Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Phänomenologie des Geldes

Brodbeck, Karl-Heinz
Phänomenologie des Geldes
Das Geld verbindet die Menschen zu einer Gesellschaft - dies aber auf eine sehr merkwürdige und widersprüchliche Weise, die wissenschaftlich aufzudecken für das Verständnis der Krisen in der Gegenwart unabdingbar ist. »Phänomenologie des Geldes« ist die aktualisierte und erweiterte Version des Manuskripts zu einem Vortrag und Seminar bei der Herbstakademie »O¿konomien des Gemeinsamen« im Spätsommer 2012 an der Alanus-Hochschule (Alfter). Der ...

CHF 10.50

China: Eine Grossmacht im Wandel

China: Eine Grossmacht im Wandel
Das MoneyMuseum Zürich führt eine mehrjährige Vortrags- und Diskussionsreihe zum Thema «China: Eine Grossmacht im Wandel - Grenzen und Freiräume» durch. Diese Schrift mit neun Beiträgen dient als Einstieg zum Thema. Die Vorträge sind einmal pro Quartal geplant. Die Themen mögen von jenen in diesem Buch abweichen, handeln aber immer von Grenzen und Freiräumen. Am Herzen liegen uns Kultur und Philosophie Chinas, wobei aktuelle Themen zu Gesellsc...

CHF 14.50

Notizen eines Unverbesserlichen

Zollinger, Christoph
Notizen eines Unverbesserlichen
«Notizen eines Unverbesserlichen» befasst sich mit Schweizer Politik, Gesellschaft, Epochenwandel, USA/EU und Ökonomie. Es richtet sich an die Jugend, Junggebliebene, politisch Engagierte und neugierige Leser*innen. Das Buch leistet einen Beitrag zur Gegenwartsdiskussion über die Politik des «Sonderfalls» Schweiz, ihren Reformbedarf und Platz in Europa sowie den immer stärker werdenden Einfluss eines epochalen, globalen Wandels in Coronazeite...

CHF 46.90

Zeit macht reich

Lehner, Heidi / Conzett, Jürg
Zeit macht reich
Die Idee ist so einfach wie sinnvoll: Nachbarschaftshilfe mit Zeitgutschriften. KISS Schweiz lässt seine Mitglieder Talente tauschen - ganz ohne Einsatz von Geld. Man bekommt das zurück, was man gibt: Zeit. Neun Gespräche und zahlreiche Zitate gewähren Einblick in das Miteinander der Menschen.

CHF 22.50