Suche einschränken:
Zur Kasse

281 Ergebnisse - Zeige 241 von 260.

Lara Almarcegui

Kunsthaus Baselland / Goldbach, Ines
Lara Almarcegui
Die spanische Künstlerin Lara Almarcegui (*1972) wurde international bekannt durch ihren fulminanten Auftritt 2013 an der Biennale von Venedig. Almarcegui beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit dem Verhältnis von urbaner Regeneration und Verfall. Die Dekonstruktion von Gebäuden und die Anhäufung des Abbruchmaterials dienen dazu, die Materialität sichtbar zu machen, und verweisen auf die Geschichte der gewesenen Architektur und das Potential, e...

CHF 29.00

Poetics and Politics of Data

Haus der elektronischen Künste Basel / Himmelsbach, Sabine / Mareis, Claudia
Poetics and Politics of Data
Das Leben in der heutigen Gesellschaft ist dominiert von einer Unmenge an Daten. Die Publikation stellt unterschiedliche Positionen aus Kunst und Design vor, die sich mit dem Leben in einer zunehmend datifizierten Welt auseinandersetzen. Dabei werden künstlerisch-gestalterische Strategien im Spannungsfeld der Möglichkeiten und Gefahren der Datengesellschaft aufgezeigt. Das Buch zeigt Arbeiten der gleichnamigen Ausstellung im Haus der elektroni...

CHF 30.00

Digital Kids

Landwehr, Dominik / Migros-Kulturprozent
Digital Kids
Kinder und Jugendliche sind heute digital vernetzt und mit dem Smartphone oder Tablet unterwegs. Die Digitalisierung hat innerhalb von nur zwei Jahrzehnten eine unübersehbare Vielfalt von kreativen Werkzeugen geschaffen, sei es im Bereich Video, Audio, Computergames oder Programmierung. Wie gehen Kinder und Jugendliche im Alltag damit um? Der vierte Band von greift die Frage auf und erzählt Geschichten von erfolgreichen Projekten im Bereich ...

CHF 21.00

Mission Possible?

Museum der Kulturen
Mission Possible?
Die Publikation widmet sich der Basler Mission und deren Wirken seit der Entstehung im Jahre 1815. Nebst den Strategien und Handlungsfeldern und den unterschiedlichen Einsatzgebieten in Afrika und Asien wird auch die Zusammenarbeit mit der Basler Handelsgesellschaf behandelt. Die Publikation ist mit zahlreichen Abbildungen angereichert, wobei es sich zum einen um historische Aufnahmen aus dem Archiv der Basler Mission handelt und zum anderen u...

CHF 49.00

Opium

Museum der Kulturen Basel
Opium
Heilmittel, Rauschdroge, Gift - das sind nur drei Inkarnationen des Opiums. Lebenselixier oder Fluch? Inspirationsquelle oder Weg in den mentalen und physischen Verfall? Wertvolles Handelsgut oder menschenfeindliches Übel? Welche Attribute dem Opium zugesprochen werden, hängt von Geschichte, Kultur, individueller Erfahrung und Lebensumständen ab. Den Urteilen und Wahrnehmungen von Händlern, Konsumenten und Gegnern geht diese Publikation nach. ...

CHF 49.00

Opium

Museum der Kulturen Basel
Opium
Heilmittel, Rauschdroge, Gift - das sind nur drei Inkarnationen des Opiums. Lebenselixier oder Fluch? Inspirationsquelle oder Weg in den mentalen und physischen Verfall? Wertvolles Handelsgut oder menschenfeindliches Übel? Welche Attribute dem Opium zugesprochen werden, hängt von Geschichte, Kultur, individueller Erfahrung und Lebensumständen ab. Den Urteilen und Wahrnehmungen von Händlern, Konsumenten und Gegnern geht diese Publikation nach. ...

CHF 49.00

Schweizweit

Ruby, Andreas / Ehrensberger, Viviane / Savio, Stéphanie / S AM Schweizerisches Architekturmuseum
Schweizweit
Schweizweit zeigt eine Momentaufnahme der Schweizer Architekturproduktion im Jahr 2016. Während das Bild der Schweizer Architektur vor allem international immer noch sehr stark von den 1990er Jahren und dem Minimalismus geprägt wird, präsentiert sich die aktuelle gebaute Realität als regional differenzierter und heterogener - "Schweizer Architekturen" statt "Die Schweizer Architektur". In Zusammenarbeit mit rund 160 Architekturbüros aus allen ...

CHF 43.00

Novartis Campus - Fabrikstrasse 10

Jehle-Schulte Strathaus, Ulrike
Novartis Campus - Fabrikstrasse 10
Das Gebäude beherbergt neben den Labors in den oberen Stockwerken ein im Erdgeschoss, eine Apotheke in der ersten Etage und einen Shop im Souterrain. Yoshio Taniguchi baute international zahlreiche Museen, z.B das Museum of Modern Art (MoMA) in New York.

CHF 50.00

Historischer Atlas der Region Basel

Salvisberg, André
Historischer Atlas der Region Basel
Basel ist seit jeher von zahlreichen deutsch-französisch-schweizerischen Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen geprägt. Eingefasst von Jura, Schwarzwald und Vogesen, leben die Menschen mit Ausblicken auf die Burgunderpforte und den Ober- und Hochrhein. Um die Geschichte dieses kleinteiligen Grossraums zu verstehen, sind historische Karten wie geschaffen. zeichnet in 64 neu erstellten und aufeinander abgestimmten Karten mit Begleittexten ...

CHF 50.00

Wenn ich Schweiz sage..

Perret, Roger / Starz, Ingo
Wenn ich Schweiz sage..
Die Herausgeber Roger Perret und Ingo Starz haben in umfassenden Recherchen Archivbestände gesichtet, Privataufnahmen ans Licht gefördert und Dichter vor das Mikrophon geholt. Die Auswahl von vorwiegend unveröffentlichten Aufnahmen zeigt die Vielfalt moderner Lyrik in der mehrsprachigen Schweiz und macht deutlich, wie unmittelbar und mitreissend Dichtung sein kann, wenn die Dichter selber sprechen.

CHF 39.00

Neues Baseldeutsch Wörterbuch

Christoph Merian Stiftung Basel
Neues Baseldeutsch Wörterbuch
Seit 2007 arbeitet ein Forschungsteam am Deutschen Seminar der Universität Basel an einem Wörterbuch zum heutigen Stadtbasler Dialekt. ist das Standardwerk für den heutigen Wortschatz der Basler Bevölkerung. Sowohl typische, alte Basler Ausdrücke als auch neue Wörter werden dokumentiert und erklärt. 10'000 Wörter und Wortverbindungen wurden sorgfältig auf ihren heutigen Gebrauch überprüft und standardsprachlich verständlich erläutert. Jeder Ei...

CHF 50.00

Orte des Wissens

Kreis, Georg
Orte des Wissens
Diese illustrierte Universitätsgeschichte zeichnet die bauliche Entwicklung der ältesten Universität der Schweiz nach, vom altehrwürdigen Kern am Rhein über das Bernoullianum und das Biozentrum bis zum Glasturm bei St. Jakob. Das Buch zeigt, wo die Universität für längere oder kürzere Zeit in der Stadt zu Hause war. Zugleich erzählt es eine raumplanerische Entwicklungsgeschichte.

CHF 39.00