Suche einschränken:
Zur Kasse

406 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Arbeitsrecht

Däubler, Wolfgang
Arbeitsrecht
Der Klassiker für den perfekten Einstieg ins Arbeitsrecht. Professor Däubler gelingt es, grundlegendes Wissen anschaulich, geradezu unterhaltsam zu vermitteln. Eingängige Beispiele sorgen für Klarheit, Zusammenhänge werden erkennbar ? so dass der Stoff auch sitzt. In klarer Gliederung werden die verschiedenen Bereiche des Arbeitsrechts dargestellt. Die 14. Auflage gibt Gesetzgebung und Rechtsprechung auf dem neuesten Stand wieder. Schwerpunkte...

CHF 42.90

Praxishandbuch Künstliche Intelligenz

Schröder, Lothar / Höfers, Petra
Praxishandbuch Künstliche Intelligenz
Dieses Praxishandbuch gibt dem Leser umfangreiche Checklisten und Prüffragen zur Gestaltung von Systemen künstlicher Intelligenz in Betrieben und Verwaltungen an die Hand. Das Buch richtet sich an Betriebs- und Personalräte sowie Fachverantwortliche, Gewerkschafter, aber auch an interessierte Beschäftigte.Das Wesen von Anwendungen künstlicher Intelligenz wird anschaulich erläutert sowie technische, ethische und soziale Zusammenhänge verständli...

CHF 63.00

Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften

Allespach, Martin / Rudel, Max
Mitbestimmung - Ein Thema für die Wirtschaftswissenschaften
Vorteile auf einen Blick• Ein fundierter, didaktisch aufbereiteter 'Zugang' zur Mitbestimmung• Bedeutung der Mitbestimmung in den verschiedenen ökonomischen Handlungsfeldern • Abgeschlosse Lehr- und LerneinheitenMitbestimmung begründet die Teilnahme der Arbeitnehmer:innen am wirtschaftlichen Geschehen. Sie ist gleichermaßen Garant für den wirtschaftlichen Erfolg in Deutschland insgesamt. Jedoch findet sie als Thema wenig Raum in Management-Stu...

CHF 63.00

Beschlussfassung im Betriebsrat

Nitzsche, Thomas / Kahnt, Claudio
Beschlussfassung im Betriebsrat
Für die Arbeit des Gremiums ist die wirksame Beschlussfassung von erheblicher Bedeutung. Es gilt zahlreiche Formvorschriften einzuhalten. Seit Inkrafttreten des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes im Juni 2021 sind Beschlussfassungen auch per Video- und Telefonkonferenz möglich. Dies geht aber nur mit einer Geschäftsordnung. Das Handbuch erläutert alle rechtlichen Grundlagen für das Fassen von Beschlüssen. Zahlreiche Vorlagen und Musterbeschlü...

CHF 54.90

Betriebsratspraxis von A bis Z

Schoof, Christian
Betriebsratspraxis von A bis Z
Das »Lexikon« liefert in bewährter Form praktische Hilfen, um alle im betrieblichen Alltag auftretenden Fragen zu beantworten. »Betriebsratspraxis von A bis Z« informiert über die Aufgaben, Mitbestimmungsrechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats, zeigt Rechte undPflichten der Beschäftigten auf und ist unverzichtbar für die Praxis.Zahlreiche Checklisten, Musterschreiben und Übersichten ergänzen die jeweiligen Begriffe.Im Mittelpunkt de...

CHF 77.00

Handbuch Arbeit - Entgelt -Leistung

Meine, Hartmut / Rohnert, Richard / Schulte-Meine, Elke / Vetter, Stephan
Handbuch Arbeit - Entgelt -Leistung
Das Handbuch »Arbeit • Entgelt • Leistung« ist das Standardwerk zur Anwendung der tariflichen Entgeltbestimmungen im Betrieb. Es erläutert die tariflichen Eingruppierungsmerkmale und Entgeltgrundsätze, ihre Auswahl und Anwendung sowie die Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte. Die Bestimmungen der Entgelt-Rahmentarifverträge und konkrete Hinweise und Hilfestellungen für Betriebsräte beim Einführen und Anwenden von leistungsbezogenen Entgeltsys...

CHF 59.90

Wahl der Schwerbehindertenvertretung 2022

Husmann, Irene
Wahl der Schwerbehindertenvertretung 2022
Die Handlungsanleitung »Wahl der Schwerbehindertenvertretung« orientiert sich am Wahlverlauf nach dem SGB IX und der entsprechenden Wahlordnung. Sie unterstützt zuverlässig in allen Phasen des Wahlverfahrens und beinhaltet:• Bestellung und Aufgaben des Wahlvorstandes• Aktives und passives Wahlrecht• Berechnen von Fristen• Normales und vereinfachtes Wahlverfahren• Wahlgrundsätze und Schutz der WahlDie aktualisierte Neuauflage berücksichtigt die...

CHF 58.50

Handbuch Betriebsvereinbarungen

Bachner, Michael / Heilmann, Micha / Wall, Daniel
Handbuch Betriebsvereinbarungen
Aufgrund des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes müssen viele Betriebsvereinbarungen in der Praxis neu gefasst oder mindestens angepasst werden. Die Neuauflage bringt alle Betriebsvereinbarungen auf den neuesten Stand und ergänzt wichtige neue Muster. Das Handbuch isteine wichtige Arbeitshilfe für den betrieblichen Alltag bei der Erstellung von Betriebsvereinbarungen. Die Mustervereinbarungen sind thematisch geordnet und beinhalten Beispiele z...

CHF 65.00

Neu im Betriebsrat

Schwartau, Beate
Neu im Betriebsrat
Auf die neu gewählten Mitglieder warten viele Fallstricke. Hier hilft der Ratgeber. Verständlich beschreibt die Autorin, wie die Arbeit des Betriebsrats von Anfang an gut gelingt. Anhand von Praxisbeispielen demonstriert sie, wie sich die alltägliche Betriebsratsarbeit im Teambewältigen lässt. Zahlreiche Abbildungen, Tipps und Muster erleichtern den Einstieg.Die Kernthemen:• Organisation der Betriebsratsarbeit• Geschäftsführung des Betriebsrat...

CHF 34.50

Betriebsverfassungsgesetz

Betriebsverfassungsgesetz
Textausgabe im TaschenformatAngesichts wachsender Anforderungen an die Arbeit der Interessenvertretung ist es wichtig, dass Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen ihre Rechte im Interesse der Arbeitnehmer voll ausschöpfen. Erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Interessenvertretung ist, dass diese die entsprechenden Gesetze überhaupt kennt.Zur Erleichterung ihrer Arbeit hat der Bund-Verlag inz...

CHF 10.50

Musterschreiben für den Betriebsrat

Haedge, Thomas / Nitzsche, Thomas / Kahnt, Claudio
Musterschreiben für den Betriebsrat
Aus Gründen der Rechtssicherheit und Rechtsklarheit muss der Betriebsrat fast täglich schriftlich Stellung beziehen. Das gilt etwa für Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, die Zustimmungsverweigerung bei Versetzungen, Verhandlungen über eine Betriebsvereinbarungoder für die Kostenübernahme von Betriebsratsliteratur. In allen Fällen kommt es dabei darauf an, dass diese Schriftstücke rechtlich zuverlässig und vollständig verfasst sind...

CHF 59.90

Interessenvertretung durch Betriebsrat und Gewerkschaft i...

Däubler, Wolfgang
Interessenvertretung durch Betriebsrat und Gewerkschaft im digitalen Betrieb
Die Corona-Krise hat die fortschreitenden Prozesse der Digitalisierung in der Arbeitswelt in vielen Bereichen beschleunigt - Beispiele sind die Zunahme mobiler Arbeit und das anhaltende Wachstum der Plattformökonomie.Ausgehend von der Prämisse, dass die Interessenvertretung entscheidend ist für gelingende Transformationsprozesse, stellen sich folgende Fragen: Was bedeutet es für die Interessenvertretung der Beschäftigten, wenn Kommunikation in...

CHF 27.90

Tipps für neu- und wiedergewählteBetriebsratsmitglieder

Helms, Hagen / Rehbock, Annette
Tipps für neu- und wiedergewählteBetriebsratsmitglieder
Der Ratgeber gibt neu- und wiedergewählten Betriebsratsmitgliedern prägnante Tipps für die tägliche Betriebsratsarbeit. Er bietet praktische Hinweise und Denkansätze zur sozialen Kompetenz und zur rechtlichen und organisatorischen Gestaltung der Gremienarbeit.Dabei orientiert sich das Buch an folgenden Fragen:• Was muss ich wissen, um mein Amt auszufüllen?• Wie bekomme ich meine Informationen?• Wie handle ich gegenüber Belegschaft, Arbeitgeber...

CHF 34.50

Arbeitnehmer fragen - Betriebsräte antworten

Helml, Ewald
Arbeitnehmer fragen - Betriebsräte antworten
Darf der Arbeitgeber Beschäftigte ins Homeoffice versetzen? Sind Beschäftigte verpflichtet, auf Verlangen Überstunden zu leisten?Betriebsräte sind die erste Anlaufstelle für alle Beschäftigten eines Betriebs. Hier sind schnelle Antworten gefragt, die der Ratsuchende leicht versteht. Der in 8. Auflage aktualisierte Ratgeber spricht Klartext über Beginn, Ende und Inhalte eines Arbeitsverhältnisses, verweist aufwichtige Rechtsprechung und stellt ...

CHF 59.90

Der Kommunikationstrainer

Fricke, Wolfgang / Fricke, Sebastian
Der Kommunikationstrainer
Betriebsräte müssen als Vertreter der Belegschaft deren Interessen durchsetzen. Neben Sach- und Fachkenntnissen ist hier vor allem Kommunikationsfähigkeit gefragt. Interessenvertretung bedeutet aber auch, mit dem Arbeitgeber zu verhandeln. Mit vielen konkreten Beispielenbeschreibt der Ratgeber, welche Arbeitsschritte nötig sind, um in einer Verhandlung das bestmögliche Ergebnis für die Belegschaft herauszuholen.Aus dem Inhalt:• Gespräche führe...

CHF 34.50

PersVG Berlin – Personalvertretungsgesetz Berlin

Germelmann, Claas-Hinrich / Blinkert, Gerhard / Germelmann, Claas Friedrich
PersVG Berlin – Personalvertretungsgesetz Berlin
Verständlich erläutert der Kommentar für die Praxis die Vorschriften des Personalvertretungsgesetzes Berlin. In der 4. Auflage sind sämtlich Änderungen und Entwicklungen des Gesetzes berücksichtigt. Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, desOberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg und des Bundesarbeitsgerichts, und einschlägige Literatur sind eingearbeitet. Bearbeitungsund Gesetzgebungsstand ist Oktober 2021.Ein besonder...

CHF 157.00

Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen

Welkoborsky, Horst / Baumgarten, Birger / Berg, Peter / Schmid, Saskia M.
Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen
Auf neuestem Stand erläutert der Basiskommentar die Vorschriften des Landespersonalvertretungsgesetzes Nordrhein-Westfalen - praxisnah und gut verständlich. Die neunte Auflage berücksichtigt die Änderungen durch das »Gesetz zur Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes und des Landesrichter- und Staatsanwältegesetzes« vom 1. Juni 2021.Die aktuelle Rechtsprechung und Literatur sind eingearbeitet.Damit bietet der Kommentar eine zuverlässige...

CHF 71.00

Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung

Wedde, Peter
Handbuch Datenschutz und Mitbestimmung
Datenschutz wird immer wichtiger - vor allem am Arbeitsplatz. Die moderne Technik bietet ungeahnte Möglichkeiten der Mitarbeiterüberwachung. Cloud-Computing, KI und soziale Netzwerke bergen vielfältige datenschutzrechtliche Risiken. Der effektive Schutz von Mitarbeiterdaten ist eine wichtige Aufgabe für den Betriebs- und Personalrat. Das Handbuch stellt alles Wissenswerte zum Datenschutzrecht für die Interessenvertretung in verständlicher Form...

CHF 83.00

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

Görg, Axel / Guth, Martin
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
Die Tarifrunde 2021 im öffentlichen Dienst der Länder ist am 8. Oktober gestartet. Die Positionen der Tarifvertragsparteien liegen weit auseinander. Die Gewerkschaften fordern mehr Geld für die über 1 Million Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder, die gerade in derCorona-Krise starken Belastungen ausgesetzt waren. Die Arbeitgeber dämpfen wegen der angespannten Haushaltslage die Erwartungen. Was ist also drin für die Beschäftigten? Wi...

CHF 59.90

AÜG - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Ulber, Daniel / Ulber, Jürgen
AÜG - Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Der Einsatz von Fremdpersonal spielt in der betrieblichen Praxis eine bedeutende Rolle. Dazu zählt die Beschäftigung von Leiharbeitnehmern, freien Mitarbeitern und im Rahmen von Werkverträgen tätigen Personen. Die Rahmenbedingungen sind durch das seit 2017 geltende Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) gesetzt. Viele Details sind nach wie vor umstritten. Der Schutz des Leiharbeitnehmers vor Diskriminierung ist weitgehend aufgehoben. Der Komment...

CHF 187.00