Suche einschränken:
Zur Kasse

406 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Arbeitszeitgesetz

Fischer, Erika / Mittländer, Silvia / Steiner, Regina
Arbeitszeitgesetz
Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) begrenzt die tägliche Arbeitszeit zum Schutz der Gesundheit. Für einen effektiven Schutz muss die Arbeitszeit aber auch vollständig erfasst werden. Die Rechtsprechung legt den Arbeitgebern bereits eine entsprechende Verpflichtung auf, der Gesetzgeber muss nachziehen. Der neue Basiskommentar erläutert die aktuelle Rechtslage. Zugleich verändern Homeoffice und mobile Arbeit das Verständnis der Normalarbeitszeit. Fle...

CHF 51.50

Arbeitsrecht leicht erklärt

Müller, Marion
Arbeitsrecht leicht erklärt
Fachliteratur zu arbeitsrechtlichen Themen ist für juristische Laien schwere, oft zu schwere Kost. Dennoch ist es wichtig, die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen. Insbesondere wenn es um Einstellung, Befristung, Gehalt, Versetzung, Abmahnung oder Kündigung geht. Arbeitsrecht leicht verständlich? Die Autorin schafft das ? mit anschaulichen Beispielen und typischen Situationen aus der Praxis. Dabei helfen Fritz und Franzi, zwei Betriebsr...

CHF 34.50

Betriebsrats-Kalender 2023

Schoof, Christian
Betriebsrats-Kalender 2023
Der Betriebsrats-Kalender 2023 begleitet neu gewählte Betriebsräte und alte Hasen zuverlässig durch das Jahr. Handlich im Format und unverwüstlich mit flexiblem und abwaschbarem Einband. Neben einem Kalendarium mit Platz für Notizen bietet er in einem inhaltlichen Teil wertvolle Tipps zu zentralen Themen der Betriebsratsarbeit. Wichtige Adressen und Ansprechpartner mit Kontaktdaten runden den Kalender als treuen Begleiter perfekt ab. Die Inhal...

CHF 20.90

Bilanzanalyse leicht gemacht

Laßmann, Nikolai / Mengay, Adrian / Overbeck, Ulrich / Rupp, Rudi
Bilanzanalyse leicht gemacht
Der Jahresabschluss ist für Nicht-Fachleute ein Buch mit sieben Siegeln. Mit dem richtigen Know-how können Betriebsräte aus den Abschlussdaten aber wertvolle Informationen über die wirtschaftliche Verfassung ihres Unternehmens gewinnen. Die Autoren vermitteln dafür die erforderlichen Grundkenntnisse. Zentral ist die Darstellung von Bilanzkennzahlen und deren Aussagekraft. Der Zugriff auf digitale Musterbögen mit hinterlegten Berechnungsformeln...

CHF 54.90

Das neue Normal - Konflikte um die Arbeit der Zukunft

Schmitz, Christoph / Urban, Hans-Jürgen
Das neue Normal - Konflikte um die Arbeit der Zukunft
Läuft jetzt auf der Arbeit wieder alles »normal«? Und was genau soll das dann sein, dieses »neue Normal«? Der Weg dahin ist erkennbar konfliktreich und schwierig. Zum alten Normal gibt es zwar kein Zurück. Das Neue hat aber noch keine klaren Konturen. Und ist heftig umkämpft. Überall lauert Unsicherheit. Krisen drohen zum Dauerzustand auch in der Arbeitswelt zu werden. Und das liegt nicht mehr nur an Corona. Die Konflikte werden rauer. Noch me...

CHF 59.90

Geschichte und Zukunft der Betriebsverfassung

Däubler, Wolfgang / Kittner, Michael / Cerny, Josef
Geschichte und Zukunft der Betriebsverfassung
Das vorliegende Buch integriert Rechtswissenschaft, Rechtsgeschicht und Lebenserfahrung - unterstützt durch Erkenntnisse der Betriebssoziologie. Lesenswert für all, die nicht nur am Buchstaben des Gesetzes interessiert sind.Das »Betriebsrätegesetz« von 1920 war der Auftakt für eine geregelte Mitbestimmung in Deutschland, die sich mit dem Betriebsverfassungsgesetz ab 1952 zum Erfolgsmodell entwickelte. Doch die Megatrends in der Arbeitswelt ? D...

CHF 76.00

Standort- und Beschäftigungssicherung in Tarifverträgen u...

Klein, Thomas / Klocke, Daniel Matthias / Schlachter, Monika
Standort- und Beschäftigungssicherung in Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen
Standort- und Beschäftigungssicherung gewinnt tarifpolitisch zunehmend an Bedeutung. Die praktischen Beispiele reichen vom Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen über Zustimmungsvorbehalte zugunsten der Tarifvertragsparteien bis hin zu vorübergehenden Standortgarantien oder dem vorübergehenden Verzicht auf Outsourcing. Tarifverträge zur Standort- und Beschäftigungssicherung haben die Gerichte bislang jedoch nur vereinzelt beschäftigt. Über d...

CHF 27.90

Mobile Arbeit aktiv gestalten

Ruchhöft, Mattias
Mobile Arbeit aktiv gestalten
Die Vernetzung über Smartphones und Notebooks bestimmt mittlerweile unseren Alltag. Zeitlich und örtlich unabhängig kann mobil gearbeitet werden. Immer mehr Beschäftigte wollen das auch. Andererseits nimmt die Belastung durch Arbeitsverdichtung und Entgrenzung von Arbeit und Freizeit immer mehr zu. Die Broschüre liefert Regelungs- und Qualifizierungsansätze im Sinne der Beschäftigten. Betriebsräten zeigt die Broschüre Handlungsansätze für Akti...

CHF 27.90

Effektive Interessenvertretung

Esser, Axel
Effektive Interessenvertretung
Die Broschüre enthält zahlreiche Anregungen für eine erfolgreiche und effektive Betriebsratsarbeit: Worum geht es bei unserer Betriebsratsarbeit? Wie finde ich mich im Gremium zurecht? Die Neuauflage vertieft insbesondere Fragen der Teambildung, das Umgehen mit internen Konflikten sowie das Erreichen von »Augenhöhe« im Umgang mit Entscheidungsträgern. Die Schwerpunkte: • Wie erarbeiten wir uns als Betriebsrat nachhaltige Ziele? • Wie gestalte ...

CHF 27.90

Effektive Interessenvertretung

Esser, Axel
Effektive Interessenvertretung
Bei den öffentlichen Arbeitgebern herrscht ein ständiger Veränderungsdruck. Vor diesem Hintergrund können Personalräte die differenzierten Interessen der Beschäftigten nur noch wirksam vertreten, wenn sich ein Gremium professionell organisiert und stets dazulernt. Tipps und Infos zu gefragten Themen: • Wie entwickeln wir eigene wirksame Ziele? • Wie lassen sich Motivation und Engagement der Personalratsmitglieder auf ein hohes Niveau bringen u...

CHF 30.50

Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz

Fricke, Detlef / Bender, Martin / Dierßen, Martina / Otte, Karl / Thommes, Klaus
Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz
Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes ? praxisnah und gut verständlich. Die achte Auflage berücksichtigt die Änderungen des Gesetzes, u.a. durch das »Gesetz zur Änderung niedersächsischer Rechtsvorschriften aus Anlass der COVID-19-Pandemie«. Die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des OVG Niedersachsen und des Bundesarbeitsgerichts, so...

CHF 77.00

Personalvertretungsgesetz Berlin

Daniels, Wolfgang / Kunze, Sandra / Pätzel, Enrico / Witt, Marko
Personalvertretungsgesetz Berlin
Auf neuestem Stand, praxisnah und gut verständlich. Die 5. Auflage des Basiskommentars berücksichtigt die jüngsten Änderungen des Gesetzes, aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg und des Bundesarbeitsgerichts sowie die einschlägige Literatur.Der Kommentar gibt klare Orientierung. Er hilft Personalräten und Jugend- und Auszubildendenvertretungen ihre Rechte und Befugni...

CHF 71.00

Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg

Klimpe-Auerbach, Wolf / Bartl, Ewald / Binder, Hanna / Burr, Hermann / Reinke, Anja / Scholz, Carsten / Wirlitsch, Michael D.
Landespersonalvertretungsgesetz Baden-Württemberg
Auf neuestem Stand, praxisnah und gut verständlich: Die 5. Auflage des Basiskommentars berücksichtigt sämtliche Änderungen des Gesetzes seit dem Jahr 2020, aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg und des Bundesarbeitsgerichts. Der Kommentar hilft Personalräten und Jugend- und Auszubildendenvertretungen ihre Rechte und Befugnisse erfolgreich einzusetzen. Den Dienststelle...

CHF 77.00

Digitalisierung und Arbeitsrecht

Däubler, Wolfgang
Digitalisierung und Arbeitsrecht
Die Digitalisierung stellt auch in der Arbeitswelt so manches auf den Kopf. Wir sind jederzeit und überall schnell informiert - aber auch stets erreichbar und handlungsfähig? Homeoffice und mobile Arbeit sind an der Tagesordnung. Aber wann endet der Arbeitstag und wann beginnt das Privatleben? Zunehmend übernehmen Roboter und lernende Systeme einzelne Arbeiten. Welche Auswirkungen hat das auf die Beschäftigten - und was sollten Betriebs- und P...

CHF 59.90

SGB IX Sozialgesetzbuch Neuntes Buch

Feldes, Werner / Kohte, Wolfhard / Stevens-Bartol, Eckart
SGB IX Sozialgesetzbuch Neuntes Buch
Gründlich und gut verständlich erläutert der Kommentar in 5. Auflage das Recht der Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Das Bundesteilhabegesetz führte mit einer kompletten Gesetzesneufassung die Dreiteilung des SGB IX ein. Mit neuen, für alle Rehabilitationsträger geltenden allgemeinen Vorschriften im Teil 1und den Neuregelungen eines erweiterten Schwerbehindertenrechts in Teil 3. Im Zentrum der Neuauflage steht Teil 2 ...

CHF 213.00

Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z

Feldes, Werner / Gilsbach, Anna / Jansen, Christiane / Klabunde, Rolf / Künsemüller, Petra / Ramm, Diana / Ritz, Hans-Günther / Schmidt, Jürgen / Weidner, Anne
Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z
Die Interessen der Beschäftigten mit Behinderungen und der schwerbehinderten Beschäftigten nehmen in erster Linie die Schwerbehindertenvertretungen (SBV) wahr. Auch die Betriebsräte und Personalräte sind dazu verpflichtet ? sogar mit deutlich umfangreicheren Befugnissen. Mit dem Lexikon »Praxis der Schwerbehindertenvertretung von A bis Z« sind alle für ihre Aufgaben gut gewappnet. Die erweiterte 8. Auflage behandelt zahlreiche neue Stichwörter...

CHF 83.00

Praxis der JAV von A bis Z

Becker, Kristof / Gimpel, Daniel / Gorsky, Astrid / Gün, Isaf / Holtz, Stefanie / Kröll, Michael / Lenz, Dieter / Ratayczak, Jürgen / Ressel, Thomas
Praxis der JAV von A bis Z
Die Interessen der jugendlichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, der Auszubildenden und der dual Studierenden nimmt die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) wahr. Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Betriebsverfassungs-, im Berufsbildungs- und im Jugendarbeitsschutzgesetz. Vorliegendes Lexikon informiert verlässlich über die Aufgaben, Rechte und Handlungsmöglichkeiten der JAV und deren Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat. In über...

CHF 77.00

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Splanemann, Andreas
Die Jugend- und Auszubildendenvertretung
Infos und Werkzeuge für die Jugend- und Auszubildendenvertretung. Praktische Tipps für den Einstieg und für die Zusammenarbeit mit dem Betriebs- oder Personalrat und dem Arbeitgeber. Aus dem Inhalt: • Beginn der Amtszeit: die ersten Schritte, Rechte und Pflichten • JAV-Sitzungen, Protokolle und JAV-Versammlung • Zusammenarbeit im Gremium, mit Betriebs- oder Personalrat, mit dem Arbeitgeber • Geschäftsführung der JAV und Organisation der JAV-Ar...

CHF 35.50

Jugendarbeitsschutzgesetz

Lakies, Thomas
Jugendarbeitsschutzgesetz
Klar und verständlich erklärt: Das JArbSchG und weitere Regelungen zum Schutz von Kindern und jugendlichen Beschäftigten. Aus dem Inhalt: • Jugendliche in der Ausbildung • Dauer der Arbeitszeit • Nachtarbeitsverbot, Verbot der Samstags- und Sonntagsarbeit und Ausnahmen • Berufsschule und Prüfungen / außerbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen • Beschäftigungsverbote und -beschränkungen • Gesundheitliche Betreuung jugendlicher Beschäftigter Die Schw...

CHF 52.50

Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld

Meyer, Sabrina / Wall, Daniel
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld
Auch mit dem Abebben der »Coronakrise« wird Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld für viele Unternehmen ein Thema bleiben. Zumal auch postpandemische wirtschaftliche Verwerfungen durch Kurzarbeit aufzufangen sind. In Krisen sind Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld ein wichtiges Instrument, um Unternehmen und Arbeitsplätze zu sichern.Senken Arbeitgeber aufgrund eines erheblichen Arbeitsausfalls die regelmäßige Arbeitszeit im Betrieb, spricht man von Kurz...

CHF 64.00