Suche einschränken:
Zur Kasse

1487 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

An den Grenzen der Berechenbarkeit

Gugerli, David / Wichum, Ricky
An den Grenzen der Berechenbarkeit
Supercomputing ist exklusives Rechnen an den äussersten Grenzen der Berechenbarkeit. Es ist also umstritten, politisch attraktiv und kostet viel Geld. David Gugerli und Ricky Wichum zeigen, wie sich Höchstleistungsrechnen in Stuttgart seit 1970 entwickelt hat - mit vielen überraschenden Wendungen, Krisen im Betrieb und neuen technischen Grenzen. So landete der Ausbau des Rechenzentrums in den 1970er-Jahren bei der Installation eines veraltete...

CHF 31.00

Simulation for All

Gugerli, David / Wichum, Ricky
Simulation for All
Supercomputing ist exklusives Rechnen an den äussersten Grenzen der Berechenbarkeit. Es ist also umstritten, politisch attraktiv und kostet viel Geld. David Gugerli und Ricky Wichum zeigen, wie sich Höchstleistungsrechnen in Stuttgart seit 1970 entwickelt hat - mit vielen überraschenden Wendungen, Krisen im Betrieb und neuen technischen Grenzen. So landete der Ausbau des Rechenzentrums in den 1970er-Jahren bei der Installation eines veraltete...

CHF 31.00

«Ich wollt’s auf tausend Karten schreiben»

Böhmer, Roland / Hesse, Jochen
«Ich wollt’s auf tausend Karten schreiben»
Heutzutage eine Whatsapp-Nachricht, früher ein Telefonanruf, vor hundert Jahren eine Postkarte: Das Medium hat sich geändert - das Bedürfnis, rasch und kostengünstig knapp gefasste Mitteilungen zu verschicken, ist geblieben. Ansichtskarten, die eine Landschaft, eine Ortschaft oder einzelne Gebäude wiedergeben, sind für die Geschichtsforschung eine wichtige und oft auch einzigartige Bildquelle. Die Publikation richtet den Fokus auf den Kanton Z...

CHF 49.00

Leben in der Hardau

Bänziger, Kathrin / Huber, Werner / Niederhäuser, Peter / Speiser, Regina
Leben in der Hardau
Die Siedlung Hardau wurde in den Kriegs- und Nachkriegsjahren im Westen von Winterthur erstellt, für Schweizer Familien mit mindestens zwei Kindern und einem bescheidenen Einkommen. Die Häuser mussten möglichst kostengünstig gebaut werden. Deren Bewohnerinnen und Bewohner linderten die allgemeine Not mit Kaninchenzucht, Gemüse aus den grossen Gärten und Heimarbeit. Die Sorgen der Erwachsenen waren gross, die Freiheiten der Kinder ebenso. Die J...

CHF 41.50

Das Fleisch und die Metzger

Haenger, Peter
Das Fleisch und die Metzger
Der Umgang mit Nahrungsmitteln ist einem tiefgreifenden historischen Wandel ausgesetzt. Dies zeigt sich auch und gerade beim Fleisch: Vom gelegentlichen Verzehr gesalzenen oder getrockneten Fleischs in den agrarischen Gesellschaften des europäischen Mittelalters geht die Entwicklung hin zu einem allzeit verfügbaren Konsumartikel, der heutzutage einen der Hauptbestandteile der sich global ausbreitenden 'Fast-food' Kultur bildet. Das Buch beschä...

CHF 39.00

Two Hats

Maclelland, Gordon
Two Hats
This book provides support for those already in or thinking about taking on the role of coaching their own child. It looks at some of the challenges that they face, provides practical tips and strategies moving forward. Featuring advice from some of the world's leading sporting figures, including Harry Redknapp.

CHF 17.50

«Bring me that horizon!»

Frizzoni, Brigitte / Lötscher, Christine
«Bring me that horizon!»
«Bring me that horizon!» Dieses geflügelte Wort von Jack Sparrow aus Pirates of the Caribbean kann als Motto über den Beiträgen dieses Bandes stehen: sie alle beschäftigen sich mit neuen Horizonten der Populärkulturforschung und mit den Impulsen, die seit 1997 von Ingrid Tomkowiak und ihrem Wirken am ISEK - Populäre Kulturen an der Universität Zürich ausgegangen sind. Ihre Forschungsschwerpunkte werden in klassisch wissenschaftlicher, in essay...

CHF 49.00

The Happipreneur

Robinson OBE, Tony / Johnston, Taryn
The Happipreneur
An insight into the life of a man who has dedicated the last 30 years to improving the way MicroBiz owners are treated but is also a no-nonsense guide to avoiding the pitfalls small business owners face.

CHF 22.90

Pluriactivité

Macarelli, Luca / Ongaro, Giulio
Pluriactivité
Der Schwerpunkt dieser Ausgabe von «Geschichte der Alpen» bietet Analysen zur Arbeitsorganisation in den Berggemeinden der Vergangenheit, um deren unterschiedliche Formen und Facetten aufzuzeigen. Seit mehreren Jahren unterstreicht die Geschichtsschreibung die Dynamik der Berge in ihrer Beziehung zur Ebene und hebt gleichzeitig die Vielschichtigkeit der meisten familiären Wirtschaftssysteme hervor. Neben dem Agrarsektor, der mit den Umweltmerk...

CHF 39.00

Unter Grund / Sous le sol

Asmussen, Tina / Berger Ziauddin, Silvia / Elsig, Alexandre / Hoenig, Bianca
Unter Grund / Sous le sol
Der Untergrund erregt gegenwärtig grosse Aufmerksamkeit, sowohl in der Öffentlichkeit als auch in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. In der Geografie und den Urban Studies wird bereits von einem «vertical turn» gesprochen. Das Themenheft lotet die sich wandelnden menschlichen Beziehungen zum Untergrund in einer langen historischen Perspektive aus. Ausgehend von der These, dass sich die Sphären unter und über Grund gegenseitig bedingen, them...

CHF 29.00

Mobilität / Mobilité

Bernasconi, Gianenrico / Haefeli, Ueli / Schiedt, Hans-Ulrich
Mobilität / Mobilité
Die Erforschung der Alltagsmobilität tritt vermehrt neben die Betrachtung reiner Verkehrsphänomene. In ihrer täglichen Ausprägung ist sie Teil der materiellen Kultur. Das Konzept der Mobilität bezieht sich nicht nur auf Infrastrukturen, technische Artefakte, Transportleistungen und verkehrspolitische Weichenstellungen. Vielmehr gilt es, auch die sozioökonomischen und raumstrukturellen Potenziale von Verkehrs­systemen in den Blick zu nehmen. Fü...

CHF 29.00

Kiltabend-Geschichten

Hartmann, Alfred / Reiling, Jesko
Kiltabend-Geschichten
Alfred Hartmann (1814-1897) galt im 19. Jahrhundert als einer der bedeutendsten Schweizer Autoren. Seine Zeitgenossen hielten ihn für den solothurnischen Jeremias Gotthelf, mit seinen «Kiltabend-Geschichten» begründete er seinen literarischen Ruf. In seinen vorwiegend im solothurnischen Jura spielenden Dorfgeschichten bietet er ebenso heitere wie tragische Einblicke in das Leben des Landvolks und berührt viele Facetten von dessen Alltag. Gener...

CHF 49.00

Ludwik Fleck und das nicht nach ihm benannte Fleckfieber

Pospischil, Andreas
Ludwik Fleck und das nicht nach ihm benannte Fleckfieber
1909 gelang Charles Nicolle am Institut Pasteur in Tunis der Nachweis, dass das Fleckfieber von Läusen übertragen wird. Im Ersten Weltkrieg brach die Krankheit auf dem östlichen Kriegsschauplatz aus. Der Erreger wurde von Howard Ricketts und Stanislaus von Prowazek isoliert und nach ihnen benannt. Beide Forscher steckten sich bei den Laborarbeiten an und starben. Hier tritt Ludwik Fleck auf, der später als Wissenschaftstheoretiker bekannt wurd...

CHF 32.00

Protest!

Arni, Caroline / Gardey, Delphine / Guzzi-Heeb, Sandro
Protest!
Das Jahrbuch nimmt die aktuelle Konjunktur von Protestbewegungen und Protestereignissen zum Anlass für Fragen: Wie sind die Proteste der Gegenwart historisch einzuordnen? Welche neuen Fragen können an die Tradition historischer Protestforschung anknüpfen? Lässt sich eine Aktualisierung der Geschichte des Protests nutzen für ein neues Nachdenken über die Schnittstelle von Sozia­lem und Politischem? Überall ist Protest. Scheinbar gelöste Konflik...

CHF 39.00

Rastlos

Müller, Felix
Rastlos
Jakob Wiedmer, geboren 1876: Welches sind die Zukunftsaussichten für einen Bäckerssohn aus Herzogenbuchsee im Oberaargau? Sein Vater stellt sich gegen eine höhere Schulbildung, hält nichts von «Studiergrinden». Ganz anders die Dorfbewohner. Sie sehen im heranwachsenden Bäcker-Köbi bereits einen künftigen Gemeinderat, Pfarrer oder gar Bundesrat. Von seinen «schwarzen, unglaublich klugen Augen» schwärmt die Spielkameradin Maria, die spätere Schr...

CHF 39.00

Auf die Wartebank geschoben

Seitz, Werner
Auf die Wartebank geschoben
1971 war die Schweiz eines der letzten Länder der Welt, die das Frauenstimmrecht einführten. Die Publikation gibt einen Überblick über die jahrzehntelangen Auseinandersetzungen um das Frauenstimmrecht und beleuchtet die Hintergründe, welche die Schweiz im europäischen Vergleich zum «gleichstellungspolitischen Sonderfall» machten. Abschliessend wird der Einstieg der Frauen in die Schweizer Politik und die Entwicklung ihrer Vertretung auf Bundes...

CHF 38.00

Hausgeschichten

Schillig, Anne
Hausgeschichten
Das Haus ist ein zentraler Faktor für die Reproduktion der Familie. Es beeinflusst die Beziehungen ihrer Mitglieder, strukturiert deren Alltagsleben und organisiert demographische Kenngrössen wie Alter oder Geschlecht. Zäsuren im Familienzyklus wie Geburt, Heirat oder Tod mani­festieren sich auch materiell. So können bauliche Veränderungen und Umnutzungen von Häusern wechselnde Wohnbedürfnisse abbilden. Dieses Buch untersucht das Verhältnis vo...

CHF 39.00