Suche einschränken:
Zur Kasse

46 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht in der Bankpraxis

Kampermann, Markus / Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht in der Bankpraxis
Die vorliegende vierte, zum Januar 2023 umfassend neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung und Literatur zum Betreuungsrecht und zur Vorsorgevollmacht (soweit darin bankgeschäftliche Bezüge enthalten sind) sowie die zahlreichen gesetzlichen Änderungen im Bereich des Bankrechts und des Betreuungsrechts. Dieses Handbuch wendet sich an Bankpraktiker, in deren beruflichen Alltag die Themen Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht ein...

CHF 108.00

Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft

Heithecker, Dirk
Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft
Das "Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft" beleuchtet das Thema Nachhaltigkeit in allen für Banken relevanten Facetten: Grundlagen, Nachhaltigkeitsstratgie, Unternehmenssteuerung, Risikosteuerung, Regulatorik, Anlageberatung und Berichterstattung. Das "Handbuch Nachhaltige Finanzwirtschaft" beleuchtet das Thema Nachhaltigkeit in allen für Banken relevanten Facetten: Grundlagen, Nachhaltigkeitsstratgie, Unternehmenssteuerung, Risikosteuerung...

CHF 77.00

Die deutschen Genossenschaften 2023

Stappel, Michael
Die deutschen Genossenschaften 2023
Der Genossenschaftsbericht "Die deutschen Genossenschaften 2023" wirft einen Blick auf die aktuelle Entwicklung im Bereich der Energiegenossenschaften in Deutschland. Autor Michael Stappel beleuchtet die folgenden Schlüsselpunkte: 1. Neugründungsprozess im Aufwind: Im Jahr 2022 entstanden in Deutschland 42 neue Energiegenossenschaften, und im ersten Halbjahr 2023 wurden bereits 30 weitere ins Leben gerufen. Dieser beeindruckende Anstieg wirft ...

CHF 23.90

Ein Mann bezwingt die Not

Braumann, Franz
Ein Mann bezwingt die Not
Friedrich Wilhelm Raiffeisen war Kommunalbeamter, Gerechtigkeitskämpfer, Visionär. Mit seinem Lebenswerk behob er Missstände, legte Wucherern das Handwerk und verbesserte das Leben seiner Mitbürger. "Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele" war sein Leitsatz, und auch nach beinahe 200 Jahren hat die genossenschaftliche Idee, die Raiffeisens gesamtes Leben begleitete, nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Dieses Buch gewährt e...

CHF 21.50

Das Berufsbild Bankkaufmann/Bankkauffrau

Gaß, Peter
Das Berufsbild Bankkaufmann/Bankkauffrau
Seit Jahrzehnten gilt der Beruf Bankkaufmann/Bankkauffrau als einer der Klassiker unter den dualen Erstausbildungen. Wer eine solche Ausbildung beginnt oder Auszubildende betreut, dem stellen sich viele Fragen. Diese Publikation gibt Antworten auf immer wieder gestellte Fragen zum Berufsbild, zur betrieblichen und schulischen Ausbildung, zu Bankthemen in den Berufsbildpositionen, zur Prüfung und zu Unterstützungen. Der Ausbildungsbetrieb ist ...

CHF 26.90

Die Legitimationsprüfung/Identifizierung bei der Kontoerö...

Tischbein, Heinz-Jürgen / Langweg, Peter / Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR)
Die Legitimationsprüfung/Identifizierung bei der Kontoeröffnung
Sowohl das Geldwäschegesetz als auch die Abgabenordnung schreiben eine Identifizierungspflicht bei der Kontoeröffnung vor. Das GWG hat zum Ziel, die Verbrechensbekämpfung zu erleichtern. Die Bestimmungen der AO sollen die ordnungsgemäße Besteuerung sicherstellen. Die Bank muss nun ihre Handlungsabläufe so ausrichten, dass beiden Vorschriften Rechnung getragen wird. Dieses Werk bietet hierzu Hilfestellungen. Die BVR-Autoren geben einen umfas...

CHF 52.50

Bankprobleme beim Tod eines Kunden

Schebesta, Michael / Kalkbrenner, Arndt / Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR)
Bankprobleme beim Tod eines Kunden
Das Werk bietet eine umfassende und detaillierte Analyse der Herausforderungen und Verfahren, mit denen Banken konfrontiert sind, wenn ein Kunde verstirbt. Beginnend mit einer theoretischen Grundlage, ergründet der Autor die rechtlichen Konsequenzen eines Kundenverlustes und widmet sich dann praxisnahen Aspekten der Nachlassbearbeitung. Die 16. Auflage berücksichtigt aktuelle Änderungen in der Rechtsprechung und Literatur, insbesondere die Aus...

CHF 67.00

Digitale Transformation gestalten

Gassmann, Oliver / Sutter, Oliver
Digitale Transformation gestalten
Digitalisierung hat sich zum strategischen Wettbewerbsfaktor entwickelt. Auch wenn die digitale Transformation alle Branchen in unterschiedlicher Geschwindigkeit erfasst, kann sich keine dieser Entwicklung entziehen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen den digitalen Wandel aktiv gestalten. Die Veränderung betrifft dabei nicht nur IT-Verantwortliche, sondern ist Aufgabe des gesamten Unternehmens. Nutzen Sie die Chancen und meiste...

CHF 68.00

Next Generation Real Estate

Gründling, Heike / Rock, Verena / Schulz-Wulkow, Christian
Next Generation Real Estate
Digitale und nachhaltige Innovationen prägen den Immobilienmarkt. Algorithmen unterstützen Marktteilnehmer bei der automatisierten Analyse von Daten und der Vorhersage von Marktentwicklungen. Digitale Tools steuern die Immobilienbewirtschaftung oder den effizienten Prozessablauf eines Bauvorhabens. "Next Generation Real Estate" vermittelt eine klare Vorstellung davon, wie digitale Technologien die Art und Weise verändern, wie Immobilien künft...

CHF 68.00

Mindestanforderungen an das Beschwerdemanagement

Achtelik, Olaf / Kunze, Christoph / Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR)
Mindestanforderungen an das Beschwerdemanagement
Um Kunden langfristig binden zu können, sollten Finanzinstitute kundenorientiert handeln. Unter diesem Aspekt gewinnt das Kundenbindungsmanagement zunehmend an Bedeutung. Mit einem erfolgreichen Beschwerdemanagement kann die Loyalität der Kunden zurückzugewonnen werden und negative Auswirkungen für das Kreditinstitut vermieden werden. Das Werk zeigt den richtigen Umgang mit Beschwerden in Kreditinstituten, aber auch insgesamt in der Bankwirts...

CHF 19.50

Verordnungen zum KWG und zur CRR

Reinicke, Thorsten / Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR)
Verordnungen zum KWG und zur CRR
In diesem Band der BVR-Bankenreihe werden die Verordnungen zum KWG und zur CRR zusammengefasst und abschnittsweise kommentiert, sodass jede einzelne Vorschrift durch erläuternde Ausführungen transparent und verständlich wird. Die Kommentierung hilft in erster Linie Bank- und Prüfungspraktikern bei ihrer täglichen Arbeit und gibt ihnen einen fundierten Überblick über die einzelnen Regelungen der Verordnungen sowie Hilfestellung bei Unsicherheit...

CHF 35.50

Digital Society

Schmidt, Dietmar / Mosen, Marcus W. / Moormann, Jürgen
Digital Society
Digital, resilient, nachhaltig - das sind die neuen Anforderungen an das Management in der Finanzbranche. Die Veränderungen betreffen Unternehmen, ihre Kunden und unsere gesamte Gesellschaft. Individuen, Unternehmen und Politik vernetzen sich in hohem Maße miteinander. Digitale Produkte und Dienstleistungen werden intelligenter, komplexer und autonomer als je zuvor. Nur wer Daten intelligent verknüpft, bewertet und in Ökosystemen mit anderen M...

CHF 114.00

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit

Blottner, Britta / Gaß, Peter / Hulbert, Hans / Ruh, Sabine Theadora
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Die Lernbibliothek für Bankazubis enthält zu jeder der 17 Berufsbildpositionen kompakte und ausbildungsorientierte Inhalte. Diese papiergetragenen Ausbildungsmaterialien eignen sich einerseits zum Selbststudium und andererseits als Handout für den innerbetrieblichen Unterricht. Die einzelnen Bände der Lernbibliothek garantieren eine fachlich fundierte und verständliche Begleitung durch die gesamte Ausbildung. Die Auszubildenden zum Bankkaufma...

CHF 37.90

Das Recht der besonderen Vertriebsformen bei Finanzdienst...

Siedler, Rainer / Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. (BVR)
Das Recht der besonderen Vertriebsformen bei Finanzdienstleistungen
Der Vertrieb von Finanzprodukten im Fernabsatz, im Außergeschäftsraumvertrieb und im elektronischen Geschäftsverkehr ist - neben dem stationären Vertrieb - ein essenzielles Element der Vertriebstätigkeit der Banken. Das Werk stellt den sicheren Umgang mit den gesetzlichen Vorschriften zu den Vertriebsformen in der Bank vor. Es gibt dem Banker zuverlässig Auskunft zu allen relevanten Fragestellungen in der Bank. Dabei werden die Anwendungsber...

CHF 37.90

Die Insolvenzordnung

Holthaus, Jan / Papstein, Sina
Die Insolvenzordnung
Für Kreditinstitute ist es wichtig, nicht nur die Konzeption der Insolvenzordnung, sondern vor allem auch stets den neuesten Stand ihrer Regelungen im Einzelnen zu kennen. Es ist niemals vorherzusehen, ob nicht derzeit intakte Kreditverhältnisse notleidend werden. Daher gilt es bei Kredit- und Sicherheitenverträgen sowie bei allen Maßnahmen in diesem Zusammenhang stets vorausschauend zu bedenken, wie sie gestaltet werden müssen, um im Falle ei...

CHF 52.50

Jahrbuch 2022 der Nachhaltigen Finanzen

Kunze, Christoph / Laudien, Sebastian
Jahrbuch 2022 der Nachhaltigen Finanzen
Das Jahr 2022 war für den Regelungsbereich der Nachhaltigen Finanzen einmal mehr herausfordernd. Noch offene Gesetzgebungsvorhaben wurden zu Ende geführt und eine neue Vorschriften traten in Kraft. Gesellschaftspolitisch mit am meisten umstritten dürfte die Diskussion um die regulatorische Qualifikation von Wirtschaftsaktivitäten im Bereich der fossilen und kerntechnischen Energiegewinnung gewesen sein. Zum anderen erreichte im Jahr 2022 die ...

CHF 23.50

Kreditsicherungsrecht

Veit, Christoph / Röttger, Ralf Eckhard
Kreditsicherungsrecht
Der vorliegende Titel beschäftigt sich ausführlich mit der Kreditsicherung - insbesondere mit Blick auf die rechtlichen Aspekte. Er richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Finanzinstituten. Praxisnah beschreiben die Autoren die unterschiedlichen Formen der Kredtsicherung (Bürgschaft, besondere Formen ergänzender Gläubigersicherung, die Sicherungszession, die Sicherungsübereignung, das vertragliche Pfandrecht an beweglichen Sachen...

CHF 77.00

Die Abgeltungsteuer in der Praxis

Fabian, Steinlein / Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Die Abgeltungsteuer in der Praxis
Abgeltungsteuer" liefert dem Bankmitarbeiter alle erforderlichen Informationen zur Abgeltungsteuer. Die Bank ist damit in die Lage, die steuerliche Erfassung aller Kapitalerträge sachlich richtig und vollständig vorzunehmen. Für die Banken, die nicht nur an das Steuergesetz, sondern auch an die von den obersten Finanzbehörden veröffentlichten Verwaltungsanweisungen gebunden sind, besteht ein umfangreicher Pflichtenkanon. Das Werk erläutert hä...

CHF 64.00