Suche einschränken:
Zur Kasse

486 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Wanderungen durch die mittel-amerikanischen Freistaaten

Scherzer, Carl
Wanderungen durch die mittel-amerikanischen Freistaaten
Karl Ritter von Scherzer, oft Carl von Scherzer, (1821-1903) war ein österreichischer Forschungsreisender und Diplomat. Scherzer studierte zunächst Jura, brach aber das Studium zugunsten der Typographie ab und gründete eine typographische Musteranstalt. Sein Drang nach Abwechslung und Neuem führte ihn schon in seiner Studienzeit nach Südtirol, Italien, Deutschland, Frankreich und England. Gemeinsam mit dem deutschen Reisenden und Geographen M...

CHF 39.50

Malerische Reise durch Nordamerika

Swinin, Paul
Malerische Reise durch Nordamerika
Pavel Petrovich Swinin, auch Svinyin, (1787¿1839) war ein russischer Diplomat, Schriftsteller, Maler und Verleger. Er war wegen seiner vielen übertriebenen Berichte über seine Reisen als ¿russischer Münchhausen ¿ bekannt. Mit 18 Jahren trat Swinin in den auswärtigen Dienst und war zwischen 1811-1815 als Sekretär des russischen Generalkonsuls in Philadelphia tätig. Er reiste entlang der Ostküste, skizzierte unterwegs die amerikanische Landscha...

CHF 23.90

Montenegro

Schwarz, Bernhard
Montenegro
Bernhard Schwarz (1844-1901) war ein deutscher Theologe und Forschungsreisender. Er bereiste ganz Europa und Nordafrika. Im Auftrag des Auswärtigen Amtes leitete er 1885 eine von Victoria ausgehende Expedition in das Kameruner Hinterland, mit dem Ziel, das Hinterland von Kamerun als deutsche Kolonie in Westafrika zu sichern. Eine letzte Expedition auf der Suche nach Gold führte ihn ins Damaraland. Nach seiner Rückkehr übernahm er ein Pfarramt ...

CHF 37.90

Orientalische Skizzen

Nöldeke, Theodor
Orientalische Skizzen
Theodor Nöldeke (1836-1930) war ein deutscher Orientalist. Er verfasste zahlreiche Studien, unter anderem über den Koran, und schrieb Beiträge für die Encyclopædia Britannica. Er beschäftigte sich auch mit der alttestamentlichen Forschung, den semitischen Sprachen und der arabischen, persischen und syrischen Literatur. Theodor Nöldeke gilt als Begründer der modernen Orientalistik in Europa, seine Arbeiten werden weiterhin regelmäßig zitiert. ...

CHF 28.90

Nach Ecuador

Kolberg, Joseph
Nach Ecuador
Joseph Kolberg (1832-1893) war ein deutscher Jesuit, Mathematiker und Geograph. Nach seinem Abitur trat Kolberg in den Jesuitenorden ein, studierte und promovierte und war als Mathematiklehrer an jesuitischen Gymnasien tätig. 1871 wurde er mit einigen anderen Patres zur Gründung eines Polytechnikums nach Quito entsandt. Nach Ausbruch des Bürgerkriegs in Ecuador kehrte Kolberg 1876 nach Deutschland zurück. "Im Frühjahr 1871 folgte ich einer ...

CHF 39.50

Armenien

Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld, Amand
Armenien
Amand Freiherr von Schweiger-Lerchenfeld (1846-1910) war österreichischer Offizier, Journalist und Reiseschriftsteller. Nach einer kurzen militärischen Laufbahn widmet sich Schweiger-Lerchenfeld ganz der Schriftstellerei und unternimmt ausgedehnte Reisen, die ihn nach Südtirol und Italien, nach Konstantinopel und Kleinasien sowie nach Griechenland führten. Die aufflammende "Orientalische Frage" richtete die allgemeine Aufmerksamkeit auf den B...

CHF 24.50

Drei Jahre in Sibirien als Jäger und Forscher

Freiherr von Kapherr, Egon
Drei Jahre in Sibirien als Jäger und Forscher
Egon Georg Freiherr von Kapherr (1877-1935) war ein deutscher Schriftsteller, Jäger und Oberförster. Nach dem Tod des Vaters verkaufte seine Mutter das Rittergut Bärenklause und zog mit ihrem Sohn Egon zurück in ihre Heimat nach Livland. Im Baltikum entwickelte Egon seine tiefe Liebe zur Jagd und der Natur. Er besuchte das Gymnasium und eine Forstschule und arbeitete später als Förster und Landwirt. In seiner Freizeit betätigte er sich als Sc...

CHF 27.90

Sittenbilder aus Tunis und Algerien

Maltzan, Heinrich Von
Sittenbilder aus Tunis und Algerien
Heinrich von Maltzan (1826-1874), Reichsfreiherr zu Wartenberg und Penzlin, war ein deutscher Schriftsteller und Orientalist. Er studierte in München, Heidelberg und Erlangen Jura und orientalische Sprachen. Durch das reiche väterliche Erbe finanziell unabhängig, führte er das unabhängige Leben eines Privatgelehrten und Forschungsreisenden in verschiedenen orientalischen Ländern. Heinrich von Maltzan bereiste Algerien und das nördliche Marokk...

CHF 36.90

Malerische Reise auf dem Waagflusse in Ungarn

Freiherr von Mednyanszky, Alois
Malerische Reise auf dem Waagflusse in Ungarn
Alois Freiherr von Mednyánszky (1784-1844) war ein Verwaltungsbeamter, Historiker und Schriftsteller. Er entstammte altungarischem Adel, besuchte standesgemäß das Wiener Theresianum, studierte anschließend an der Preßburger Königlichen Akademie Jura und trat in den Staatsdienst an der Königlich-Ungarischen Hofkanzlei in Wien. Nach dem Tod seiner ersten Frau zog er sich auf seine Güter zurück und beschäftigte sich mit Literatur und Wissenschaft...

CHF 28.90

Letzte Fahrt an Bord der Sunbeam

Brasseys, Annie
Letzte Fahrt an Bord der Sunbeam
Lady Annie Brassey (1839-1887) war eine englische Reisende, Amateurfotografin und Schriftstellerin des viktorianischen Zeitalters. Zwischen 1869 und 1887 unternahm die Familie Brassey eine Reihe ausgedehnter Kreuzfahrten mit ihren Privatjachten, die Lady Annie Brassey in Reiseberichten und Fotografien, die sie von lokalen und regionalen kommerziellen Fotografen sammelte, dokumentierte. Das Bildmaterial ihrer Memoiren widerspiegelt ihr reges In...

CHF 27.90

Cypern

Löher, Franz von
Cypern
Franz Löher (ab 1866 von Löher, 1818-1892) war ein deutscher Politiker, Historiker, Jurist, Archivar und Reiseschriftsteller. Nach einem erfolgreichen Jurastudium und zahlreichen Reisen, die ihn bis nach Nordamerika führten, gründete Löher die Westfälische Zeitung, deren Redaktion er übernahm. Aus dem preußischen Staatsdienst entlassen, folgte die Promotion zum Dr. jur. in Tübingen und Habilitation in Göttingen, die eine vielfältige akademisch...

CHF 30.50

Sibirien und Japan

Barrell, J.
Sibirien und Japan
Ida Barell (1856-1927l) war eine Schweizer Ethnologin und Reiseschriftstellerin. In zweiter Ehe heiratete sie Emil Christoph Barell, Chemiker in leitender Position bei Hoffmann-La Roche. Gemeinsam mit ihm bereiste sie Indien, Ceylon, Sibirien und Japan und veröfffentlichte ihre Erfahrungen in Reiseberichten und völkerkundlichen Arbeiten, die unter anderem das indische Ramayana-Epos und japanische Bräuche thematisieren. Ihre Arbeiten sind mit J...

CHF 27.90

Die Neue Welt

Deckert, Emil
Die Neue Welt
Friedrich Karl Emil Deckert (1848-1916) war ein deutscher Geograph. Nach dem Lehramtsstudium der Geographie und der Germanistik mit anschlie遝nder Promotion wandte er sich handels- und kolonialgeographischen Studien zu. Deckert war in erster Linie Wirtschaftsgeograph, lange Wanderjahre (1884� und 1891�) in Nordamerika machten ihn zum besten Kenner dieses Erdteils. Bereits w鋒rend seines Amerika-Aufenthalts erschienen mehrere l鋘derkundliche Arbei...

CHF 34.90

Die preussische Expedition nach China, Japan und Siam in ...

Werner, Reinhold
Die preussische Expedition nach China, Japan und Siam in den Jahren 1860, 1861 und 1862
Siegmund Heinrich Reinhold von Werner (1825-1909) war ein deutscher Vizeadmiral und Militärschriftsteller. Werner begann 1842 seine Laufbahn auf einem Handelsschiff, wurde anschliessend Auxiliaroffizier in der deutschen Marine. Nach deren Auflösung trat er als Leutnant zur See in preußische Dienste ein und wurde 1856 Kapitänleutnant. Als Kommandant des Transportschiffs SMS Elbe war von Werner Teilnehmer von 1859 bis 1862 an der Preußischen Os...

CHF 43.90

Steppen und Städte

Hamm, Wilhelm
Steppen und Städte
Philipp Wilhelm von Hamm (1820-1880) war ein deutscher Unternehmer, Politiker, Agrarwissenschaftler und Schriftsteller. Hamm studierte Landwirtschaft, interessierte sich lebhaft für das landwirtschaftliche Maschinenwesen, seine Studienreisen in die europäischen Nachbarstaaten erweiterten und vertieften sein agro-ökonomisches Wissen. Er gründete in Leipzig die älteste Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen in Deutschland. Vielseitig ausgerich...

CHF 30.50

Die Palau-Inseln im Stillen Ocean

Semper, Karl
Die Palau-Inseln im Stillen Ocean
Karl Gottfried Semper (1832-1893) war ein deutscher Naturforscher, Zoologe und Forschungsreisender. Als Zoologe und Ethnograph bereiste er 1859/64 die Philippinen und die Palauinseln und kehrte im November 1865 über Hongkong, Saigon und Ceylon nach Europa zurück. Verdient machte er sich namentlich durch zahlreiche Studien über die in den Tropen lebenden niederen Tiere, die er durch seinen langjährigen Aufenthalt in der Südsee kennengelernt ha...

CHF 28.90

Die neueste Reise um die Welt in den Jahren 1790, 1791 un...

Marchand, Étienne
Die neueste Reise um die Welt in den Jahren 1790, 1791 und 1792
Étienne Marchand (1755-1793) war ein französischer Marinekapitän, Kaufmann und Weltumsegler. Geboren auf der Karibikinsel Grenada, dient er in der Handelsmarine und lernt 1788 den britischen Marineoffizier Nathaniel Portlock, einen ehemaligen Gefährten von James Cook, kennen, der ihm über die Möglichkeiten des Pelzhandels im Nordpazifik berichtete. Zum Handelskapitän ernannt, unternahm Étienne Marchand im Auftrag des vermögenden französischen ...

CHF 35.50

Reisestudien aus Italien, England und Schottland

Ullrich, Titus
Reisestudien aus Italien, England und Schottland
Titus Ullrich (1813-1891) war ein deutscher Kunst- und Literaturkritiker sowie Schriftsteller. Er studierte Philosophie und Altertumswissenschaften und ließ sich aus Geldnot als Privatlehrer in Berlin nieder. Seine angespannte finanzielle Lage verbesserte sich durch die neue Stellung als Feuilletonist bei der Nationalzeitung. Dort widmete er sich der Kritik des Tagesgeschehens in den Bereichen der Darstellenden und Bildenden Kunst sowie der L...

CHF 26.50

Morgenland und Abendland

Hailbronner, Karl Von
Morgenland und Abendland
Karl von Hailbronner (1793-1864) war ein bayerischer Generalleutnant der Kavallerie und Reiseschriftsteller. Sein unverdient etwas verblasster Nachruhm gründet auf seinen beiden dreibändigen Reiseschilderungen "Cartons aus der Reisemappe eines deutschen Touristen" und "Morgenland und Abendland, " die zwischen 1837 und 1841 erschienen und sich zu ihrer Zeit sehr gut verkauften und allgemeine Anerkennung fanden. Ein Rezensent der Zeitschrift Min...

CHF 28.90

Morgenland und Abendland

Hailbronner, Karl Von
Morgenland und Abendland
Karl von Hailbronner (1793-1864) war ein bayerischer Generalleutnant der Kavallerie und Reiseschriftsteller. Sein unverdient etwas verblasster Nachruhm gründet auf seinen beiden dreibändigen Reiseschilderungen "Cartons aus der Reisemappe eines deutschen Touristen" und "Morgenland und Abendland, " die zwischen 1837 und 1841 erschienen und sich zu ihrer Zeit sehr gut verkauften und allgemeine Anerkennung fanden. Ein Rezensent der Zeitschrift Min...

CHF 28.90