Suche einschränken:
Zur Kasse

897 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Welche Farbe hat der Himmel?

Shallcrass, Laura / Baunacke, Lena
Welche Farbe hat der Himmel?
Welche Farbe hat der Himmel?", fragt der kleine Vogel Pihoihoi den Hasen. "Blau", antwortet dieser sofort. Aber als sie mit Igel, Schnecke, Maus, Frosch und dem Uhu sprechen, nennt jeder eine andere Farbe. Warum sehen die Tiere den Himmel alle unterschiedlich? Das Naturbuch in satten Blau- und Grüntönen erforscht die Wunder der Natur und zeigt, wie wichtig es ist, anderen Meinungen zuzuhören und sie zu respektieren, auch wenn wir selbst die Di...

CHF 27.90

Überall erklingt Musik

Sirvent, Gema / Cobo, Lucía / Pasker, Maxime
Überall erklingt Musik
Sofia nimmt alles wahr: Geräusche, Aussehen und Düfte der Luft, des Meeres, der Pflanzen und der Tiere. Als sie durch den mondbeschienenen Wald spaziert, in dem ihre Großeltern leben, verbinden sich wunderbare Tierstimmen mit dem Rauschen der Bäume, dem Gesang des Windes und ihren eigenen Tönen. In dieser magischen Nacht dirigiert sie ein ganz besonderes Orchester und im Wald erklingt eine wunderschöne Melodie. Mit Noten zum Nachspielen als D...

CHF 27.90

Von 40 Grundhaltungen und Interventionen zu 10 Prinzipien...

Rohr, Dirk
Von 40 Grundhaltungen und Interventionen zu 10 Prinzipien von Beratung
In dem umfangreichen Forschungsprojekt zur Erarbeitung allgemeiner Prinzipien für Beratung, Coaching und Supervision wurden auf Basis umfassender, schulübergreifender Konzeptionsarbeiten 40 Grundhaltungen und Interventionen für die universitäre und außeruniversitäre Lehre von Beratung herausgearbeitet. In über 30 verschiedenen Expert:innen-Gruppen wurden anschließend insgesamt ca. 500 Live-Beratungen (inkl. Live-Supervisionen und -Coachingsitz...

CHF 40.50

Ein systemisch-kognitionspsychologischer Ausbildungsrahme...

Freienstein, Inga
Ein systemisch-kognitionspsychologischer Ausbildungsrahmen für agiles Business und Executive Coaching
Inga Freienstein, Dr., hat an der Georg-August-Universität Göttingen und der University of Warwick, England, Psychologie studiert und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf an der Mathematisch-Naturwissenschaftichen Fakultät im Fachbereich Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie promoviert. Seit 2001 berät sie Unternehmen zu strategischen Fragen der Personal- und Führungskräfteentwicklung, trägt Managementverantwortung für großvolu...

CHF 31.50

Situationsdynamik systemtheoretisch beobachtet

Lorenz, Franz
Situationsdynamik systemtheoretisch beobachtet
Die (Über-)Komplexität des Hier und Jetzt einer Situation geht über Motive der personalen Akteure und deren Beziehungen hinaus und wird zusätzlich aufgeladen durch Einflüsse organisationaler Kontexte und die Sinnkonstruktionen von deren Referenzsystemen. Diese Sichtweise brachte Herbert Euschen dazu, in seinem Ansatz der Situationsdynamik den personalen Aspekt des Ich mit dem Wir einer sozialen Situation zu verbinden und diese im Kontext von S...

CHF 49.90

Lexikon des systemischen Arbeitens

Wirth, Jan V. / Kleve, Heiko
Lexikon des systemischen Arbeitens
Das "Lexikon des systemischen Arbeitens" ist in seiner aktualisierten und erweiterten Auflage das Ergebnis der fortgesetzten Zusammenarbeit namhafter systemischer Praktiker:innen, Forscher:innen und Lehrender im deutschsprachigen Raum. Es enthält Erklärungen zu 170 Grundbegriffen aus Praxis, Methodik und Theorie und unterstützt damit als transdisziplinäres, praxisorientiertes Nachschlagewerk die alltägliche Beratungs-, Therapie-, Supervisions-...

CHF 102.00

Emotionale Erinnerung – Klopfen als Schlüssel für Lösungen

Pfeiffer, Antonia
Emotionale Erinnerung – Klopfen als Schlüssel für Lösungen
Klopftechniken wie die amerikanische Methode Emotional Freedom Technique (EFT) oder Psychotherapiemethoden wie die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP), die das Klopfen integriert haben, gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Zu Recht, denn Studien weisen auf eine schnelle und nachhaltige Wirksamkeit bei Ängsten und Traumafolgestörungen hin. Auch Störungsbilder aus dem psychosomatischen Formenkreis scheinen gut darauf anzusprechen,...

CHF 40.50

Entwicklung empowern mit PEP

Bohne, Michael / Ebersberger, Sabine
Entwicklung empowern mit PEP
Angststörung und Depression zählen mittlerweile zu den am häufigsten vergebenen Diagnosen im Kindes- und Jugendalter. Die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) gibt Kindern und Jugendlichen einfache, leicht zu erlernende Techniken zur Selbsthilfe an die Hand, von denen sie unmittelbar profitieren. Michael Bohne, Sabine Ebersberger und ihre Mitautor:innen zeigen hier, wie PEP erfolgreich im Praxisalltag von Kinder- und Jugendpsyc...

CHF 46.50

Wie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und syst...

Hickey, Birgit
Wie die Familie unser Leben bestimmt – Genogramm und systemische Aufstellungen
Manches größere Problem erweist sich bei genauerer Betrachtung als Lebensthema, und gelegentlich reicht dieses sogar über das eigene Leben hinaus in die Vergangenheit. In einem solchen Fall können Genogramme solche transgenerationalen Zusammenhänge aufdecken. Die familienbiografische Genogrammanalyse bietet ein lösungsfokussiertes Instrument, das sich besonders für vermeintlich therapieresistente Probleme eignet. Das Genogramm liefert nachvol...

CHF 64.00

Mitschwingen und Dazwischengehen

Erpenbeck, Mechtild
Mitschwingen und Dazwischengehen
Wer als Berater:in oder Trainer:in mit Gruppen arbeitet, kennt das Gefühl: Irgendetwas stimmt hier nicht. Oder es ist ein diffuser Widerstand zu spüren, den man sich nicht erklären kann. Mechtild Erpenbeck untersucht in diesem Buch, was bei der Beratung von Organisationen im Hinblick auf die Dynamik in Gruppen von Bedeutung ist. Neben Kompetenz hinsichtlich Diagnose und Intervention erweist sich die innere Haltung der Beratungsperson als ents...

CHF 40.50

Supervision mit größeren Gruppen und Teams

Antons, Klaus
Supervision mit größeren Gruppen und Teams
Wie groß darf ein Team für eine Supervision sein? Die gängige Fachliteratur blendet diese Frage weitgehend aus. Klaus Antons geht ihr gemeinsam mit fünf Kolleginnen aus der Praxis in diesem Buch nach. Systematisch wird untersucht, was aus der Theorie für Großgruppen brauchbar ist für die supervisorische Praxis. Dabei werden psychoanalytische Konzepte ebenso herangezogen wie die sozialpsychologische Feldtheorie. Als noch sinnvoll erweist sich ...

CHF 27.90

Systemische Supervision in Lehre und Praxis

Ebel, Peter / Kleve, Heiko / Strecker, Julia
Systemische Supervision in Lehre und Praxis
In den meisten psychosozialen, pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern gehört Supervision heute zu den professionellen Standards. Im Idealfall folgt sie systemischen Grundsätzen, d. h. mit einem weiten Blick auf die diversen Einflussfaktoren, die die Arbeitswelt tangieren. Für die Praxis bedeutet das u. a., dass sich Supervision immer wieder an veränderte gesellschaftliche Bedingungen anpassen, ihre Settings erweitern und ihre Arbeits...

CHF 71.00

Resilient durch Krisen

Bentner, Ariane / Jung, Jan P.
Resilient durch Krisen
Krisen gibt es zu allen Zeiten, und sie treffen einzelne ebenso wie Gruppen und Teams. Für ihre Bewältigung ist es entscheidend, die eigene Resilienz zu entdecken, wahrzunehmen und nach Möglichkeit zu stärken. Ariane Bentner und Jan P. Jung führen zu diesem Zweck das Resilienzkonzept mit weiteren vielversprechenden interdisziplinären Ansätzen zusammen, darunter Krisenkonzepte, systemische Konflikttheorie und agile Ansätze. Auf dieser theoreti...

CHF 46.50

Wenn die Sexualität streikt

Bruchhaus Steinert, Helke
Wenn die Sexualität streikt
Liebe und Sex sind eng miteinander verbunden. Allerdings folgt die Liebe einer anderen Logik als das sexuelle Begehren: Die Liebe sucht Nähe, das sexuelle Begehren braucht Distanz. Da verwundert es nicht, dass es bei der "schönsten Nebensache der Welt" gelegentlich zu Störungen kommt. Dahinter können individuelle Gründe stehen, aber auch ein Paarproblem. Die erfahrene Sexualtherapeutin Helke Bruchhaus Steinert erklärt in diesem Buch, wie psyc...

CHF 34.50

Handbuch der systemischen Gruppentherapie

Unterholzer, Carmen C. / Gröger, Herbert
Handbuch der systemischen Gruppentherapie
Trotz ihrer großen Expertise im Hinblick auf Mehrpersonensetting wurde die Arbeit mit Gruppen in der Systemischen Therapie lange Zeit vernachlässigt. Dabei sind Gruppen wahre Treibhäuser für die Entwicklung von Kompetenzen. Dieses Handbuch stellt umfassend die Grundlagen, Methoden und Anwendungsfelder der systemischen Gruppentherapie multiperspektivisch zusammen, d. h. nach Anlässen, Herangehensweisen, Zielgruppen und Settings. Die Beiträge ...

CHF 77.00

Systemische Therapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren ...

Hanswille, Reinert
Systemische Therapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
Die systemische Kinder- und Jugendpsychotherapie entwickelt sich fortlaufend weiter und hat inzwischen zahlreiche Konzepte und Interventionsideen für die Praxis kreiert. Reinert B. Hanswille hat 30 erfahrene Kolleg:innen nach ihren wirksamsten Übungen und Methoden für die Arbeit mit Kinden, Jugendlichen und ihren Familien gefragt. Herausgekommen ist eine Art "Best Practice" von 88 hochwirksamen und bewährten Interventionen für Einzel-, Paar-...

CHF 77.00

Bauch, Herz und Kopf – mehr Lösungskompetenz mit dem tria...

von Witzleben, Gabriela
Bauch, Herz und Kopf – mehr Lösungskompetenz mit dem triadischen Prinzip
Ohne Körper kann der Mensch nicht leben, das ist klar. Was er an Lösungskompetenz bietet, bleibt oft ungenutzt: das Bauchgefühl, das sich bemerkbar macht, die Intuition, die zu einem spricht, und der Kopf, der unentwegt rattert. Wie bekommt man das alles "unter einen Hut"? Gabriela von Witzleben bringt mit dem triadischen Prinzip Bauch, Herz und Kopf miteinander ins Gespräch, um wichtige Fragen zu beantworten: Was will ich? Was fühle ich? Was...

CHF 27.90

Was man noch sagen darf

Ayan, Steve
Was man noch sagen darf
Was darf man heute noch sagen? Eigentlich alles. Dennoch stellen sich viele Menschen genau diese Frage. Sie haben das Gefühl, man könne sich mit bestimmten Redeweisen oder Aussagen schnell den Mund verbrennen, werde für die falschen Ansichten geschasst und diffamiert. Stimmt das? Tatsächlich laden manche den Appell zu gendergerechter, mitmeinender, antistigmatisierender oder respektvoller Sprache moralisch extrem auf. Die so erzeugte Scham s...

CHF 20.50

Lehrbuch der Kinderhypnose und -hypnotherapie

Olness, Karen / Kohen, Daniel P. / Mrochen, Siegfried
Lehrbuch der Kinderhypnose und -hypnotherapie
Das Buch ist eine Fundgrube für Kinderhypnotherapeuten und alle, die Kinder und Jugendliche behandeln. Die Kombination von hochkarätigem kinderhypnotherapeutischem Know-how und kinderärztlichem Wissen bietet Konzepte und Ideen für die Behandlung einer Vielzahl von Störungsbildern, wie z. B. psychische Störungen, Verhaltensstörungen, Lernschwierigkeiten, Angst, pädiatrische Probleme, Schmerz, Trauer, tödliche Krankheiten.

CHF 52.50