Suche einschränken:
Zur Kasse

897 Ergebnisse - Zeige 861 von 880.

Die notwendige Revolution

Senge, Peter M. / Smith, Bryan / Kruschwitz, Nina / Laur, Joe / Schley, Sara
Die notwendige Revolution
Klimawandel, Raubbau an natürlichen Ressourcen, wachsende Müllberge, giftige Abfälle - die bestehenden und drohenden Krisen des Industriezeitalters fordern jeden Einzelnen zum Umdenken auf. Wie kann der notwendige radikale Wandel gelingen, der zu einem nachhaltigen Wirtschaften führt? Peter Senge und seine Koautoren liefern in diesem Buch nicht nur eine eindrucksvolle Bestandsaufnahme gegenwärtiger Krisen samt Entstehungsgeschichte. Sie führe...

CHF 64.00

EInführung in das systemische Mentoring

Schmid, Bernd / Haasen, Nele
EInführung in das systemische Mentoring
Lebenslanges Lernen" ist in der Wissens- und Informationsgesellschaft mehr als ein Schlagwort - permanente fachliche und persönliche Weiterentwicklung ist heute notwendiger denn je. Ohne starke Partner oder ein starkes Netzwerk ist sie kaum zu schaffen. Zahlreiche Organisationen in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft setzen daher gezielt Mentoring als Instrument der Personalentwicklung ein. Beim Mentoring steht eine erfahrene Person einem...

CHF 23.90

Der Realitätenkellner

Leeb, Werner A. / Trenkle, Bernhard / Weckenmann, Martin F.
Der Realitätenkellner
Die innovative und konstruktive Kraft des hypnosystemischen Ansatzes erobert nach der Psychotherapie auch andere Bereiche der professionellen Beratung: In Coaching, Supervision, Mentaltraining, Mediation und Organisationsberatung fördert er rasche und dabei tragfähige Fortschritte bei der Überwindung von alltäglichen wie von außergewöhnlichen Problemen. In diesem Buch lassen sich 25 Praktiker bei der täglichen Arbeit mit Klienten in unterschi...

CHF 51.50

Aufgestellte Unterschiede

Kleve, Heiko
Aufgestellte Unterschiede
Das Unterscheiden gehört in der Sozialen Arbeit zur Diagnose wie zur Intervention: Wie unterscheidet sich das Leben, das ein Klient führt, von dem, das er führen möchte oder führen soll? Wie können professionelle Helfer so intervenieren, dass bei Klienten konstruktive Unterschiede, d. h. nützliche Veränderungen, angeregt werden? Die zweite zentrale Operation in der Sozialen Arbeit ist das Entscheiden. Nicht selten bedeuten Entscheidungen eins...

CHF 30.50

101 Dinge, die ich gern gewusst hätte, als ich anfing, mi...

Ewin, Dabney M. / Kierdorf, Theo / Höhr, Hildegard
101 Dinge, die ich gern gewusst hätte, als ich anfing, mit Hypnose zu arbeiten
In jedem dicken Buch steckt ein dünnes, das heraus will, sagt man. Dieser schmale Band kann gleich mehrere umfangreiche Fachbücher ersetzen. Dabney M. Ewin hat sein Wissen und die Erfahrung aus seiner mehr als 30-jährigen Praxis als Mediziner und Hypnotherapeut zu kompakten Lektionen zusammengefasst. Herausgekommen ist eine Schatztruhe voller Goldstücke für Anfänger wie Fortgeschrittene und alte Hasen in der Hypnotherapie, bestechend formulier...

CHF 24.90

Von Lebenswerken und blutenden Herzen

Lerchster, Ruth E.
Von Lebenswerken und blutenden Herzen
Familienunternehmen sind Werke des Lebens. Geliebte Objekte, die wie eigene Kinder mit Herz und Seele "groß gezogen" werden. Vor diesem Hintergrund bergen Übergabe- und Nachfolgeprozesse Zündstoff in sich. Der Generationenwechsel wird zu einem Ort der Zuspitzung, das Hergeben wird gemeinhin als schwierigster unternehmerischer und persönlicher Akt beschrieben und die Nachfolger bekommen eine erste Idee davon, in welcher Komplexität Nehmen zu be...

CHF 40.50

Beobachtungen organisationalen Wandels

Wiegand, Niklas M.
Beobachtungen organisationalen Wandels
Vom Kindergarten über das Krankenhaus bis hin zum Wirtschaftsunternehmen sind wir von Organisationen umgeben, so dass bereits die Rede von der "Organisationsgesellschaft" ist. Aber während sich die genannten Organisationen relativ einfach gesellschaftlichen Funktionen, wie "Erziehung", "Gesundheit" oder "Wirtschaft", zuordnen lassen, gibt es Organisationen, bei denen dies nicht ohne weiteres möglich ist. Die "Deutsche Forschungsgemeinschaft" ...

CHF 23.90

Präventiv intervenieren

Voisard, Michel
Präventiv intervenieren
Prävention ist allgegenwärtig. Thematisiert unsere heutige Gesellschaft ein soziales Problem, heisst der Lösungsansatz "Prävention". Prävention verspricht Abhilfe, beruhigt und vermittelt Sicherheit: Prävention kann Probleme lösen.Das Vorhaben, präventiv zu intervenieren, gründet auf einer Vielzahl grundlegender Vorselektionen. Die wichtigste ist, dass Steuerung von komplexen Systemen möglich sei. Die in unserer Gesellschaft vorherrschende pos...

CHF 23.90

Wozu erziehen?

Rotthaus, Wilhelm
Wozu erziehen?
Wozu erziehen?" betrachtet den Prozess der Erziehung unter systemischen Gesichtspunkten und macht den sytemischen Ansatz für erzieherische Praxis nutzbar. Erziehung ist zwar unverzichtbar, muss aber auf Grundlage einer veränderten Beziehung zwischen Kindern und Erwachsenen erfolgen muss.

CHF 24.90

Schlafgeschichten

Wilk, Daniel
Schlafgeschichten
Schlaf ist wichtig: Während des Schlafes erneuern wir uns unbewusst und werden wieder leistungsfähig. Wenn wir längere Zeit zu wenig schlafen, fühlen wir uns zunehmend schlechter, die Leistungen des Gehirns lassen nach, das Denken wird beeinträchtigt, ebenso das Gedächtnis. Auch unsere Stimmung und unsere Freude am Leben leiden darunter. Der normale Schlafbedarf liegt zwischen sieben und neun Stunden pro Tag. Zu wenig Schlaf führt zu Erschöpfu...

CHF 29.50

Morton Mies

IST - Institut für Systemische Therapie, Wien
Morton Mies
Morton Mies ist die personifizierte Depression, verkörpert von einer Puppe. Im Gespräch mit einer Psychotherapeutin beantwortet Morton Mies bereitwillig Fragen. In diesem ersten Teil wird dargestellt wie Morton Mies und damit die Depression Einfluss und Macht auf das Leben von Menschen ausübt.Weniger bereitwillig als viel mehr widerwillig antwortet er, wenn es um seine Schwächen geht. Dieser zweite Teil zeigt woran Morton Mies scheitert und wi...

CHF 29.50

Kon-Fusionen

Clement, Ute
Kon-Fusionen
Kulturell geprägte Wertvorstellungen beeinflussen unseren Arbeitsstil und unser Verhalten gegenüber Kollegen und Vorgesetzen - ob wir wollen oder nicht. Interkulturelle Kompetenz ist eine der Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts. Wer international erfolgreich arbeiten will, braucht ein Navigationssystem für Umgangsformen, Verhaltensweisen und Kommunikation in der Komplexität anderer Kulturen.Ute Clement stellt in ihrem Buch Methoden und K...

CHF 39.50

Wie man ein Kind erzieht, ohne es zu tyrannisieren

Arnold, Rolf
Wie man ein Kind erzieht, ohne es zu tyrannisieren
Wenn wir in die Seelen und Herzen unserer Kinder blicken könnten, dann würden wir feststellen, wie wenig wir mit ihnen oft wirklich noch in Kontakt sind, wenn wir sie erziehen. Dabei ist das die entscheidende Frage für die Wirksamkeit von Erziehung: Bin ich mit meinem Kind - oder meinem Schüler - (noch) in Kontakt? Erziehung ohne Beziehung ist wie Schwimmen ohne Wasser - man kann keine Kinder erziehen, zu denen man nicht in einer wirklichen Be...

CHF 23.90

Von der Notwendigkeit, zwei Hüte zu tragen

Lipchik, Eve / Hildenbrand, Astrid
Von der Notwendigkeit, zwei Hüte zu tragen
So erfolgreich und beliebt die lösungsfokussierte Kurztherapie ist, sieht sie sich doch auch mit dem Vorwurf konfrontiert, nicht ausreichend auf die emotionalen Bedürfnisse von Klienten einzugehen. Wo sie als reine Technik missverstanden wird und ihr theoretischer Hintergrund verloren geht, besteht diese Gefahr durchaus.Eve Lipchik, eine der Mitbegründerinnen des Brief Family Therapy Centers in Milwaukee, entwickelt hier einen therapeutischen ...

CHF 46.50

Professionsfeld Inhouse Consulting

Krizanits, Joana
Professionsfeld Inhouse Consulting
In Zeiten, wo der Organisationsgrad eines Unternehmens zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor werden kann, steigt auch der Bedarf für Organisationsberatung. Um Zeit und Geld zu sparen, haben viele Unternehmen diese Beratungsfunktion inzwischen intern eingerichtet.Das Aufgabengebiet der internen Organisationsberatung ist so bunt wie die Namen, unter denen sie betrieben wird: Inhouse Consulting, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, Perso...

CHF 51.50

Hilfe, sie kommen!

Müller, Matthias / Bräutigam, Barbara / Schweitzer, Jochen
Hilfe, sie kommen!
Ziel aufsuchender Hilfen ist es, Menschen, die im sozialen Kontext Unterstützung brauchen, dort aufzufangen, wo sie sonst auf sich alleine gestellt wären: direkt bei sich zu Hause. Der direkte Kontakt in Form von Hausbesuchen ermöglicht es, die jeweiligen Umstände und Lebensmilieus der Besuchten kennenzulernen und schneller zu erfassen, welche Interventionen passen können. Andererseits trägt er das Risiko in sich, die Intimsphäre der Besuchten...

CHF 46.50

Jetzt geht's!

Reinlassöder, Rolf / Furman, Ben
Jetzt geht's!
Wie oft haben wir uns vorgenommen, selbstbewusster auf die Kollegen zu reagieren, den alltäglichen Wahnsinn der Familie leichter zu nehmen, unser Verhältnis zu den Eltern zu ändern oder endlich mit dem Führerschein anzufangen. Jetzt gehts, denn dieses Buch hilft Ihnen, ihre eigenen Lösungswege zu entdecken, die passgenau auf Ihren individuellen Alltag und ihre spezielle Lebenssituation zugeschnitten sind. Und es gibt Ihnen die Leichtigkeit, di...

CHF 23.90

Jedes Mal anders

Neumann-Wirsig, Heidi
Jedes Mal anders
Die Praxis der Supervision lernt man am besten von der Praxis. Heidi Neumann-Wirsig stellt in diesem Buch 50 Fallvignetten vor, die einen Querschnitt durch die typische Supervisionspraxis geben. Die Kurzbeschreibungen zeigen Einzel-, Gruppen-, Teamsupervisions- und Coachingszenen zu einem bestimmten Zeitpunkt im Beratungsprozess. Zu jeder Vignette werden systemisch-lösungsorientierte Interventionen und Tools angeboten, die sich in der Praxis b...

CHF 46.50

Im Konflikt und doch verbunden

Liechti, Jürg / Liechti-Darbellay, Monique
Im Konflikt und doch verbunden
Zu den Kennzeichen der systemischen Therapie gehört, dass sie die wichtigen Bezugspersonen von Hilfesuchenden mit einbezieht. Was in der Theorie einleuchtend klingt, erweist sich in der Praxis jedoch oft als hindernisreich und mühsam: Wie gewinnt man einen Vater zur Mitarbeit, ohne die pubertierende Tochter zu vergraulen? Was tun, wenn die Stiefmutter die Therapie blockiert? Wie spricht man als Therapeut mit einer Hausärztin, die das Problem i...

CHF 37.90

Die Verwaltung der vagen Dinge

Fuchs, Peter
Die Verwaltung der vagen Dinge
Als "Verwalter der vagen Dinge" hat der Lyriker und Philosoph Paul Valéry einmal Priester, Magier und Dichter bezeichnet. Peter Fuchs zählt auch Psychotherapeuten zu diesem Kreis, weil der Gegenstand ihrer Arbeit häufig eher vage als konkret ist: Was der Seele zu schaffen macht, ist selten eindeutig zu bestimmen, genauso wie es schwer ist, in der heutigen Welt eine einheitliche, eindeutige Identität zu finden. Peter Fuchs betrachtet Psychother...

CHF 24.90