Suche einschränken:
Zur Kasse

405 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Chorbuch Bruckner

Bruckner, Anton / Halsey, Simon / Schumacher, Jan
Chorbuch Bruckner
Mal klassisch-romantisch, mal jazzig - das Chorbuch Bruckner. Weltliche Chormusik wartet mit spannenden Entdeckungen und neuen Bearbeitungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf. Anton Bruckners weltliche Chormusik steht im Schatten der großen Sinfonien und bekannten geistlichen Chorwerke - zu Unrecht, wie die Chorexperten Simon Halsey und Jan Schumacher mit ihrer kleinen aber feinen Auswahl an Chormusik zu weltlichen Texten beweisen....

CHF 36.90

Reger: Schreiben - Denken - Komponieren

Reich, Franziska
Reger: Schreiben - Denken - Komponieren
Die Überlieferung zu den Kompositionen Max Regers zeugt von einer Arbeitsweise, die von wiederkehrenden Arbeitsroutinen geprägt war. Noch am Beginn der Konzeptionsarbeit stehend, war das Skizzieren mit Bleistift dabei fester Bestandteil seines schriftlichen Kompositionsprozesses. Die eingehende Beschäftigung mit den Bleistiftskizzen zum Klarinettenquintett A-Dur op. 146 ermöglicht es, genauer zu bestimmen, welche Funktion diesem Manuskripttyp ...

CHF 52.50

Let thy hand be strengthened. Coronation Anthem II (Klavi...

Händel, Georg Friedrich / Schab, Alon
Let thy hand be strengthened. Coronation Anthem II (Klavierauszug)
Von beeindruckender Zeitlosigkeit: Die festlichen Coronation Anthems Zadok the priest, Let thy hand be strengthened, The King shall rejoice und My heart is inditing, die Händel für die Krönung von George II. im Jahr 1727 komponierte, zählen zu den Meisterwerken der Chorliteratur. Let thy hand be strengthened erklang vermutlich zu Beginn der Krönungszeremonie in der Londoner Westminster Abbey. Für die Carus-Ausgabe der Anthems, erhältlich ein...

CHF 9.50

Mozart: Requiem KV 626 (Klavierauszug)

Mozart, Wolfgang Amadeus / Howard, Arman
Mozart: Requiem KV 626 (Klavierauszug)
Der englische Dirigent und Komponist Howard Arman hat eine Vervollständigung des Requiems von Mozart vorgelegt. "Noch eine Fassung?" mag man denken, sind doch neben der traditionellen Süßmayr-Fassung inzwischen eine ganze Reihe weiterer Versionen erhältlich. Doch trägt Mozarts Fragment ein solch immenses Potenzial in sich, dass die Herausforderung und der Reiz, es zu vervollständigen, ungebrochen sind. Nach zwei Jahrzehnten intensiver Beschäft...

CHF 18.50

Tagzeitenliturgie mit dem Gotteslob. Chorheft 3: Fastenze...

Mainz, Bistum
Tagzeitenliturgie mit dem Gotteslob. Chorheft 3: Fastenzeit / Ostern
Das Gotteslob bietet eine Fülle an Möglichkeiten zur Feier der Tagzeitenliturgie in der Gemeinde. Auch mit dem dritten Chorheft regen die Herausgeber zu lebendigen Gottesdiensten an, die gemeinsam von Chor und Gemeinde gestaltet und gefeiert werden. Das für diese gottesdienstliche Praxis eingerichtete Chorheft bietet dazu viele konkrete Vorschläge sowie 43 ausgewählte Chorsätze für vier- bzw. dreistimmigen Chor. Eine Übersicht zeigt zu Beginn...

CHF 42.90

Messa di Requiem (Klavierauszug)

Donizetti, Gaetano
Messa di Requiem (Klavierauszug)
Dass die berühmten Opernkomponisten des italienischen Belcanto auch großartige geistliche Musik komponiert haben, weiß man nicht zuletzt dank Verdis Requiem oder Puccinis Messa di Gloria, doch erfahren die meisten Werke noch wenig Aufmerksamkeit. Zu diesen zählt die Messa di Requiem, die Gaetano Donizetti aus Betroffenheit über den frühen Tod seines Kollegen Vincenzo Bellini 1835 komponierte. Da das Requiem zu Lebzeiten Donizettis weder aufgef...

CHF 40.50

Perpetuum mobile (Klavierauszug)

Schindler, Peter
Perpetuum mobile (Klavierauszug)
Der Codex Buranus, die berühmte Sammlung mittelalterlicher Lied- und Dramentexte aus dem Kloster Benediktbeuern, birgt bis heute viele spannende Geheimnisse: Wer hat die Texte verfasst? Wozu, und vor allem: für wen? In seinem Werk perpetuum mobile hat der Komponist Peter Schindler 44 Texte aus dem Codex zu einem 90-minütigen Liederzyklus in 4 Akten für Solist*innen, Chor, Jazzquartett und Streichensemble (letzteres ad libitum) neu in Szene ges...

CHF 46.90

Freiburger Chorheft 1

Walter, Meinrad / Koch, Georg
Freiburger Chorheft 1
Das neue Freiburger Chorheft richtet sich an kleinere Chöre und deren Teilgruppen sowie an Singkreise oder spontane Ensembles, die einen Gottesdienst musikalisch abwechslungsreich gestalten wollen. Das Repertoire für zwei Singstimmen ist flexibel einsetzbar und der Probenaufwand überschaubar. Die Sammlung beinhaltet 36 zweistimmige Stücke aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen, von der Renaissance bis zum Neuen Geistlichen Lied. Sie...

CHF 18.50

Requiem (Klavierauszug)

Schumann, Robert
Requiem (Klavierauszug)
Der geistlichen Musik die Kraft zuzuwenden, bleibt ja wohl das höchste Ziel des Künstlers", schreibt Robert Schumann im Januar 1851 - und das, obwohl er bis dato kaum als Komponist geistlicher Musik in Erscheinung getreten ist. Tatsächlich komponiert er im folgenden Jahr seine Missa sacra op. 147 sowie das Requiem op. 148. Darin sucht er neue Ausdrucksformen für den liturgischen Text und weicht aus diesem Grund immer wieder vom exakten Wortlau...

CHF 27.90

Missa Sapientiae

Lotti, Antonio
Missa Sapientiae
Antonio Lottis Kyrie in g-Moll und Gloria in G-Dur sind in einer Partitur aus dem Besitz des Dresdner Kirchenmusikers Jan Dismas Zelenka unter dem Titel Missa Sapientiae vereinigt.

CHF 23.90

Geistliche Werke ohne Opuszahl für 2-6 Singstimmen a capp...

Rheinberger, Josef Gabriel / Mohn, Barbara
Geistliche Werke ohne Opuszahl für 2-6 Singstimmen a cappella oder mit Orgel/Klavier (Auswahl)
Im März 1855, kurz vor seinem 16. Geburtstag, komponierte Josef Gabriel Rheinberger eines seiner erfolgreichsten Stücke, das Abendlied op. 69, 3. Erst 18 Jahre später ließ er seinen jugendlichen Geniestreich drucken. Die meisten Werke aus seiner Jugendzeit beließ Rheinberger jedoch in der berühmt-berüchtigten Schublade, darunter sinfonische Werke, Kammermusik, Lieder, Opern und Chorwerke. Der nun vorliegende Band stellt aus diesem großen Fundu...

CHF 77.00

Te Deum (Klavierauszug)

Fischer, Bobbi
Te Deum (Klavierauszug)
Das Te Deum ist nach Missa Latina und Magnificat die dritte größere Komposition des Musikers und Komponisten Karl Albrecht "Bobbi" Fischer bei Carus. Fischers musikalische Wurzeln liegen in der traditionell-klassischen Musik, die er mit Jazz-Elementen und lateinamerikanischer Rhythmik verbindet. Alle drei Stile prägen auch das Te Deum. Der Textaussage "Te Deum laudamus" (Dich loben wir, Gott) entsprechend beginnt es festlich (kubanisch) treib...

CHF 30.50

Hymne

Lortzing, Albert / Helbich, Martin
Hymne
Der Komponist Albert Lortzing ist heute vor allem für seine komischen Opern wie Zar und Zimmermann oder Der Waffenschmied bekannt. Doch er hat auch geistliche Musik geschrieben. 1822 - unter dem Eindruck der Aufführungen großer chorsinfonischer Werke bei den Niederrheinischen Musikfesten - wagte sich der erst 21 Jahre alte Komponist an die Vertonung einer geistlichen Hymne: In seiner Komposition Dich preist, Allmächtiger für vierstimmigen Chor...

CHF 15.90

Hamlet. Prinzessin von Dänemark (Klavierauszug)

Sommer, Michael / Høybye, John
Hamlet. Prinzessin von Dänemark (Klavierauszug)
Alter: 10-18 Jahre Dauer: 75/90 min Besetzung: 2stg Jugendchor (SA), Männerstimme optional,  5 Solo-Rollen, 5 Sprechrollen Instrumente: Flöte, Altsaxophon, Klavier, Violoncello, Kontrabass, Drumset Inhalt Im dänischen Königshaus gibt es ein Geheimnis: Prinz Hamlet ist in Wahrheit eine Frau! Ihre Eltern haben sie als Jungen erzogen, damit er/sie so König werden kann - doch alles kommt anders. Als Hamlet gerade in Wittenberg studiert, erhält si...

CHF 51.50

Nisi Dominus (Klavierauszug)

Palmeri, Martin
Nisi Dominus (Klavierauszug)
Tango Argentino meets Classic! Der argentinische Komponist Martín Palmeri, dessen Misatango bei vielen Chören bekannt und beliebt ist, vertont den 127. Psalm Nisi Dominus für Solo-Sopran und gemischten Chor, begleitet von Bandoneon, Streichern und Klavier. Dabei lässt er Charakteristika und Tonsprache des traditionellen Tangos einfließen - was ihn nicht daran hindert, eine Fuge zu schreiben... Das Werk entstand als Auftragskomposition zum 50-...

CHF 23.90

Missa solemnis (Klavierauszug)

Bruckner, Anton
Missa solemnis (Klavierauszug)
Wer die Sinfonien und bekannten großen Messen Bruckners im Ohr hat, wird beim Hören seiner Missa solemnis von 1854 wohl staunen: So deutlich kann in einem Bruckner'schen Werk noch die Tradition der Wiener Klassik präsent sein? Und doch: Ist da nicht auch der spätere Bruckner in vielem schon herauszuhören? Mit der vorliegenden Ausgabe steht diese früheste Orchestermesse Bruckners nun in einer Urtextedition auf dem neuesten wissenschaftlichen St...

CHF 30.50

Aufruhr im Olymp (Partitur)

Comes, Barbara / de Gilde, Immanuel / Lienhardt, Bernhard
Aufruhr im Olymp (Partitur)
Inhalt Kinder erobern den Olymp - und das bedeutet zunächst eins: Aufruhr. Denn dort gibt es unglaublich viel zu entdecken, und wer wollte nicht schon einmal ein Gott oder eine Göttin sein? Also schlüpfen die Kinder in die Rolle der mythologisch-göttlichen Figuren der Geschichte von Amor und Psyche und schreiben ein Stück Geschichte: Apollo kümmert sich um die schönen Künste, der Meeresgott Triton versucht seine Nereiden zusammenzuhalten, Venu...

CHF 46.50

Gesang der Parzen (Klavierauszug)

Brahms, Johannes
Gesang der Parzen (Klavierauszug)
So sangen die Parzen, die Schicksalsgöttinnen der griechisch-römischen Mythologie: Von Fluch und Schicksal handelt das Parzenlied in Goethes Versdrama Iphigenie auf Tauris, das zur Vorlage für Johannes Brahms wurde. Sein Gesang der Parzen op. 89 beschreibt in packenden, eruptiven Klängen den Kampf um die Überwindung des mythischen Fluchs durch die Reinheit wahrhaften, edlen Handelns und die Kraft der Hoffnung. Das etwa 12-minütige Werk lässt ...

CHF 18.50

Ehre sei Gott in der Höhe (Klavierauszug)

Bach, Johann Sebastian
Ehre sei Gott in der Höhe (Klavierauszug)
Nur der Text und der letzte Bogen der autographen Partitur sind von der Weihnachtskantate Ehre sei Gott in der Höhe BWV 197.1 (197a) erhalten geblieben, beginnend mit dem Schluss der 2. Arie. Diese, wie auch die vollständig erhaltene 3. Arie sind in Parodien in der Hochzeitskantate BWV 197 / BWV3 197.2 enthalten, von der die Kantate ihre BWV-Nummer bekommen hat. Für den verschollenen Eingangschor gibt es seit längerem eine spannende Theorie: S...

CHF 28.90