Betriebsratssitzung gut durchgeführt
Erst beschließen, dann handeln! Denn bevor ein Betriebsrat tätig werden darf, muss er in der Betriebsratssitzung einen entsprechenden Beschluss gefasst haben. Das gilt zum Beispiel für den Widerspruch gegen eine Ku?ndigung oder das Bestellen von Fachliteratur. Da nur während einer ordnungsgemäßen Betriebsratssitzung eine rechtswirksame Beschlussfassung herbeizufu?hren ist, sind Spielregeln bei Form und Inhalt zu beachten. Dieser Ratgeber gibt ...

CHF 18.90

Entwicklung von Führungskräften

Breisig, Thomas
Entwicklung von Führungskräften
Was macht gute Führung aus? Für Führungskräfte werden besondere personalwirtschaftliche Konzepte eingesetzt, um ihre Fähigkeiten zu erkennen, zu entwickeln und zu beurteilen. Eine wichtige Rolle spielen Instrumente zur Potenzialermittlung, um einzuschätzen, ob sich Nachwuchskräfte bei entsprechender Unterstützung zur Übernahme einer Führungsposition eignen. Und es gibt Beurteilungsverfahren, bei denen Führungskräfte eine Rückmeldung ihrer Unte...

CHF 19.90

Arbeitszeit

Jentgens, Barbara / Ulber, Jürgen
Arbeitszeit
Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats bei der Arbeitszeitgestaltung Dauer und Lage der Arbeitszeit haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensgestaltung und die Gesundheit. Nicht zuletzt durch die wachsende Bedeutung des Burnout-Syndroms ist dabei in jüngster Zeit die Diskussion um die Arbeitszeitgestaltung neu belebt worden. Wochenendarbeit, Schicht- und Nachtarbeit, die Flexibilisierung der Arbeitszeit und der Anstieg von Rufbereitschaft u...

CHF 21.90