Suche einschränken:
Zur Kasse

11015 Ergebnisse - Zeige 10921 von 10940.

A Treatise on Relics

Calvin, John
A Treatise on Relics
The Treatise on Relics is an indictment of Calvin against the worship of relics in use in the Catholic Church. With this writing, he calls for the disappearance of ¿this pagan superstition of canonizing the relics, both of Jesus Christ and of his saints, to make idols of them¿. The text consists of two parts: first an essay which analyzes the pious frauds and other "lies" linked to this cult, then, a catalog raisonné of these relics.

CHF 24.90

Voltaire : a sketch of his life and works

Wheeler, J. M. / Foote, G. W
Voltaire : a sketch of his life and works
INTRODUCTION M¿ share in this book on Voltaire is a very minor one. My old friend and colleague, Mr. J. M. Wheeler, had written the greater part of the following pages before he brought the enterprise to my attention. I went through his copy with him, and assisted him in making some alterations and additions. I also read the printer¿s proofs, and suggested some further improvements¿if I may call them so without egotism. this is all I have don...

CHF 18.50

Chance and Luck

A. Proctor, Richard
Chance and Luck
The false ideas prevalent among all classes of the community, cultured as well as uncultured, respecting chance and luck, illustrate the truth that common consent (in matters outside the influence of authority) argues almost of necessity error. This, by the way, might be proved by the method of probabilities. For if, in any question of difficulty, the chance that an average mind will miss the correct opinion is but one-half¿and this is much un...

CHF 24.90

La Géométrie

Descartes, René
La Géométrie
La Géométrie est l'un des trois appendices publiés en 1637 par René Descartes avec le Discours de la méthode, où il présentait une science nouvelle permettant d'obtenir des idées claires sur n'importe quel sujet. La Géométrie et les deux autres traités, la Dioptrique (l'optique) et Les Météores (phénomènes naturels), donnent des exemples des succès obtenus en suivant la méthode1. « Iusques icy i¿ay tasché de me rendre intelligible a tout le m...

CHF 12.90

The algebra of logic

Couturat, Louis
The algebra of logic
Louis Couturat (French: [kuty¿a], 17 January 1868 ¿ 3 August 1914) was a French logician, mathematician, philosopher, and linguist. Couturat was a pioneer of the constructed language Ido. He was the French advocate of the symbolic logic that emerged in the years before World War I, thanks to the writings of Charles Sanders Peirce, Giuseppe Peano and his school, and especially to The Principles of Mathematics by Couturat's friend and correspond...

CHF 19.90

Aus der reinen mathematik

Poincaré, Henri
Aus der reinen mathematik
Mathematische Vorlesungen an der Universita ¿t Go ¿ttingen: IV SECHS VORTRA ¿GE U ¿BER AUSGEWA ¿HLTE GEGENSTA ¿NDE AUS DER REINEN MATHEMATIK UND DER MATHEMATISCHEN PHYSIK auf Einladung der Wolfskehl-Kommission der Ko ¿niglichen Gesellschaft der Wissenschaften gehalten zu Go ¿ttingen vom 22.¿28. April 1909 von HENRI POINCARE ¿ Mitglied der Franzo ¿sischen Akademie Professor an der Facult ¿e des Sciences der Universita ¿t Paris Mit 6 in den Text...

CHF 12.90

Essays, Reden, Vorträge

Hofmannstha, Hugo von
Essays, Reden, Vorträge
Fragments posthumes d'un ouvrage de Claude Larcher, recueillis et publiés par Paul Bourget, son exécuteur testamentaire.« Paul Bourgets künstlerische Entwickelung ist kein Weitergehen von Problem zu Problem, sondern ein Tieferwerden im Erfassen eines Phänomens: des doppelten Willens im Menschen. Fassen wir jedes menschliche Wissen als Erkenntnis des Zusammenhangs der Dinge, so ist auch jeder beliebige Angriffspunkt der Analyse ein Knotenpunkt ...

CHF 30.50

Ellen Percy

Huber, Therese
Ellen Percy
Ungewohnt, in einem öffentlichen Fuhrwerk zu reisen, war ich anfangs, wie ich mich mit ein paar fremden Menschen in dem Wagen eingeschlossen sah, über meine Keckheit erschrocken. Ich zog meinen Hut in's Gesicht, drückte mich, als würde mich das ihrem Blicke entziehen, in die Kutschenecke hinein und wagte kaum zu athmen. Bald gewahrte ich, daß sie mich gar nicht beachteten, der kleine Weg ward ohne Störung fortgesetzt, so daß ich nicht mehr die...

CHF 23.90

Erwin Dürer

Fulda, Ludwig
Erwin Dürer
Junge, du bist ja ganz verwandelt, ich erkenne dich gar nicht wieder!« so sagte eines Tages Meister Ruhland im Atelier zu seinem jungen Schüler. Meister Ruhland hatte recht. Aber es war alles ganz natürlich zugegangen. Als einige Jahre zuvor Erwin Dürer kaum neunzehnjährig aus seiner thüringischen Heimat in die süddeutsche Kunststadt gezogen kam, da unterschied er sich in nichts von hundert andern seinesgleichen. Er wollte Maler werden. Warum?...

CHF 23.90

L'Affaire Blaireau

Allais, Alphonse
L'Affaire Blaireau
Une erreur judiciaire à Montpaillard ? La petite ville est en émoi : jamais un tel événement n'était venu troubler son paisible ennui provincial... Soudain, rien ne va plus ! Une folie furieuse et contagieuse s'empare de ses habitants. Le maire est dépassé. Disputes... Empoignades... Manifestations... On veut renverser le gouvernement ! Décidément, ce petit monde bien réglé ne tourne plus rond. Et c'est un braconnier débonnaire qui, sans le vo...

CHF 24.90

Egmont

Goethe, Johann Wolfgang
Egmont
Der Morgen kam, es scheuchten seine Tritte Den leisen Schlaf, der mich gelind umfing, Daß ich, erwacht, aus meiner stillen Hütte Den Berg hinauf mit frischer Seele ging, Ich freute mich bei einem jeden Schritte Der neuen Blume, die voll Tropfen hing, Der junge Tag erhob sich mit Entzücken, Und alles war erquickt, mich zu erquicken. Und wie ich stieg, zog von dem Fluß der Wiesen Ein Nebel sich in Streifen sacht hervor. Er wich und wechselt...

CHF 23.90

Erzählungen und Skizzen

Horváth, Ödön Von
Erzählungen und Skizzen
Anfang August fuhr ich durch das bayerische Oberland und in der Nähe von Partenkirchen, dort wo die Berge beginnen, durchfuhren wir auch einen sogenannten schmucken Markt. Die Sonne schien und Sonntag wars. Aber auch abgesehen vom Tage des Herrn herrschte eine überaus feiertägliche Stimmung. Fahnen, Musik, jubelnde Bevölkerung, sowohl Eingeborene als auch Fremde, biedere Landmänner und erholungsbedürftige Bürgersleut. Und warum jubilierten all...

CHF 23.90

Ein Parcerie-Vertrag

Gerstäcker, Friedrich
Ein Parcerie-Vertrag
Ich habe versucht dem Leser in der nachstehenden Erzählung eine, wenn auch peinliche, doch treue Schilderung einer Familie zu geben, die sich verleiten ließ auf einen sogenannten Parcerie-Vertrag hin ihr Vaterland zu verlassen und ihr Glück in einem fernen Welttheil zu suchen. Das Land ist Brasilien, denn gerade mit den Pflanzern des heißen und nördlichen Theils von Brasilien sind solche Verträge abgeschlossen worden, weil sich die freiwillige...

CHF 23.90

Ein selbsterzähltes Leben

Barlach, Ernst Heinrich
Ein selbsterzähltes Leben
Großvater Barlach hatte Liebeskummer, und seine Söhne wachten mit ihm und halfen seufzen. Dann wurde es sehr spät, bis das erlösende Wort fiel: »So gebt die Bibel«, denn nur, wenn der Bibelabschnitt gelesen war, durfte nach der Ordnung des Pfarrhauses in Bargteheide zu Bett gegangen werden. Und mein Vater zeichnete, selbst in dieselbe Person schmerzlich verliebt, zeichnete Großvater Barlach mit seinen Söhnen von der einen Seite auftretend, Ber...

CHF 23.90

EIN BUCH, DAS GERN EIN VOLKSBUCH WERDEN MÖCHTE

Ebner-Eschenbach, Marie Von
EIN BUCH, DAS GERN EIN VOLKSBUCH WERDEN MÖCHTE
Doktor Nathanael Rosenzweig hatte eine entbehrungsreiche Jugend durchlebt. Was genießen heißt, erfuhr er in der schönsten Zeit des Daseins nicht. Heute hungern und dabei gerade genug erwerben, um morgen weiter hungern zu können, nachts um zwei Uhr sich zusammenrollen wie ein Igel und in der Ecke der Kellerstube den harten, traumlosen Schlaf der Erschöpfung schlafen, erwachen bei dem Gewimmer der alten Großmutter, die sich entschuldigte, daß si...

CHF 23.90

Eskimomärchen

Sock, Paul
Eskimomärchen
Es gab eine Zeit da auf der Erdoberfläche noch keine Menschen waren. Die ersten vier Tage war der erste Mensch noch eingehüllt in der Schote einer Stranderbse. Am fünften Tag streckte er seine Füße heraus, zersprengte die Schote und fiel als völlig ausgewachsener Mann auf den Boden und stand auf. Er sah sich um, bewegte seine Hände und Arme, seinen Hals und seine Beine und untersuchte sich selbst ganz neugierig. Als er sich umsah, erblickte er...

CHF 23.90

Eiszeit und Klimawechsel

Bölsche, Wilhelm
Eiszeit und Klimawechsel
Der Wanderer im Riesengebirge, der auf einem früher fast ungangbaren, neuerlich etwas gebesserten Pfade von der sogenannten großen in die kleine Schneegrube klettert, sieht sich vor dem bedeutsamsten Landschaftsbild. Tief herabschleifende und schattende Wolken, eine im Riß auftauchende unermeßliche Fernsicht sonnenbeglänzter Talweiten, das bezeichnende Knieholz (Legföhren), das sich wie ein tiefgrünes Riesenmoos zwischen die grauen Verwitterun...

CHF 23.90