Suche einschränken:
Zur Kasse

85 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

SAGA

Krebs, Thomas / Ahrens, Michael
SAGA
Das üppig mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotografien bebilderte Buch beschreibt einen wichtigen Teil der Hamburger Stadtgeschichte und einen Wandel im Wohnungsbau, der unser heutiges und zukünftiges Stadtbild nachhaltig prägt. Mit Texten von Michael Ahrens, Ralf Lange und Friederike Weimar.Die Steenkamp-Siedlung, die Gartenstadt Hohnerkamp, der Osdorfer Born und das Quartier Am Weißenberge stehen beispielhaft für die 100-jährige dyn...

CHF 63.00

Fritz Schumacher. Kulturpolitik eines Baumeisters

Fritz-Schumacher-Institut
Fritz Schumacher. Kulturpolitik eines Baumeisters
Das Fritz-Schumacher-Institut wurde 2003 in Hamburg gegründet zum Zwecke der Förderung und Erforschung der Entwicklungen auf den Gebieten der Stadtentwicklung, des Städtebaus, der Architektur und Baukultur. Dr. Dieter Schädel ist Geschäftsführer, Gisela Schädel wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts.

CHF 49.90

BDA Hamburg Architektur Preis 2022

BDA Hamburg Architektur Preis 2022
Was sind die besten aktuellen Hamburger Neu- und Umbauten? Auf diese Frage suchen Fachleute und Laien beim »BDA Hamburg Architektur Preis« alle zwei Jahre Antworten, die in Buchform veröffentlicht werden. Der aktuelle Band zeigt die Sieger des BDA Hamburg Architektur Preises 2022 und des Publikums Architektur Preises, der vom BDA Hamburg und der Lokalredaktion des »Hamburger Abendblatt« vergeben wird. Das Buch veranschaulicht die herausragende...

CHF 27.90

Turm und Tunnel

Bartetzko, Daniel / Berkemann, Karin / Schmitz, Frank
Turm und Tunnel
Über fünf Jahrzehnte hinweg hat der Architekt Friedhelm Grundmann (1925 - 2015) Kirchen und U-Bahnhöfe gestaltet - das ist einmalig in der deutschen Nachkriegsmoderne. 1961 war es ein Verkehrsbau, der ihn in Hamburg bekannt machte, die U-Bahn-Station Lübecker Straße mit ihrer eleganten Betonkuppel. Im norddeutschen Raum folgten prominente Aufträge in wechselnden Büropartnerschaften: von markanten Neubauten wie der Simeonkirche in Hamburg-Hamm ...

CHF 52.50

Julius Frank

Walter, Karin
Julius Frank
Verdrängt und vergessen - die Geschichte des Ateliers Frank reiht sich ein in das Schicksal jüdischer Fotografinnen und Fotografen, die nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten Deutschland verlassen mussten und sich im Exil eine neue Existenz aufbauten. Seit 1872, über drei Generationen hinweg, betrieb die Familie Frank ein Fotogeschäft in Lilienthal mit zeitweisen Zweigstellen in dem nahegelegenen Worpswede und Bremen. Henry Frank (18...

CHF 42.90

Praxisorientierte Einführung in kosteneffizientes ENTWICK...

Johrendt, Reinhold / Buken, Frank
Praxisorientierte Einführung in kosteneffizientes ENTWICKELN & PLANEN von QUARTIEREN & GESCHOSSWOHNUNGSBAU
Kosteneffizientes Entwickeln und Planen von Quartieren und Geschosswohnungsbau gewinnt angesichts zunehmender Knappheit an städtischem Boden und steigender Grundstücks- und Baupreise immer stärker an Bedeutung. In ihren fachspezifischen Beiträgen erläutern die Autoren Schritt für Schritt, auf welche »Stellschrauben« es beim Ressourcen- und kosteneffizienten entwickeln und planen von Stadtquartieren und Wohnungsbau ankommt. Mit Beispielen aus d...

CHF 36.90

Preis Bauen im Bestand 2021

Preis Bauen im Bestand 2021
Mehr als drei Viertel aller Bauinvestitionen fließen in den Baubestand. Der Neubau ist somit die Ausnahme. Das bauliche Erbe, mit dem die heutige Generation verantwortlich umgehen muss, ist enorm. Gleichzeitig sind Anforderung an diese Bauaufgaben besonders umfangreich und komplex. Vor diesem Hintergrund wird die Frage nach dem Umgang mit unseren bebauten Lebensräumen immer bedeutsamer. Mit dem Preis »Bauen im Bestand« wu¿rdigt die Bayerische ...

CHF 34.50

Der Botanische Garten Hamburg

Engelschall, Barbara / Poppendieck, Hans-Helmut / Schirarend, Carsten
Der Botanische Garten Hamburg
Er ist einer der ältesten und populärsten wissenschaftlichen Einrichtungen der Hansestadt - der Botanische Garten der Universität Hamburg. 1821 vor den Toren der Stadt am Dammtor gegru¿ndet, präsentiert sich der Alte Botanische Garten heute als Naturidylle und Gartenkunstwerk inmitten der Großstadt. Der 1979 in Klein Flottbek eröffnete Neue Botanische Garten, der seit 2012 den Namen von Loki Schmidt trägt, bietet auf 24 Hektar eine eindrucksvo...

CHF 34.50

Überflieger. Die vier Leben der Schmetterlinge

Straaß, Veronika / Lieckfeld, Claus-Peter / Arndt, Ingo
Überflieger. Die vier Leben der Schmetterlinge
Schmetterlinge sind atemberaubend schön und ein Wunder der Evolution. Sie können bis zur molekularen Feinstruktur hinab Dinge erschnüffeln, um die halbe Welt fliegen, die Gestalt von Wespen annehmen, sich im Gewimmel ihrer Fressfeinde - Ameisen - prächtig entwickeln, tiefgefroren überleben. Und vieles mehr. Auch der international renommierte Fotograf Ingo Arndt ist der Faszination für die »fliegenden Blüten« erlegen. An den verschiedensten Ort...

CHF 40.50

Alter Wall - Neue Stadt

Kähler, Gert
Alter Wall - Neue Stadt
Bis vor wenigen Jahren schlief der Alte Wall - die Verbindung zwischen Hamburger Rathausmarkt und Adolphsplatz - einen Dornröschenschlaf. Dabei blickt die Straße auf eine lange Geschichte zuru¿ck: Sie war Teil der Befestigungsanlage einer Stadt, die sich als Zentrum des mittelalterlichen Handels von Feinden umgeben sah. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde der mittlerweile eingeebnete Wall zu einem pulsierenden Großstadtboulevard - an seiner e...

CHF 45.50

Das schwierige schöne Leben. Ein deutscher Kaufmann in Sh...

Maiwald, Christine
Das schwierige schöne Leben. Ein deutscher Kaufmann in Shanghai 1906 bis 1952
Hermann W. Breuer (1884 - 1973) ging 1906, mit 22 Jahren, fu¿r das Bremer Übersee-Haus Melchers & Co. als Kaufmann nach Shanghai und empfand sich bald als »Sohn des Reiches der Mitte«. Seine Geschichte steht exemplarisch fu¿r das schwierige schöne Leben der deutschen Kaufleute in der internationalen Handelsmetropole Shanghai während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie beginnt in einer Zeit kolonialer Anspru¿che und endet mit dem Neubeg...

CHF 40.50

Das Haus des Paul Levy. Rothenbaumchaussee 26

Batz, Michael
Das Haus des Paul Levy. Rothenbaumchaussee 26
Anfang der 1920er-Jahre tun sich einige wohlhabende, liberale, jüdische Bürger und Bürgerinnen zusammen und errichten in der Rothenbaumchaussee 26 das erste baugenossenschaftliche Projekt Hamburgs. Das zunächst als Skandal empfundene Gebäude der Architekten Gebr. Gerson mit der modernen dunklen Klinkerfassade vis-à-vis zum Curiohaus wird bald zu einem einzigartigen Schauplatz der Zeitgeschichte. Bewohnt von prominenten Bankern, Sportlern, Küns...

CHF 42.90

Grauganseffekte. Hamburg und der Architekt Volkwin Marg

Kähler, Gert
Grauganseffekte. Hamburg und der Architekt Volkwin Marg
Der renommierte Architekt Volkwin Marg (* 15.10.1936) - einer der einflussreichsten deutschen Architekten der Nachkriegszeit und Gru¿ndungspartner des weltweit agierenden Bu¿ros gmp von Gerkan Marg und Partner - folgt in »seiner« Stadt Hamburg dem gestalterischen Credo: Erst kommt die Stadt, dann das einzelne Gebäude. Sein Einsatz fu¿r Hamburg geht darum weit u¿ber die Architektur hinaus, auch als Bu¿rger will er seinen Einfluss geltend machen...

CHF 38.90

Wandlungskünstler. Die geheime Erfolgsgeschichte der Inse...

Straaß, Veronika / Lieckfeld, Claus-Peter / Ottawa, Nicole / Meckes, Oliver
Wandlungskünstler. Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten und wie sie weitergehen kann
Aus einem plumpen Dauerfresser, der Raupe, wird ein filigraner Schmetterling, aus einer wurstförmigen Larve eine Biene, ein Käfer oder eine Fliege. Sie alle beherrschen die phantastische Wiedergeburt aus dem eigenen Körper, die Metamorphose - und in diesem Buch können wir ihnen dabei »zusehen«. Die Fotografen von »eye of science« stellen Rasterelektronenmikroskop-Porträts von Larve und erwachsenem Insekt gegenüber, in noch nie gesehener Detail...

CHF 40.50

Inspiration Hamburg

Hofmann, Isabelle
Inspiration Hamburg
Hafen, Handel, Herbertstraße. Nicht erst seit der Elbphilharmonie gilt Hamburg als eine Stadt voller Strahlkraft und einzigartigem Flair. »Inspiration Hamburg« richtet erstmals den Fokus auf virtuoses Kunsthandwerk, fu¿r das die Hansestadt Pate stand. Rund 60 national und international renommierte Ku¿nstlerinnen und Ku¿nstler der AdK Hamburg und der GEDOK Hamburg präsentieren aktuelle Arbeiten aus den Gewerken Glas, Holz, Keramik, Papier, Schm...

CHF 14.50

Mein Leben als Architekt. 1960-2020

Prasch, Alf M.
Mein Leben als Architekt. 1960-2020
In seiner Autobiografie skizziert Alf M. Prasch sein Leben vom Flüchtlingskind über seine Jahre als Student im damals noch geteilten Berlin bis hin bis hin zum renommierten Architekten. In bildhafter Sprache erzählt er vom Entstehungsprozess von Architektur, wie er ihn bei seinem mehr als 300 Projekte umfassenden Oeuvre erlebt und bewegt hat. Seine Bauaufgaben reichen vom Sheraton Hotel in Abu Dhabi, dem World Trade Center in Dresden, dem Blei...

CHF 37.90

Plan_B Anstiftung zum Widerstand

Pastuschka, Bernd
Plan_B Anstiftung zum Widerstand
Auf der Suche nach den Bedingungen für ein gutes Leben kommen vier kritische junge Menschen ins Gespräch mit ihrem ehemaligen Dozenten. Dem Urteil kritischer Geister, den Grund für die Verhinderung eines guten Lebens in der »Dummheit neoliberalen Wahns« zu suchen, können sie sich nicht anschließen. Ob bedingungsloses Grundeinkommen, Umfairteilung, Umwelt-, Tier- und Klimaschutz, »Fridays for Future« oder Volksgesundheit - bei jedem Thema stell...

CHF 20.90

Von der Festung bis Planten un Blomen. Die Hamburger Wall...

Grunert, Heino
Von der Festung bis Planten un Blomen. Die Hamburger Wallanlagen
Die Hamburger Wallanlagen standen über 200 Jahre lang für die Wehrhaftigkeit einer nie eroberten Stadt. Mit der Entfestigung und der Umgestaltung der Wallflächen erhielt Hamburg seinen ersten großen öffentlichen Garten. Der östliche Wallabschnitt wurde von der Eisenbahn und von Bildungs- und Kultureinrichtungen in Anspruch genommen. Den westlichen Abschnitt prägten insbesondere Ausstellungen wie die Niederdeutsche Gartenschau Planten un Blomen...

CHF 52.50

Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre

Schubert, Dirk / Michelis, Peter / Frank, Hartmut / Schwarz, Ullrich
Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau der 1920er Jahre
Fritz Schumacher und Gustav Oelsner prägten maßgeblich den Hamburger und Altonaer Reformwohnungsbau zwischen 1918 und 1933 - dem Jahr ihrer Zwangspensionierung durch die Nationalsozialisten. Ihr Anliegen war die Reform der Großstadt durch gesunde Lebensbedingungen und bessere, aber bezahlbare Wohnungen. Die von ihnen initiierten Reformen waren eingebettet in einen Kontext von wohn- und lebensreformerischen Modellen, von sozialer Verantwortung,...

CHF 52.90

»Gärten sollen kein Geschwätz sein«

Hesse, Frank Pieter / Frank, Hartmut / Schwarz, Ullrich
»Gärten sollen kein Geschwätz sein«
Der Alsterpark, für die IGA 1953 entworfen, ist Gustav Lüttges (1909 - 1968) wohl bekanntestes Werk, das bis heute von der Hamburger Bevölkerung geschätzt wird. Lüttge lernte nach Baumschullehre und Ausbildung in Karl Foersters Staudengärtnerei in Bornim bei Potsdam 1931 bei Gartengestalter Heinrich Wiepking in Berlin. 1933 machte er sich in Hamburg selbstständig. Seinen eigenen Stil entwickelte er nach dem Zweiten Weltkrieg: Der Gegensatz von...

CHF 65.00