Suche einschränken:
Zur Kasse

67 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Aktuelle Entwicklungen im europäischen Verfassungs-, Wirt...

Jayme, Erik / Mansel, Heinz-Peter / Pfeiffer, Thomas
Aktuelle Entwicklungen im europäischen Verfassungs-, Wirtschafts- und Schuldrecht
Band 21 behandelt den Vertrag von Lissabon und der europäischen Integration (Richter am EuGH Thomas von Danwitz), die unternehmerische Mitbestimmung in der SE (Mathias Habersack) und Perspektiven des europäischen Vertragerechts mit Blick auf die Pflichtverletzung (Stephan Lorenz). Kürzere Beiträge und Berichte nehmen Entwicklungen des italienischen Rechts in den Blick, so die Erwachsenenadoption (Erik Jayme), Verkehrsunfallhaftung sowie die V...

CHF 83.00

Strafverteidigung - Grundlagen und Stolpersteine

Engländer, Armin / Fahl, Christian / Satzger, Helmut
Strafverteidigung - Grundlagen und Stolpersteine
Zum Ende des Wintersemesters 2010/2011 beendete Professor Dr. Werner Beulke seine dreißigjährige Tätigkeit als Strafrechtslehrer an der Universität Passau. Für Freunde und Weggefährten war dies der Anlass, ihn mit einem Symposion zum Thema ¿Strafverteidigung ¿ Grundlagen und Stolpersteine¿ zu ehren, das am 1. und 2. Oktober 2011 an der Universität Passau stattfand. Der vorliegende Tagungsband gibt die Impulsreferate und Diskussionen in den dre...

CHF 65.00

Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes?

Leimenstoll, Ulrich
Vermögensbetreuungspflicht des Vertragsarztes?
Die Frage der Strafbarkeit von Vertragsärzten beschäftigt Praxis und Lehre nach wie vor in besonderem Maße. Die vorliegende Arbeit stellt die seit einigen Jahren beste-hende Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur - vermeintlichen - Untreue des Vertragsarztes in Frage. Der Autor arbeitet zunächst heraus, dass der Vertragsarzt bei der Verordnung von Leistungen Dritter (z.B. Arzneimittel) nicht als Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen bei...

CHF 89.00

Die straflose Vorteilsannahme

Friedhoff, Tobias
Die straflose Vorteilsannahme
Der Tatbestand der Vorteilsannahme gem. § 331 StGB wirft nach seiner Reform im Jahr 1997 immer noch erhebliche rechtsdogmatische Fragen und Probleme auf. Diese schlagen unmittelbar auf seine Anwendung in der Rechtsprechung sowie auf die Handhabung des Tatbestandes in Wirtschaft und Politik durch. Das Werk geht diesen Problemen auf den Grund und gibt darauf Antworten. Dabei wird das geschützte Rechtsgut - das Vertrauen der Allgemeinheit in eine...

CHF 114.00

Grund und Grenzen eines Marktwirtschaftsstrafrechts

Nöckel, Anja
Grund und Grenzen eines Marktwirtschaftsstrafrechts
Mit dem Marktwirtschaftsstrafrecht rückt die Soziale Marktwirtschaft in den Fokus der wirt-schaftsstrafrechtlichen Überlegungen. Die Autorin identifiziert die bestehende Strafrechts-dogmatik als Hemmschuh des Wirtschaftsstrafrechts und entwickelt in Abkehr vom Rechts-gut ein Regelmodell zur Bestimmung der Strafwürdigkeit wirtschaftlichen Fehlverhaltens. Dabei knüpft sie - unter Berücksichtigung der Prinzipien und Strukturen der gegenwärtigen W...

CHF 127.00

Bundesfinanzhof und Finanzverwaltung in Kooperation und U...

Schlenk, Axel
Bundesfinanzhof und Finanzverwaltung in Kooperation und Unabhängigkeit
Die Neuerscheinung: In wohl keinem anderen Rechtsgebiet wird die Diskussion über die Pflicht der Verwaltung zur Anwendung oder korrespondierend hierzu das Recht zur Nichtanwendung der höchstrichterlichen Rechtsprechung mit einer vergleichbaren Dauer und Intensität geführt wie im Steuerrecht. Die Untersuchung befasst sich zunächst mit der Frage, ob eine allgemeine Bindung der Finanzverwaltung an die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs über de...

CHF 71.00

Grundriss des Zivilprozessrechts

Esskandari, Manzur
Grundriss des Zivilprozessrechts
Der Inhalt: Dargestellt werden die für das erste Staatsexamen in der Pflichtfachprüfung relevanten Bereiche des Zivilprozessrechts. Dabei unterteilen sich die Kapitel jeweils in das unverzichtbare Grundwissen und die ergänzenden Einzelheiten. Immer helfen grafische Übersichten, viele Beispiele und Merksätze beim Lernen und Behalten des Stoffes.

CHF 21.50

Paradigmen im internationalen Recht

Faßbender, Bardo / Wendehorst LL. M., Christiane / Wet, Erika
Paradigmen im internationalen Recht
Die Neuerscheinung "Paradigmen im internationalen Recht" und "Implikationen der Weltfinanzkrise für das internationale Recht" waren die Oberthemen der 32. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht, die vom 30. März bis 2. April in Köln stattgefunden hat. Unter dem Oberthema "Paradigmen im internationalen Recht" werden "Denkschulen" und "Rollenverständnisse von Denkern und Praktikern" (jeweils im Völkerrecht und im Internationa...

CHF 168.00

Umwandlungssteuerrecht

Strauch, Robert
Umwandlungssteuerrecht
Die Konzeption:Dieses Kurzlehrbuch weckt ein grundlegendes Verständnis der komplexen Materie des Umwandlungssteuerrechts und zeigt dabei auch die Zusammenhänge mit den übrigen Steuerarten sowie die grundlegenden Unterschiede zu diesen auf. Alle Aspekte des Umwandlungssteuerrechts werden anhand von Beispielen und Fällen stets praxisorientiert entwickelt.Der Inhalt im Einzelnen:¿ Umwandlungsgesetz (Systematik, Arten, Verfahren) und Umwandlungsst...

CHF 34.50

Wertpapierrecht

Gursky, Karl-Heinz
Wertpapierrecht
Das Wertpapierrecht gehört schon wegen seiner Abstraktionshöhe zu den schwierigsten Teilgebieten des Privatrechts. Hinzu kommt, dass die gesetzlichen Regelungen lückenhaft sind und viele Fragen daher nur durch Rückgriff auf die von der Wissenschaft entwickelten "allgemeinen Lehren" des Wertpapierrechts entschieden werden können. Der Band stellt in kompakter Form die Grundzüge des Wertpapierrechts dar und führt so in die komplexe Materie ein. ...

CHF 27.90

Wirtschaftsrecht, Schadensrecht, Familienrecht

Sesta, Michele / Monateri, Pier Giuseppe / Gsell, Beate
Wirtschaftsrecht, Schadensrecht, Familienrecht
Die Neuerscheinung In Band 24 finden sich vor allem drei Themenschwerpunkte: Mit dem Wirtschaftsrecht befassen sich die Beiträge von Peter Kindler zur Haftung des GmbH-Geschäftsführers, von Max Lipsky zur rechtlichen Behandlung von Kreditsicherheiten im deutsch-italienischen Geschäftsverkehr und von Trixie Bastian, der sich der Problematik der Bindung an Finanzierungszusagen widmet. Schadensrechtliche Schwerpunkte setzen die Abhandlungen von ...

CHF 83.00

Europäisches und Internationales Medienrecht

Fink, Udo / Cole, Mark D. / Keber, Tobias
Europäisches und Internationales Medienrecht
Die Neuerscheinung: Das einführende Lehrbuch richtet sich an Studenten und Praktiker, die sich das (bislang kaum zusammenfassend in Buchform bearbeitete) europäische und internationale Medienrecht erschließen wollen. Die Querschnittsmaterie wird im Überblick und mit Fällen nebst Lösungen aufgearbeitet und die Verbindungen zwischen der völkerrechtlichen Ebene und derjenigen der Europäischen Gemeinschaft werden geknüpft. Den Abschluss eines jed...

CHF 35.50

Tatbestandsmäßiges Verhalten und Zurechnung des Erfolgs

Frisch, Wolfgang
Tatbestandsmäßiges Verhalten und Zurechnung des Erfolgs
Klappentext (1988): Während die Erfolgszurechnung das Thema zahlloser Untersuchungen der letzten Jahre gewesen ist, hat die Frage nach den in den Erfolgsdelikten vorausgesetzten verbotenen Verhaltensweisen bislang wenig Beachtung gefunden. Die Arbeit versucht aufzuzeigen, dass die maßgebenden normativen Fragen der Erfolgsdelikte vor der Zurechnung entschieden werden, Fragen des tatbestandsmäßigen Verhaltens im engeren Sinne sind. Zu dessen Pr...

CHF 168.00

Die europäische Beweisanordnung und das Prinzip der gegen...

Mavany, Markus
Die europäische Beweisanordnung und das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung
Die Neuerscheinung:In der EU ist der Grenzübertritt für viele Menschen tägliche Routine. Doch während diese Grenzen für die Bürger kaum Hindernisse darstellen, bestehen sie für die Strafverfolgungsbehörden weiter. Die Vernetzung von Straftätern über die Grenzen führt somit oft zur Ohnmacht der Strafverfolger. Der Rat der Europäischen Union hat den Rahmenbeschluss über die Europäische Beweisanordnung erlassen, um dem entgegenzuwirken. Grundlage...

CHF 71.00

Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue

Dinter, Lasse
Der Pflichtwidrigkeitsvorsatz der Untreue
Die Untreue gem. § 266 StGB ist eine der zentralen Strafvorschriften des Wirtschaftsstrafrechts. Trotz ihrer herausragenden Bedeutung in der Praxis sind nach wie vor Probleme im Umgang des § 266 StGB ungelöst. Das Werk behandelt die Frage, ob der Irrtum über die Pflichtwidrigkeit gem. § 266 StGB einen Tatbestands- oder Verbotsirrtum begründet. Im Mannesmann-Urteil hat der BGH diese Frage offen gelassen und dafür viel Kritik erfahren. Der Autor...

CHF 65.00

Allgemeiner Teil des BGB

Förster, Christian
Allgemeiner Teil des BGB
Der Allgemeine Teil des BGB wird im Studium bald als bekannt vorausgesetzt. Nur in den seltensten Fällen wird er daher nach den Anfangssemestern noch einmal systematisch unterrichtet. Andererseits zeigt sich gerade in der Examenspraxis nur allzu oft, dass den Kandidaten nicht die später erlernte Spezialmaterie, sondern gerade die Grundlagen Schwierigkeiten bereiten. Dieses Buch hilft dabei, gleich von Anfang an das Interesse am Bürgerlichen Re...

CHF 22.90

Churning

Lorenz, Manuel
Churning
Sowohl der im internationalen Vergleich recht junge Kontakt der deutschen Rechtstheorie und -praxis mit dem Phänomen des Churning als auch die fehlende einschlägige strafgerichtliche Befassung mit dieser Thematik machen die Klärung der Frage erforderlich, ob die deutschen straf- sowie ordnungswidrigkeitenrechtlichen Vorschriften eine wirksame Handhabe gegen die ¿Spesenschinderei¿ bieten.Zu Beginn wird ein kapitalmarkt- und börsenrechtliches Fu...

CHF 114.00

Europäische Polizeizusammenarbeit zwischen TREVI und Prüm

Schober, Konrad
Europäische Polizeizusammenarbeit zwischen TREVI und Prüm
Seit vier Jahrzehnten sieht sich Europa mit international verflochtenen Kriminalitätsphänomenen wie Terrorismus, Organisierter Kriminalität oder neuerdings der Internetkriminalität konfrontiert. Zudem ließen auch welt- und europapolitische Umbrüche eine traditionell von den Einzelstaaten zu erbringende Gewährleistung der Inneren Sicherheit sprichwörtlich an Grenzen stoßen. Dem setzten Europas Staaten u. a. die Entwicklung einer grenzüberschrei...

CHF 158.00

Der Verletzte im Sinne des § 172 StPO bei Vermögensdelikt...

Albrecht, David
Der Verletzte im Sinne des § 172 StPO bei Vermögensdelikten zum Nachteil von Kapitalgesellschaften
Stellt die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren mangels hinreichenden Tatverdachts ein, kann sich der Verletzte im Wege des Klageerzwingungsverfahrens gegen die Entscheidung der Staatsanwaltschaft wenden.Die Arbeit behandelt die Frage, wer bei einer Vermögensstraftat zum Nachteil einer Kapitalgesell-schaft "verletzt" im Sinne der §§ 171, 172 StPO und damit berechtigt ist, das Klageerzwingungsverfahren zu betreiben. Nach einer Kritik am ...

CHF 65.00

Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts

Wagner, Markus
Die Akzessorietät des Wirtschaftsstrafrechts
Nach wie vor ist ungeklärt, was das Wirtschaftsstrafrecht eigentlich ausmacht. Konsentiert ist lediglich, dass das Wirtschaftsstrafrecht sich in vielen Aspekten vom restlichen Strafrecht unterscheidet. Häufig findet sich die Behauptung, es sei eine der Besonderheiten des Wirtschaftsstrafrechts, dass es akzessorisch gegenüber dem sonstigen Recht ist, die Strafbarkeit eines Verhaltens also auch von Fragen des Zivilrechts und des öffentlichen Rec...

CHF 138.00