Suche einschränken:
Zur Kasse

214 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Erinnerungen und Essays

Fuchs, Albert
Erinnerungen und Essays
In einer Wirtschaft, die sich Massen, Quoten und Quantitäten verpflichtet, verliert Qualität immer mehr an Wert - ein Trend, von dem auch der Buchhandel nicht ausgenommen ist. So wichtig gute Verkäufe für Händler und Verleger, so sehr es freut, wenn sich Titel auf Bestseller-Listen etablieren: Der Massenabsatz allein darf nicht Kriterium für den Erfolg von Büchern und Autoren sein. Daher hat sich der Czernin Verlag entschlossen, in einer neuen...

CHF 26.90

Ort, Subjekt, Verbrechen

Hilmar, Till
Ort, Subjekt, Verbrechen
Seit vielen Jahren ist der Verein GEDENKDIENST im Feld der historisch-politischen Bildungsarbeit zum Nationalsozialismus aktiv. Darin zählt eine Auseinandersetzung mit Geschichte, die beim Individuum selbst beginnt. Demokratie ist hier weniger als das Ergebnis der Bildungsarbeit zu denken, sondern in erster Linie als ihre Voraussetzung. Im 21. Jahrhundert stehen wir damit vor neuen Herausforderungen. Geschichtsbezüge haben sich in der österre...

CHF 28.90

Donnerstalk

Dorfer, Alfred / Riedl, Joachim
Donnerstalk
Satire ist ein hartes Geschäft. Sie soll der Realität Paroli bieten, doch die Realität ist ein Hochstapler und lässt nichts unversucht, die Satire an Absurdität zu u¿berbieten. Dies zu entlarven ist die Aufgabe des Satirikers. Vor dieser Herausforderung steht Alfred Dorfer jede Woche, wenn er in seiner Glosse Donnerstalk fu¿r die Österreich-Seiten der Zeit das Resu¿mee des alltäglichen Irrwitzes zieht. Die Glosse ist die Sprintdistanz des Komm...

CHF 22.90

Denunziert

Dohmen, Herbert / Scholz, Nina
Denunziert
Auch wenn Hitler das "Meer von Denunziationen und menschlicher Gemeinheit" suspekt schien: Dass Privatpersonen Nachbarn, Kollegen und Familienmitglieder verrieten, erfüllte innerhalb des NS-Regimes eine bestimmte Funktion. Dieser und den Motiven der Denunzianten geht die packende Studie über dramatische Fallbeispiele hinaus nach. 1942 denunziert die Hilfsarbeiterin Rosa Schwarz ihren jüdischen Ehemann wegen früherer vermeintlich antinazistisc...

CHF 37.90

Fremd bin ich ausgezogen

Wagner, Karin
Fremd bin ich ausgezogen
Eric Zeisl zählt zu jenen österreichischen Exilkomponisten, die bis dato in ihrer Heimat nahezu unbekannt sind. Im Wien der Dreißiger Jahre erfolgreich etabliert als Repräsentant der gemäßigten Moderne, flüchtete Zeisl 1938 über Paris und New York nach Los Angeles, wo er 1941 eintraf. Für Zeisl bedeutete das Exilieren nicht nur einen Bruch in der Existenz, sondern auch einen Identitätsbruch im kompositorischen Schaffen, der letztendlich Auslös...

CHF 32.50

Haus der Barfüßigen

Ouredník, Patrik / Stavaric, Michael
Haus der Barfüßigen
Durchsiebte Schädel, hämische Dämonen, koreanische Nasensammlungen, lungernde Büsche und blauer Kaffee, Bonaventura predigt, die Pest wütet, Schamanen schöpfen aus dem Göttlichen und die Welt wird neu erschaffen. Patrik Ouredník bedient sich in seinen Gedichten der Geschichte und der Menschheit. Zwischen Untergang und leichtfüßiger Hoffnung, Scheitern und unerträglicher Beiläufigkeit packt er das Groteske dieser Welt in seine Texte.

CHF 22.90

Schwarz auf Weiß

Seeber, Ursula / Vansant, Jacqueline
Schwarz auf Weiß
Egon Schwarz, geboren 1922 in Wien, musste 1938 aus seiner Heimatstadt flüchten und gelangte über Prag und Paris nach Bolivien, Chile und schließlich Ecuador. 1949 kam Egon Schwarz in die USA, studierte deutsche und romanische Philologie und wirkte ab 1961 bis zu seiner Emeritierung als Professor an der Washington University in St. Louis/Missouri. Wie kaum ein anderer österreichischer Intellektueller hat er uns - durch seine Lebensgeschichte ...

CHF 21.50

Das Ende der Krawattenpflicht

Kuba, Sylvia / Blaha, Barbara
Das Ende der Krawattenpflicht
Wie weiblich dürfen, wie männlich müssen Frauen in politischen und gesellschaftlichenSpitzenpositionen auftreten, um in der Öffentlichkeit zu bestehen? Dieser Frage spüren die Autorinnen anhand zahlreicher Beispiele erfolgreicher Frauen nach und lassen Kommunikationsprofis und Politikerinnen selbst zu Wort kommen. Frauen sind auf dem Vormarsch. Immer öfter gehen sie ins Rennen um politische Spitzenjobs und streben gesellschaftliche Machtpositi...

CHF 28.90

Gut, ihr habt gewonnen

Knecht, Doris
Gut, ihr habt gewonnen
Doris Knecht wagt seit vielen Jahren einen mitleidlosen, dafür umso unterhaltsameren Selbstversuch in Sachen Mutterschaft. In 100 neuen Geschichten erfährt sie 1000 neue Demütigungen beim Bestreben, ein würdevolles Leben zwischen Pop und Popoputzen zu führen: zwischen urcool und megaspießig, zwischen super Erwerbsarbeit und Supermuttermeritenerwerb. Wieder mit dabei: die Mimis natürlich, der Lange, die Horwaths, Sedlacek und ein paar ziemlich...

CHF 22.90

Der Brückenfall oder Das Drehherz

Mander, Matthias
Der Brückenfall oder Das Drehherz
Joseph Plach hat bereits in der Planungsphase die Fehlerhaftigkeit der Neuen Reichsbrücke erkannt und deren Einsturz (am 1. August 1976) vorausgesehen. Seine Kritik war aber auf taube Ohren gestoßen und er als Quertreiber abgestempelt worden. 1937 beging er gemeinsam mit seiner Frau Selbstmord. Der Sohn Karl Plach, eine Figur aus dem Roman "Garanas", sieht es als seine Lebensaufgabe, seine Eltern zu rehabilitieren und ihren Märtyrertod zu w...

CHF 35.90

Was einmal war

Lillie, Sophie
Was einmal war
Zu den Quellen Die mit der Vernichtung einhergehende NS-Enteignungsmaschinerie basierte auf einer stets mehrere Instanzen durchlaufenden Systematik, die weder eine geradlinige Spur noch einen geschlossenen Aktenbestand hinterlassen hat. Vielmehr wurde die Enteignung im Spannungsfeld mehrerer Machtzentren vollzogen und verschiedene, anfänglich stark miteinander konkurrenzierende Institutionen mit der infolge bewusst gesetzter Regulierungsmaßna...

CHF 89.00

Im Fadenkreuz der Macht

Schödl, Ingeborg
Im Fadenkreuz der Macht
Das Portrait einer der bemerkenswertesten Frauengestalten der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Margarethe Ottillinger überstand sieben Jahre Haft im sowjetischen GULAG. Nach ihrer Rückkehr formte sie als erste Frau im Vorstand die ÖMV zum österreichischen Paradeunternehmen.5. November 1948: Aus dem Auto heraus verhaften Sowjetposten die Sektionsleiterin Margarethe Ottillinger auf der Ennsbrücke. Während ihr Chef, Minister Peter Krauland...

CHF 32.50