Suche einschränken:
Zur Kasse

406 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Kollektivverträge für wirtschaftlich abhängigeSelbständig...

Seifert, Achim
Kollektivverträge für wirtschaftlich abhängigeSelbständige und unionsrechtliches Kartellverbot
Gerade die Digitalisierung birgt das Potenzial, dass Arbeitsverhältnisse abgebaut und die Leistungen über Solo-Selbständige erbracht werden. Beispiele hierfür sind Crowdworker oder Plattformbeschäftigte. Solche Formen der Selbständigkeit weisen - ähnlich dem Arbeitsverhältnis - ein Machtungleichgewicht zwischen Arbeitgeber und Auftragnehmer auf. Und wie im Arbeitsverhältnis sind erste Formen gewerkschaftlicher Organisierung erkennbar. Doch geg...

CHF 27.90

Arbeits- und Sozialordnung

Kittner
Arbeits- und Sozialordnung
Gesetze plus Orientierung und auf neuestem Stand - das ist die Erfolgsformel des jährlich neu aufgelegten Kittner. Grundlage der reichhaltigen Textsammlung sind über 100 Gesetze und Verordnungen, die Betriebs- und Personalräte gut kennen sollten.Die Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht:• Betriebsrätemodernisierungsgesetz mit Änderungen im BetrVG und KSchG• Änderungen der Wahlordnung zum BetrVG• Novelle des Bundeselterngeld- und Elternzeitges...

CHF 49.90

Schwerbehindertenrecht

Feldes, Werner / Helbig, Silvia / Hüther, Sabine / Krämer, Bettina / Kuntz, Frauke / Rehwald, Rainer / Salomon, Lion / Westermann, Bernd
Schwerbehindertenrecht
Die Neuauflage kommentiert die aktuellen Gesetzesänderungen zu Teil 3 des SGB IX (Besondere Regelungen zur Teilhabe schwerbehinderter Menschen - Schwerbehindertenrecht):• Neuer Anspruch von Beschäftigten, zum BEM-Gespräch zusätzlich eine Vertrauensperson eigener Wahl hinzu zu ziehen.• Bei der Anrechnung Beschäftigter auf die Zahl der Pflichtarbeitsplätze werden die Beschäftigten in Teilzeitberufsausbildung mit einbezogen.• Einheitliche Ansprec...

CHF 64.00

BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz

Altvater, Lothar / Baden, Eberhard / Baunack, Sebastian / Berg, Peter / Dierßen, Martina / Herget, Gunnar / Kröll, Michael / Lenders, Dirk / Noll, Gerhard
BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz
Die Reform des Bundespersonalvertretungsgesetzes ist die erste wesentliche Anpassung des Gesetzes seit 1974. Sie soll den Grundstein für ein modernes Personalvertretungsrecht des Bundes legen, die Handlungsmöglichkeiten der Personalvertretungen verbessern und die Mitsprache der Beschäftigten in wichtigen Bereichen stärken.Schwerpunkte der Novelle:• Überarbeitung von Wahlrechtsvorschriften, u.a. Absenkung der Altersgrenze für die Wahlberechtigu...

CHF 232.00

Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder

Deppisch, Herbert / Jung, Robert / Schleitzer, Erhard
Tipps für neu- und wiedergewählte Personalratsmitglieder
Neugewählten Personalratsmitgliedern und den sogenannten »altenn Hasen« stellen sich in ihrer Tätigkeit viele Fragen. Diese betreffen die Rahmenbedingungen, unter denen sie arbeiten, und die Rollen, die sie auszufüllen haben.Antworten gibt dieser Ratgeber, der das rechtliche und organisatorische Grundlagenwissen vermittelt, Themen der sozialen Kompetenz aufgreift und Anregungen für die praktische Arbeit enthält. Ein besonderes Augenmerk legen ...

CHF 34.50

Strategische Personalarbeit in der Transformation

Gröbel, Rainer / Dransfeld-Haase, Inga
Strategische Personalarbeit in der Transformation
Die Erwartungen an die Personalarbeit haben sich stark verändert. Prägend sind der demografische Wandel, neue Werte in der Arbeitswelt und technologische Transformationen, die Unternehmen, Personalverantwortliche und Mitbestimmungsakteure herausfordern. Eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Personal- und Mitbestimmungsverantwortlichen ist - so die Botschaft dieses Buchs - der Schlüssel für gute und breit akzeptierte Lösungen. Wissenschaftl...

CHF 101.00

Mobile Arbeit - Homeoffice - Telearbeit

Augsten, Katrin
Mobile Arbeit - Homeoffice - Telearbeit
Seit der Corona-Pandemie arbeiten Beschäftigte, soweit es geht, im Homeoffice. Aber welche Regeln gelten bei der Arbeit zu Hause? Worauf müssen Betriebs- und Personalräte achten, wenn sie eine Betriebs- oder Dienstvereinbarung mit dem Arbeitgeber abschließen? Der Ratgeber erläutert, was unter den Begriffen Mobile Arbeit, Homeoffice und Telearbeit zu verstehen ist und welche Regeln zu beachten sind. Interessenvertreter erhalten hilfreiche Tipps...

CHF 40.50

Arbeit, Recht, Politik und Geschichte

Deinert, Olaf / Klebe, Thomas / Pieper, Ralf / Schmidt, Marlene / Wankel, Sybille
Arbeit, Recht, Politik und Geschichte
Olaf Deinert/Thomas Klebe/Ralf Pieper/Marlene Schmidt/Sibylle Wankel (Hrsg.)Arbeit, Recht, Politik und Geschichte Festschrift für Michael Kittner zum 80. GeburtstagProf. Dr. Michael Kittner vollendete am 7. August 2021 seinen 80. Geburtstag. Mit dieser Festschrift würdigen ein renommiertes Herausgeberteam und 57 namhafte Autorinnen und Autoren - Freunde, Kollegen und Weggefährten - seine Person und sein Lebenswerk als Hochschullehrer, Rechtswi...

CHF 101.00

Verhandeln - aber richtig!

Heinle, Ralf / Zuber, Jörg
Verhandeln - aber richtig!
Verhandlungen mit dem Arbeitgeber sind wesentlicher Teil der Betriebsratsarbeit - sei es über Betriebsvereinbarungen, über betriebliche Lohngestaltung oder über Bedingungen einer Betriebsänderung. Umso wichtiger ist es, dass der Betriebsrat weiß, worauf es ankommt. DerRatgeber erklärt im ersten Teil die Grundsätze der Verhandlungsführung, mit welchen »Werkzeugen« Betriebsräte überzeugen können und bestmögliche Ergebnisse erzielen. Im zweiten T...

CHF 52.50

Bundespersonalvertretungsgesetz

Bundespersonalvertretungsgesetz
Nach 50 Jahren Stillstand: Novelle des BPersVGMit der Reform des Bundespersonalvertretungsgesetzes ist die erste große Anpassung des Gesetzes seit 1974 erfolgt. Fällig war sie längst - denn weder spiegelte sich der Wandel der Arbeitswelt bisher im BPersVG noch reichten die Mitbestimmungsrechte von Personalräten an die der Betriebsräte heran.Schwerpunkte der Novelle:• Überarbeitung von Wahlrechtsvorschriften, unter anderem mit Absenkung der Alt...

CHF 11.50

Arbeitshilfen für den Betriebsrat

Däubler, Wolfgang / Klebe, Thomas / Wedde, Peter
Arbeitshilfen für den Betriebsrat
Wie sieht das Protokoll einer Betriebsratssitzung aus? Wie werden Anträge formuliert? Und was ist bei Betriebsvereinbarungen zu beachten? Als Betriebsrat gilt es, viele Formalien zu berücksichtigen. Fehler können zur Nichtigkeit von Beschlüssen, Erklärungen und Vereinbarungen führen. Die Änderungen durch das Betriebsrätemodernisierungsgesetz sind vollständig eingearbeitet und erläutert.Das Formularbuch enthält alle für den Betriebsrat wichtige...

CHF 148.00

BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz

Fricke, Wolfgang / Grimberg, Herbert / Wolter, Wolfgang
BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz
Das Betriebsverfassungsgesetz ist für jedes Betriebsratsmitglied die Grundlage der täglichen Arbeit. Doch der Gesetzestext ist für Nichtjuristen meist nicht auf Anhieb zu verstehen - dabei brauchen gerade neu gewählte Gremienmitglieder den schnellen Zugang zu den Regelungen.Und den bietet dieser Kurzkommentar. Paragraf für Paragraf zeigt er den Gesetzestext und stellt die »Übersetzung« in verständlichem Deutsch mit knapper Kommentierung direkt...

CHF 40.50

BetrVG für den Betriebsrat

Bachner, Michael
BetrVG für den Betriebsrat
Der »Bachner«, genau richtig für jedes Mitglied im Betriebsrat:• Leicht verständlich - Autorinnen und Autoren beantworten anschaulich und mit zahlreichen Beispielen die Kernfragen des Tagesgeschäfts.• Konzentriert auf das Wesentliche - Regelungen, Rechte und Pflichten. Ohne rechtswissenschaftlichen Diskurse und Sonderfälle.• Sicher bei Rechtsstreitigkeiten - der Kommentar folgt der höchstrichterlichen Rechtsprechung.Kernthema der neuen, 3. Auf...

CHF 59.90

Werkbuch BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement

Feldes, Werner / Niehaus, Mathilde / Faber, Ulrich
Werkbuch BEM - Betriebliches Eingliederungsmanagement
Mitbestimmung konkret:Das Werkbuch behandelt die Rolle und die Aufgaben aller Akteure im BEM, insbesondere die der gesetzlichen Interessenvertretungen. Es liefert konkrete Infos zu Betriebsvereinbarungen und Dienstvereinbarungen. Und es zeigt, welche Maßnahmen und Strukturen speziell in Klein- undMittelbetrieben hilfreich sind.Was bietet das Werkbuch BEM?• Arbeitsschutz und Arbeitsplatzgestaltung im BEM• Interessenvertretungen und BEM• Langzei...

CHF 52.50

Handbuch Arbeitszeit

Schumann, Dirk / Wagner, Hilde
Handbuch Arbeitszeit
Wie lassen sich gute Arbeitszeitregelungen durchsetzen? Das »Handbuch Arbeitszeit« behandelt die Rechte und Ansprüche, die sich für Beschäftigte aus dem Arbeitszeitgesetz, dem Betriebsverfassungsgesetz und den Manteltarifverträgen der Metall- und Elektroindustrie ableiten. Es zeigt die Zusammenhänge zwischen den allgemeinen Grundsätzen des Arbeitsrechts und den Tarifverträgen. Betriebsräte erhalten konkrete Hilfe für das Umsetzen in den Betrie...

CHF 59.90

Betriebsrats-Kalender 2022

Schoof, Christian
Betriebsrats-Kalender 2022
Der Betriebsrats-Kalender ist ein bewährter und zuverlässiger Begleiter durch das Jahr. Handlich im Format und unverwüstlich mit flexiblem und abwaschbarem Einband. Er bietet ein übersichtliches Kalendarium und nützliche Informationen zu den Themen des Arbeits- und Sozialrechts, die für die Interessenvertretung im Alltag unverzichtbar sind.Der Kalender enthält wichtige Übersichten zu zentralen Themen der Betriebsratsarbeit und empfiehlt sich a...

CHF 18.90

Handbuch Tarifvertrag

Lang, Klaus / Schaumburg, Stefan
Handbuch Tarifvertrag
Tarifautonomie und Tarifvertrag sind seit Jahrzehnten Eckpfeiler des sozialen Ausgleichs und des wirtschaftlichen Erfolgs der Bundesrepublik Deutschland. Dennoch werden Tarifverträge, besonders Flächentarifverträge, massiv in Frage gestellt. Von Teilen der Politik wie von treibenden Kräften im Arbeitgeberlager. Die Tarifbindung leidet darunter und schwindet. Die Autoren zeigen, wie lang der Weg zum Tarifvertrag war und wie transparent und bete...

CHF 63.00

BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz

Däubler, Wolfgang / Klebe, Thomas / Wedde, Peter
BetrVG - Betriebsverfassungsgesetz
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz bringt wichtige Veränderungen zugunsten der Betriebsräte. Für die Betriebsratswahlen 2022 werden neue Regelungen gelten: Das vereinfachte Wahlverfahren wird ausgeweitet, wer eine Wahl initiiert, hat in Zukunft Kündigungsschutz. Digitale Betriebsratssitzungen sollen auch nach der Pandemie unter bestimmten Voraussetzungen möglich bleiben. Der Betriebsrat erhält erstmalig ein Mitbestimmungsrecht bei der Ausge...

CHF 148.00

Betriebsverfassungsgesetz

Klebe, Thomas / Ratayczak, Jürgen / Heilmann, Micha / Spoo, Sibylle
Betriebsverfassungsgesetz
Aus aktuellem Anlass erscheint die 22. Auflage des Basiskommentars bereits im Herbst 2021: Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz ändert die Vorschriften für die 2022 stattfindenden Betriebsratswahlen grundlegend. Betriebsräte und Wahlvorstände müssen sich rechtzeitig mit den neuen Regelungen befassen. Die Reform bringt darüber hinaus weitere maßgebliche Änderungen und eine Erweiterung der Mitbestimmungsrechte.Der Basiskommentar bietet das oft ...

CHF 59.90